Reifengeräusche
Hallo Kuga-Freunde
da auch ich 19" Felgen mit Bridgestone Pneus drauf habe, habe ich das Gefühl seit einiger Zeit, wenn ich links oder rechts abbiege höre ich
einen pulsierenden Geräusch, als würden die Pneus nicht rund laufen.
Weiss jemand was das sein könnte, zuwenig oder zuviel Luftdruck?
Gruss
Rolistar
Beste Antwort im Thema
Also meiner Meinung nach liegt das an deinem Händler!
Mein Kuga ist jetzt knapp zwei Jahre alt und nach jetzt 30000km bekomme ich auch einen komplett neuen Satz Reifen und die Achsvermessung bzw. Korrektur auf Garantie ohne Zusatzkosten.
Bei Garantiearbeiten ist es generell so, dass die Händler auf einem gewissen Eigenanteil sitzen bleiben, diesen versucht dein Händler glaube ich an die weiterzugeben.
Die Freude am Auto steht und Fällt meistens mit den Händlern und nicht mit dem Fahrzeug an sich.
Viele Grüße
192 Antworten
Hallo
Mein Kuga EZ 13.06.2010 war beim ersten KD.
Bei der Terminabsprache bemängelte ich die Reifen 0910 Herstellerdatum.
Als ich dann mein Auto wieder abholte (100 Euro für 1.KD+selbermitgebrachtes ÖL grins)
sagte der Serviceannahmeleiter Du deine bemängelten Reifen wurden auch gleich kostenlos mit Achs und Spurvermessung gewechselt!
Ein prüfender Blick auch die Pneus mit 2111 Herstellerdatum bestätigte dies.
Alles kein Problem und innerhalb vom 5 Werktagen!
Gruß aus der Oberpfalz
Hat hier auch jemand Probleme mit den "überarbeiteten" Reifen aus 2011 ?
Ich habe vergangene Woche auch neue Reifen ( DOT 2011 )bekommen.
Bin etwas enttäuscht. Hören sich fast genauso laut an wie die alten Reifen mit "Sägezahn".
Vielleicht müssen die neuen Reifen sich noch einlaufen. Die Hoffnung stirbt zuletzt :-)
P.S
Meine Winterreifen, auch auf den 19 Zoll Felgen, sind viel leiser.
Da kann was nicht stimmen.
Hab am Mittwoch meine Neuen bekommen, und es vom 1.Meter an ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Würd mich nochmal mit deinem Freundlichen absprechen.
Ich habe auch letzte Woche meine neuen 19er Bridgestone-Reifen bekommen und den Unterschied beim Abrollgeräusch hörte man sofort 🙂
Mal gucken wie lange es so "ruhig" bleibt, oder ob jetzt jede Saison neue Bridgestone-Reifen auf meinen Kuga kommen 😉
Ein Verkäufer eines Ford-Händlers erzählte mir gestern, dass auch bei den neuen Bridgestone Reifen die Sägezahnbildung wieder vorkommen wird. Dies hat nicht unbedingt mit Bridgestone zu tun, sondern mit dem Kuga selbst, ab einer Bereifung von 18 Zoll und darüber.
Bei einer neuerlichen Sägezahnbildung, nach Austausch, gibt es laut ihm auch keine Kulanz mehr seitens Bridgestone.
Anscheinend hat Bridgestone auch nichts an ihren Reifen verändert. Die `Neuen´ sollen anscheinend komplett gleich verarbeitet wie die `Alten´ sein...
Vielleicht ist das der Grund, warum so schnell ein neuer Nachfolger für den Kuga kommt, obwohl er sich ja nicht so schlecht verkauft hat?
Vg, Gerry
Warum wechselt Ford nicht den zulieferer ? Hier fahren ja einige User Reifen eines andren Herstellers und haben keine Probleme
Weil Ford doch keine Probleme hat,nur der Kunde. Die paar Leute die sich beschweren kann man ignorieren
Zitat:
Original geschrieben von GerryTB
Ein Verkäufer eines Ford-Händlers erzählte mir gestern, dass auch bei den neuen Bridgestone Reifen die Sägezahnbildung wieder vorkommen wird. Dies hat nicht unbedingt mit Bridgestone zu tun, sondern mit dem Kuga selbst, ab einer Bereifung von 18 Zoll und darüber.
Bei einer neuerlichen Sägezahnbildung, nach Austausch, gibt es laut ihm auch keine Kulanz mehr seitens Bridgestone.
Anscheinend hat Bridgestone auch nichts an ihren Reifen verändert. Die `Neuen´ sollen anscheinend komplett gleich verarbeitet wie die `Alten´ sein...
