Reifengröße.

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallöchen, da ich leider garkeine ahnung vom Polo habe,weiß ich nicht um welchen Polo es hier geht..

Meine Freundin hat einen und ich wollte ihr Reifen kaufen weil ich gute gefunden habe wirklich billig, nun stehen die aber nicht im Fahrzeugschein drin. Es stehen nur drin :

155/70 R13
175/65 R13
185/55 R14
195/45 R15

HSN: 0603
TSN: 53200E
Fahrzeug: VOLKSWAGEN-VW POLO Benzin
http://www.reifen.com/images/alufelgenberatung_img/autos/vwpolo99.jpg

Ich weiß nicht ob es sich um den 6N oder 9N oder nen Facelift oder so handelt.
Er sieht nicht aus wie n alter, sondern eher so wie ein Facegelifteter,hat scheinwerfer die Klar sind und ich meine rote rückleuchten mit weißen Blinkerstreifen.

Ich würde gerne die Reifengröße 165/70 R14 bei ihr draufmachen, gibt es dafür vielleicht ne Freigabe von VW ?
Ohne das ich die jetz eintragen muss oder so...

12 Antworten

Re: Reifengröße.

also zu 1...können die reifen drauf die im brief stehen, andere müssten eingetragen werden...

schau doch mal am fahrzeug selber welche reifengröße drauf ist...

Gruß Icke

Der Wagen ist ein Polo 6N2, ein Facelift des Polo 6N. Der wurde von 2000 bis 2001 gebaut.

Du kannst nur genau die Reifen drauf machen die in den Papieren stehen. Alles andere muss eingetragen werden. Die von dir genannten Reifen haben zudem einen größeren Durchmesser, als die normalerweise vorgesehenen Reifen. Ob man die noch fahren kann ohne Tachoangleichung? Mal rechnen, Moment ...

(165 * 0.7 * 2 + 14 * 2,54) * PI = 837 cm
(155 * 0.7 * 2 + 13 * 2,54) * PI = 785 cm

Abweichung: 837/785*100 = 106,6%

D.h. der Umfang der von dir genannten Reifen ist mehr als 6 % größer als der, der eigentlich vorgesehen ist. Das bekommst du ohne Tachoangleichung nicht eingetragen. Der Tacho würde sonst immer 6% weniger anzeigen, als du eigentlich fährst und das ist schon erheblich. Ich glaube die Toleranz liegt bei 3% Abweichung.

Re: Reifengröße.

Zitat:

Original geschrieben von GreekNiGGa


weil ich gute gefunden habe wirklich billig,

Welche Reifen denn? Bei Reifen gibt es bei mir nur eine Devise: Testberichte lesen. Ich habe keine Lust darauf, dass mein Geiz mich irgendwann ins Krankenhaus bringt.

Wobei die Testberichte auch nicht immer so das Beste sind.

Ich brauchte letzten Sommer 2 neue Reifen und hab mal kurz im Internet die Testberichte durchstöbert und mir danach einen günstigen Reifen geholt.
Ich nahm den Billigsten, der im Test mit "empfehlenswert" abgeschnitten hat.

Das Resultat ist, das ich auf der Hinerachse die schlechtesten Reifen drauf habe, die ich je im Leben hatte.
Bei leichter Nässe, bricht die Karre schon komplett aus, wenn man mit normaler Geschwindigkeit durch eine Kurve fährt.
Wenn man das weis ist das ok ( aber darf nicht sein ), ausleihen kann man den Wagen aber damit nicht, andere Fahrer würden nicht glauben, dass ein Wagen so schnell wegbricht.

Also nicht unbediengt allen Testberichten sofort zuviel Glauben schenken, auch wenn es ADAC oder Stiftung Warentest ect. sind.

Ich würde einfach einen Reifen aus dem aktuellen Sortiment kaufen, den du entweder schon kennst oder einfach per Zufall.

Ähnliche Themen

Welche Reifen hast du denn gekauft und nach welchem Testbericht bist du gegangen?

Die Testberichte auf www.reifentest.com kannst du z.B. komplett vergessen.

Der Reifen schneidet auch in aktuellen Meinungen immer relativ gut ab, ob es in Tests ist oder auch in verschiedenen Forenmeinungen.
Und solche Kopplungen zwischen Tests und "Normal Menschen Meinungen" 😁
bewerte ich eigentlich meist höherwertig, als reine Tests.

Daher hab ich mir von Marangoni den Zeta Linea geholt.
Geile Optik, super Testberichte und auch sehr gute Meinungsäußerungen in Foren oder vom Reifenhändler.
Vor allem wird noch bei dieser Profilart des Zeta Linea dafür geworden, dass er fast schon auf der Straße kleben soll.
Und das schreiben und sagen auch die meisten Leute und Händler.

Da hab ich leider genau das Gegenteil erlebt, er bricht sehr früh aus.
Da ich die auf der Hinterachse habe, kenne ich, seit dem ich die Reifen habe, Untersteurn nicht mehr 😁

Bei mir wird in Kurven eigentlich immer Übersteuert und das Heck bricht als erstes aus.

Aber positiv muss man mal anmerken, der Reifen ist sehr günstig, extrem Laufruhig und wenn er ausbricht, sehr gut beherrschbar, da er gleichmäßig wegrutscht und nicht schlagartig.

Es ist schon ein komisches Gefühl, wenn man auf eine Autobahn auffährt und in der Kurve der Auffahrt anfängt Gas zugeben und der Arsch bricht auf einmal aus.
Na ja, ist ja auch verständlich bei meinem 60 PS Motor, da walten halt so enorme Kräfte, wenn das Gas getreten wird 😁

Also der Reifen mag eigentlich keine Querkräfte hab ich das Gefühl, aber Bremsen geht super damit.

Die Merkmale des Reifen sind eigentlich ganz gut, nur in dieser einen Disziplin reißt er recht hart aus und in einem Testbericht gehört sowas meiner Meinung nach einfach rein.
Wenn das steht Griffigkeit aus trockener/nasser Straße, dann zählt auch Kurvenverhalten dazu.

Hallo Leute

ICh habe mal eine frage welche reifengröße darf ich auf meinem Polo 6n fahren ohne das ich die radkästen umbördeln oder ziehen muss?

Wäre nett wenn das jemand wüsste machts gut euer 6n heizer!!!

Die oben im ersten Posting genannten.

Ok dankeschön! Und wenn ich sagen wir ma 215 fahren möchte muss ich wirklich ziehen?

naja gibt es da keine alternative für?

MFG aber schon mal danke für die info!

Man kann ale oben genannten Reifen auf dem 6N fahren auch wenn diese nicht im Fzg Schein stehen, eine Bescheinigung vom TÜVtler das diese laut ABE des Fzgs zugelassen sind reicht vollkommen aus, gleiches gilt auch für die Felgen.

Ich fahre auch auf nem 1.0er 86c 175/60/13 auf G40 Felgen ohne das diese bei mir im Fahrzeugschein stehen, das ganze trotz mehrmaliger Kontrollen ohne Ärger.

Ja ok dankeschön aber ich will ja nid so kleine 175 bis 195

bei mir müssen mindestens 205 und maximal 235

aber dafür werde ich bestimmt 1000% ziehen oder bördern müssen!!!

was meint ihr wie weit man dann ziehen muss?

MfG
6n-heizer

Na was klaubst du denn wie weit man ziehen muss?
Bei 205er wahrscheinlich 0-1cm und bei 235er wahrscheinlich 3-4cm. Ich kann mir kaum vorstellen, das letzteres geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen