Reifenkauf bei 50.000 KM Restlaufzeit (Winter, Sommer, Winter, Frühjahr)

Opel Astra G

Hallo zusammen,

ich bringe es bisher nicht übers Herz, mein Astra G zu verkaufen, war er doch insgesamt ein sehr dankbares Auto. Trotzdem neigt er sich so langsam sehr dem Ende zu. Am Unterboden ist an den tragenden Teilen schon viel Rost und ein Mechaniker meinte TÜV 2017 dürfte gehen, aber dann könnte es schwierig werden. Der Motor verliert auch schon Öl. Flexrohr wurde nochmal notdürftig ersetzt, beim nächsten Mal könnte es aufwändiger werden.

Ein neues Auto würde ich aufgrund verschiedener Gründe frühestens im Frühjahr 2018 kaufen.

Nun habe ich:
- 1 Satz Sommerreifen an der Profilgrenze (Gummi platzt teilweise schon auf)
- 1 Satz unbrauchbare M+S (praktisch kein Profil mehr)

Fahrleistung: 22.000 KM pro Jahr, 90 % davon auf der Autobahn mit 120/130. Auf der Autobahn relativ langweilige Fahrweise, auf den 10 % Landstraßen eher flott.

Edit: Ich wohne im Siegerland/Oberbergischen mit wenig Schnee im Winter, fahre jedoch zum Jahreswechsel in den Urlaub in Schwarzwald, kmäpfe mich aber nicht 2 Monate mi Jahr durch verschneite Straßen

Welcher Reifenkauf macht da Sinn?
1) 1 Satz M+S und sie Winter -> Sommer -> Winter - Frühjahr runterfahren
Da macht mir der 2. Winter etwas Sorge ob da das Profil noch gut ist?

2) 1 Satz Winterreifen und sie Winter -> Sommer -> Winter - Frühjahr runterfahren
Da macht mir der 2. Winter etwas Sorge ob da das Profil noch gut ist?

3) 1 Satz Winter für Winter -> Winter -> Frühjahr und nächsten Sommer verjkürzt (Mai-August) die schlechten Sommerreifen nochmal aufziehen

4) Gebrauchte? Runderneuterte?

...

21 Antworten

Ich kann Goodyear Vector 4 Seasons sehr empfehlen.

Komme allerdings aus dem platten Land!

Gerade bei einem Astra G kann es sich lohnen mal auf dem Schrottplatz vorbei zu fahren und zu schauen was da evtl. zu bekommen ist. Da gibts gern einen Satz gute Reifen samt Stahlfelgen für 100€. Bist ja nicht der einzige dessen G die besten Zeiten hinter sich hat.
Ich hab zwar die Good Year Allwetter in 175/70 13 auf meinem Astra F aber kann wenig zu ihren Wintereigenschaften sagen, letztes Jahr war halt kein Winter.. Regen und trocken ist aber ok, nicht überragend bei Nässe, aber geht.

Hallo zusammen,

sorry, dass ich das Thema nochmal ausgrabe. Habe heute erst entdeckt, dass es bei motor-talk nicht nur ein Forum sondern auch eine Startseite u. A. mit Reifentests gibt.

In dem Vergleichtests
ADAC: https://www.adac.de/.../...zjahresreifen_205_55_r16_vergleich.aspx?...

Autobild: http://www.autobild.de/.../...ifen-test-2016-205-55-r-16-10865877.html

ACE: https://www.ace.de/.../ganzjahresreifentest-2016.pdf

schnitten die Crossclimate in Verschleiß und Rollwiderstand deutlich besser als die Goodyear Vector 4 Seasons Gen2 ab. Nun weiß ich zwar, dass Reifentests nicht 1:1 in andere Größen übertragbar sind, aber tendenziell schon (zb Winterreifen Ultragrip 9 zählt in allen getesteten Größen zu den besseren/besten).

Das interessante beim ACE Test ist, dass sie je ein Sommer- und Winterreifen als Referenz ggü. stellen.

Entscheide mich daher zwischen:

  • Michelin Cross Climate XL von Okt 2016 - Sommer 2018)
  • Goodyear Vector 4 Seasons Gen2 von Okt 2016 - Sommer 2018. Das "schwach auf trocken" irritiert mich etwas: D. h., dass der Reifen im Juli-August bei 30+ ° C unverhältnismäßig viel profil verliert?
  • Oder Ultragrip 9 + ein neuer Sommerreifensatz, der dann eben 2018 beim Verkauf mit verkauft wird (oder fallen Reifen in Verhandlungen nicht ins Gewicht?)

Falls jemand einen Denkfehler oder Tipp findet bin ich dankbar 🙂

Edit: Denkfehler 1 gefunden: Den Cross Climate XL gibt es nicht in 175 70...

50.000 km auf einem Satz Reifen sind schon relativ kritisch. Klar, geht schon, am Ende bist du aber auch bei 2 mm Restprofil. Dann lieber 2 Sätze aus dem günstigeren Sortiment. Ich finde z.B. Fulda relativ günstig, hatte aber qualitativ und haftungstechnisch nie Probleme trotz schnelleren Fahrstils. Je nachdem was der neue für einer wird, kannst du die Reifen ja mitnehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

50.000 km auf einem Satz Reifen sind schon relativ kritisch. Klar, geht schon, am Ende bist du aber auch bei 2 mm Restprofil.

Habe in 12 Monaten ca. 22 TKM. Okt 2016 - Juni 2018 sind 21 Monate -> ca. 37 TKM.

Zitat:

@Schraubergreenhorn schrieb am 16. Oktober 2016 um 19:24:55 Uhr:



Zitat:

@Opelkaputtmacher schrieb am 16. Oktober 2016 um 07:43:53 Uhr:


Ich ,war schon im Gebirge im Winter in Tschechien ,mit neuen Sommerreifen und bin weniger gerutscht ,als andere mit Winterreifen !

Das sagt alles, da fällt mir nichts zu ein😁!

Ich fahr beruflich ganztägig Auto ,und mit einem Frontriebler kann man ruhig und entspannt auch mal mit SR improvisieren ! Mit einem Omega hätte ich das auch nicht gemacht !

Zitat:

@Opelkaputtmacher schrieb am 23. Oktober 2016 um 04:22:58 Uhr:



Zitat:

@Schraubergreenhorn schrieb am 16. Oktober 2016 um 19:24:55 Uhr:



Das sagt alles, da fällt mir nichts zu ein😁!

Ich fahr beruflich ganztägig Auto ,und mit einem Frontriebler kann man ruhig und entspannt auch mal mit SR improvisieren ! Mit einem Omega hätte ich das auch nicht gemacht !

Du musst aber auch immer überlegen, das hier sehr viele Leute mitlesen, die glauben nachher noch, ach, der war im Gebirge mit Sommerreifen, wozu brauch ich noch Winterreifen, das spart ja ordentlich. Behalt solche Sachen einfach für Dich(auch wenn ich das trotzdem nicht gut finde), und dann ist gut! Das Winterreifen vor allem auf Schnee extrem sicherer sind als Sommerreifen, weißt Du selbst!

Deine Antwort
Ähnliche Themen