Reifenhersteller Goodride Testberichte Goodyear

Hallo. Kennt jemand den Reifenhersteller Goodride? Ist das ein Ableger von Goodyear? Bitte um Test- und Erfahrungsberichte. Sind diese Reifen (z.b. H500 H600...) empfehlenswert? Direktantwort oder per Mail an Fonz01@gmx.de

Danke!

Beste Antwort im Thema

FINGER WEG!!!

Hallo zusammen! Habe vor ein paar Wochen Alufelgen samt Bereifung von Goodride (H600 in 195/65 15H, Profil 7-8mm) via eBay gekauft.
Normalerweise fahre ich grundsätzlich keine Billigreifen, und Goodride muss man bei Preisen von unter 40 EUR für einen 195er H-Reifen sicher als solchen bezeichnen. Ich hatte aber dummerweise zunächst Goodyear statt Goodride gelesen und als ich meinen Fehler bemerkt hatte, war mein Gebot schon abgegeben. Also hab ich mich - auch aufgrund des günstigen Kurses, zu dem ich das Paket bekommen habe - mit gemischten Gefühlen auf das Abenteuer Billigreifen eingelassen.

Erstmal eines: Goodride hat anscheinend NICHTS mit Goodyear zu tun. Naja, bis auf die Tatsache, dass der chinesische Hersteller die Ähnlichkeit der Namen für´s eigene Image ausnutzen will. Ein bekannter Trick, der ja auch bei mir funktioniert hat.

Aber nun zu meiner Erfahrung mit den H600:

Das Profil des H600 sieht eigentlich ganz sympatisch aus. Nach dem ersten Aufziehen bemerkte ich - auf trockener Fahrbahn - aber eine schwammige Seitenführung, als wäre das Gummi etwas zu weich. Für sportliche Fahrer, die mit ihrem Popometer Auto fahren, sind die also nicht sonderlich empfehlenswert. Wer es ruhiger angehen lässt, bekommt auf trockener Piste aber eigentlich keine Probleme. Gewöhnungssache halt.

Nachdem ich am vergangenen Wochenende zum ersten mal auf regennasser Fahrbahn damit unterwegs war, kam dann aber die Erleuchtung und kann ich nur noch eines sagen:

LASST DIE FINGER DAVON !!!

Als ich in einer Kurve hinter einem stehenden LKW bremsen musste, wäre das fast schief gegangen. Der Wagen rutschte über alle vier Gummis scheinbar ungebremst weiter, während das ABS munter vor sich hin stotterte. Ist zwar noch gutgegangen, aber meine Aufmerksamkeit war natürlich geweckt. Als ich dann Kurven und Kreisverkehre etwas schärfer nahm, musste ich feststellen, dass ein Anfänger oder ungeübter Fahrer mit diesen Reifen wahrscheinlich längst im Graben oder im Heck eines vorausfahrenden Fahrzeugs sitzen würde. Und im Ernstfall hätte auch der beste Fahrer seine argen Schwierigkeiten. Ganz zu schweigen von der mangelhaften Traktion. Hätte mein Wagen ESP, käme ich wahrscheinlich manchmal gar nicht von der Stelle.

Ich würde die Reifen wegen ihrer Nässe-Eigenschaften sogar schon als gefährlich einstufen. Zum Glück ist mein Wagen sehr kopflastig, das Heck ist nicht mal auf Eis aus der Ruhe zu bringen. Deshalb kann ich die Reifen an der Hinterachse auffahren. Auf die Vorderachse kommen die Dinger mir aber wegen Antrieb, Bremse, und Seitenführung mit Sicherheit NIE WIEDER.

Fazit: Lieber ein bisschen mehr Geld ausgeben, und dafür mehr Sicherheit, Lebensdauer und natürlich auch Fahrspaß bekommen.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pj-fox


Den Komfort, die Sicherheit und die Langlebigkeit eines Qualitätsreifens kannst du damit natürlich nicht erreichen.

Sorry, aber das ist absoluter Schwachsinn.

Hast du das hier mal gelesen?

Zitat:

Original geschrieben von Fonz01


Hallo. Kennt jemand den Reifenhersteller Goodride? Ist das ein Ableger von Goodyear? Bitte um Test- und Erfahrungsberichte. Sind diese Reifen (z.b. H500 H600...) empfehlenswert? Direktantwort oder per Mail an Fonz01@gmx.de

Danke!

Hallo,

habe beim Googeln deinen thraed gefunden/gelesen ("von 2005"😉.

Also ich fahre die Goodride H800 mit der Dimension: 195/65 R15

Seit über 4 Monate und fahre sehr viel jetzt mein Fazit :

Der Reifen ist Tip Top !!!

Sehr sehr laufruhig und konfortabel, ich habew schon ca. 25TKm runter und fahre ab und zu schon über 200 KmH auf der Autobahn.

Abnutzung sehe ich eigentlich noch keine.

Ich habe im Netz gelesen dass Goodride schon über 40 Jahre auf dem Markt ist.

Also Preis Leistung 1A !!! Nur zu empfehlen.

http://www.goodride.de/deutsch/index.html

Warum fallen dann diese Reifen bei sämtlichen Reifentest in schöner Regelmäßigkeit als untauglich durch ????

Zitat:

Original geschrieben von Astra-Tom


Warum fallen dann diese Reifen bei sämtlichen Reifentest in schöner Regelmäßigkeit als untauglich durch ????

Na die Tests sind doch alle von den großen Herstellern "gekauft"

Du siehst ja wie die Profis hier im Forum die Reifen loben, also müßen sie einfach Top sein.

Schau einfach bei Reifentest.com rein, da gibts noch mehr Profitester, man lese die Bewertung der Sommerreifen auf Schnee

z.B. hier:

http://www.reifentest.com/.../index.html

Da fragt man sich dann, warum überhaupt Winterreifen kaufen. Die selben Profis loben diesen Goodride, Linglong, Triangle, Wanli und was weis ich noch alles Müll wohl mangels Vergleichsmöglichkeit mit vernünftigen Reifen oder eben wegen absoluter Ahnungslosigkeit.
Ich bekomme fast täglich das Feedback von unseren Kunden, Heute ware ein Herr bei uns im Laden, hat irgendeinen Nissan Allradler. Der Nissanhändler hat ihm die "guten" Nexen Winterreifen verkauft, der Ärmste durfte in Hintertux am Allradler mit Winterreifen Schneeketten anlegen, um überhaupt zum Hotel zu gelangen....

Ähnliche Themen

stimmt so was ist gut möglich, soll sogar Straßen geben, da sind trotz Winterreifen Schneeketten vorgeschrieben. Da fragt auch keiner welche WR von welchem Hersteller drauf sind, wird wohl manchmal seine Bedeutung haben, wenn da so ein Schild am Straßenrand steht.

Hintertux liegt übrigens in der Nähe von Insbruck am Ende der Welt auf 1700m Höhe und von dort gehts nur noch nach oben und das auf allen Seiten auf fast 3000 m da sind solche Schilder bestimmt sehr oft zu finden.

Zitat:

Na die Tests sind doch alle von den großen Herstellern "gekauft"
Du siehst ja wie die Profis hier im Forum die Reifen loben, also müßen sie einfach Top sein.
Schau einfach bei Reifentest.com rein, da gibts noch mehr Profitester, man lese die Bewertung der Sommerreifen auf Schnee
z.B. hier: http://www.reifentest.com/.../index.html

Da fragt man sich dann, warum überhaupt Winterreifen kaufen. Die selben Profis loben diesen Goodride, Linglong, Triangle, Wanli und was weis ich noch alles Müll wohl mangels Vergleichsmöglichkeit mit vernünftigen Reifen oder eben wegen absoluter Ahnungslosigkeit.
Ich bekomme fast täglich das Feedback von unseren Kunden, Heute ware ein Herr bei uns im Laden, hat irgendeinen Nissan Allradler. Der Nissanhändler hat ihm die "guten" Nexen Winterreifen verkauft, der Ärmste durfte in Hintertux am Allradler mit Winterreifen Schneeketten anlegen, um überhaupt zum Hotel zu gelangen....

