Reifengröße und Benzinverbrauch
Sehr geehrte User,
ich würde mich gerne von Euch beraten lassen. Ich fahre einen W203 200K Bj.2004 (VORMOPF)
Meine erste Frage lautet:
Was kann passieren, wenn ich die Reifengröße 245/45R17 auf der Hinterachse verwende?
Meine zweite Frage lautet:
Laut Bordcomputer hatte ich in den letzten 4.000 Kilometer 9,5 Liter pro 100 Kilometer Verbrauch. Da ich ein sehr gemäßigter Fahrer bin (fahre immer niedertourig, was gerade erlaubt ist und auf der Autobahn maximal 140 km/h), frage ich mich nun ob der Verbrauch hinkommt oder ob ich mit einer höhertourigen Fahrweise (schalte bisher immer bei 2500-3200) weniger verbrauchen würde?
Vorab vielen Dank für Eure Antworten und auf eine heitere Diskussion!
Gruß
Stampfi
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cz3power
Warum willst du überhaupt auf 245er-Hinterreifen gehen? Ich bin generell kein Freund von Mischbereifung. Hat nämlich den Vorteil, dass ich die Reifen auch mal von vorne nach hinten tauschen kann. Außerdem versohlen dir so breite Schlappen gewaltig den Hintern. Freu mich schon wieder auf die Sommerreifen in Verbindung mit dem Evolution-Sportfahrwerk 🙄
ich bin mal einen mit sportpaket und 245er 18" schlappen hinten gefahren, ging schlichtweg garnicht. war nach 500m klar - niemals nich 😉
Zitat:
Nene, das passt alles nicht zu einer komfortablen Mercedes-Limousine 🙂
*das* dachte ich mir auch, als ich da drin sass... 😰
gruesse vom doc
Kurzstrecke oder direkt nach dem Start stockender Stadtverkehr mag er (C180 Kompressor Mopf) garnicht, auf dem Weg zu Arbeit gehts mit Landstraße los und endet mit Stadt, da sind am Ende 8,5l Super (Sportpaket Mischbereifung 225/45 R17 & 245/40 R17.
Von Arbeit zurück geht mit Stau in der Stadt los, da ist er dann am Ende wenn ich zu Hause den Motor nach 25km abstelle bei 11l -.-
Zitat:
Original geschrieben von Oberollen
Hallo,
wie sieht denn deine Wassertemperatur im KI aus?
Wenn die Wassertemperatur nicht warm genug wird, verbraucht dein Auto auch mehr Sprit.
Das hatte ich letztens gehabt, da war das Thermostat defekt, so dass immer der große Kühlkreislauf offen war.
Die Heizung funktionierte problemlos, habe das auch nur bemerkt, als ich auf die Wassertemperatur umgeschaltet habe.
Hallo Oberollen,
die Wassertemparatur habe ich noch nie beachtet. Was würde ich denn im KI sehen, wenn was wie in Deinen Augen defekt sein könnte? Schnell zu heiss oder zu kalt? Warnmeldungen?
Zitat:
Original geschrieben von cz3power
Wie dem auch sei, eine (deutlich spürbare) Mehrleistung wird der Tuner damit nicht erzielt haben, schon gar nicht in 10 Minuten...Zitat:
Original geschrieben von stampfistampf
Und wenn doch was am Steuergerät gemacht wurde (auch wenns länger ging)? Oder auch mit Powerbox? Kann das zu MEHR Verbrauch führen obwohl ich so fahre wie oben beschrieben?
Kompressor-Tuning ist nunmal was anderes als Turbo-Tuning, und ne andere Riemenscheibe wurde ja anscheinend nicht verbaut.
Wenn der Tuner natürlich ein anderes Kennfeld rein-programmiert kann das ganze im besten Fall zu einem Mehrverbrauch führen... Sollte dann aber eingetragen werden, gell 😉Warum willst du überhaupt auf 245er-Hinterreifen gehen? Ich bin generell kein Freund von Mischbereifung. Hat nämlich den Vorteil, dass ich die Reifen auch mal von vorne nach hinten tauschen kann.
