Reifengröße 225/40 oder 225/45
Hallo Leute
Bin seit ner Woche stolzer Besitzer eines Astra`s 1,4 Turbo. Nun hab ich mir schöne 18 Zoll bestellt. Lt. COC 225/45 zugelassen. Der Händler meinte aber, dies sei ne sehr schwer zu bekommende Größe und auch recht teuer. Er möchte mir 225/40 montieren und die auch von einem TÜV Prüfer begutachten lassen. Nun meine Frage. Wirkt sich dieser Unterschied auf die Tachoanzeige bzw. das Fahrverhalten aus?
VIelen Dank im voraus
Gruß TOm
Beste Antwort im Thema
Da für den 2,0 CDTI ST nur 235/45 R18 m Räderkatalog freigegeben ist, brauchst Du auf alle Fälle eine Einzelabnahme beim TÜV.
Am besten wird sein, Du diskutierst Dein Vorhaben vor dem Kauf anderer Reifen mit dem TÜV-Prüfingenieur Deines Vertrauens.
Ich habe gerade mal die Preise verglichen (Goodyear Eagle Assymetric 2):
235/45 R18 94Y: 129,71
225/45 R18 95Y: 128,04 --> 6,68
235/40 R18 95Y: 123,44 --> 25,08
225/40 R18 92Y: 105,98 --> 94,92
Du sparst also zwischen € 6,68 und € 94,92 am Satz (!), wenn der Prüfer bei 225/40 überhaupt mitspielt (unwahrscheinlich). Über die beiden anderen Fälle würde ich angesichts der Kosten für die Einzelabnahme noch nicht einmal nachdenken.
Also ehrlich, mit einem 2,0 CDTI ST auf dicke Hose machen und dann 30 Ct am Reifen sparen wollen - Leute gibts ...
Anderer Tipp:
18er verticken und 16 Zoll Stahlfelgen mit 215/60 R16 montieren. Billiger geht nicht und der Verbrauch sinkt auch.
32 Antworten
Zur Abweichung habe ich im anderen J-Forum gerade gefunden:
laut ECE-R39:
1.) Die angezeigte Geschwindigkeit darf nicht unter der tatsächlichen Fahrzeuggeschwindigkeit liegen
2.) Bei den Prüfgeschwindigkeiten muss zwischen der angezeigten Geschwindigkeit (v1) und der tatsächlichen Geschwindigkeit (v2) folgende Beziehung bestehen:
0 < (v1 - v2) < 0,1 v2 + 4 km/h
laut §57 StVZO Absatz 3:
3.) der Wegstreckenzähler darf 4% zu viel und 4% zu wenig anzeigen
Somit gilt wegen StVZO nur 4% zu wenig und wegen ECE max. 0% zuviel
Aber egal wo der Wegstreckenzähler in der Toleranz von ±4% liegt, bindend ist das das Tacho nie zu wenig anzeigen darf! Zu der Unsicherheit des Wegstreckenzählers kommt dann der versteckte Additionsfehler den der Hersteller auf den Tacho aufschlägt.
Muss mich jetzt auch mal zu Wort melden, komme gerade nicht weiter bezüglich der beiden Größen.
Möchte mir 18" Felgen für meinen 1.3 ST holen.
Opel Original Felgen (ab Werk) gibts für den in der Größe 225/45 R18 mit der Felge 7,5 - ET42.
Hier wird wiederum geschrieben, dass man dafür eher 225/40 R18 bräuchte.
Wie mach ichs nun richtig?
Am liebsten wären mir 215er Reifen, das wird aber wohl schwierig werden mit 18" Felgen...
Hallo
Nun kann es gut verstehen.. ich abe mich mittlerweile dazu entschieden, die org. 18Zöller abzugeben und aus dem zubehör 18 Zöller zu kaufen.... normale Begutachtung vom TèV/ASTRA und ich kann 225 40 R18 fahren. Tip Top würde ich meinen.
18Zöller und 1.3er Maschine.... Hut ab 😁
Ich persöönlich würde dir die 17er anvertrauen... die gibt es als 215er und sind günstiger UND dein Kleiner quwählt sich nicht so ab 😛
Ähnliche Themen
Komme auch bei dem Thema nicht weiter.
Habe Opel-Alu 225/50R17 auf einem 1,7CDTI.
Kann ich umrüsten auf 225/45R17. Tachomäßig muß ja nicht geändert werden, lt. dem Opel-Katalog
(siehe ein paar Einträge vorher) sind die beiden Größen in einer Gruppe.
Aber ich muß die 225/45R17 eintragen lassen, ist das richtig?
Wenn es im Serienkatalog für deine Maschine und der passenden Zulassungsnummer(EG Nummer) die 225/45 drin stehen brauchst da keine Eintragung... einfach den Ausdruck vom Umrüstkatalog für deine Maschine und der passenden Zulassungsnummer im Fahrzeug mitführen.
Ich habe mich entschieden, meine Opel 18 Zöller abzugeben und aus dem Zubehör welche zu kaufen. Damit kann ich andere Dimensionen fahren. Zum Teil gibt es sogar bei 18 Zoll noch ABEs!
Passend zur Saison habe ich jetzt meine Sommerräder wieder montiert.
235/45 R18 passt wundervoll in die Radkästen und füllt diese auch schön aus.
Verstehe nicht, warum man kleinere Räder (Reifen) montieren wollte ...
Und was hat das mit dem Golf zu tun 😕😕
Zitat:
@passra schrieb am 9. April 2016 um 11:00:04 Uhr:
Und was hat das mit dem Golf zu tun 😕😕
Ich habe das Bild mit dem "Kleinrad"-Golf (Serie: 175/70 R13, montiert: 175/50 R13) nur beigefügt, um zu zeigen, dass zu kleine Räder in einem Radhaus einfach nix aussehen. Ist nur meine Meinung.
Grund hierfür ist, dass Radkrümmung und Radlaufkrümmung nicht mehr zueinander passen.
Golfbild im Opelforum Alter 😉
Zitat:
@Penndy schrieb am 9. April 2016 um 19:55:37 Uhr:
Golfbild im Opelforum Alter 😉
😁😁😁
... war ein Sozialkompetenz-Check ...
😎😎😎
Geht aber auch anders, siehe Anhang ...
Na also geht doch 🙂
So einen ähnlichen hatte ich auch mal 😛
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 10. April 2016 um 14:53:02 Uhr:
Zitat:
@Penndy schrieb am 9. April 2016 um 19:55:37 Uhr:
Golfbild im Opelforum Alter 😉😁😁😁
... war ein Sozialkompetenz-Check ...
😎😎😎
Geht aber auch anders, siehe Anhang ...
Die Zeit der kleinen Felgen ist vorerst ja vorbei.
Seid gestern hab ich auch wieder die 18 er drauf. Man sind die schwer 😁
Wenn nur der Astra 2 cm tiefer wäre von Serie aus wäre ich schon zu frieden.
PS: Hab kein Bock Tieferlegungsfedern zu verbauen also muss ich damit leider leben.^^
Da haste Recht, mit den Winterreifen geht der einiges besser als mit den 19 Zoll Sommerreifen 🙂
Ja diese tollen "Leichtmetallfelgen" 😁
Ich muss mich da auch immer etwas umgewöhnen.