reifengröße?

Opel Astra F

hey
ich habe mal eine frage, da ich mich mit autos bis jetzt gar nicht auskenne, was ich aber ändern will.
wo kann ich denn rausfinden, welche maximale reifenbreite für mein auto ( F T92) zulässig ist??

eingetragen sind 155/80 R13 79S muss ich mich daran halten??? weil ich die reifen von der optik her halt viel zu dünn finde.

wär ganz toll, wenn ihr mir helfen könntet.

lgs

21 Antworten

du kannst auch richtig breite schluffen draufmachen... musst die aber eintragen lassen... zu beachten ist dass der abrollumfang immer der selbe (bzw. im toleranzbereich) wie bei originalreifen bleibt...

195/55R15, 205/45R16 und 215/40R16 sind gängige größen fürn astra...

Und was ist wenn man drüber ist oder andersrumm?? wie geht ne Angleichung am tacho??

keine ahnung... da wird wohl so´n "extragetriebe" an die tachowelle drangehangen hab ich mir sagen lassen... aber frag mich nix genaues...

Ok hab aber keine🙄

Ähnliche Themen

wenn die raddrehzahlen bei dir vom abs kommen muss es wohl ein zusatzbauteil geben was die korrekte drehzahl ermittelt... 🙄

is aber eigentlich schwachsinn weil bei ner tachoangleichung alle anderen reifengrößen ausm schein gestrichen werden und du somit an diese eine größe gebunden bist...

Hab DIGI drin Bimmel und der bekommt sein signal vom Frequnezgeber aus dem Getriebe.
Ist mir Latte was die streichen Hauptsache ich kann die Pellen fahren 😉

Mal nebenbei, meiner hat 195/50/15 mit einer Et von 35. muss ich dat etwa auch eintragenlassen? oder is die größe normal? Die Felge hat ne breite von 7 und ET 35.

THX und MFG

also ich hatte letztes jahr 225/40/R14 ET 30 mit 30er Spurplatten auf ET 0 drauf. Tacho ging mal sowas von falsch und hat viel zu viel angezeigt. TÜV hat das eingetragen, weil die gemeint haben, dass die Differenz immernoch nicht größer sei, als 7 %. Dabei war ich allerdings bei eigentlichen 100 lt. Tacho schon bei 115 odda so...

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


is aber eigentlich schwachsinn weil bei ner tachoangleichung alle anderen reifengrößen ausm schein gestrichen werden und du somit an diese eine größe gebunden bist...

es steht doch heut zutage nur noch die kleinste größe drin

Zitat:

Original geschrieben von DerOtt


Mal nebenbei, meiner hat 195/50/15 mit einer Et von 35. muss ich dat etwa auch eintragenlassen? oder is die größe normal? Die Felge hat ne breite von 7 und ET 35.

THX und MFG

was hat ET und felgenbreite mit dem radrollumfang zutun? 😕

wir haben ausgerechnet bei meiner 18 Zoll Felge mit 35er höhe liegt die abweichung auf 200 bei 10 km/h weniger
da die eher mehr anzeigen passt es 😁

Könnte man auch nen 185/65/14 draufpacken?

Habe nämlich grad Winterreifen in der Größe angeboten bekommen zu einem unschlagbaren Preis.
Ist von Michelin.

Bitte um eine Antwort 🙂

175/65 R14 und 185/60 R14 sind nichtmal Eintragungspflichtig. 185/65 R14 müssten eingetragen werden. Ich würde es nicht eintragen lassen da es unzählige Rad/Reifenkombinationen gibt und die nicht mehr im Schein drin stehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook


175/65 R14 und 185/60 R14 sind nichtmal Eintragungspflichtig. 185/65 R14 müssten eingetragen werden. Ich würde es nicht eintragen lassen da es unzählige Rad/Reifenkombinationen gibt und die nicht mehr im Schein drin stehen 😁

Habs im Internet berechnen lassen. 2 % Abweichung 🙂 Ich lass es sowieso nicht eintragen. Aber wil doch schon keine große Abweichungen aufm Tacho haben.

Danke für deine Antwort.

Muss die Abweichungen mit dem Reifengrößen im Schein ausrechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen