Reifengrößen beim GTS 2,2 DTI
Hi @ all,
ich habe meinen GTS gebraucht gekauft. Da mein Verkäufer Vielfahrer war, sind die Sommerreifen bereits runter (obwohl EZ 10.2002).
Nun ist mir aufgefallen, daß es in der Größe, die bisher drauf sind (215/50 R 17 H) kaum Reifen gibt.
Weiterhin habe ich gesehen, daß u. a. der GTS 3,2 Reifen der Größe 225/45 R 17 fährt.
Die sind teilweise sogar billiger als die bisherige Größe, daher meine Frage:
Was muß ich machen, um diese Größe (225/45 R 17) auf meinem GTS fahren zu dürfen? Gibt es hierzu eine "allgemeingültige Bescheinigung" vorgefertigt? U. U. bei meinem "Freundlichen"?
Ich möchte zuerst einmal nur zwei Reifen tauschen, da zwei noch soweit i. O. sind. Ist es zulässig, vorne (oder hinten) 225, hinter (oder dementsprechend vorne) aber 215 zu fahren?
Wer kann mir helfen?
Vielen Dank im voraus!
37 Antworten
Hallo,
ich habe auch einen GTS, sind aber beide grössen eingetragen, die 225/45-17 stehen unten im anhang. Und zu zwei verschiedenen grössen war ich schon mal beim freundlichen, habe aber noch keine Antwort erhalten, glaube nicht das es geht!
Sonst geh mal bei eBay gucken.
gruß
Michael
Die Reifenausstattung beim GTS ist folgend:
Standart 215/55R16 auf Stahlfelge
Optional als Mehraufpreis ist die Alufelge (im Silverstone/LeMans/DaytonaPaket) mit 215/50R17 bestellbar.
Wenn man die Alus bestellt hat, kann man dann noch zusätzlich die 222/45R17 ab Werk ordern. (Aufpreis damals bei mir 150EUR).
Mit dem Preisunterschied zwischen den 215 und den 225 hast Du recht. Deshalb hab ich damals den Aufpreis von 150 EUR gewählt - die sparst Du locker wieder beim ersten Reifentausch ein.
Die 225er kannst Du draufmachen. Wenn diese nicht in den Papieren eingetragen sind (müssen eigentlich unten im freien Textfeld im KfZ-Schein stehen Zitat:" ... auch erlaubt 225/45R17 nur als Sommerbereifung...", musst Du kurz beim TÜV vorbei und dir die Reifen eintragen lassen (ich glaube kostet so um die 50 EUR).
Hallo zusammen,
vielen Dank!
Zur Erläuterung: Wir haben die 215/50 R 17 "im Rahmen" der Sonderausführung LeMans.
In den Papieren stehen leider "oben" 215/55 R 16 und "unten" 215/50 R 17 - nichts von den 225.
Ich denke, ich werde mal meinen "Freundlichen" kontakten. Ich hatte vor einiger Zeit einen Nissan Maxima, der hatte keine 195/65 R 15 als Winter eingetragen. Von Nissan gabs damals eine allgemeine Erklärung, daß diese Räder auch gehen.
Ist zwar - denke ich - nicht ganz offiziell, hat sich aber nie jemand von der komischen Trachtengruppe dran gestört.
Vielleicht gibts ja sowas auch bei Opel.
Mal sehen ...
Zitat:
Original geschrieben von kerl
Ich denke, ich werde mal meinen "Freundlichen" kontakten. Ich hatte vor einiger Zeit einen Nissan Maxima, der hatte keine 195/65 R 15 als Winter eingetragen. Von Nissan gabs damals eine allgemeine Erklärung, daß diese Räder auch gehen.
Ist zwar - denke ich - nicht ganz offiziell, hat sich aber nie jemand von der komischen Trachtengruppe dran gestört.
Vielleicht gibts ja sowas auch bei Opel.
Mal sehen ...
wär nett, wenn du das Ergebnis deiner "Ermittlungen" hier posten würdest. Würde mich auch interessieren...
Ähnliche Themen
hallo kerl,
da du die reifengroesse wechseln willst, brauchst du ja auch andere felgen..... im zubehoerhandel (zb. a.t.u.) gibt es jede menge felgen, die du gleich mit ABE bekommst. dadurch vermeidest du laestige laufereien zum TÜV und zur zulassungsstelle !
viel spass mit den breiten....
mfg
andreas
Zitat:
Original geschrieben von Schelper
Die Reifenausstattung beim GTS ist folgend:
Standart 215/55R16 auf Stahlfelge
Optional als Mehraufpreis ist die Alufelge (im Silverstone/LeMans/DaytonaPaket) mit 215/50R17 bestellbar.
Wenn man die Alus bestellt hat, kann man dann noch zusätzlich die 222/45R17 ab Werk ordern. (Aufpreis damals bei mir 150EUR).Hallo,
Ich hab auch die 7x17 doppelspeichen-design velgen,ich habe leider kein GTS,whie ist das mit die 45-50 verhaltung macht das nicht?
Ich meine die 50 ist toch dicker dan die 45 oder shie ich das verkert?
Gruße, Joche
Hallo Joche!
> Ich meine die 50 ist toch dicker dan die 45 oder shie ich das verkert?
Die Zahlen 50 oder 45 bedeutet die Reifenhöhe in Prozent bezogen auf die Reifenbreite. So hat es mir das jedenfalls ein Freund heute zufällig erklärt, als ich mit ihm nach einigen Reifen geschaut habe.
@all:
Ich hab ja nun die Elegance-Ausstattung bestellt. Weiss zufällig jemand hier, welche Reifen auf den Alufelgen maximal möglich sind?