Außerdem versohlen dir so breite Schlappen gewaltig den Hintern. Freu mich schon wieder auf die Sommerreifen in Verbindung mit dem Evolution-Sportfahrwerk 🙄
Nene, das passt alles nicht zu einer komfortablen Mercedes-Limousine 🙂
Also eine andere Riemenscheibe wurde definitiv nicht eingebaut. Und ob was am Kennfeld gemacht wurde, kann ich nur über eine Nachüberprüfung erfahren. Ich weis nur das der Vorbesitzer es aufgrund der "Versprechungen" für mehr Leistung und geringeren Verbrauch durch (nennen wir es mal) Motorkultivierung machen hat lassen. Eintragungen wurden nicht vorgenommen. Da die Leistungssteigerung wie oben schonmal erwähnt aber von einem Fachbetrieb durchgeführt wurde (hatte damals die Rechnung überflogen), kann ich mir nicht vorstellen, dass der Eigentümer ABSICHTLICH nichts eintragen hat lassen. Ich glaube, es wurde etwas gemacht, was eben NICHT eingetragen werden musste. Aber wie dem auch sei. Spekulationen helfen uns nicht weiter und ich will sie auch nicht anfeuern.
Zu den 245/45R17! Ich habe noch 2 mit ca. 6 Milimeter Profil in der Garage liegen und wollte sie halt beim W203 draufmachen und runterfahren. Die "vorübergehende" Optik (ob geil oder furchtbar) wäre mir zu diesem Zweck egal. Und die sinnvollen Tips der anderen Forenuser mit schmaleren Reifen für geringeren Verbrauch sind ebenfalls nicht zu verachten.
Mein Ziel ist auch eher folgendes: Wenn ich zwar nicht weis, was am Motor gemacht wurde .... er aber gut und sauber läuft .... ich auf der Autobahn auf ca. 7 Liter und im Stadtverkehr auch ca. 9,5 Liter komme .... und die anderen die ungefähr gleichen Verbrauchszahlen haben .... bin ich zufrieden und mach mir darüber keinen Kopf mehr. Und da ich im Sommer und Winter bisher 4x205/55R16 draufhatte, steigt der Benzinverbrauch natürlich noch wenn ich 4x225er oder 2x225+2x245er draufziehe ^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stampfistampf
Hallo Oberollen,die Wassertemparatur habe ich noch nie beachtet. Was würde ich denn im KI sehen, wenn was wie in Deinen Augen defekt sein könnte? Schnell zu heiss oder zu kalt? Warnmeldungen?
Hallo stampfistampf,
der Balken für die Wassertemperatur würde so zwischen 40° - 60° Grad liegen wenn das Thermostat nicht in Ordnung wäre, ansonsten so um die 80° Grad.
Zitat:
Original geschrieben von vulkan1990
Kurzstrecke oder direkt nach dem Start stockender Stadtverkehr mag er (C180 Kompressor Mopf) garnicht, auf dem Weg zu Arbeit gehts mit Landstraße los und endet mit Stadt, da sind am Ende 8,5l Super (Sportpaket Mischbereifung 225/45 R17 & 245/40 R17.
Von Arbeit zurück geht mit Stau in der Stadt los, da ist er dann am Ende wenn ich zu Hause den Motor nach 25km abstelle bei 11l -.-
du faehrst die selbe strecke, in zwei richtungen mit massivst unterschiedlichen verbraeuchen, je nachdem was am anfang fuer ein streckenprofil liegt !?
interessant - muss ich auch mal testen...
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von Oberollen
Hallo stampfistampf,Zitat:
Original geschrieben von stampfistampf
Hallo Oberollen,die Wassertemparatur habe ich noch nie beachtet. Was würde ich denn im KI sehen, wenn was wie in Deinen Augen defekt sein könnte? Schnell zu heiss oder zu kalt? Warnmeldungen?
der Balken für die Wassertemperatur würde so zwischen 40° - 60° Grad liegen wenn das Thermostat nicht in Ordnung wäre, ansonsten so um die 80° Grad.
Also ich habe es bei den letzten Fahrten mal überprüft und ich komme immer bis knapp 80 Grad. Nicht auf genau 80 und auch nicht drüber, aber auf jeden Fall auf ca. 75 Grad (wenn ich die Skala mal so übersetze). Ich denke mal das da alles in Ordnung ist. Aber danke für einen Tip.
Zitat:
Original geschrieben von lw4701
Nein, siehe Anhang...Zitat:
...
Sind denn nicht maximal 245/40R17 erlaubt?
Wurde der Durchschnittsverbrauch nur lt ´KI abgelesen oder auch mal errechnet?
