Reifenhersteller Goodride Testberichte Goodyear
Hallo. Kennt jemand den Reifenhersteller Goodride? Ist das ein Ableger von Goodyear? Bitte um Test- und Erfahrungsberichte. Sind diese Reifen (z.b. H500 H600...) empfehlenswert? Direktantwort oder per Mail an Fonz01@gmx.de
Danke!
Beste Antwort im Thema
FINGER WEG!!!
Hallo zusammen! Habe vor ein paar Wochen Alufelgen samt Bereifung von Goodride (H600 in 195/65 15H, Profil 7-8mm) via eBay gekauft.
Normalerweise fahre ich grundsätzlich keine Billigreifen, und Goodride muss man bei Preisen von unter 40 EUR für einen 195er H-Reifen sicher als solchen bezeichnen. Ich hatte aber dummerweise zunächst Goodyear statt Goodride gelesen und als ich meinen Fehler bemerkt hatte, war mein Gebot schon abgegeben. Also hab ich mich - auch aufgrund des günstigen Kurses, zu dem ich das Paket bekommen habe - mit gemischten Gefühlen auf das Abenteuer Billigreifen eingelassen.
Erstmal eines: Goodride hat anscheinend NICHTS mit Goodyear zu tun. Naja, bis auf die Tatsache, dass der chinesische Hersteller die Ähnlichkeit der Namen für´s eigene Image ausnutzen will. Ein bekannter Trick, der ja auch bei mir funktioniert hat.
Aber nun zu meiner Erfahrung mit den H600:
Das Profil des H600 sieht eigentlich ganz sympatisch aus. Nach dem ersten Aufziehen bemerkte ich - auf trockener Fahrbahn - aber eine schwammige Seitenführung, als wäre das Gummi etwas zu weich. Für sportliche Fahrer, die mit ihrem Popometer Auto fahren, sind die also nicht sonderlich empfehlenswert. Wer es ruhiger angehen lässt, bekommt auf trockener Piste aber eigentlich keine Probleme. Gewöhnungssache halt.
Nachdem ich am vergangenen Wochenende zum ersten mal auf regennasser Fahrbahn damit unterwegs war, kam dann aber die Erleuchtung und kann ich nur noch eines sagen:
LASST DIE FINGER DAVON !!!
Als ich in einer Kurve hinter einem stehenden LKW bremsen musste, wäre das fast schief gegangen. Der Wagen rutschte über alle vier Gummis scheinbar ungebremst weiter, während das ABS munter vor sich hin stotterte. Ist zwar noch gutgegangen, aber meine Aufmerksamkeit war natürlich geweckt. Als ich dann Kurven und Kreisverkehre etwas schärfer nahm, musste ich feststellen, dass ein Anfänger oder ungeübter Fahrer mit diesen Reifen wahrscheinlich längst im Graben oder im Heck eines vorausfahrenden Fahrzeugs sitzen würde. Und im Ernstfall hätte auch der beste Fahrer seine argen Schwierigkeiten. Ganz zu schweigen von der mangelhaften Traktion. Hätte mein Wagen ESP, käme ich wahrscheinlich manchmal gar nicht von der Stelle.
Ich würde die Reifen wegen ihrer Nässe-Eigenschaften sogar schon als gefährlich einstufen. Zum Glück ist mein Wagen sehr kopflastig, das Heck ist nicht mal auf Eis aus der Ruhe zu bringen. Deshalb kann ich die Reifen an der Hinterachse auffahren. Auf die Vorderachse kommen die Dinger mir aber wegen Antrieb, Bremse, und Seitenführung mit Sicherheit NIE WIEDER.
Fazit: Lieber ein bisschen mehr Geld ausgeben, und dafür mehr Sicherheit, Lebensdauer und natürlich auch Fahrspaß bekommen.
123 Antworten
ich sag mal nix zu deinem fahrstil, frage dich aber, für wie aussagekräftig du eine testfahrt von 1000km hältst???
weiterhin sind vergleichbare ergebnisse nur dann möglich, wenn sie auf ein und dem selben auto erfahren wurden...
ich wünsch dir und vor allem allen menschen die dir auf kurvigen strecken gute fahrt!!!!
Hallo, habe auch mal das Wagnis begangen und einen Goodride Reifensatz bei Delticom bestellt (Preis!). Ich bin mittlerweile 36 Jahre und habe meinen alten E30 Touring abgewrackt. Dieser hatte ein Sportfahrwerk und war mit exzelenten 205er Bridgestone Potenza bestückt. 4 Jahre sportlich gefahren, 6 mm noch drauf! Klasse Reifen, aber teuer. Nun fahre ich einen etwas gemütlicheren Golf VI mit 80 PS. Als erstes ist mir aufgefallen, dass die werksseitig montierten Continental „Treckerreifen“ 195/65 R15, extrem laute Abrollgeräusche produzieren. Entweder liegts am Golf oder am Reifen. Dieser ist jedoch bekanntlich ein Qualitätsprodukt (Reifen). War bei meinem BMW, der immerhin 18 Jahre alt war, viel leiser! Nun werde ich Goodride 225/45 R17 aufziehen und hier demnächst meine erfahrungen zum Besten geben. Ich fahre den Goodride SV 308. Einige Aussagen über das Bremsverhalten auf nasser Fahrbahn haben mich aufhorchen lassen. Grundsätzlich gilt aber: jeder fährt anders, jeder hat andere Anforderungen, Fahrwerk, Reifenbreite, Fahrhilfen etc. Meine Erfahrungen werden sich auf Alltagstauglichkeit beziehen und nicht auf extrem sportkiches Fahren. Bin gespannt was dabei rauskommt.
c
Zitat:
Original geschrieben von bottisland
..... . Grundsätzlich gilt aber: jeder fährt anders, jeder hat andere Anforderungen, Fahrwerk, Reifenbreite, Fahrhilfen etc. Meine Erfahrungen werden sich auf Alltagstauglichkeit beziehen und nicht auf extrem sportkiches Fahren. Bin gespannt was dabei rauskommt.
c
Was hat das Fahrzeug oder sportliches fahren damit zu tun wenn du in der Stadt mit 50km/h dahinrollst und es rennt dir ein Kind vors Auto?
Hauptsache Geiz ist geil und die Reifen waren billig. Den Rest zahlt dann die Versicherung.
Zitat:
wenn du in der Stadt mit 50km/h dahinrollst und es rennt dir ein Kind vors Auto?
Ich zahl doch nicht 300 Öcken für n Satz Reifen mehr, nur weil die Chance 1 zu einer Milliarde besteht, dass mir in 50 Jahren ausgerechnet mir ein Kind in der Stadt vors Auto rennen könnte...🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sese1990
Ich zahl doch nicht 300 Öcken für n Satz Reifen mehr, nur weil die Chance 1 zu einer Milliarde besteht, dass mir in 50 Jahren ausgerechnet mir ein Kind in der Stadt vors Auto rennen könnte...🙄Zitat:
wenn du in der Stadt mit 50km/h dahinrollst und es rennt dir ein Kind vors Auto?
Die Chancen stehen sicher anders... Im nahen Bekanntenkreis hat jemand einen Familienvater in der Stadt mit gutachterlichen 22km/h totgefahren. Den drei Kindern vor Gericht in die Augen zu schauen ist eine Strafe, die ich niemandem wuensche. Immerhin brauchte er sich nicht vorzuwerfen, dass es evtl. an Billigreifen lag...........
Aber lieber die 300 EUR in alberne Rueckleuchten und sonstigen Kirmestuning Mist stecken... Schon klar. *kopfschuettel*
Zitat:
Original geschrieben von Cosworth
Was hat das Fahrzeug oder sportliches fahren damit zu tun wenn du in der Stadt mit 50km/h dahinrollst und es rennt dir ein Kind vors Auto?Zitat:
Original geschrieben von bottisland
..... . Grundsätzlich gilt aber: jeder fährt anders, jeder hat andere Anforderungen, Fahrwerk, Reifenbreite, Fahrhilfen etc. Meine Erfahrungen werden sich auf Alltagstauglichkeit beziehen und nicht auf extrem sportkiches Fahren. Bin gespannt was dabei rauskommt.
c
Hauptsache Geiz ist geil und die Reifen waren billig. Den Rest zahlt dann die Versicherung.
Wieso beschwärst du dich über andere leute...ich würde mich an deiner stelle selbst an meine eigene Nase packen!
Wenn ich mir so deinenaktuellen Fuhrpark so ansehe:
Capri 1 Bj.73 1.6GT/ 88PS
Capri 3 Bj.79 2.8Turbo/ 270PS
Escort XR3i Cabrio Bj.89/ 90PS
Sierra 2.0DOHC Ghia Bj.91/ 120PS mit LPG (Autogas)
JinLun JL50QT-5
Es sind zwar schöne Autos aber ob die bremsen der Autos besser sind als so manche billig Reifen das wage ich zu bezweifeln!
Gruß Darius
Leute tut mir doch einen gefallen und zerfleischt euch hier nicht gegenseitig. Das ist ein Forum, dass dazu dient Informationen rund ums Auto zu liefern. Diese, sofern sachlich formuliert, können dann interessierten Menschen als Entscheidungshilfe dienen. So weit ich herausgefunden habe kauft dieser Reifenhersteller alte Werkzeuge verschiedener Hersteller und backt da mit Reifenmischung XY einen neuen Reifen draus. Wie gut oder wie schlecht der von mit bestellte
Reifen (SV 308) wirklich ist weis ich in den nächsten Wochen. Möglicherweise sind die Reifen so gut wie die Reifentechnologie z. B.2003 eben war, möglicherweise auch besser oder schlechter. Von vornherein aburteilen halte ich genauso falsch wie eine unkritische Betrachtung. Da ich solche Foren hilfreich finde wollte ich lediglich ein paar Erfahrungswerte objektiv dazusteuern.
Es muss niemand laufen :-)
Grüße
Bottisland
Hi Bottisland,
so sehe ich es auch...ich hatte auch schön öffters Runderneuerte Reifen und die einen waren gut und die anderen waren schrott!
Aber manche hier im Forum meinen hier alles schlecht zu sprechen wenn sie nur den namen "Runderneuert" oder irgend eine günstigere Reifen Marke hören!!!
Gruß Darius
Zitat:
Original geschrieben von Sweetprince82
Hi Bottisland,
so sehe ich es auch...ich hatte auch schön öffters Runderneuerte Reifen und die einen waren gut und die anderen waren schrott!
Aber manche hier im Forum meinen hier alles schlecht zu sprechen wenn sie nur den namen "Runderneuert" oder irgend eine günstigere Reifen Marke hören!!!
Gruß Darius
So isses, immer ruhig bleiben, es gibt schlimmeres auf der Welt als einen günstigen Reifen zu fahren. Falls sich das als echtes Sicherheitsrisiko rausstellt muss halt was anderes drauf.
Gruß
Bottisland
Zitat:
Original geschrieben von bottisland
4 Jahre sportlich gefahren, 6 mm noch drauf!
Sorry,aber das ist ein Wiederspruch in sich 😁
Ausser du bist kaum 1000km/Jahr gefahren.
Ich betrachte meinen Fahrstil sicher nicht als sportlich,ist eher ein zügiges Gleiten, und trotzdem hat erst ein Reifen die 30000er Marke geknackt und das war ein Michelin.Aber da war er noch keine 4 Jahre als mit grenzwertiger Profiltiefe entsort wurde.
@Sweetprince
Zitat:
Es sind zwar schöne Autos aber ob die bremsen der Autos besser sind als so manche billig Reifen das wage ich zu bezweifeln!
Ich nicht,zumindest der Capri III,Escord und Sierra haben Bremsen die sich vor so manchem heutigen Auto nicht zu verstecken brauchen. Davon abgesehen das diese Schätzchen sicher nicht im Alltagsbetrieb verheizt werden,vom Sierra abgesehen.
Der Sierra DOHC war ein feines Wägelchen 😁, insbesonders mit guten Winterreifen.
Zitat:
Sorry,aber das ist ein Wiederspruch in sich 😁
Nö, bin bestimmt 50.000 gefahren. Hat mich ja auch gewundert, aber der 318i Touring (E30) scheint eine gute Gewichtsverteilung zu haben und sehr schonend mit den reifen umzugehen. Dabei bin ich mit dem Fahrwerk immer zügig
und sehr schaltfaul in die Kurven gebrettert. Außerdem ensteht bei dem sehr schnell schlupf an der Hinterachse. Ist mir selber ein Rätzel aber die Reifen muss man wohl mit Profil entsorgen. waren eben Bridgestone Potenza.
50000km,Restprofil 6mm,Bridgestone Potenza und sportliche Fahrweise? 😁 Jetzt fehlt nur noch ein Hinweis auf einen ungewöhnlich niedrigen Verbrauch.
Sorry,aber das das du unter sportlich verstehst würde an anderen Orten wohl in die Schublade Schleicher einsortiert. 😉
Oder deine Reifen waren schon 10 Jahre alt als du sie kauftest.
Die Potenza sind eigentlich nicht auf hohe Laufleistung ausgelegt sondern auf Grip was sich gegenseitig ausschließt.
ok ich hab geflunkert, darf ich jetzt Dr. Wheel zu dir sagen? oh Allwissender!
Ich weiß schon sehr genau wie ich gefahren bin und wie viel Profil ich noch drauf hatte.
Gehen wir das Ganze mal rechnerisch an
Deine Angabe war rund 50000km und 6mm Restprofil, als Neuprofil nehmen wir mal 8mm an.Um einen halben mm mehr oder weniger kommt es auch nicht an.
6mm Restprofil = 50000km Laufeistung
4mm Restprofil = 100000km Laufleistung
2mm Restprofil = 150000km Laufleistung
Irgendwo ist da ein Fehler drin,aber nicht im Rechenweg.Sorry,aber 150000km hat nicht mal ein Bekannter mit seinen knüppelharten Amireifen geschaft die zu einem Fahrverhalten zwangen das jeden Ansatz von sportlichkeit im Ansatz verbot und der ist damit überwiegend über Autobahnen gegondelt.😁 mit einem W123 200D.Bei dem brauchte es eine Handvoll Split oder Eis unter den Rädern damit Schlupf spürbar wurde.
Wenn ich deine Angaben einem Reifenhändler vorlege liegt er vermutlich lachend unterm Tisch.
Moin!
Ich kann zwar nichts direkt zu Goodride Reifen sagen, aber
das was ich zu sagen habe, passt ganz gut in die Aktuelle Diskussion.
Also ich bin ein Mensch der "Billigreifen" eher skeptisch eingestellt ist.
Das liegt an ganz einfachen Dingen:
Es ist für mich nicht logisch Nachvollziehbar wie die Chinesen es
schaffen Reifen zu bauen die nur ein drittel dessen kosten was
ein "Markenreifen" kostet. (Teilweise noch weniger)
Ich meine gut, die großen der Branche haben hohe Entwicklungs-
und Werbekosten aber produzieren zum großen Teil
auch in "Niedriglohnländern". Außerdem ist Kautschuk ein Produkt
für den alle das gleiche zahlen müssen (Weltmarktpreis).
Des weiteren sind die Transportwege kürzer
(Polen -> Deutschland im Vergleich zu China -> Deutschland).
Trotzdem schaffen es die Chinesen die Reifen deutlich billiger
anzubieten. Selbst "Europäische Billigmarken" wie z.b. Barum
sind noch fast doppelt so teuer wie Chinagummis. Das soll wirklich
nur an den Chinesischen Dumpinglöhnen liegen?? Ich glaube nicht.
Ich möchte gar nicht wissen wie viele dieser Reifen mit "Raubkopierten"
Profilen rumfahren...
Mein Glaube in China Reifen ist endgültig zerstört worden,
als ich nach der Passenden Bereifung für meine neuen Felgen gesucht habe
und ein Angebot mit "ShingFang" (oder so ähnlich) hatte. Die Reifen
sollten nichtmal ein Viertel des Preises eines Michelin kosten und hatten,
obwohl Sommerreifen und kein Lamellenprofil, eine M+S Kennung...
Angeblich hätten die Kunden des Händlers noch nie Probleme mit den Reifen gehabt...
Ich habe mich dann doch für die Michelin entschieden.
MfG
Surfkiller20