Gruss, Stephan
Zitat:
Original geschrieben von DU 73 GTS 2,0 T
hallo kerl,
da du die reifengroesse wechseln willst, brauchst du ja auch andere felgen..... im zubehoerhandel (zb. a.t.u.) gibt es jede menge felgen, die du gleich mit ABE bekommst. dadurch vermeidest du laestige laufereien zum TÜV und zur zulassungsstelle !
viel spass mit den breiten....
mfg
andreas
kann man bei den originalen 17" Leichtmetallrädern von Opel nicht auch die etwas breiteren Reifen montieren?
"Leichtmetallräder 7 J x 17 im 6-Doppelspeichen-Design mit Reifen 215/50 R17 bzw. Reifen 225 / 45 R17 (für 3.2 V6)"
dieses Zitat deutet doch darauf hin, dass bei der Felge 7 J x 17 215er und 225er Reifen montiert werden können. Oder?
Genau wie bochen es beschreibt, habe ich das mit der Reifenbreite auch verstanden: wenn meine 215er auf den 17"-Doppelspeichen abgefahren sind, wird die Größe 225er montiert. Das sollte doch keine Schwierigkeiten machen (unten im Kfz-Schein stehen bei 215er und 225er die gleiche Felgengrößen).
Ich verstehe daher Achelper auch nicht ganz, warum er die breiteren Reifen fürdie 150 Euro Aufpreis bei der Neuwagenbestellung geordert hat. Er hätte die schmaleren auf den Doppelspeichen abfahren und sich dann die breiteren zulegen können und hätte den Aufpreis gespart.
(Übrigens macht Opel das preislich ganz geschickt: verlangen Aufpreis für die breiteren Reifen, obwohl - zumindest im Reifeneinzelhandel - die Breiten in der Anschaffung günstiger sind).
Gruß
Joachim1
Zitat:
Original geschrieben von Joachim1
Genau wie bochen es beschreibt, habe ich das mit der Reifenbreite auch verstanden: wenn meine 215er auf den 17"-Doppelspeichen abgefahren sind, wird die Größe 225er montiert. Das sollte doch keine Schwierigkeiten machen (unten im Kfz-Schein stehen bei 215er und 225er die gleiche Felgengrößen).
Ich verstehe daher Achelper auch nicht ganz, warum er die breiteren Reifen fürdie 150 Euro Aufpreis bei der Neuwagenbestellung geordert hat. Er hätte die schmaleren auf den Doppelspeichen abfahren und sich dann die breiteren zulegen können und hätte den Aufpreis gespart.
(Übrigens macht Opel das preislich ganz geschickt: verlangen Aufpreis für die breiteren Reifen, obwohl - zumindest im Reifeneinzelhandel - die Breiten in der Anschaffung günstiger sind).
GrußJoachim1
Schön, dass hier einer meiner Meinung ist 😉
Kann sich jemand von euch vorstellen, warum Opel beim Vectra die 215er Reifen montiert? Meint ihr, die bekommen Sie günstig? Ich glaube bei allen anderen Modellen mit 17 Zoll Rädern sind die Reifen 225er. => es muss doch einen Grund geben - oder?
Hallo @joachim
ich hab mir aus 3 Gründen die 225er gleich bestellt
1.) Ich wollte gern wieder einen Conti Sport 2 haben (finde es ist der beste ausgwogene Reifen) und den macht Opel bei den 215er nicht drauf, die gibt es nur bei 225er
2.) Ich hab vor dem Kauf 2 Vectras nebeneinander gesehen (einen mit 215 - einen mit 225) der breitere Reifen hat mir besser gefallen von der Optik. Ich weiss das ist nur ein keiner Teil aber mit den Distanzscheiben die ich fahre macht es doch etwas mehr aus.
3.) Da ich Winterreifen fahre halten die Sommerreifen natürlich extrem lange und ich wollte daher nicht so lange warten (bei meinem Vectra B hab ich nach 4 Jahren die Sommerreifen ersetzt)
Aber Du hast recht, das ist halt alles Ansichtsache.
Mmmh, interessantes Thema. Ich habe auch 215er auf den 17'' und leider fehlt auch bei mir der 225er Eintrag unten im Schein. Aber gut zu wissen daß man die 225er auch auf die gleiche Felge bekommt. Ehrlich gesagt bin ich aber nicht bereit beim TÜV 50 Euronen zu "hinterlegen" nur damit ich die breiteren fahren darf.
Hat die Nachfrage beim Freundlichen schon etwas ergeben @ Kerl......?
grüsse
Hi,
leider habe ich noch keine Antwort von meinem Freundlichen. Werde spätestens Sonntag beim "Astra-Tag" nochmal nachhören.
Das Ergebnis werde ich selbstverständlich hier posten.
CU
Hallo
Gehts bei Euch in Deutschland echt so streng zu ?
Ich sehe in Österreich keine Probleme auch ohne Eintrag die 225er statt den 215ern zu fahren.
Im Typenschein (KFZ-Schein) sind ja ohnehin auch die 225er genehmigt, sollte es also mit der Kasko Probleme geben würde dies reichen, und was die Polizei betrifft hätte ich auch mit 245ern keine Bedenken.
Übrigens habe grade nachgesehen:
Im Typenschein stehen folgende Dimensionen:
195/65 R15 auf 6.5x15/ET35
215/55 R16 auf 6.5x16/ET41
215/50 R17 auf 7.0x17/ET41 nur als Sommerreifen
225/45 R17 auf 7.0x17/ET41 nur als sommerreifen
Im Zulassungsschein haben die Idioten vom Amt überhaupt nur die 215/55 R16 eingetragen ...
also wäre ich danach ohnehin illegal unterwegs.
mfg