Reifenkontrollanzeige (RKA) zur Zeit nicht verfügbar

VW Passat B7/3C

Hallo,

Mein Auto: VW CC 2.0 TDI Bj 2016

Fehlerspeicher: kein Fehler

Fehlermeldung Bordcomputer: Reifenkontrollanzeige (RKA) zur Zeit nicht verfügbar (siehe Bild)
Wenn der Luftdruck nicht stimmt, kommt eine andere Meldung !

Erstmals Aufgetreten nach Winterreifenwechsel.
Luft 1000 mal geprüft, Anzeige tausend mal zurückgesetzt —> Fehler kommt immer wieder nach 1-2 Tage (nicht sofort)

Ich habe keine Idee mehr. Wie funktioniert eigentlich bei diesen Auto RKA ? Soweit ich weiß habe ich keine Sensoren im Reifen…

Gruß Halu

Asset.HEIC.jpg
36 Antworten

hallo,

da der Tread-Ersteller bei seinen CC von Modell 15/16 nicht mal genaue Info über sein System geben kann 🙁

kann hier zu, da wahrscheinlich doch Sensoren in den Felgen verbaut sind oder jetzt wohl nicht mehr??

dann kommt dieser Hinweis und das System ist inaktiv

mfg tom

Ich glaube keine Sensoren, meins ist cc 135 kW, EZ 2018. Habe bei vw gefragt: Antwort-keine Sonsoren in Reifen.

Zitat:

@tomworld schrieb am 28. April 2022 um 21:17:42 Uhr:


hallo,

da der Tread-Ersteller bei seinen CC von Modell 15/16 nicht mal genaue Info über sein System geben kann 🙁

kann hier zu, da wahrscheinlich doch Sensoren in den Felgen verbaut sind oder jetzt wohl nicht mehr??

dann kommt dieser Hinweis und das System ist inaktiv

mfg tom

Wenn er Reifendruck "speichern" muss, dann wohl ohne Sensoren in den Rädern.

Ein Update, die Fehlermeldung leuchtet nicht mehr, seit 7 Tage, od. 200 km. Ich habe wieder Sommerräder montiert, vorne auf 2,7, hintere auf 2,4 Bar. Was könnte dann sein weiß nicht aber jetzt ist zum Glück i.o.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vwcc20 schrieb am 4. Mai 2022 um 21:06:38 Uhr:


Ein Update, die Fehlermeldung leuchtet nicht mehr, seit 7 Tage, od. 200 km. Ich habe wieder Sommerräder montiert, vorne auf 2,7, hintere auf 2,4 Bar. Was könnte dann sein weiß nicht aber jetzt ist zum Glück i.o.

hallo,

jetzt kann man noch viel spekulieren 😕

wie ich schon schrieb, kommt eine Meldung, wenn Räder z.B. keine Sensoren verbaut haben und ist dann inaktiv (großes RKS über Radsensoren)

verbaut man (m/w/d) wieder die Räder mit den verbauten Sensoren, wird auch wieder der Reifendruck angezeigt

die "Fehlermeldung" ist dann auch keine in diesen Sinne

z.B. habe ich für meinen "Passerati" VR6 3.6 extra in den Winteralufelgen diese Sensoren nachgerüstet, so das alle Räder auch Sensoren haben, denn im Original werden nur Sensoren in den Sommerfelgen ab VW verbaut, dies ist so, da bestimmte "Winterpakete" nur dazu geordert werden usw..

ob Ventile mit Sensoren verbaut sind, erkennt man am besten, da dann die Ventile aus Alu und verschraubt sind, es gibt keine originalen Sensoren, die nur aus Gummi in der Felge stecken

wenn nur normale Gummiventile in deinen Felgen verbaut sind, hast du das kleine System, dann wird über ABS und Reifenumfang, die Kontrolle (Überwachung) durchgeführt

in diesen Fall muss händisch der "Solldruck" über eine Taste gesetzt werden

wenn aber Werte in 2,7 bzw. 2,4 angezeigt werden, was soll das den für ein verbautes System sein, was über ABS und einen eingegeben Rollumfang (Reifengröße) dies dann auch so präzise ermittelt?

mehr schreibe ich nicht, lasse dir deine Ausstattung auflisten, oder schaue dir einfach die verbauten Ventile an

mfg tom

Zitat:

@tomworld schrieb am 4. Mai 2022 um 21:41:31 Uhr:


denn im Original werden nur Sensoren in den Sommerfelgen ab VW verbaut, dies ist so, da bestimmte "Winterpakete" nur dazu geordert werden usw.

