Reifengröße 235 40 18 und Tachoangleichung

Audi A6 C5/4B

Hallo Zusammen,

ich habe momentan ein wenig Probleme mit der Eintragung meiner Felgen 8 x 18 ET 38 und der Reifenkombination 235 40 18.
Die Dekra meinte ich müßte ggf. den Tacho angleichen lassen um die Eintragung, welche ich als Voraussetzung für die Tüvplakette brauche, zu bekommen.

Ich muß also diese Woche die Tachowerte checken lassen und dan wieder vorstellen.

Hat hier jemand Erfahrungswerte, ob ich den Tacho bei der Rad- Reifenkombination angleichen muß, oder ob hier alles im Toleranzbereich liegt?

Danke im voraus.

Magdalena

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


ja aber dieser nachweis wird doch rechnerisch gemacht bzw. mit einer tabelle für die die ihren taschenrechner nicht finden.

was soll man da noch prüfen, ob sich der der die tabelle geschrieben hat nicht verrechnet hat?

wie schon einmal hier gepostet, gibt es auch programme die dir das umrechnen.

Die Programme bzw. die Tabellen zeigen aber nur die Abweichung des Rollumfangs an. Gefordert wird aber eine Überprüfung der Tachoabweichung. Das muss dann schon gemessen werden. Es könnte ja sein, dass der Tacho schon mit der Serienbereifung nur knapp innerhalb der gesetzlichen Toleranz ist. Dann kommt da noch die (geringe) Differenz der neuen Reifen dazu und schon ist man ausserhalb der Toleranz. Die Abweichung von 235 zu 205er Serie ist grösser als von den 225er Reifen. Dewegen ist es da knaper und muss geprüft werden. Das Ergebnis kann dann bei jedem Auto anders sein...

Gruss
jugi

Die Reifen sind nicht verkehrt, finde ich. Es sind natürlich keine runderneuerten !

Ich habe da mal eine Empfehlung bekommen und habe es bis dato nicht bereut.

hehe ... da habe ich heute ja was verpasst...

Fazit Reifen:

Wenn Messe Auflage ist, dann muss gemessen werden. Könnte natürlich sein, dass da ein anderer TüVer kein Wert darauf legt, doch dann fährt immer das Gewissen mit, dass die angezeigte Geschwindigkeit evtl. nicht im Tolerenzbereich liegt fertig.

ACHTUNG: Wenn nach der Messung eine Tachoanpassung notwendig wird solltest du genau überlegen, ob du das möchtest, da du damit auch wieder eine Anpassung vornehmen müßtest, wenn du deine 16" Winterstandardbereifung aufziehen lassen willst. Du sollltest dir gut überlegen, ob das im Verhältnis steht und lieber gleich andere Reifen nehmen.

Entweder 225 40/18 oder wenn es 235ér sein müssen könnten für dich durchaus die 235 35/18 in Frage kommen. Das wäre nämlich die nächste Standardgröße nach den 225ér, wenn du als Serienangabe 205 55/16 angegeben hast.

Bei mir stand jedenfalls diese Reifengröße zur 18"-Felge ohne Messung als Auflage drin, wobei ich bei 235 40/18 auch eine Messung hätte durchführen müssen.

Dein Reifenhändler sollte sowas jedoch wissen und dich dahingehend beraten, welche Kosten bei deinem Reifen mit dran hängen.

Zitat:

Original geschrieben von froeschi


ACHTUNG: Wenn nach der Messung eine Tachoanpassung notwendig wird solltest du genau überlegen, ob du das möchtest, da du damit auch wieder eine Anpassung vornehmen müßtest, wenn du deine 16" Winterstandardbereifung aufziehen lassen willst. Du sollltest dir gut überlegen, ob das im Verhältnis steht und lieber gleich andere Reifen nehmen.

Da müsste man gucken. Evtl. kann man das ja so einstellen lassen, dass beide Reifen in der Toleranz liegen? Sollte man aber natürlich vorher klären.

Zitat:

Original geschrieben von froeschi


Entweder 225 40/18 oder wenn es 235ér sein müssen könnten für dich durchaus die 235 35/18 in Frage kommen. Das wäre nämlich die nächste Standardgröße nach den 225ér, wenn du als Serienangabe 205 55/16 angegeben hast.

Bei mir stand jedenfalls diese Reifengröße zur 18"-Felge ohne Messung als Auflage drin, wobei ich bei 235 40/18 auch eine Messung hätte durchführen müssen.

Kommt halt auf die Felge an. Bei meiner z.B. ist 235/35 nicht möglich.

Gruss
jugi

Ähnliche Themen

Zitat:

Kommt halt auf die Felge an. Bei meiner z.B. ist 235/35 nicht möglich.

meine Reden 🙂

daher sollte er aber die Möglichkeit trotzdem mal prüfen, wenn es denn noch nicht zu spät ist. 😉

bis später...

Hallo Zusammen,

ich komme gerade vom Boschdienst. Alles wunderbar gelaufen, sie meinten ich hätte weniger Abweichung als sonst üblich wäre ;-) 35 Euro ;-(

Hallo nochmals,

das Einzige was seltsam war. Bei der Prüfung gab es auf der rechten Seite (Fahrerseite) mit zunehmender Geschwindigkeit ein Geräsch als ob ein Stein im Profil stecken würde. Wie gesagt nur bei höheren Geschwindikeiten.
Bosch war ratlos, haben nichts gefunden.
Was meint ihr, hatte das schon einmal jemand?
Beim Fahren hört und merkt man gar nichts ....
hmmmm

War das vielleicht die Rolle vom Prüfstand?

Ansonsten kann das soviel sein und ich weiß so wenig. :/

Das meinte ich zum Boschdienst auch, das es evtl. die Rolle ist bzw. war. könnte mir nicht vorstellen, was da Geräusche machen soll ....

Hallo an Alle,

ich beziehe mich jetzt mal auf die Diskussion mit dem Abrollumfang.
Vor mir liegt eine ABE für die besprochene Reifengrösse auf 8X18 von der Quattro-GmbH für den A6 Typ 4B.
In der ABE steht "nicht zulässig für Fahrzeuge mit der Serienbereifung 215/55 R16"!!
Vielleicht liegen bei Euch irgendwelche Verwechslungen vor, aber mir wurde aufgrund dieser ABE ohne Probleme die Rad-Reifenkombination eingetragen.

gruss
quattrotommy

Deine Antwort
Ähnliche Themen