Hallo lw4701,
vielen Dank für den Link zur Liste. Aber auch auf dieser finde ich das von mir beschriebene Reifenmaß nicht. Deshalb nochmal die Frage. Gehen 245/45R17 auf die Hinterachse oder nicht? Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass WENN sie schon nicht auf der Liste stehen, sie auch nicht erlaubt sind. Aber weil ich mir nicht sicher bin und ich sie halt "unbedingt" noch "Glattfahren" will, bin ich jetzt halt verwirrt ^^
Zitat:
Original geschrieben von stampfistampf
Sind denn nicht maximal 245/40R17 erlaubt?Zitat:
Original geschrieben von cz3power
Dass die Aquaplaning-Gefahr durch die breiten Reifen steigt. Ansonsten bessere Optik, mehr Traktion. Fahrverhalten geht durch schmale Reifen vorne, breite Reifen hinten eher in Richtung Untersteuern.
Hallo cz3power,
danke für Deinen Tip. Aquaplaning, Optik, Traktion, Fahrverhalten. Alles verständlich. Aber ich weis immernoch nicht, ob 245/45R17 auf der Hinterachse erlaubt sind^^.
Für den Fall, dass die Fragerei langsam nervt .... ich hab halt noch keine "zufriedenstellende" Antwort bekommen. Und wenn ich einfach zum TüV fahren soll und nachfragen bzw. Eintragen soll, brauch ich ja das Forum nicht ^^
Was hast du den nun?? 245/45/17 oder 245/40/17 ?????????
Du darfst nur auf der Felge 8,5 x17 = 245/40/17 fahren
Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
Was hast du den nun?? 245/45/17 oder 245/40/17 ?????????
Du darfst nur auf der Felge 8,5 x17 = 245/40/17 fahren
Naja, wie wenn ich das jetzt nicht schon mindestens 3 mal geschrieben hätte! Soviel zu "Was hast du den nun??" ...
aber nichts für ungut. Ich habe 2 x 245/45R17 rumliegen und will sie noch runterfahren. Möglich ja/nein!
Zitat:
Original geschrieben von stampfistampf
Ich habe 2 x 245/45R17 rumliegen und will sie noch runterfahren. Möglich ja/nein!
stehen die in der offiziellen liste der von mercedes freigegebenen rad/reifen kombinationen ? nein ! also ist die frage beantwortet, oder ?
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
du faehrst die selbe strecke, in zwei richtungen mit massivst unterschiedlichen verbraeuchen, je nachdem was am anfang fuer ein streckenprofil liegt !?Zitat:
Original geschrieben von vulkan1990
Kurzstrecke oder direkt nach dem Start stockender Stadtverkehr mag er (C180 Kompressor Mopf) garnicht, auf dem Weg zu Arbeit gehts mit Landstraße los und endet mit Stadt, da sind am Ende 8,5l Super (Sportpaket Mischbereifung 225/45 R17 & 245/40 R17.
Von Arbeit zurück geht mit Stau in der Stadt los, da ist er dann am Ende wenn ich zu Hause den Motor nach 25km abstelle bei 11l -.-interessant - muss ich auch mal testen...
gruesse vom doc
teilweise wirklich, in die stadt rein ist kein stau, da läufts flüßig, raus zu fahre ich paar hundert meter und stehe, wenn ich pech habe, 20-30 minuten im Stau, das nimmt er mir dann übel und der Verbrauch geht kaum noch nach unten....
Zitat:
Original geschrieben von vulkan1990
teilweise wirklich, in die stadt rein ist kein stau, da läufts flüßig, raus zu fahre ich paar hundert meter und stehe, wenn ich pech habe, 20-30 minuten im Stau, das nimmt er mir dann übel und der Verbrauch geht kaum noch nach unten....
genau dieses verhalten hab ich gestern auch beobachten koennen. bei weitgehend identischer verkehrslage, fahrdauer und durchschnittsgeschwindkeit lagen die angezeigten verbraeuche laut ki um mehr als 1l auseinander. einziger unterscheid auf der strecke: aussem parkhaus in der innenstadt raus und direkt 5 minuten stop-and-go, danach freie fahrt.
die anzeige ist also offenbar mit vorsicht zu genissen...
gruesse vom doc
Hab auch die Mischbereifung 225 und 245 (mit 40er Querschnitt hinten, wie es sich gehört), die sich im übrigen sehr angenehm fährt. Er lenkt direkter und präziser ein, Grip ist mehr als genug da.
Verbrauch liegt bei 9 bis 11 Liter. Morgens ins Büro sind es 9 (18 km, davon ca. 6 km bergab, dann Stadt), abends rund 11 Liter. Da stehe ich nach 500m im Stau, und dann gehts auch noch den Berg hoch.
Wie dem auch sei. Ich mag die Mischbereifung auf AMG-Felgen und kann mit dem Verbrauch von max. 1 Liter zu den 205ern gut leben.