Reifengrößen und Zulassungsbescheinigung TeilI
Dürfen alle Reifengrößen gefahren werden, die laut Serienreifenkatalog für das Fahrzeug zugelassen sind?
Ich gehe von "ja" aus, möchte mich aber nochmal rückversichern. 🙂
Beste Antwort im Thema
Entscheidend ist, was Opel im Serienreifen- bzw. Umrüstkatalog vom TÜV hat abnehmen lassen:
Serienreifenkatalog
Diese Reifen dürfen auf Felgen von Opel gefahren werden. Reifen auf Felgen von anderen Anbietern bedürfen IMMER eines Gutachtens oder einer ABE vom Felgenhersteller.
22 Antworten
Bei mir sind die Infos auch nicht vollständig. D.2 enthält nur Z-C/SW und K nur e1*2001/116*0292*.
Damit kommt man halt nicht weiter. Wobei ich sagen muss das für meine Größe 225/45R17 und den Z19DTH die Reifengröße für alle Nummern gilt, also mache ich mir da keine Gedanken.
Aber wie komme ich für die 18" Sommerfelgen von Opel die ich mir kaufen will an diese Infos? Die sind nämlich abhängig von den Versionsnummern ob man diese fahren darf. Kann mir der FOH anhand der Fahrgestellnummer da weiterhelfen?
@bochen: hast Du denn kein COC? Was wurde denn übernommen?
Anscheinend war bei mir der MA der Zulassungsstelle besonders faul oder er hattte seine Ausfüllhilfe nicht gefunden. War leider nicht selbst dort. Zum Glück stehen in Teil 1 die Winterräder in der Größe 215/55R16 (als einzige), die ich seit heute wieder montiert habe.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
@bochen: hast Du denn kein COC? Was wurde denn übernommen?
Anscheinend war bei mir der MA der Zulassungsstelle besonders faul oder er hattte seine Ausfüllhilfe nicht gefunden. War leider nicht selbst dort. Zum Glück stehen in Teil 1 die Winterräder in der Größe 215/55R16 (als einzige), die ich seit heute wieder montiert habe.
COC gabs zur Auslieferung leider noch nicht. Die 215/55R16 waren im alten Schein drin, allerdings ist die Reifengröße denkbar ungünstig. Die Breite ist eher ein Nachteil, wenn man an Schnee denkt. Außerdem ist der Preis deutlich höher als bei den 205ern.
Ich muss mal hier nochmal einhaken, obwohl ich schon einen eigenen Thread gemacht habe. Aber das passt zu meinem Thema. Auch bei mir ist weder im Schein noch im Brief die komplette Info unter D.2 und K angegeben. Das COC gibt mir nur (!) 205/55 R16 an. Naja, es gehen auch andere Größen wg. Serienbereifung und so, habe ich mir gedacht. So auch 15 Zoll. Ich mit meinen 15 Zoll Winterreifen zur freien Werkstatt, und siehe da, ohne dass der Kollege in die Unterlagen schaut, sagt er, er könne die 15 Zöller nicht drauf tun, es müssten 16 Zöller sein!?
Ist doch schon ganz schön dämlich, dass man selber nicht mehr erfahren kann, welche Bereifung erlaubt ist. Jetzt muss man auch schon dafür zum FOH. Der sagt mir dann hoffentlich, dass ich die R15 aufziehen darf.
Ähnliche Themen
Entscheidend ist, was Opel im Serienreifen- bzw. Umrüstkatalog vom TÜV hat abnehmen lassen:
Serienreifenkatalog
Diese Reifen dürfen auf Felgen von Opel gefahren werden. Reifen auf Felgen von anderen Anbietern bedürfen IMMER eines Gutachtens oder einer ABE vom Felgenhersteller.
Gut, dann ist es halt dumm gelaufen, dass mir die freie Werkstatt die 15er nicht aufziehen wollte. Jetzt weiß ich bescheid, und werde das auch lieber beim FOH machen.
Äh, da fällt mir grad was auf. Also, mein 1.9er hat vorher die Polizei in NRW gefahren (ich habe gerade ein Post gelesen, dass jmd. was tun darf weil nicht Polizeipaket..). Die Serienbereifung sagt zu 15ern "Nicht mit Paket Polizei". Was hat denn dieses Paket so alles zu bieten? Was bedeutet das? Könnte das einen Unterschied machen (so wegen mit Schlechtwegepaket und so)?? Da wird der von der freien Werkstatt wohl doch recht gehabt haben.
Möglicherweise hat das Fahrzeug eine größere Bremsanlage (z.B. die vom 2.0T oder 3.0 CDTI). Dann passen die 15" natürlich nicht mehr.
Dazu müsste aber beim Verkauf darauf hingewiesen worden sein. Im Zweifelsfall miss mal den Durchmesser der Bremsscheibe nach, dann kann man Dir hier was dazu sagen.