Reifenhersteller Goodride Testberichte Goodyear
Hallo. Kennt jemand den Reifenhersteller Goodride? Ist das ein Ableger von Goodyear? Bitte um Test- und Erfahrungsberichte. Sind diese Reifen (z.b. H500 H600...) empfehlenswert? Direktantwort oder per Mail an Fonz01@gmx.de
Danke!
Beste Antwort im Thema
FINGER WEG!!!
Hallo zusammen! Habe vor ein paar Wochen Alufelgen samt Bereifung von Goodride (H600 in 195/65 15H, Profil 7-8mm) via eBay gekauft.
Normalerweise fahre ich grundsätzlich keine Billigreifen, und Goodride muss man bei Preisen von unter 40 EUR für einen 195er H-Reifen sicher als solchen bezeichnen. Ich hatte aber dummerweise zunächst Goodyear statt Goodride gelesen und als ich meinen Fehler bemerkt hatte, war mein Gebot schon abgegeben. Also hab ich mich - auch aufgrund des günstigen Kurses, zu dem ich das Paket bekommen habe - mit gemischten Gefühlen auf das Abenteuer Billigreifen eingelassen.
Erstmal eines: Goodride hat anscheinend NICHTS mit Goodyear zu tun. Naja, bis auf die Tatsache, dass der chinesische Hersteller die Ähnlichkeit der Namen für´s eigene Image ausnutzen will. Ein bekannter Trick, der ja auch bei mir funktioniert hat.
Aber nun zu meiner Erfahrung mit den H600:
Das Profil des H600 sieht eigentlich ganz sympatisch aus. Nach dem ersten Aufziehen bemerkte ich - auf trockener Fahrbahn - aber eine schwammige Seitenführung, als wäre das Gummi etwas zu weich. Für sportliche Fahrer, die mit ihrem Popometer Auto fahren, sind die also nicht sonderlich empfehlenswert. Wer es ruhiger angehen lässt, bekommt auf trockener Piste aber eigentlich keine Probleme. Gewöhnungssache halt.
Nachdem ich am vergangenen Wochenende zum ersten mal auf regennasser Fahrbahn damit unterwegs war, kam dann aber die Erleuchtung und kann ich nur noch eines sagen:
LASST DIE FINGER DAVON !!!
Als ich in einer Kurve hinter einem stehenden LKW bremsen musste, wäre das fast schief gegangen. Der Wagen rutschte über alle vier Gummis scheinbar ungebremst weiter, während das ABS munter vor sich hin stotterte. Ist zwar noch gutgegangen, aber meine Aufmerksamkeit war natürlich geweckt. Als ich dann Kurven und Kreisverkehre etwas schärfer nahm, musste ich feststellen, dass ein Anfänger oder ungeübter Fahrer mit diesen Reifen wahrscheinlich längst im Graben oder im Heck eines vorausfahrenden Fahrzeugs sitzen würde. Und im Ernstfall hätte auch der beste Fahrer seine argen Schwierigkeiten. Ganz zu schweigen von der mangelhaften Traktion. Hätte mein Wagen ESP, käme ich wahrscheinlich manchmal gar nicht von der Stelle.
Ich würde die Reifen wegen ihrer Nässe-Eigenschaften sogar schon als gefährlich einstufen. Zum Glück ist mein Wagen sehr kopflastig, das Heck ist nicht mal auf Eis aus der Ruhe zu bringen. Deshalb kann ich die Reifen an der Hinterachse auffahren. Auf die Vorderachse kommen die Dinger mir aber wegen Antrieb, Bremse, und Seitenführung mit Sicherheit NIE WIEDER.
Fazit: Lieber ein bisschen mehr Geld ausgeben, und dafür mehr Sicherheit, Lebensdauer und natürlich auch Fahrspaß bekommen.
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bottisland
Ja genau wie hier ;-) Nur merkt das hier scheinbar niemand von dem schreibenden Volk. Aber Frust ablassen ist ja gut,
wird man ja sonst nur krank von.
Also schön weiter unsachliche Kommentare abgeben, das bringt richtig was! Mit oder ohne Anmeldung ist auch egal!
Du findest also meinen Kommentar unsachlich?
Fakt ist:
Die Seite Reifentest.com taugt nix!!
Ich kann hingehen und nach belieben Reifen bewerten.
Mal ganz davon abgesehen das der Bewertungspunkt
Wintereigenschaften bei einer Bewertung eines Sommerreifens
nun überhaupt gar nichts zu suchen hat.
Aber wehe ich Bewerte einen Sommerreifen in diesem Punkt
schlecht, dann wird er insgesamt auch runtergestuft.
Ein solches Bewertungsverfahren taugt einfach nichts.
Ich habe es ja auch schon weiter oben im Thread geschrieben:
Für mich ist es logisch nicht nachvollziehbar,
warum ein Billigreifen so extrem viel billiger sein kann,
als ein Markenreifen.
Alleine am Lohn kann es sicher nicht liegen, zumal Kautschuk
auch noch ein Rohstoff mit einem Weltmarktpreis ist, für den
alle das selbe zahlen müssen.
(Gut die ganz großen der Branche haben ihre eigenen Plantagen, aber der Rest?)
MfG
Surfkiller20
Hallo,
sicher könnte jemand die Billigreifen absichtlich besser bewerten,
aber genauso kann jemand die Markenreifen besser bewerten,
und das halte ich ehrlich gesagt für wahrscheinlicher (bei dem Marketingbudget könnte ich mir das eher vorstellen).
Dass jemand die Wintereigenschaften bei Sommerreifen beurteilt, kommt statistisch bei allen Marken vor, hat daher keine Auswirkung.
Prinzipiell bewertet die Mehrheit einfach nach dem Eindruck und genau danach sollte oder kann man eigentlich nur gehen,
wenn es keine anderen Testberichte gibt wie der Artikel von bottisland.
Insofern denke ich , dass diese Seite schon sehr hilfreich ist.
Warum sollte nich auch ein billiger Reifen gut sein?
Früher hat man auch gesagt, ein Diskonter verkauft nur billigen Nonsens, heute sind viele Kritiker schon verstummt.
mfg, Leo
Zitat:
Original geschrieben von leofu10
Dass jemand die Wintereigenschaften bei Sommerreifen beurteilt, kommt statistisch bei allen Marken vor, hat daher keine Auswirkung.
Hi!
Es mag durchaus sein das die Wintertauglichkeit bei allen mit einfliesst,
was aber der Knackpunkt daran ist, die Wintertauglichkeit hat nichts bei
der Beurteilung eines Sommerreifens zu suchen!!
Bei einem Ganzjahresreifen sehr wohl aber bei einem Sommerreifen?
Allein diese Tatsache macht diese ganze Seite für mich wenig bis gar nicht
aussagekräftig.
Des weiteren sollte man anmerken das der Mehrheit der Autofahrer beim Thema
Reifen nur 3 Dinge wichtig sind: Schwarz + Rund + möglichst günstig!
MfG
Surfkiller20
Wer ist die Mehrheit? keiner kan kontrollieren, wer da was schreibt, da kann eine Memo an alle Mitarbeiter rausgehen, das man bewerten soll und keiner kanns überprüfen.
Des weiteren können sich Hinz und Kunz, die nur ein wenig durch die Gegend rollen die Bewertungen gleich sparen, das kann jeder Reifen und sei er noch so billig, interessant ist einzig und allen das Verhalten in Extremsituationen und die dementsprechenden Sicherheitsreserven. Meiner Oma könntest auch schwarz lackierte Holzscheiben unters Auto schnallen und sie würde nichts merken, das böse Erwachen kommt dann irgendwann später.
Und warum man sich solches Billigzeug auf eine relativ neues Auto (dafür must ja Kohle gehabt haben) schnallt ist mir unbegreiflich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cosworth
Was hat das Fahrzeug oder sportliches fahren damit zu tun wenn du in der Stadt mit 50km/h dahinrollst und es rennt dir ein Kind vors Auto?Zitat:
Original geschrieben von bottisland
..... . Grundsätzlich gilt aber: jeder fährt anders, jeder hat andere Anforderungen, Fahrwerk, Reifenbreite, Fahrhilfen etc. Meine Erfahrungen werden sich auf Alltagstauglichkeit beziehen und nicht auf extrem sportkiches Fahren. Bin gespannt was dabei rauskommt.
c
Hauptsache Geiz ist geil und die Reifen waren billig. Den Rest zahlt dann die Versicherung.
JinLun JL50QT-5 !!!!
Interessant, hier was über schlechte Chinareifen erzählen wollen und dann auch noch ein Einspurfahrzeug fahren das aus China stammt. Junge, Junge, das ist schon krass. Fahre seit 13 Jahre eine 1400 Trude und kenn mich aus. Vor allem mit Motorradreifen :-) Das ist nämlich mal richtig gefährlich.
Zitat:
Original geschrieben von bottisland
JinLun JL50QT-5 !!!!
Interessant, hier was über schlechte Chinareifen erzählen wollen und dann auch noch ein Einspurfahrzeug fahren das aus China stammt. Junge, Junge, das ist schon krass. Fahre seit 13 Jahre eine 1400 Trude und kenn mich aus. Vor allem mit Motorradreifen :-) Das ist nämlich mal richtig gefährlich.
Hi!
Verstehe ich dich richtig, das du auf (d)einem Motorrad niemals "Billigreifen" fahren
würdest weil das zu gefährlich ist, aber auf (d)einem Auto ist das deiner Ansicht
nach O.K.?!?!
Korrigier mich bitte falls ich dich falsch verstanden haben sollte.
MfG
Surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Hi!Zitat:
Original geschrieben von bottisland
JinLun JL50QT-5 !!!!
Interessant, hier was über schlechte Chinareifen erzählen wollen und dann auch noch ein Einspurfahrzeug fahren das aus China stammt. Junge, Junge, das ist schon krass. Fahre seit 13 Jahre eine 1400 Trude und kenn mich aus. Vor allem mit Motorradreifen :-) Das ist nämlich mal richtig gefährlich.
Verstehe ich dich richtig, das du auf (d)einem Motorrad niemals "Billigreifen" fahren
würdest weil das zu gefährlich ist, aber auf (d)einem Auto ist das deiner Ansicht
nach O.K.?!?!Korrigier mich bitte falls ich dich falsch verstanden haben sollte.
MfG
Surfkiller20
Korrekt! Das ist so als wenn du eine Seifenkiste mit dem Spaceshuttle vergleichen würdest. Ein Einspurfahrzeug ist etwas völlig anderes. Fahren mit sehr wenig Auflage, Neigung des Reifens, Fliehkräfte, praktisch nur wirksame Vorderradbremse da sich das Hinterrad extrem entlastet, Rahmen verwindet sich. Antrieb nur an einem Rad. Und natürlich starke Abnutzung des Reifens. Deshalb fahre ich einen guten Metzler Reifen, der aber vor allem für Chopper gebaut wurde und durch seinen geringen Verschleiß besticht. Drum heißt der auch „Marathon“. Nee ohne Quatsch Bitumennarben, Fahrbahnmarkierungen und sonstige glitschige Straßenbau-Unzulänglichkeiten sind wirklich gefährlich. Ich fahre schon ein paar Jahre und kenne mich aus. Beim Autoreifen hab ich mich vorher schlau gemacht und kenne jemanden der den auch fährt, außerdem ist das nicht dieser H600 Reifen (Das ist der billigste den du kaufen kannst) sondern der sv308. Und der ist wirklich ok! Mehr als mit rumfahren und meine Erfahrungen schreiben kann ich ja nicht.
Und das jeder Hersteller mindestens eine Leiche im Keller hat ist auch bekannt. So gibts bei Goodride auch Unterschiede.
Ich bin bin zufrieden damit und bin dann hier auch erst mal raus, zumal mir das hier ein bisschen zu persönlich und emotional geführt ist und wenig sachliches zu Tage fördert.
Gruß
bottisland
Hi!
Soweit klar und gut Begründet! Erstmal Danke dafür!
Was mich aber, sagen wir mal stört, ist die Tatsache das Billigreifen auf Motorrädern
eine Lebensgefahr darstellen sollen, aber auf einem Auto, welches durchaus
auch in sehr kritische Situationen kommen kann, unbedenklich sein sollen.
Mir ist es durchaus bekannt das ich die Fahreigenschaften eines Zweirads nicht
mit denen eines 4 Rädrigen Fahrzeuges vergleichen kann.
Aber was mir fehlt ist eine Schlüssige Begründung dafür warum
eine "Billigmarke" für ein Auto tauglich ist, die selbe "Billigmarke"
für Motorräder ungeignet sein soll!
Ich bin nicht grundsätzlich gegen "Billigreifen", aber wie ich es weiter oben
schonmal geschrieben habe, ist der Super Günstige Preis für mich
einfach nicht logisch erklärbar. Daher muss meiner Meinung nach an
irgendwelchen kritischen Punkten gespart werden.
MfG
Surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von bottisland
JinLun JL50QT-5 !!!!
Interessant, hier was über schlechte Chinareifen erzählen wollen und dann auch noch ein Einspurfahrzeug fahren das aus China stammt. Junge, Junge, das ist schon krass. Fahre seit 13 Jahre eine 1400 Trude und kenn mich aus. Vor allem mit Motorradreifen :-) Das ist nämlich mal richtig gefährlich.
Was hat der Chinaböller mit Autoreifen zu tun? Wenn der an der Ampel auseinanderfällt gefährde ich mich im schlimmsten Fall selber. Aber es hat keinen Wert, man kann sich jeden Mistreifen schönreden, einfach fest daran glauben und die Eigenschaften des Reifens verbessern sich um mindestens 500%
Wir verkaufen im Betrieb unter anderem auch nicht gerade wenig Reifen und daher kann ich da schon einiges dazu sagen. Des weiteren ist die Reklamationsquote bei dem Billigmüll erfahrungsgemäß ungleich höher, auch wenn es ein Billigreifen sogar "Made in Europe" mit angeblicher Technologie von Michelin ist.
Es ist und bleibt so, wer billig kauft bekommt auch billig.
Hallo hab mir den Schrott auch gekauft im juli 09 dachte für vorne 2 neue reifen bis oktober dann winterreifen drauf und nächstes jahr 4 gute reifen kaufen bis oktober bin ich garnicht gekommen genau nach 5146 kmh war das profil bis auf 1.6 mm runter bei nochmaler fahrweise habs reklamiert mal sehn was passiert kann nur sagen nie mehr diesen sorry scheiß
Zitat:
Original geschrieben von ralfsycc
Hallo hab mir den Schrott auch gekauft im juli 09 dachte für vorne 2 neue reifen bis oktober dann winterreifen drauf und nächstes jahr 4 gute reifen kaufen bis oktober bin ich garnicht gekommen genau nach 5146 kmh war das profil bis auf 1.6 mm runter bei nochmaler fahrweise habs reklamiert mal sehn was passiert kann nur sagen nie mehr diesen sorry scheiß
Was für ein Reifen? Der SA-05 kanns definitiv nicht sein.
Hallo !
Dieses Thema läuft bereits seit 17. 3. 2005, womit hoffentlich viele Reifenkäufer darauf aufmerksam wurden und von diesem gefährlichen Schrott (lt. Aussagen zahlreicher Beiträge) die Finger gelassen haben.
So wie der Goodride H600 Reifen im Internet unter € 25,-- angeboten wird, welcher mit allen Eigenschaften eines Qualitätsreifens ausgestattet sein soll, sowie eine Abbildung welche optisch einen sehr guten Eindruck vermittelt, könnte jemand der bewußt einen Billigreifen sucht ohne weiteres an einen guten Kauf glauben.
*********** In der Anlage die Abbildung eines Goodride H600 zum Ansehen. ************
Ich selbst fahre seit 35 Jahren ausschließlich Michelin Reifen, und glaube, dass sich der höhere Preis durch den Komfort, die Qualität und vor allem die extreme Langlebigkeit rentiert. Natürlich wird dies auch auf die meisten oder alle Premiummarkenreifen mehr oder weniger zutreffen.
Meine Ansicht: Nie bei den Reifen versuchen auf Kosten der Qualität zu sparen und das Autofahren auf Komfortreifen sicher und in vollen Zügen genießen. Good Drive !!!
lg
pj-fox
Quatsch mit Soße
ich fah rim Jahr 50.000 km
bin Michelin und alles mögliche gefahren
hab jetzt 4 Sätze Billigreifen Winter und Sommer durch
OHNE PROBLEME!!!!!!!!!!
sicher ist ein Michelin Winterreifen im ERSTEN Jahr besser,
aber viele fahren den teuren Reifen 2 oder 3 Winter
und im 2. ist der SCHROTT, habe mit einem Testsieger Conti Reifen der den 2. Winter drauf war zu ende des Winters
einen Bremstest verloren, und bin dem Vordermann der gleichschnell war und gleich gebremst hat draufgefahren,
obwohl ich gut Abstand hatte.
Ich Fahr also jede Saison vorne einen neuen Reifen, hinten nach Abnutzung, aber noch weit vor der Nutzungsgrenze wird gewechselt.
Der Billig Winterreifen war sogar wesentlich besser als der doppelt so teure von einem "Markenhersteller" die auch
unter einer Zweitmarke verkauft werden. Fängt mit BA an und hört sich adelig an.
Und den hat mir sogar ein Roter Meisterbetrieb empfohlen.
Quatsch mit Soße, Du fährst NUR Michelin??????
Woher urteilst Su dann über andere?
Vom Hörensagen -- wie die Meißten Reifenvertreter
Hallo Rodelprofi 1
Ich fahre auf meinen eigenen Autos (dzt. Mercedes C 270, BMW Z3 und VW Passat) und seit jeher nur Michelin.
In meiner eigenen Firma (Elektrogroßhandel) sind auf den Firmenautos verschiedene Reifenmarken, darunter auch ein Satz Billig-Sommereifen, (wird im kommenden Frühjahr wegen Untauglichkeit für unseren Betrieb nicht mehr montiert), im Einsatz. Daher beste Vergleichsmöglichkeiten.
Ich habe und hatte niemals in irgendeiner Form mit Reifenhandel zu tun.
Manche deiner Aussagen erscheinen mir nicht so ganz qualifiziert und objektiv zu sein. Es ist nicht die Regel, dass ein Reifen, welcher Marke auch immer, nach einem Winter Schrott ist, außer er wurde z.B. entsprechende km auf trockener Fahrbahn, womöglich kombiniert mit rasanter Fahrweise, zu Schrott gefahren. Das funktioniert mit jedem Reifen. Wenn du mit markenlosen Billigreifen zufrieden bist, warum denn nicht ? Den Komfort, die Sicherheit und die Langlebigkeit eines Qualitätsreifens kannst du damit natürlich nicht erreichen.
lg
pj-fox