Reifengröße im Winter
Hallo Smartfreunde,
habe einen ForTwo, mod. 450, pulse Bj. 2006 gekauft
Sommerräder original 195 / 175
und brauche Winterräder.
Was empfehlt ihr mir
- original Stahlfelgen mit 175 hinten, 145 vorn
- oder hinten 195 und vorn 175 auf Alufelge?
Habe inzwischen verschiedene Meinungen gehört
(1. im Winter schmalere Reifen oder #
2. besser breitere Reifen wegen besserer Stabilität beim Bremsen und Spuhalten)
Was ist eure Erfahrung?
Danke für Ratschläge.
PS:#
könnte Felgen bekommen Alu 6x15 ET25, 6,5x15 ET5 - falls Rat zu größeren Reifen, wären diese Felgen zulässig?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sit2
Am Freitag war ich mit dem Gutachten bei unserem TÜV
... Nein, da sind Änderungen vorgeschrieben...
Mir wurde auch klar gesagt, dass ich ein Risiko eingehe, falls ich die Felgen+Reifen kaufen würde, da es wahrscheinlich seitens des TÜVs dann keine Erlaubnis geben würde.
Das ist vielleicht ein dummes Gelaber von dem TÜV Typen, das halt ich ja im Kopp ned aus!
Vorgeschrieben ist da gar nix, das hängt davon ab, wie die Reifen-/Felgenkombination auf Deinem Smart ausfällt. Wegen der Abdeckung der Reifen und der Freigängigkeit können höchstens wie Ingo schon geschrieben hat die Ansteckverbreiterungen erforderlich werden, aber das ist vom persönlichen Geschmack des Prüfers abhängig, Du bist offensichtlich an einen selten dämlichen geraten! 🙄
Die Rondells haben sich schon fast zu einer Standardfelge beim Smart entwickelt, ich hatte auf meinem auch welche drauf, bevor ich auf die Lorinser Speedys gewechselt habe, und ich hatte an meinem Smart überhaupt nichts verändert! Allerdings ist dies ein Cabrio, und da fallen die hinteren Kotflügel ein paar Millimeter breiter aus. Aber spätestens mit den Ansteckverbreiterungen dürfte auch der pingeligste TÜV Prüfer kein Haar mehr in der Suppe finden!
63 Antworten
Das ist eigentlich nicht primär der Verdienst der kleinen Räder, sondern resultiert eher aus der Tatsache, daß der Smart einen Heckmotor besitzt. Dadurch lastet auf der Vorderachse weniger Gewicht und deshalb lassen sich die Räder leichter lenken.
Mit 175er hast du nur unwesentlich höhere Lenkkräfte und sogar 195er vorne sind noch gut zu handeln, zumindest beim alten 450er Smart, auch ohne Servolenkung!
Das würde anders aussehen, wenn der Motor vorne wäre!
....mmmmhhh 🙄
Das der Motor hinten ist hab selbst ich gewusst 😉
ich habe den 451er mit 175er Reifen vorne gefahren und da ging die Lenkung im Stand deutlich schwerer!
Offensichtlich wurde da was an der Übersetzung geändert, das hab ich jetzt nämlich schon von verschiedenen Leuten, auch Umsteigern von 450er, gehört. Während man beim 450er auch bei breiteren Reifen noch auf eine Servolenkung verzichten kann, scheint dies beim 451er nicht mehr so zu sein.
Aber den fährt mer ja au ned! 😉
I werd mit meim 450er Cabrio alt!
🙁 wenn ich das gewusst hätte-- dann hätte ich auf die jetzigen Alufelgen WR gemacht und mir für den Sommer neue Räder 175/195 gekauft -aber egal ich kanns jetzt nicht mehr ändern und die Rial-Felgen mit145/175 sehen schon gut aus-- zumindest sind 2 meiner Smarti Freunde ganz neidisch darauf 😁
Ähnliche Themen
Hallo,
also ich gebe es jetzt auf.
Hatte hier ja nach Felgen für Winterreifen gefragt (MC01, Pulse), da ich wie im Sommer auch 195 bzw. 175 fahren wollte.
Empfohlen wurden mir die 0077 von Rondell.
- Nach Anfrage beim Reifenhändler und dieser bzw. auch ich selbst nochmals bei Rondell
hieß es ... Karosseriearbeiten ... Kante Radkasten umbördeln.
- So steht es übrigens auch im Gutachten.
Das möchte ich natürlich nicht unbedingt.
Schade, hätte gern auch im Winter die gleiche Reifengröße wie im Sommer und ALUs gehabt.
Viele Grüße
Wie wärs mit 135er Rundum? 😁 Dann fräst man sich wirklcih durch den Schnee ^^
Aber wie will man beim smart was bördeln? Das einzige was man machen kann ist den radlauf kleiner schneiden, aber naja....
Wenn die Sommerreifen mit dieser größe eingetragen sind, warum sollen die Winterreifen das dann nicht auchkönnen? Die sind doch nciht größer, oder ist die felge eine andere? Im Zweifel beim Tüv vorbeischauen, und nachfragen, wenn der dir sagt das er es einträgt wenns passt, auch ohne irgendwas zu machen, sehe ich da kein Problem drin....
Zitat:
Original geschrieben von sit2
Hatte hier ja nach Felgen für Winterreifen gefragt (MC01, Pulse), da ich wie im Sommer auch 195 bzw. 175 fahren wollte.
Empfohlen wurden mir die 0077 von Rondell.
- Nach Anfrage beim Reifenhändler und dieser bzw. auch ich selbst nochmals bei Rondell
hieß es ... Karosseriearbeiten ... Kante Radkasten umbördeln.
- So steht es übrigens auch im Gutachten.
So ein Schwachsinn hab ich ja schon lange nicht mehr gehört, die Rondell 0077 sind auf recht vielen Smarts drauf, und ich wüste nicht daß da irgend Einer was an der Karrosserie machen mußte (außer vieleicht die Anclipsverbreiterungen hinten, und die wirst du ja schon dran haben wenn du diese Kombi schon fährst, wobei das warscheinlich das ist was mit umbördeln gemeint ist, ist ja nun mal Kunstoff, außerdem steht fast in allen Gutachten drin: ”leichte Karosseriearbeiten möglich”, ist halt nur ne Absicherung vom Hersteller, ansonsten könnte man diesen ja mit dem Gutachten festnageln).
Ansonsten hol dir die Rial Le Mans Felgen, da kannste auch die 175/195er Kombi drauf fahren, und soweit mir bekannt ist da sogar eine ABE dabei (zumindest ist das beim neuen 451er so), brauchst also noch nicht einmal zum Tüv um diese eintragen zu lassen
Gruß Ingo.
Ansonsten hol dir die Rial Le Mans Felgen, da kannste auch die 175/195er Kombi drauf fahren, und soweit mir bekannt ist da sogar eine ABE dabei (zumindest ist das beim neuen 451er so), brauchst also noch nicht einmal zum Tüv um diese eintragen zu lassen
Gruß Ingo.Hallo Ingo,
habe bei RIAL angerufen:
die Le Mans für das 450er Modell werden nicht mehr hergestellt - nicht mehr lieferbar,nur noch für den 451er (haben aber andere Einpresstiefe)
So bleiben nur noch
Rondell 0077
oder
Brock B7 mit 3 mm Distanzscheiben
Was ist besser?
Danke und Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sit2
Hallo Ingo,habe bei RIAL angerufen:
die Le Mans für das 450er Modell werden nicht mehr hergestellt - nicht mehr lieferbar,nur noch für den 451er (haben aber andere Einpresstiefe)So bleiben nur noch
Rondell 0077
oder
Brock B7 mit 3 mm DistanzscheibenWas ist besser?
Danke und Gruß
Ich würde dann die Rondell Felgen nehmen, sind Solide und auch einigermaßen gut zu reinigen, daß es keine Rial Felgen mehr gibt wuste ich nicht, sind wohl die meist verbreiteten günstigen Felgen nach den Rondell auf dem Markt gewesen. Von dieser Spielerei mit den Distanscheiben halte ich nichts, die Rondell 077 Felgen werden übrigens auch unter anderen Namen wie zB. Bei ATU unter Aluet Typ77 vertrieben.
Gruß Ingo
Ich mache mal kein neues Thema auf, denn das sollte hier rein passen:
Gibt es wo eine Übersicht welche Rad-/Reifen-Kombinationen man auf dem 451 fahren darf? Ich überlege jetzt wegen Winterreifen. Könnt ihr was aus Erfahrung empfehlen? Ich danke euch!
Zitat:
Original geschrieben von KickIdleJoe
Ich mache mal kein neues Thema auf, denn das sollte hier rein passen:Gibt es wo eine Übersicht welche Rad-/Reifen-Kombinationen man auf dem 451 fahren darf? Ich überlege jetzt wegen Winterreifen. Könnt ihr was aus Erfahrung empfehlen? Ich danke euch!
Ich guck immer recht gern mal bei ebay rein .......
Zitat:
Original geschrieben von KickIdleJoe
Ich mache mal kein neues Thema auf, denn das sollte hier rein passen:Gibt es wo eine Übersicht welche Rad-/Reifen-Kombinationen man auf dem 451 fahren darf? Ich überlege jetzt wegen Winterreifen. Könnt ihr was aus Erfahrung empfehlen? Ich danke euch!
Offiziell darfst du von Smart aus auf einen normalen 451er die Kombi 155/60R15-175/55R15 und 175/55R15-195/50R15 fahren, der Brabus darf hinten noch 225er fahren.
Im Zubehör gibt es aber auch andere Felgen auf denen du andere Größen fahren kannst, teilweise mit ABE (zB. die neuen Felgen von Rondell mit 195/45R16-215/40R16), andere mußt du beim Tüv eintragen lassen, ist nur ein Gutachten dabei, 175er oder 195er rund um sind dabei auch möglich. Bei der Vielfallt hilft nur googeln.
Gruß Ingo
PS: mit Winterreifen solltest du dich beeilen, die 175/55R15 Markenwinterreifen sind Deutschlandweit so gut wie ausverkauft und werden für dieses Jahr auch nicht mehr nachproduziert.
... Ich würde dann die Rondell Felgen nehmen, sind Solide und auch einigermaßen gut zu reinigen, daß es keine Rial Felgen mehr gibt wuste ich nicht, sind wohl die meist verbreiteten günstigen Felgen nach den Rondell auf dem Markt gewesen. Von dieser Spielerei mit den Distanscheiben halte ich nichts, die Rondell 077 Felgen werden übrigens auch unter anderen Namen wie zB. Bei ATU unter Aluet Typ77 vertrieben.
Gruß IngoAm Freitag war ich mit dem Gutachten bei unserem TÜV
... Nein, da sind Änderungen vorgeschrieben...
Mir wurde auch klar gesagt, dass ich ein Risiko eingehe, falls ich die Felgen+Reifen kaufen würde, da es wahrscheinlich seitens des TÜVs dann keine Erlaubnis geben würde.
Im Internet stehen diese Reifen mit Felge ausgeschrieben, mit der Bemerkung, dass diese ohne Änderung und sogar ohne Eintragung auf dem 450er gefahren werden können.
Nun habe ich den TÜV Hessen diesbezüglich mal angeschrieben (in Frankfurt habe ich diese Felgen schon oft gesehen).
Bin gespannt, ob dieser mir antwortet.
Viele Grüße