Reifengeräusche
Hallo Kuga-Freunde
da auch ich 19" Felgen mit Bridgestone Pneus drauf habe, habe ich das Gefühl seit einiger Zeit, wenn ich links oder rechts abbiege höre ich
einen pulsierenden Geräusch, als würden die Pneus nicht rund laufen.
Weiss jemand was das sein könnte, zuwenig oder zuviel Luftdruck?
Gruss
Rolistar
Beste Antwort im Thema
Also meiner Meinung nach liegt das an deinem Händler!
Mein Kuga ist jetzt knapp zwei Jahre alt und nach jetzt 30000km bekomme ich auch einen komplett neuen Satz Reifen und die Achsvermessung bzw. Korrektur auf Garantie ohne Zusatzkosten.
Bei Garantiearbeiten ist es generell so, dass die Händler auf einem gewissen Eigenanteil sitzen bleiben, diesen versucht dein Händler glaube ich an die weiterzugeben.
Die Freude am Auto steht und Fällt meistens mit den Händlern und nicht mit dem Fahrzeug an sich.
Viele Grüße
192 Antworten
Hallo Kugafahrer/innen,
wegen der Sägezahnbildung meinen geliebten Kuga verkaufen, nein, das kommt nicht in Frage.
Außerdem ist das wohl nicht das einzigste Fahrzeug mit diesen Reifen-Problemen. Ich hatte früher schon mal geschildert, das mein BMW 525i das gleiche Reifen-Problem hatte und BMW hat das bei einigen Modellen bis heute nicht im Griff. Was kostet ein BMW im Vergleich zu dem Ford und wie gesagt dort die gleiche Sch...... wie bei uns. Ein FFH und BMW sagen das gleiche unabhängig von einander, dass es an der Profileinteilung bzw. Schnitt des Profils des Reifens hängt.
Ergo Ford ist nicht der einzige Hersteller, der diese Probleme hat.
Eigentlich sollten wir mal eine Datenbank hier im Forum einrichten und alle Kugafahrer abfragen, welche Reifen und Felgengrößen gefahren werden und bei welchen Reifen bzw. Hersteller insbesondere diese Sägezahnbildung auftritt.
Ich könnte mir vorstellen, das damit vielen Kugafahrern geholfen und auch Geld gespart wird. Denn irgendwann zahlen wir das selbst, weil wir aus der Garantie bzw. Gewährleistung raus sind.
Gruß
Walter
Moin
ich war gerade beim Reifenhändler und habe mir meine Winterräder Conti Wintercontact 235/55 R17 auswuchten lassen . In der Zwischenzeit hatte ich ein Gespräch mit dem Chef , der als sehr kompetent gilt . Auf meine Frage , was bei Ford und Bridgestone in Sachen 19" und Sägezahn falsch läuft , kam die Antwort : nichts .
Diese Probleme haben alle Fahrzeughersteller mehr oder weniger mit großen Rädern und kleiner Flankenhöhe . Als Abhilfe wäre nur eine kleinere Felge mit größerer Flankenhöhe . Bei niedriger Flankenhöhe ist auch die Reifendämpfung niedriger und es ist die größte Gefahr für Sägezahnbildung . Er persöhnlich findet 45 Reifenquerschnitt für einen SUV für falsch , da diese Reifen mehr oder weniger für sportliche Fahrzeuge geeignet sind . Ein SUV oder Geländefahrzeug ist mit mehr Bodenfreiheit gebaut und sollte auch mit größeren Rädern bestückt sein . Wer meint das er es sportlicher oder schöner findet 45 oder weniger Querschnitt auf einem SUV zu fahren , der sollte auch mit der Gefahr von lauten Reifen mit Sägezahnbildung leben können .
Ford verkauft ja sein Auto nicht mit 19" Serienmäßig , sondern bietet dieses nur als Option für besonders Interresierte an .
Gruß : micharace
kurz und bündig gesagt; er soll sich erst mal informieren bevor er irgendwelche blödsinnige kommentare von sich gibt.😉
es kann ihm egal sein was ich mir kaufe. wenn ich mir etwas für geld kaufe möchte ich auch das es in ordnung ist.
Wie ich bereits auf Seite 2 schrieb war die verwendung von 19zöllern eine Entscheidung des Marketings und nicht der Techniker. Getreu dem Motto: " wer schön sein will muss leiden!" ist hier durchaus von einer fast unlösbaren Sache zu reden.
Ich muss dem Reifenprofi fast uneingeschränkt Recht geben, auch wenn seine Antwort unbequem erscheint.
Alle Fahrzeugtypen mit flachen Reifen sind von der Gesamtauslegung nicht gleich und nicht alle Reifen der gleichen Bauart haben die Gleichen Eigenschaften.
Zitat:
es kann ihm egal sein was ich mir kaufe. wenn ich mir etwas für geld kaufe möchte ich auch das es in ordnung ist.
"In Ordnung" heißt auch nur "ist so richtig", also is et so richtig, auch wenn es weh tut!🙄
Zitat:
Original geschrieben von Mr Focus
kurz und bündig gesagt; er soll sich erst mal informieren bevor er irgendwelche blödsinnige kommentare von sich gibt.😉Also als Reifenhändler hat er genug Infos von seinen Kunden und von den Reifenhersteller als Du , und blödsinnige Komentare sind es auch keine , denn das Forum steht voll von solchen Problemen .
Aber nur wer lesen kann ist im Vorteil .es kann ihm egal sein was ich mir kaufe. wenn ich mir etwas für geld kaufe möchte ich auch das es in ordnung ist.
Es ist ihm auch egal , denn er hat ja auch nicht dir diese Antwort gegeben das Du diese Reifen nicht kaufen sollst .
Kaufen kann jeder was er will und was er bei gewissen Problemen mit Antworten und Ratschlägen von Fachleuten macht ist jedem selbst überlassen .
Bloß etwas kaufen , dann die Foren vollschreiben und Antworten eines Fachmannes als Blödsinn hinstellen zeugt auch nicht von ....?
Gruß : micharace
Du hast Recht und ich meine Ruhe😉
Hallo Leute,
ich kann zwar inhaltlich nicht wirklich was neues zum Thema beitragen, aber wie es aussieht bekomme ich nun auch einen neuen Satz Sommerreifen (Bridgestone, 19''😉 und wollte das einfach mal posten.
Komisch, vor Monaten hat man eher noch gelesen, dass sich so manch ein Händler querstellt, wenn es um den Austausch der Reifen ging.
Dies hat sich wohl spürbar geändert.
Also, ich hatte keinerlei Schwierigkeiten. Das O.k. vom Händler kam ohne weitere Diskussion.
Fahrzeug wird auch noch neu vermessen.
Wenn das nun alles wirklich so kommt, dann bin ich für's erste mal zufrieden und hoffe, dass sich die Qualität der Reifen zwischenzeitlich verbessert hat.
Gruß
Micha
sollst du die Vermessung bezahlen oder ist sie incl. ?
Zitat:
Original geschrieben von Kuga16
Hallo Kugafahrer/innen,wegen der Sägezahnbildung meinen geliebten Kuga verkaufen, nein, das kommt nicht in Frage.
Außerdem ist das wohl nicht das einzigste Fahrzeug mit diesen Reifen-Problemen. Ich hatte früher schon mal geschildert, das mein BMW 525i das gleiche Reifen-Problem hatte und BMW hat das bei einigen Modellen bis heute nicht im Griff. Was kostet ein BMW im Vergleich zu dem Ford und wie gesagt dort die gleiche Sch...... wie bei uns. Ein FFH und BMW sagen das gleiche unabhängig von einander, dass es an der Profileinteilung bzw. Schnitt des Profils des Reifens hängt.
Ergo Ford ist nicht der einzige Hersteller, der diese Probleme hat.
Eigentlich sollten wir mal eine Datenbank hier im Forum einrichten und alle Kugafahrer abfragen, welche Reifen und Felgengrößen gefahren werden und bei welchen Reifen bzw. Hersteller insbesondere diese Sägezahnbildung auftritt.
Ich könnte mir vorstellen, das damit vielen Kugafahrern geholfen und auch Geld gespart wird. Denn irgendwann zahlen wir das selbst, weil wir aus der Garantie bzw. Gewährleistung raus sind.Gruß
Walter
Das ist doch mal ein richtig guter Vorschlag mit der Reifendatenbank
Hallo exc525,
nein, nein. Der Meister hat so beiläufig erklärt, dass sie das Auto einen ganzen Tag brauchen, da dieses ja noch neu vermessen gäbe. Also, wenn die von mir Kohle dafür haben wollen, dann müssen die mich vorher fragen und nicht einfach sagen, wir machen das so.
Von daher habe ich das so verstanden, dass auch das Vermessen für mich kostenlos ist.
Gruß
Micha
Hallo,
Die Vermessung ist inkl., bzw. ein Bestandteil der Mängelbeseitigung und ein Zusatz
zu der bestehenden TSI.
Im Spätsommer / Herbst 2011 haben sich Ford und Bridgestone auf diese Werte
"geeinigt".
Habe versucht, bei unserer Tauschaktion, diese neuen Daten zu erhalten, war
aber leider nicht möglich. Diese Daten gehen, mit den defekten Reifen, direkt an
Bridgestone. Gibt mittlerweile eine Zentralstelle in Deutschland.
Wenn jemand schon einen 2 Satz hat, wäre es schön zu erfahren, ob jetzt alle ok ist. Ich
kontrolliere zur Zeit alle 500km den Zustand. Obwohl unsere neuen erst 1800km Lauf-
leistung haben.
Achtet darauf, daß ihr den Tausch auch schriftlich bestätigt bekommt.
Grüße
Ich bekomme jetzt den 3. Satz Reifen.
Und vermute, dass in 10.000 km wieder das selbe Problem auftaucht!
1. Satz : 18.000 km
2. Satz : 8.000 km !!
3. Satz : ??
Werde es euch wissen lassen, wenn es wieder lauter wird!
bei diesen Problemen bin ich froh dass
ich es bei den 17 Zöllern belassen habe.
Zugegeben die größeren machen schon was daher,
aber ist das den Ärger wert?
Zitat:
Original geschrieben von ev-kuga
bei diesen Problemen bin ich froh dass
ich es bei den 17 Zöllern belassen habe.
Zugegeben die größeren machen schon was daher,
aber ist das den Ärger wert?
Habs auch schon bereut, aber nachher ist man immer schlauer.
Außerdem geht man davon aus, dass die Dinger funktionieren, wenn sie verkauft werden, oder???
da haste auch wieder recht, wenn Ford 18/19 Zoll
anbietet, sollte es auch was taugen...