Reifengeräusche

Ford Kuga DM2

Hallo Kuga-Freunde

da auch ich 19" Felgen mit Bridgestone Pneus drauf habe, habe ich das Gefühl seit einiger Zeit, wenn ich links oder rechts abbiege höre ich
einen pulsierenden Geräusch, als würden die Pneus nicht rund laufen.
Weiss jemand was das sein könnte, zuwenig oder zuviel Luftdruck?
Gruss
Rolistar

Beste Antwort im Thema

Also meiner Meinung nach liegt das an deinem Händler!

Mein Kuga ist jetzt knapp zwei Jahre alt und nach jetzt 30000km bekomme ich auch einen komplett neuen Satz Reifen und die Achsvermessung bzw. Korrektur auf Garantie ohne Zusatzkosten.

Bei Garantiearbeiten ist es generell so, dass die Händler auf einem gewissen Eigenanteil sitzen bleiben, diesen versucht dein Händler glaube ich an die weiterzugeben.

Die Freude am Auto steht und Fällt meistens mit den Händlern und nicht mit dem Fahrzeug an sich. 

Viele Grüße

192 weitere Antworten
192 Antworten

ja super, danke Tack für die Rückinformation. Du hast recht, über die 18 Zöller ist wenig oder gar nichts im Forum berichtet worden. Es scheint hier im speziellen bei den 19 Zöllern das Problem zu sein, was Ford bis dato nicht in den Griff bekommt.

Ich werde mit meinem FFH nochmal sprechen.

Du hast Recht, ich hätte gerne auch mehr Gummi zwischen Felge und Boden. Die 19er LM sind sehr schnell zerschrammt. Ich werde auch überlegen auf 18 Zoll zu wechseln.

Gruß
Walter

So ich war heute beim FFH wegen den Laufgeräuschen bei meinen Reifen.

Es gibt eine neue TSI vom 26. August 2011. Die alte TSI 52/10 ist damit ungültig.

Vom Inhalt her, hat sich weitgehend nichts geändert, außer dass die Reifen jetzt einem Bridgestonehändler zur Begutachtung vorgeführt werden müssen. Der FFH teilt mit, dass er da nicht mehr zuständig ist für die Beurteilung. Ford arbeitet dann die Geometrieeinstellung uns sontiges wie bisher ab, wenn der Bridgestonehändler diese Abnutzung bestätigt. Merkwürdig, war das bei euch auch so? Also ich meine die Kugas, die vor kurzem neue Reifen bekommen haben. Wart ihr extra bei einem anderen Händler?

Ein Rückruf, wie es jetzt weitergeht von Bridgestone steht noch aus.

Der FFH sagte, dass sonst bei anderen Reifenmarken diese Sägezahnbildung i. d. R. nicht auftaucht, dies läge nur am Reifen von Bridgestone. Mit den 19 Zöller hat das angeblich nichts zu tun. Im Forum wurde aber auch von anderen Reifenmarken mit 19 Zoll berichtet. Was kann man noch glauben. Es könnte natürlich sein, dass überwiegend 19 Zöller gefahren werden und kaum 17 bzw. 18 Zöller und daher keine oder kaum Aussagen im Forum auftauchen.

Gruß
Walter

Hallo,

anruf heute früh vom Fordhändler, Reifen werden getauscht. Neue sind nicht lieferbar. Na toll.

Ich dachte ich muss zum Bridgestonehändler zur Begutachtung. Lt. FFH haben wir sofort eine Freigabe von Bridgestone bekommen. Auch schön. Alles weitere macht jetzt FFH. Reifen runter und WiReifen drauf. Bis der Winter rum ist, sind die anderen Reifen auch da. Mal sehen, wie es dann weitergeht. Diese neuen Bridgestone dann Verkaufen und neue Kaufen (andere Marke)?

Gruß
Walter

auch ich leide unter immer stärker werdenden Reifengeräuschen des Reifentyps Goodyear Exellence 235/50R18 97. Ursache / Sägezahnbildung. Ich freue mich schon auf die Wintersaison mit meinen Nokian Winterreifen WR G2 XL (TL) 235/ 60 R16 , dann kann ich mich wieder erholen.
Mein Kuga Bj. 2008 hat jetzt erst ca 33.000 km runter, die Reifengeräusche werden immer lauter. Ich bin mir nicht sicher, ob es nur am Reifentyp liegt, evtl. sollte ich doch eine Neuvermessung der Achsgeometrie durchführen lassen. Allerdings übernimmt meine Werkstatt keinerlei Kosten, da es nach Aussage des FFH jetztnach 3 Jahren zu spät ist. Hat jemand Erfahrungen wie ich mich verhalten sollte ?

Gruß

Julius3

Hallo,

wie war den bei dir die Reifenhistorie? Hattest du am Anfang das auch mit der Sägezahnbildung, als du das Auto gekauft hast? Also ich meine Neu oder hast ihn gebr. gekauft? Welche Reifen hattest du da auf dem Fahrzeug? Den wievielten Reifensatz hast du drauf bei 33 TKM?

Einige der Fahrer haben probleme mit der Sägezahnbildung und einige nicht. Dieses Rätsel konnte bis dato keiner klären, zumindest habe ich nichts darüber gelesen.

Du kannst den Reifenhersteller fragen, ob du eine bestimmte Gesamtgeometrie am Fahrzeug für den Reifen brauchst.

Auf meinem alten gebr. gekauften BMW 525i Bj 2003 habe ich auch das Phänomen und der BMW Händler sagt, dass ist einfach so, damit muss ich leben.

Hallo Kuga16,
es ist noch die Erstausstattung der Reifen. Habe den Kuga mit diesen Reifen gekauft. Der Reifenluftdruck wird regelmäßig kontrolliert (Kuga hat auch Reifendruckkontrollsystem) und den Vorgaben eingehalten. In den letzten zwei Jahren traten die Geräusche nicht auf. Allerdings ist mir aufgefallen, dass sich die Reifen einseitig abgefahren haben. Seit dem letzten Räderwechsel bei 25.000 km, Winter- auf Sommerbereifung ist mir die deutliche Zunahme der Reifengeräusche besonders aufgefallen. Es äußert sich in einem starken Brummen welches ab 100 km h sogar Resonanzeffekte abgibt. Besonders bei rauem Asphalt fällt mir es besonders negativ auf. Es nervt gewaltig und wird von Woche zu Woche immer schlimmer . Auch mein Händler meint, die Sägezahnbildung wäre angeblich normal bei 4X4 Antrieb. Naja - das kann eigentlich nicht sein oder? Obwohl das Profil noch im grünen Bereich liegt werde ich jetzt wohl oder übel einen anderen Reifentyp ausprobieren und die alten verschrotten. Der Nokian ZG2 235x50 R18 101Y (157 EUR/ Stück) hat sehr gute Kritiken erhalten, den werde ich mir als nächsten Reifen auswählen. Goodyear Exellenz 235x50 R18 scheidet definitiv aus bekannten Gründen aus. Leider hilft mir mein FFH nicht weiter, da habe ich wohl Pech gehabt.
Gruß
julius3

Wenn sich Deine Reifen einseitig abfahren stimmt mit Deiner Geometrie etwas nicht -- das wird dann bei neuen Reifen wohl gleich enden

Hallo Sägezahngeschädigte
ich habe auch Abrollgeräusche nach ca. 5000 km Laufleistung bei meinem Handler an den 19" Dueller reklamiert .
Nach ca. 3 Wochen kam dann ein Anruf , das meine neuen Reifen hier sind und ich einen Termin vereinbaren soll .
Es wurden vier neue Reifen montiert und die Achseinstellungen überprüft ggf. korrigiert . Alles verlief ohne jegliche Diskusionen und ohne das ich groß etwas unternehmen mußte total problemlos .
Aussage von meinem FFH war nur , das es mit diesem Reifen Sägezahnprobleme gibt , Ford und Bridgestone sich hierbei gegenseitig die Schuld zuschieben würden und deshalb werden bei einem Reifentausch die Achsdaten überprüft und auf Bridgestonewerte eingestellt , was Änderungen in einem Minimalbereich wären . Das es in Zukunft diese Sägezahnbildung nicht mehr gibt , möchte ich doch sehr stark bezweifen , seit ich diesen Bericht gelesen habe .

http://www.adac.de/.../default.aspx?...

Ich glaube das hier des Rätsels Lösung liegt .
Also werde ich nach den Angaben des ADAC meinen Reifentausch so wie beschrieben durchführen und hoffen das es funktioniert .
Bei einem neuen Reifenkauf werde ich darauf , das die neuen Reifen ein anderes Profilbild aufweisen und nicht mehr diese starken Profilblöcke aussen haben .
Gruß : micharace

Hallo
habe seit 2 Tagen die Winterreifen drauf,
so leise war mein Kuga noch nie.😁🙂😁🙂
Gruß Udo

Ah nächste Woche kommen meine 19" Winter auch drauf bin gespannt.
Wobei ich mit meinem Kuga 8/11 und den Bridgestone bisher keine der Probleme hatte (4000km gelaufen).

uns hat es auch erwischt. Bin letzten samstag bei Händler gewesen. hat alles artig aufgenommen und wollte sich mit Bridgestone auseinandersetzen. Bin gespannt auf die Rückmeldung.

Wir sind jetzt ca. 8 - 9.000 km mit den Bridgestone gefahren. Man kann die Sägezahnbildung in Anfängen erkennen. Händler meinte, er hätte schon deutlich schlimmere gehabt. Nach seiner Auskunft ist nach dem Wechsel und der Neu-/Anderskonfiguaration des Fahrwerks bis auf einen Kunden alles gut. Bin gespannt.

Na ist doch eine klasse Idee,einfach alle 5tk die Reifen hin und her wechseln und der Kuga bleibt so leise wie andere Fabrikate 🙄

Ich bin anscheinend wohl der einzigste , der das gleiche Problem mit 17 Zöllern hat.

Ich behaupte mal:

Sägezahnbildung ist nix ungewöhnliches beim SUV´s

Ganzjahresreifen sind zu weich für den Kuga

Daher wird wohl die einzigste Lösung sein:
Sommer und Winterreifen besorgen.
Sicherheitshalber Räder wirklich alle 5000km tauschen

Ich bin , was die Laufgeräusche anbetrifft, von meinem Kuga sehr enttäuscht.
Versuche mich noch mit meinen Ganzjahresreifen über den Winter zu quälen und im Frühjahr neue Sommerreifen zu besorgen. Sollte ich dann immer noch Probleme (trotz tauschen) haben, wird der Kuga verkauft.

Gruß Oleck

Habe mittlerweile das zweite mal die Reifen beanstandet. Die ersten waren ca.25000 km auf dem Wagen.Habe ihn mit ca.18000km bekommen und somit ist es nicht aufgefallen da er schon so laut war.
Nachdem mein Bruder mich mal daraf angesprochen hat bin ich zum FFH und hab dieses mal angesprochen. Hinweis auf dieTSI und er hat sich mit Bridgestone in Verbindung gesetzt und es kamen die ersten neuen Reifen. Habe diese dann eine Saison (Ostern-Oktober) über den Sommer gefahren (ca.8-9tkm) und siehe da die Geräusche wurden lauter und der Sägezahneffekt war wieder da. Erneut zum FFH und das Gleiche nochmal. Spurreinstellen und div. Sachen kontrolliert so die Aussage. Reifen wurden erneut eingeschickt. Neue sind allerdings erst im März lieferbar. Also warten wir mal ab wie es dann wird.
Leider haben wir jetzt ein ähnliches Problem mit den Winterreifen. Auf einzelnen Profilblöcken sind schon keine Rillen mehr zu sehen, ganz eigenartig. Der Reifenhändler (nicht FFH) hat soetwas noch nicht gesehen. Es sind allerdings nur 16" Reifen von DUNLOP 215/65R16.
So langsam glaub ich der KUGA hat ein Problem und nicht die Reifen.

Gruß Markus

Hallo,

welche Erfahrungen hab ihr mit anderen Reifenherstellern - z.B. Dunlop, Pirelli - für 19" Reifen.
Ich habe mir auch einen Satz original Ford Felgen in 19" als Zubehör zu meinen 18" (Änderung auf Winterreifen) bestellt und überlege noch welchen Reifen ich dazu nehme.

Gruß

Georges

Deine Antwort