Bei meinem CC waren die Winterräder auch mit Sensoren ausgestattet (genauso wie die Sommerräder), original vom Werk aus!

Original-Ausstattung lt. FIN:
2XG Zusätzliche Bereifung (Winterreifen): Zusätzliche Winterbereifung
7K3 Reifendruckkontrolle: Reifendruckkontrolle, Frequenz 433 MHz High

7hallo,

bei mir so nicht! und ich weiß nicht die originale Ausstattung des Fragestellers 🙂

in meine Fall und nach Nachfrage bei VW, wurden nur meine Sommerfelgen damit ausgerüstet, das "Winterpaket" nicht 🙂

obwohl bei mir in der Ausstattung steht:
PKS = Reifenfülldruck-Kontrollsystem für Fahrbereifung und Winterräder
PW2 = Winterpaket, zusätzlich mit beheizbaren äußeren Rücksitzen
PW9 = Standheizung und -lüftung mit Funkfernbedienung und Vorwahluhr
2WB = Zusätzliche Winterbereifung
7K3 = Reifendruckkontrolle, Frequenz 433 MHz High
9T1= Scheibenwaschdüsen beheizbar, vorn
usw.

mfg

Zitat:

@Vwcc20 schrieb am 21. April 2022 um 15:38:33 Uhr:


Servus, hab das gleiche Problem, wie hast du es gelöst?

Hallo,
Ich habe es noch nicht lösen können. Du ?

Zitat:

@Vwcc20 schrieb am 28. April 2022 um 18:28:10 Uhr:


Danke für den Tipp, ich versuchs, wenn nix dann Werkstatt.

Hallo, hat das abklemmen der Batterie funktioniert?
Konntest du das Problem lösen ?

Zitat:

@tomworld schrieb am 28. April 2022 um 21:17:42 Uhr:


hallo,

da der Tread-Ersteller bei seinen CC von Modell 15/16 nicht mal genaue Info über sein System geben kann 🙁

kann hier zu, da wahrscheinlich doch Sensoren in den Felgen verbaut sind oder jetzt wohl nicht mehr??

dann kommt dieser Hinweis und das System ist inaktiv

mfg tom

Hallo, wie kann ich eine genauere Info über mein System geben ?

Zitat:

@Pilot69 schrieb am 28. April 2022 um 17:21:04 Uhr:


Logisch betrachtet muss dieser Fehler in der Software liegen. Die ABS-Sensoren werden überwacht und Abweichungen werden als Druckverlust am höher drehenden Rad ausgegeben.
Da bei einer Fehlfunktion der ABS-Sensoren das ABS einen Fehler ausgeben würde, das aber im vorliegenden Fall nicht passiert, scheint der Fehler hier nicht zu sein. Mehr Bestandteile hat dieses System nicht. Also kann der Fehler nur in der Software liegen.

Ich würde mal einen Neustart der Systeme vornehmen, Batterie abstöpseln und dann schauen, ob der Fehler weg ist.

Greetz

Richtig. Ich habe auch alle Fehlerspeicher ausgelesen…Kein ABS Fehler….gar nichts…
Ein KL30 Wechsel ist eine gute Idee.
Muss man bei diesen Modell die Batterie neu anlernen?

Zitat:

@Schickl schrieb am 28. April 2022 um 12:58:04 Uhr:


Moin, habe das gleiche Problem, hat jemand eine Lösung dafür?

Habe mein Problem endlich gelöst. Bei mir war das Kabel vom Bremslichtschalter beschädigt.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Wo genau befindet sich, vorne ich schätze mal, links oder rechts?

Zitat:

@Schickl schrieb am 25. September 2022 um 09:46:06 Uhr:



Zitat:

@Schickl schrieb am 28. April 2022 um 12:58:04 Uhr:


Moin, habe das gleiche Problem, hat jemand eine Lösung dafür?

Habe mein Problem endlich gelöst. Bei mir war das Kabel vom Bremslichtschalter beschädigt.

Hattest du Fehlerspeicher Einträge bzw. ging dein Bremslicht nicht ?

Bei mir jetzt auch dasselbe Problem. Es ist ein (Korea) VW CC Baujahr 2016 / EZ 2018. Die Reifendruckkontrolle wird hier über ABS oder Radumfang betrieben.

Gebt es hierfür schon eine Lösung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen