Reifengröße 235 40 18 und Tachoangleichung

Audi A6 C5/4B

Hallo Zusammen,

ich habe momentan ein wenig Probleme mit der Eintragung meiner Felgen 8 x 18 ET 38 und der Reifenkombination 235 40 18.
Die Dekra meinte ich müßte ggf. den Tacho angleichen lassen um die Eintragung, welche ich als Voraussetzung für die Tüvplakette brauche, zu bekommen.

Ich muß also diese Woche die Tachowerte checken lassen und dan wieder vorstellen.

Hat hier jemand Erfahrungswerte, ob ich den Tacho bei der Rad- Reifenkombination angleichen muß, oder ob hier alles im Toleranzbereich liegt?

Danke im voraus.

Magdalena

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jugi


Es kommt da eher auf die Felgenbreite an als auf den Durchmesser. Lt. meinem Reifenhändler ist bei 8,5x18" 225er Breite Standard. Die habe ich auch genommen, weil man bei den 235er Reifen eben den Tacho prüfen lassen muss.

Ausserdem sind die Reifen billiger und fressen etwas weniger Sprit.

be meinem gutachten steht, das man ev. den tacho prüfen lassen muß, wenn man ausserhalb der toleranz zur serienbereifung ist. da das bei einem A6 und 235/40-18" aber garnicht möglich ist, musste es auch nicht geprüft werden.

wie gesagt die toleranz kann garnicht überschritten werden!

die reifen sind billiger, um wieviel den, minimale beträge.

die 225er brauchen weniger als 235? das läst sich aufgrund unterschiedlicher fahrweise garnicht messen.

sogar wenn du selbst die gleich strecke einmal mit 225er und einmal mit 235 fahren würdest, hast du schon einen unterschiedlichen fahrstiel und kannst garnicht sagen ob jetzt die reifen oder der fahrstiel für den unterschied beim verbrauch verantwortlich ist.

ich fahr auch 235

Hi, ich habe auch auf meinem 99 A6 235/40/18
auf einer 8x18 drauf.
Im Gutachten stehts auch mit Kontrolle und Nachweis... aber mein Prüfer hat sich die Abrollumfänge nochmals in einer Tabelle angeschaut und meinte das Theater wäre übertrieben...
Ich habe meine Felge mit dem gleichen Reifenfabrikat in 225 gesehen und muß sagen in 235 siehts besser aus.Das Felgenhorn ist besser abgedeckt und die Reifenflanke ist gerade. und ob bei diesen Größen nochmals eine Verbrauchsdifferenz vorliegt...
Meine Meinung.: Wenn ich den liter mehr mir nicht leisten kann, dann häng ich mir nicht für 2000 Euros Felgen dran
VG. Alex

Re: ich fahr auch 235

Zitat:

Original geschrieben von mc_kinley


Hi, ich habe auch auf meinem 99 A6 235/40/18
auf einer 8x18 drauf.
Im Gutachten stehts auch mit Kontrolle und Nachweis... aber mein Prüfer hat sich die Abrollumfänge nochmals in einer Tabelle angeschaut und meinte das Theater wäre übertrieben...

eben, wenn der abrollumfang innerhalb der tol. ist, kann auch die tachoabweichung nicht zu groß sein.

da reicht eben ein blick in die tab. oder selbst rechnen. ;-)

wenn jedoch im gutachten steht, es MUSS eine prüfung gemacht werden, kann der prüfer auch darauf bestehen.

normal steht, "eventuell ist eine tachoangleichung erforderlich...." und nicht "muß..." aber das ist ev. bei unterschiedlichen felgenherstellern anders.

Re: ich fahr auch 235

Zitat:

Original geschrieben von mc_kinley


Hi, ich habe auch auf meinem 99 A6 235/40/18
auf einer 8x18 drauf.
Im Gutachten stehts auch mit Kontrolle und Nachweis... aber mein Prüfer hat sich die Abrollumfänge nochmals in einer Tabelle angeschaut und meinte das Theater wäre übertrieben...

eben, wenn der abrollumfang innerhalb der tol. ist, kann auch die tachoabweichung nicht zu groß sein.

da reicht eben ein blick in die tab. oder selbst rechnen. ;-)

wenn jedoch im gutachten steht, es MUSS eine prüfung gemacht werden, kann der prüfer auch darauf bestehen.

normal steht, "eventuell ist eine tachoangleichung erforderlich...." und nicht "muß..." aber das ist ev. bei unterschiedlichen felgenherstellern anders.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


und bei dem auto ist die größe auch innerhalb der toleranz. zuerst denken, dann schreiben. ;-)

Kannst du mir mal erklären, warum du alles besser wissen musst?

Wenn beim A6 ein Reifen 235/40 R18 immer in der Toleranz wäre gäbe es wohl nicht die Auflage das nachzuweisen, oder? Und zwar auf keiner Felge. Meinst du die schreiben das zum Spass da rein?

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


schon beim vorfacelift waren die 16" eingetragen udn als alternative zu bestellen. fahren in 16" die selbe größe (vor und nachfacelift).

Auch falsch. Das hatten wir hier schon mal. Zumindest in Deutschland waren bei dem Vorfacelift nicht automatisch die 16"er eingetragen.

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


ja, 225er, sind auch Standard, das stimmt. aber wer schraubt sich die auf einen A6? möglich ist es natürlich.

auf einer 8,5 sind 225 standard? Absolluter Blödsinn, sorry. ich fahr eine 8J felge und habe 235er Reifen.

Es gab die A6 mit V8 (4,2,...) die hatten 8x17 mit 255er.