Vielleicht ist das der Grund, warum so schnell ein neuer Nachfolger für den Kuga kommt, obwohl er sich ja nicht so schlecht verkauft hat?
Vg, Gerry
Moin,
aus diesem Grund muß ja auch gleich die Acheinstellung angepaßt werden. Nur der Reifenwechsel bringt es nicht.
Aufgrund dieser Probleme wird sicherlich der Nachfolger nicht schneller kommen, das hat andere Gründe.
Gruß
Holgi
Hallo Kuga-Fahrer;
Habe das gleiche Problem - habe mein 4x4 Kuga 08/09 im Februar 2010 mit 10 Kilometer (Tageszulassung) gekauft, bereits im Oktober 10 habe ich es bei meinem Ford-Händler nach 18262 km bemängelt - es wurde die Spur neu eingestellt, aber auf meine Rechnung. Über dem Winter habe ich ein Winterreifen (den Cooper) gefahren, war etwas besser. Montag geht mein Kuga zur 2. Inspektion in die Werkstatt, werde dort nochmals auf den Sägeablauf hinweisen. Bin gespannt, was er mir sagt. Übrigens wurde mein Kuga mir Good Year - Exellence 235/50R18 97V ausgeliefert. Diesen Reifen habe ich hier im Forum noch nicht gefunden.
Vielleicht kann ich euch nächste Woche was neues Berichten.
Hi!
Habe dieses Thema gerde erst gefunden.
Ich kann nur sagen, ich habe 17 Zöller Felgen und Conti Pneus drauf Allwetterreifen.
Habe auch die Laufgeräusche und Sägezahnbildung.
Die Werkstatt hat mich wieder nach Hause geschickt.
Wenn ich neue Reifen drauf machen würde, wäre das Problem weg.
Nix Garantie ( war aber noch in der Garantiezeit )
Gruß Oleck
Moin,
nachdem die Ford-Garantieabteilung die Kostenübernahme für die Achseinstellung und den Felgentausch abgelehnt hatte,
habe ich an Herrn Ford (Herr Matthes) direkt einen Brief geschrieben und mein Leid geklagt.
Gestern bekam ich dann einen Anruf von Ford Köln, wo man mir mitteilte, daß generell keine Übernahme der Kosten für Achseinstellungen übernommen werden. Die Kosten für den Reifen/Felgentausch hätte mein FFH eh übernommen.
Nach Rücksprache von Ford mit meinem FFH werden die Kosten jetzt komplett übernommen, da ich ja ein sehr guter Ford-Kunde bin und man mich gerne als Kunde auch weiterhin behalten möchte.
Freut mich natürlich riesig, aber muß man erst mal meckern, damit was passiert?
Gruß
Holgi
Hallo Holgi,
ist natürlich klar, das wenn die Garantie abgelaufen ist, der Hersteller erst mal ablehnt, da es ja kein Garantiefall mehr ist.
Da muss man dann schon ein wenig auf den Busch klopfen und jetzt hast Du ja die Zusage.
Ich denke das ist bei allen Herstellern so. Erst mal nein, wenn die Garantie abgelaufen ist.
Innerhalb der Garantie ging das bei mir ganz Problemlos, wobei ich meine, das diese Kosten für Einstellungen und Reifen zu Lasten von Bridgestone gehen.
Gruß
Pertl
Zitat:
Original geschrieben von msp4773
Update:Zitat:
Original geschrieben von msp4773
Hi,
ich habe auch die 19" mit Bridgestone drauf. Ich bin der Meinung, dass das Abrollgeräusch immer lauter wird. Ich bin jetzt 34.000km gefahren. Mit diesen Reifen ca 17.000km.
Hat jemand das gleiche "Problem"?
Grüße
Habe letzte Wochen nagelneue Bridgestone von meinem FFH aufgezogen bekommen. Kostenlos. Die Spur haben sie vorsichtshalber auch mal überprüft! Ich hoffe nur, dass die "Neuen" nicht auch wieder nach einem Jahr lärmen.
hi zusammen
habe auch neue bekommen und die geräuche sind wieder da habe es reklamiert und brigestone macht nicht mehr mit von wegen austasch
habe mir die reifen angesehen also meiner meinung ist das profil unregelmessig mal höher mal tiefer un millimeter
Hallo Zusammen,
kann mir jemand sagen was genau in der TSI 05.08.10 52/2010 C394 steht, oder wo ich es finden kann? SuFu hat nicht geholfen.
Meine immer lauter werdenden Abrollgeräusche sind laut FFH normal.
Danke vorab.