Reifengröße Passat 18 Zoll

VW Passat B8

Hallo,

Ich habe einen B8 VL 2020 Modell. Hatte von meinem Golf die Felgen übernommen, da diese von der ABE gepasst haben.
Nun hat mich ein Kollege darauf angesprochen ich solle mal meine Reifen prüfen.

Aufn golf waren 225/40 R18 aber laut Google sollten aufjedenfall 235/45/R18 drauf. Jetzt die Frage kann das jemand im CoC Papier nachsehen? Somit fahre ich laut Rechner 3km/h schneller als es in Wirklichkeit ist.

Wäre sehr dankbar für Hilfe.

43 Antworten

Zitat:

@ritti96 schrieb am 27. Mai 2024 um 20:16:39 Uhr:


Wenn z.B. dein Reifen mehr Umfang hat als der reguläre Reifen dann brauchst du weniger Radumdrehungen für eine Strecke. Auf dem Km-Zähler im Auto müssten dann auf Dauer auch ein paar Kilometer fehlen.

Lohnt sich bei einem Leasing Wagen 😉

Entschuldigt Bitte,
da habe ich auch eine Frage zu meinem Passat, welche maximale Reifen Größe und die Felgen dazu 18 oder noch größere?
Ich habe meinen Fahrzeugschein und was ich noch alles habe an bei als Foto.

Kfz-schein-passat
Eg-schein
Eg-schein
+1

Steht in den COC Papieren und nicht im FzgSchein

Alle Fahrzeugpapiere, was ich habe, habe ich als Foto angehängt.

Ähnliche Themen

Dein CoC "endet" mit 17". Bleibt ggf. eine Frage an Deinen (VW-)Händler. Andererseits dürften die gängigen 18" oder 19" für Deinen eigentlich "gelten". Wüsste nicht warum das nicht "erlaubt" sein sollte.

Zitat:

@TPursch schrieb am 28. Mai 2024 um 14:11:08 Uhr:


Dein CoC "endet" mit 17". Bleibt ggf. eine Frage an Deinen (VW-)Händler. Andererseits dürften die gängigen 18" oder 19" für Deinen eigentlich "gelten". Wüsste nicht warum das nicht "erlaubt" sein sollte.

CoC "endet" mit 17" wo finde ich das? Kann ich bei jeden VW-Händler erfahren? Mein Reifen-Händler konnte es mir nicht sagen, was drauf erlaubt ist.

Meinen genauen Fahrzeug Type wie B8 kann ich nicht sehen. Kann mir jemand schreiben nach meinen Unterlagen was für eine Type ist.

Das steht in Deinen Papieren. Da wird im „Fließtext“ kein 18“ oder 19“ erwähnt.

.jpg

Habe nun Conti Premium Contact 6

Aber hoffentlich nicht für 800€

Nein im Netz für 540 gekauft und Montage hat n bekannter für 50 gemacht

Sehr gut!

Zitat:

@BigOpa schrieb am 28. Mai 2024 um 16:46:56 Uhr:



Zitat:

@TPursch schrieb am 28. Mai 2024 um 14:11:08 Uhr:


Dein CoC "endet" mit 17". Bleibt ggf. eine Frage an Deinen (VW-)Händler. Andererseits dürften die gängigen 18" oder 19" für Deinen eigentlich "gelten". Wüsste nicht warum das nicht "erlaubt" sein sollte.

CoC "endet" mit 17" wo finde ich das? Kann ich bei jeden VW-Händler erfahren? Mein Reifen-Händler konnte es mir nicht sagen, was drauf erlaubt ist.

Meinen genauen Fahrzeug Type wie B8 kann ich nicht sehen. Kann mir jemand schreiben nach meinen Unterlagen was für eine Type ist.

Erst einmal sind nur die Räder erlaubt, die in der CoC stehen und das sind nur bis zu 17“.
Der Typ B8 ist nur eine Zählweise für die Passat Versionen. Der offizielle Typ ist 3C , wie in der CoC.
Wenn man in Wikipedia nachschlägt, kann man sehen welche Bx (FL) in welchen Jahren gebaut wurden. FL ist dann noch die „Face Lift“ Überarbeitung der eigentlichen Typzulassung.

Wer andere Räder als in den Papieren fahren möchte, muss prüfen, welche von der Größe passen und diese dann in den Papieren eintragen lassen. Ausnahmen sind Räder von Drittanbietern, für die es eine ABE passend für das Fahrzeug gibt. Diese muss dann immer mitgeführt werden.

Genauere Auskunft sollte der nächste kompetente Reifenhändler oder die VW Werkstatt geben können.

Also dan besuche ich lieber ein VW Händler. Danke allen für die Infos.

Vielleicht mal zum besseren Verständnis.

Grundsätzlich muss ein Tacho von Gesetzes wegen immer vorgehen.
Wenn also mit Serien-Reifen der Tacho 105km/h anzeigt, könnten das nach GPS gemessen vielleicht nur 100km/h sein. Soweit, so gut.
Mit "kleineren Reifen" wird bei Tacho = 105km/h das GPS möglicherweise nur noch 97km/h anzeigen.
Dem Gesetzt ist damit weiterhin Genüge getan (Tacho geht vor), wenn sonstige technische Gegebenheiten nicht gegen eine Freigabe sprechen (z. B. Bodenfreiheit, Lenkeinschlag, etc.), könnte ein TÜV das sogar abnicken.

Klar ist aber auch, dass mit originalen Reifen bei konstanten 105km/h laut Tacho in einer Stunde real eine Strecke von 100km zurückgelegt wird.
Mit den kleineren Reifen wären das eben nur noch 97km.

Fazit:
Google-Maps wird z. B. eine Wegstrecke mit 100km anzeigen, mit dem Navi im Auto werden es dann am Ende wohl 103km sein, bis das Ziel erreicht wurde.
Der Verbrauch wird nahezu gleich bleiben, weil sich dieser ja für die Berechnung die gefahrene Wegstrecke laut eigenem Tacho heranzieht, ebenso wie eine nach gefahrenen Kilometer ermittelte Inspektion.
(der geringere Luftwiderstand bei höheren Geschwindigkeiten kann aufgrund dem geringen Geschwindigkeitsunterschied laut GPS hinsichtlich Verbrauch durchaus vernachlässigt werden)

Deine Antwort
Ähnliche Themen