Du kannst auch auf einer 7,5er Felge einen 225er Reifen fahren.

Das kommt drauf an was im Gutachten der Felgen steht mit welchen Breiten das Gutachten erstellt wurde bzw. in welcher Kombination geprüft wurde.

Wie definierst du denn den Begriff "Standard"? Alles was du hast ist Standard, oder was?

Mein Händler hat mir eben gesagt, dass auf 8,5" eher 225er als 235 gemacht werden. Hängt auch mit den Auflagen zusammen. Da sind die 225er eben einfacher einzutragen.

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


be meinem gutachten steht, das man ev. den tacho prüfen lassen muß, wenn man ausserhalb der toleranz zur serienbereifung ist. da das bei einem A6 und 235/40-18" aber garnicht möglich ist, musste es auch nicht geprüft werden.

wie gesagt die toleranz kann garnicht überschritten werden!

Unsinn, sonst würde der Hinweis nicht da stehen. Oder warum steht er bei den 225er Reifen dann nicht auch? Also muss es wohl einen Unterschied geben. Bei mir steht folgendes (nur bei der 235er Grösse):

Zitat:

Bei Fahrzeugausführungen, die serienmäßig nicht mit der Reifengrösse 215/55R16 oder 235/40R18 ausgerüstet sind, ist der Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und Wegstreckenzählers innerhalb der gesetzlichen Toleranzen liegt.

Ohne Not würden die das nicht schreiben...

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


die reifen sind billiger, um wieviel den, minimale beträge.

Bei 4 Reifen macht das schon ein paar Euros aus. Zusätzlich zu den Kosten des Nachweises kommt da schon etwas zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


die 225er brauchen weniger als 235? das läst sich aufgrund unterschiedlicher fahrweise garnicht messen.

sogar wenn du selbst die gleich strecke einmal mit 225er und einmal mit 235 fahren würdest, hast du schon einen unterschiedlichen fahrstiel und kannst garnicht sagen ob jetzt die reifen oder der fahrstiel für den unterschied beim verbrauch verantwortlich ist.

Also wenn man in Physik nicht nur geschlafen hat sollte das eigentlich klar sein... Das braucht man nicht zu messen.

Gruss
jugi

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Bei Fahrzeugausführungen, die serienmäßig nicht mit der Reifengrösse 215/55R16 oder 235/40R18 ausgerüstet sind, ist der Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und Wegstreckenzählers innerhalb der gesetzlichen Toleranzen liegt.

Hallo Leute,

oh man, da habe ich ja eine Lawine losgetreten ;-))

Das obig eingesetzte Zitat ist im übrigen genau die Auflage, welche in meinem Gutachten steht, deshalb muß ich den Tacho prüfen lassen.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Magdalenagr


Das obig eingesetzte Zitat ist im übrigen genau die Auflage, welche in meinem Gutachten steht, deshalb muß ich den Tacho prüfen lassen.

Von welchem Hersteller sind denn deine Felgen?

Gruss
jugi

Zitat:

Original geschrieben von Magdalenagr


Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Bei Fahrzeugausführungen, die serienmäßig nicht mit der Reifengrösse 215/55R16 oder 235/40R18 ausgerüstet sind, ist der Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und Wegstreckenzählers innerhalb der gesetzlichen Toleranzen liegt.

Hallo Leute,

oh man, da habe ich ja eine Lawine losgetreten ;-))

Das obig eingesetzte Zitat ist im übrigen genau die Auflage, welche in meinem Gutachten steht, deshalb muß ich den Tacho prüfen lassen.

Viele Grüße

ja aber dieser nachweis wird doch rechnerisch gemacht bzw. mit einer tabelle für die die ihren taschenrechner nicht finden.

was soll man da noch prüfen, ob sich der der die tabelle geschrieben hat nicht verrechnet hat?

wie schon einmal hier gepostet, gibt es auch programme die dir das umrechnen.

Hallo Jugi,

die Reifen sind von Wanli ;-))

Zitat:

Original geschrieben von Magdalenagr


Zitat:

oh man, da habe ich ja eine Lawine losgetreten ;-))

nein wieso? macht doch spass, oder???

Die Felgen sind von MAM

http://www.mamfelgen.de/

Modell Mam 6

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Magdalenagr
Zitat:

oh man, da habe ich ja eine Lawine losgetreten ;-))

--------------------------------------------------------------------------------

nein wieso? macht doch spass, oder???

Stimmt ,-))

Ist schon lustig .....

Zitat:

Original geschrieben von Magdalenagr


Hallo Jugi,

die Reifen sind von Wanli ;-))

was ist wanli????

ps: wieso hat dein 98er A6 multitronik? die gabs damals ja noch garnicht????

Wanli ist einzusehen unter :

http://www.netzreifen.de/WANLI-pkw-reifen.html

und Multitronik, halt die Automatik mit der manuellen Schaltmöglichkeit, heißt die nicht so?
Audi sagte mir mal, dass die so hieße .

Zitat:

Original geschrieben von Magdalenagr


Wanli ist einzusehen unter :

http://www.netzreifen.de/WANLI-pkw-reifen.html

und Multitronik, halt die Automatik mit der manuellen Schaltmöglichkeit, heißt die nicht so?
Audi sagte mir mal, dass die so hieße .

ich denke du hast die tiptronik (sprich TT5), die muti kam erst später.

sind wanli-reifen runderneuert? noch nie was davon gehört. würde aber auch sagen, daß auf so ein auto
markenreifen gehören und man da nicht am falschen platz sparen sollte. egal ob 225 oder 235er ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen