Reifenlauffläche beschädigt
Hallo zusammen,
ich habe gestern beim Autowaschen festgestellt, dass ein metallischer Gegenstand im Reifen vorne links steckt. Habe ihn rausgefummelt. War so eine Art Metallspan, ca. 5x5 mm groß.
Der abgelöste Gummi auf dem Profilblock macht mir weniger sorgen, der Schnitt in der Rille schon eher! (ca. 3mm tief)
Was meint ihr, sollte ich den Reifen ersetzen oder ist es eher harmlos?
Reifengröße: 245/40R18
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 7. August 2017 um 21:03:54 Uhr:
Und welcher Profi macht das noch?Reifen runter von der Felge, Reifen bearbeiten und dabei deutlich günstiger sein als ein neuer plus Gewährleistung geben.
Ich kenn da keinen der das machen würde, da liegt immer die Empfehlung für einen neuen Reifen auf dee Zunge.
Ein guter Fach- und Geschäftsmann repariert den Reifen und freut sich darüber, wenn seine Kasse zum zweiten Mal klingelt und Du als zufriedener Kunde nach ein paar Monaten erneut vor ihm stehst, um neue Reifen zu erwerben.
Durch die vorausgegangene Reparatur hat er sich schon einen (verdienten) Vertrauensvorschuss erarbeitet und eine deutlich bessere Basis für einen neuen Abschluss.
35 Antworten
Zitat:
@rikki007 schrieb am 7. August 2017 um 00:12:45 Uhr:
ich habe ende letzten Jahres die Sommerreifen auf Winterreifen wechseln wollen. die Sommerreifen waren gleichmäßig abgefahren - sie waren sogar vom geschwindigkeits und traglastindex für dieses Fahrzeug überdimensioniert.
doch was musste ich da sehen, an den reifen hinten hat sich zwischen Lauffläche und Karkasse innen ein riss gebildet, wo man direkt auf das Drahtgeflecht sehen konnte.an dem gegenüberliegenden reifen konnte man eine rissbildung erkennen, jedoch war dieser riss noch nicht aufgegangen sodass man das Drahtgeflecht noch nicht sehen konnte.
dass war für mich doch ehrlich gesagt erschreckend. die reifen wurden ordentlich behandelt, haben immer den angegeben druck bekommen, sie waren überdimensioniert vom geschwindigkeits index und von der Tragfähigkeit und doch wiesen die reifen solche schäden auf, die ich zuvor selbst noch nicht hatte.
Darum mache ich bei mindestens jeder zweiten Luftdruckkontrolle (wenn das Wetter gut ist 😁 auch bei jeder) eine ausführliche Sichtkontrolle.
Also mindestens 1x im Monat.
Machen die wenigsten. Wahrscheinlich liegt der Anteil im Promillebereich
Aber besser einmal zu viel, als einmal zu wenig.
Man verschwendet in so viel Scheiße seine Zeit.
Hier ist sie mal gut angelegt
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 7. August 2017 um 21:03:54 Uhr:
Und welcher Profi macht das noch?Reifen runter von der Felge, Reifen bearbeiten und dabei deutlich günstiger sein als ein neuer plus Gewährleistung geben.
Ich kenn da keinen der das machen würde, da liegt immer die Empfehlung für einen neuen Reifen auf dee Zunge.
Ein guter Fach- und Geschäftsmann repariert den Reifen und freut sich darüber, wenn seine Kasse zum zweiten Mal klingelt und Du als zufriedener Kunde nach ein paar Monaten erneut vor ihm stehst, um neue Reifen zu erwerben.
Durch die vorausgegangene Reparatur hat er sich schon einen (verdienten) Vertrauensvorschuss erarbeitet und eine deutlich bessere Basis für einen neuen Abschluss.
Oder wenn der Kunde denkt, den Reifen hab ich doch erst neulich machen lassen auf anraten und darf jetzt trotzdem einen neuen holen, ich geh woanders hin, klingelts halt nur das eine mal.
Den letzten Reifen haben wir um 2000 rum reparieren lassen (Nagel drin), da war es aber auch eher wiederwillig und nur bei Reifen unter dem Geschwindigkeitsbereich.
Wenn ich solche "unseriösen" Reifenhändler meide, wechsel ich wohl bald selber, dann bleibt im Umkreis nicht viel.
Genau, dann gibt es natürlich noch die spezielle Kundengruppe, der man es nie recht machen kann und die hinter jedem noch so fairen Geschäft Beschiss wittert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Leon596 schrieb am 7. August 2017 um 22:12:35 Uhr:
Darum mache ich bei mindestens jeder zweiten Luftdruckkontrolle (wenn das Wetter gut ist 😁 auch bei jeder) eine ausführliche Sichtkontrolle.
Also mindestens 1x im Monat.
Und wie machst du das mit dem Bereich vom Reifen, der gerade auf dem Asphalt/Plaster steht? 😎
Zitat:
Man verschwendet in so viel Scheiße seine Zeit.
Hier ist sie mal gut angelegt
Das ist ganz sicher so und in diesem Zusammenhang erwähnt, wird mir auch immer schlecht, wenn ich sehe wie völlig kopflos über Randsteine gefahren oder sogar darauf geparkt wird 😰. Oder anders ausgedrückt: Die ständigen Meldungen im Radio ..."liegen Reifenteile auf der Fahrbahn"... könnten die logische Konsequenz dessen sein...
Die Reifenteile die ich zu 99% auf der AB liegen sehe stammen von der LKW-Fraktion 😉
Gut dass du das so genau analysiert hast 😉
In diesem Sinne, immer rauf auf die Randsteine mit dem PKW´s, zerlegen tut es ja nur LKW-Reifen 😎
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 8. August 2017 um 20:31:35 Uhr:
Gut dass du das so genau analysiert hast 😉In diesem Sinne, immer rauf auf die Randsteine mit dem PKW´s, zerlegen tut es ja nur LKW-Reifen 😎
Das habe ich so nicht gesagt.
Ich sage nur, dass man aus den Reifenteilen, die auf der Autobahn rumliegen (und den damit zusammenhängenden Radiomeldungen) nicht auf ein Massensterben von PKW-Reifen schließen kann, sondern, dass die Auslöser dieser Meldungen in der überwiegenden Mehrzahl zerlegte LKW-Reifen sind.
Und wieder einmal zeigt sich: Lesen und Verstehen sind zweierlei.
Ich denke wir sind uns dahingehend einig, Randstein hoch und runter fördert die Chancen auf PKW-Reifenteile auf der Autobahn.
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 8. August 2017 um 20:16:17 Uhr:
Zitat:
@Leon596 schrieb am 7. August 2017 um 22:12:35 Uhr:
Darum mache ich bei mindestens jeder zweiten Luftdruckkontrolle (wenn das Wetter gut ist 😁 auch bei jeder) eine ausführliche Sichtkontrolle.
Also mindestens 1x im Monat.
Und wie machst du das mit dem Bereich vom Reifen, der gerade auf dem Asphalt/Plaster steht? 😎
Gang raus und 30-40cm vor oder zurück schieben.
Zitat:
@Leon596 schrieb am 8. August 2017 um 21:21:10 Uhr:
Gang raus und 30-40cm vor oder zurück schieben.
Respekt! 😎 Ich muss gestehen, dazu bin ich dann doch zu faul...🙄 😁
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 8. August 2017 um 20:59:09 Uhr:
Ich denke wir sind uns dahingehend einig, Randstein hoch und runter fördert die Chancen auf PKW-Reifenteile auf der Autobahn.
jepp... da unterschreib ich mit. 😉
Zitat:
@ghm schrieb am 8. August 2017 um 21:34:00 Uhr:
da unterschreib ich mit. 😉
...da war ich mir auch sicher, dass du das mit unterschreibst...
Wenn man so beobachtet, wie manche ihre Reifen behandeln fährt einem geradezu das Feuer aus den Augen! Nicht nur besagte Randsteine, sondern auch Luftdruck prüfen. Diese Worte fehlen im Wortschatz vieler Zeitgenossen schlicht und ergreifend. Da wundert es einen fast schon, dass nicht viel mehr PKW-Reifenteile rumliegen...
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 8. August 2017 um 21:24:48 Uhr:
Zitat:
@Leon596 schrieb am 8. August 2017 um 21:21:10 Uhr:
Gang raus und 30-40cm vor oder zurück schieben.
Respekt! 😎 Ich muss gestehen, dazu bin ich dann doch zu faul...🙄 😁
so einfach bekommst du so nen dicken nicht geschoben . . . auch wenn der gang draussen sein sollte ;-)
viele grüße
Was für nen Dicken?
Also ich weiß nicht, ob ihr eventuell immer auf Kopfsteinpflaster parkt.
Aber wenn es eben ist, dann kann man ein Auto relativ gut schieben.
Bei mir sind es 1.6to
Schiebt sich jetzt nicht sonderlich viel schwerer als damals der Citroen C1
Klar, mit 3 Fingern geht das nicht.
Aber jeder erwachsene gesunde Mensch macht das ohne halsbrecherischen Kraftaufwand. Arm an die B-Säule und 1x nach hinten lehnen.
Und wenn es mal nicht eben ist, geht es ja zu einer Seite bergab 😉