Mit anderen Worten: Du unterstellst den Usern, die

pro Goodride

eingestellt sind, sie seien von den Herstellern gekauft und würden geschönte Pseudo-Meinungen schreiben. Find ich interessant.

Außerdem vergleichst du Äpfel mit Birnen... Du kannst nicht alle nicht-Premium-Hersteller-Reifen über einen Kamm scheren...

Oh Mann, was hier hineininterpretiert wird....
Lt. unserem Kunden waren die Schneeketten nicht wegen irgendeiner Pflicht notwendig, sonder weil er schlicht und ergreifend den Berg im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen nicht hochgekommen ist. Und wer mal einen Allradler im Schnee richtig ausgetestet hat, weis was selbst mit nur mäßigen Reifen damit normalerweise alles geht.

Und wo unterstelle ich, die Pro- Goodride User seien gekauft und schreiben geschönte Pseudo Meinungen? Gehts noch?
Ich schere auch nicht alle nicht- Premium Anbieter über einen Kamm, da differenziere ich sehr genau. Hättest du den ganzen Thread von vorne gelesen wäre es dir vielleicht aufgefallen. Aber es gibt nunmal einen ganzen Haufen von solchen Müllherstellern, welche teilweise unter verschiedenen Herstellernamen agieren, deren Produkte sollte man bedenkenlos alle im Schrottcontainer entsorgen. Und Goodride ist nunmal einer davon. Es mag ja sein das es viele hier nicht besser wissen weil sie noch nie im Leben einen vernünftigen Reifen gefahren haben, anders lassen sich solche Bewertungen nicht erklären. Oder es sind eben Leute die gar nichts mehr merken.

Zitat:

Original geschrieben von Cosworth


Oh Mann, was hier hineininterpretiert wird....
Lt. unserem Kunden waren die Schneeketten nicht wegen irgendeiner Pflicht notwendig, sonder weil er schlicht und ergreifend den Berg im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen nicht hochgekommen ist. Und wer mal einen Allradler im Schnee richtig ausgetestet hat, weis was selbst mit nur mäßigen Reifen damit normalerweise alles geht.

Und wo unterstelle ich, die Pro- Goodride User seien gekauft und schreiben geschönte Pseudo Meinungen? Gehts noch?
Ich schere auch nicht alle nicht- Premium Anbieter über einen Kamm, da differenziere ich sehr genau. Hättest du den ganzen Thread von vorne gelesen wäre es dir vielleicht aufgefallen. Aber es gibt nunmal einen ganzen Haufen von solchen Müllherstellern, welche teilweise unter verschiedenen Herstellernamen agieren, deren Produkte sollte man bedenkenlos alle im Schrottcontainer entsorgen. Und Goodride ist nunmal einer davon. Es mag ja sein das es viele hier nicht besser wissen weil sie noch nie im Leben einen vernünftigen Reifen gefahren haben, anders lassen sich solche Bewertungen nicht erklären. Oder es sind eben Leute die gar nichts mehr merken.

ja und mit deinen Aussagen kannst du dich getrost ist diese Liga einordnen, denn du scheinst auch nichts mehr zu merken.

Zitat:

Original geschrieben von Cosworth


Es mag ja sein das es viele hier nicht besser wissen weil sie noch nie im Leben einen vernünftigen Reifen gefahren haben

Meinen "Testbericht" hast du gelesen, oder? Dann bist du auch im Bilde darüber, dass ich schon umfangreiche Erfahrungen mit dem Michelin Pilot Sport 2 gemacht habe.

@Daciageha: Doch, ich merke noch viel. Habe halt täglich mit Reifen zu tun und kann daher nicht verstehen wie sich manche Leute so einen Schrott antun. Das Auto muß Airbag, ABS, ESP und sonst noch alles haben, damit es auch schön sicher ist und dann kommen die Oberschlaumeier mit dem Motto Geiz ist Geil und machen die Bemühungen der Ingenieure mit solchen Gummis wieder zunichte. Tolle Logik.
Zeig mir einen Test der Müllreifen in welchen so ein Reifen mal gut abgeschnitten hat, ohne irgendwo durchzurasseln.
Wenn ich auf deinen Nicknamen anspielen darf, sogar Dacia hat gemerkt das man den Kunden nicht alles andrehen kann und nach den Tests der ersten 5000.- Rumänien Ausführungen für den Verkauf nach Deutschland andere Reifen aufgezogen, weil die Billigdinger die drauf waren einfach nur Grottenschlecht beim Bremsen waren.

Und nun zu sese1990:
Doch, ich habe deinen Test schon vor längerem gelesen, was mich in meiner Meinung nur bestärkt hat.

Nicht jeder Reifen ist auf jedem Fahrzeug gleich gut, ein guter Reifen kann je nach Fahrzeug auch durchaus mal schlechter funktionieren, aber es ist bisher noch kein konstruktiv schlechter Reifen auf einem anderen Fahrzeug plötzlich gut geworden.
Und Premiumhersteller heist nicht automatisch Top Reifen, so sind z.B. viele Michelin recht wasserscheu.

Aber was solls, wie schon mal angemerkt man kann sich alles schönreden, man muß nur fest daran glauben.
Wenn es dann mal z.B. bei einer Notbremsung bei Nässe dann mal nicht ganz gereicht hat, könnt ihr euch das ganze ja gerne nochmal durch den Kopf gehen lassen. Bremswegunterschiede von 15 Metern bei 100km/h sind nunmal nicht gerade wenig. Aber ihr habt ja bestimmt ein sicheres Auto mit ABS, ESP und vielen Airbags, das wirds dann schon richten. Und wenn nicht dann ist man wenigstens ein würdiger Kandidat für die Darwin Awards.

Hallo Gemeinde,

ich wusste garnicht dass einie hier so agressiv sind :-)

Also ich kann nur von meinen Erfahrungen reden. Der Goodride H800 ist bei mir einfach Top als Sommerreifen mit den Dimensionen 195/65 R15. Habe dafür mit Versand komplett 144€ bezahlt und fahre sehr konfortabel, sicher und manchmal sehr schnell damit. Was will man mehr ?

Jetzt, da der Winter da ist, werde ich mir auch einen Lowbudget-Reifen kaufen (nein ich bin nicht Lebensmüde) und zwar von Winter Tact den WT83. keine Ahnung wie der Reifen ist. Der ist 1 : 1 identisch mit dem Conti TS 830 aber zu einem Preis von knapp über 111€ für alle 4 (195/65 R15).

Für Alle die denken das es wieder ein 0815 Reifen aus Fernost ist muss ich einige enttäuschen. Ein echter Deutschländer Runderneuerter Premium alt in Lowbudget Neureifen ( natürlich runderneuert), mit allen Briefen und Siegeln die in Deutschland gibt für Reifen.

Na ja, über Hinghauser (Produzent von Witnertact) streitet man nicht, da gibt es nur die pro-runderneuert und contra-runderneuert gemeinde.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ydobon


Na ja, über Hinghauser (Produzent von Witnertact) streitet man nicht, da gibt es nur die pro-runderneuert und contra-runderneuert gemeinde.

Gruß

Na ja,

im Winter ist es kalt und im Sommer ist es warm.

genau so war dein Kommentar eben gerade :-)

Nein falsch verstanden, es gibt hier m.W. keinen, der Hinghausen mit Goodride vergleichen würde, sind zweivöllig unterschiedlich paar Schuhe.

Die Entscheidung einen guten Runderneuerten einem No Name Fernostreifen vorzuziehen, ist schon mal nicht ganz schlecht (Wobei ich zum Winter Tact nix sagen kann).
Allerdings ist der Reifen keinesfalls 1:1 mit dem Conti identisch, die einzigste Gemeinsamkeit ist das Aussehen des Profils.
Weder die Karkasse noch die Gummimischung sind identisch und die machen mindestens genausoviel Unterschied wie das Profil.
Also nicht vom Verkäufer oder schönen Werbetexten zulullen lassen 😉

Ähnliche Themen