Reifengröße 225/40 oder 225/45
Hallo Leute
Bin seit ner Woche stolzer Besitzer eines Astra`s 1,4 Turbo. Nun hab ich mir schöne 18 Zoll bestellt. Lt. COC 225/45 zugelassen. Der Händler meinte aber, dies sei ne sehr schwer zu bekommende Größe und auch recht teuer. Er möchte mir 225/40 montieren und die auch von einem TÜV Prüfer begutachten lassen. Nun meine Frage. Wirkt sich dieser Unterschied auf die Tachoanzeige bzw. das Fahrverhalten aus?
VIelen Dank im voraus
Gruß TOm
Beste Antwort im Thema
Da für den 2,0 CDTI ST nur 235/45 R18 m Räderkatalog freigegeben ist, brauchst Du auf alle Fälle eine Einzelabnahme beim TÜV.
Am besten wird sein, Du diskutierst Dein Vorhaben vor dem Kauf anderer Reifen mit dem TÜV-Prüfingenieur Deines Vertrauens.
Ich habe gerade mal die Preise verglichen (Goodyear Eagle Assymetric 2):
235/45 R18 94Y: 129,71
225/45 R18 95Y: 128,04 --> 6,68
235/40 R18 95Y: 123,44 --> 25,08
225/40 R18 92Y: 105,98 --> 94,92
Du sparst also zwischen € 6,68 und € 94,92 am Satz (!), wenn der Prüfer bei 225/40 überhaupt mitspielt (unwahrscheinlich). Über die beiden anderen Fälle würde ich angesichts der Kosten für die Einzelabnahme noch nicht einmal nachdenken.
Also ehrlich, mit einem 2,0 CDTI ST auf dicke Hose machen und dann 30 Ct am Reifen sparen wollen - Leute gibts ...
Anderer Tipp:
18er verticken und 16 Zoll Stahlfelgen mit 215/60 R16 montieren. Billiger geht nicht und der Verbrauch sinkt auch.
32 Antworten
Ein bisschen tiefer wäre nicht schlecht, hatte ich bei meinem Vectra GTS war zwar Cool aber wenn man sich dann immer überlegen muß in welches Parkhaus man fahren kann nervt das dann auch 🙂
Jaa damals waren bei uns 16 Zoll schon riesig, kann mich noch erinnern, 9x16 ET 30🙂
Aber man wird ja größer, und die Felgen auch 🙂
Also ich hab nach all dem hin und her am Ende dann auch die vorgeschriebenen 235/45/18 auf die originalen 8x18 aufgezogen. War mir das ganze dann nicht Wert??