Reifenfred
N'abend Leute!
Wie ihr seht, habe ich Langeweile, da ich aus hoffentlich vorübergehenden
Gründen gerade nicht aus dem Haus kann 🙁 . Denke mir, es wird wohl mehreren so ergehen
die anstatt zu fahren, lieber vor dem Computer sitzen).
Die Reifenumfrage im anderen Fred hat mich auf die Idee gebracht, das Thema Reifen
unter uns zu diskutieren. Lieber schmal, lieber breit, mehrfache Gummi-Mischung, welches Profil...
könnte vielleicht interessant werden.
Ich fange mal einfach an: Meine Erstausrüstung BT 1100 war ein Pirelli 170 ZR 17, der beim Einfahren (also sehr soft) genau 2500 Km gehalten hat. Bei 2500 habe ich den mit 1-2mm noch mit in die Pyrenäen genommen (dachte mir so 300 Km hält der noch). Kam wieder und fuhr auf 5 cm Breite nur noch auf dem Stahl, und das über den gesamten Abrollumfang😠😠
Habe mir gedacht, die wollten wohl ein extrem weiches Gummi aufziehen, damit der Käufer von der
brutalen Leitungsentfaltung nicht überfordert wäre😁😁, habe mir aber nie wieder einen Pirelli gekauft.
Strafe musss sein.
Aus Kostengründen fahre ich Strassenreifen: Pilot Road, Roadsmart, und jetzt den Metzeler EZ 6 der günstig ist und mit dem ich recht zufrieden bin.
Habe vorn und hinten immer gemischt - nie Probleme gehabt. Ihre 6000 km müssen die Hinterreifen auch mindestens halten, das tun sie auch....vorne knapp das doppelte.
Beste Antwort im Thema
Ich habe gerade einen "relativ neutralen" Test für Sporttouring und Sportreifen
für die Saison 2019 von Moppedreifen.de entdeckt, war ganz interessant
ab wie viel Grad Asphalttemperatur die jeweiligen Reifen richtig gut funktionieren.
hier der Link falls jemand Interesse hat.
669 Antworten
Es ist halt so das jedes Motorrad anders ist und jeder Fahrer anders empfindet, was bei einem Super funktioniert kann beim nächsten zu unwohlsein führen.
Zitat:
@Loubee schrieb am 27. April 2021 um 14:02:07 Uhr:
Zitat:
@Silesia schrieb am 27. Apr. 2021 um 12:6:51 Uhr:
EDIT: Ich werde nun mal die Road 5 auf die Hayabusa packen. Danach teste ich vermutlich mal den AGT II um einen Vergleich zu haben.
Du wirst nicht zum Testen kommen, weil dann nix anderes fahren willst 😉
Na dann bin ich mal gespannt 😁
Ich denke schon auch dass ich mit dem Road 5 mehr als zufrieden sein werde. Die aktuellen Reifen (Metzeler Z8) sind schon älter wie ich feststellen musste. Vorne aus 2014, hinten aus 2012. Ich habe die Hayabusa ja erst seit einem Monat und ja, ich hätte von vorne herein nicht nur auf die Profiltiefe sondern auch auf das Alter achten sollen. Der Road 5 kann also nur ein Aufstieg sein.
Zitat:
@jmlif schrieb am 27. April 2021 um 14:51:28 Uhr:
Es ist halt so das jedes Motorrad anders ist und jeder Fahrer anders empfindet, was bei einem Super funktioniert kann beim nächsten zu unwohlsein führen.
Ist ja sogar auf dem gleichen Motorrad so. Im KTM Forum schwören auch manche auf den Dunlop Roadsmart, für mich war der irgendwie nix.
Hat hier jemand Erfahrung mit dem Metzeler M9RR ?
Habe gelesen das der auch bei kühleren Temperaturen und Nässe sehr gut performen soll.
Kann das jemand bestätigen wie sich der im heißen/trockenen/kühlen/nassen fährt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 25. April 2021 um 09:00:06 Uhr:
Da würde ich dem AGT2 doch mehr Kilometer zu trauen.
Ich bin mit dem AGT2 jetzt über 6.500km gefahren und der hat sowohl vorne als auch hinten noch 3 mm Profil.
Gruß Christian
Auch schön genutzt bis zum Rand
Welches Moped
Zitat:
@Rainkra schrieb am 2. Mai 2021 um 11:03:52 Uhr:
Auch schön genutzt bis zum Rand
Welches Moped
GSX-R 1000
Zitat:
@Christian74 schrieb am 2. Mai 2021 um 10:59:03 Uhr:
Ich bin mit dem AGT2 jetzt über 6.500km gefahren und der hat sowohl vorne als auch hinten noch 3 mm Profil.Gruß Christian
Das Foto sieht nach sehr entspannter Fahrweise aus, so glatt wie die Oberfläche ist. Da kann der Reifen schon mal etwas länger halten.
Cool ich hab auch ne 1000er Gixxer ?? auf der sind die Metzeler M7RR drauf. Hab da bisher ca. 5000 km runter und da ist immer noch ordentlich Profil drauf. Muss mal nachmessen wie viel noch exakt da ist. Bei der Gixxer bleibe ich bei dem Reifen. @LostRider der M7RR ist jetzt nicht der M9RR, aber ich bin zumindest mit dem M7 sehr zufrieden! Wird schnell warm und hält ohne dass ich das Gefühl habe dass er kämpfen muss! Hat mich bisher nie im Stich gelassen. Heiß und trocken kann er! Kalt und nass kann ich jetzt nicht richtig beurteilen. Auch da hatte ich nie Probleme aber da halte ich mich auch zurück. Ich denke der M9 müsste schon noch mal etwas besser sein.
Morgen bekommt die Hayabusa die Road 5 drauf! Bin gespannt.
Conti Sport und Road Attack 3 kann ich auch empfehlen.
So ein Vierzylinder geht wohl schonender mit dem Material um. Ich war auf der Superduke mit 4000 km für den M7 RR an sich ganz gut dabei.
Grad mal beim Road Attack 3 nachgemessen. Aktuell hinten 3,1 - 3,2 rundum. Genau sieht man das nicht auf dem groben Messteil. Nach recht genau 4500 km. Vorn bin ich auch bei knapp über 3.
Muss dazu sagen ich liebe es das Vorderrad beim beschleunigen bissl abheben zu lassen und auch grobe Autobahnkellen waren mit dabei mit 240+ (270 Tacho halt aber geht ja ewig vor die Zwiebel). Schonen tu ich aktuell den Hinterreifen nicht. Mit dem M7 war ich zu der Zeit noch zahmer unterwegs.
Zitat:
@Marodeur schrieb am 3. Mai 2021 um 18:30:11 Uhr:
So ein Vierzylinder geht wohl schonender mit dem Material um.
Ja, wenn man nicht am Gas dreht schon.
Ich hatte früher eine ZX-10R. Da sahen meine Reifen auch nicht anders aus als jetzt bei der SuperDuke.
Bei entsprechender Beanspruchung waschen sich die Profilkanten aus und es gibt deutliche Rundungen. Außerdem schuppt sich der Gummi schön gleichmäßig über die komplette Fläche. Im Anhang mal ein Foto meines Angel GTs. Da hatte er ca. 4000km drauf.
Bei dem Foto weiter oben sind die Profilkanten so scharf wie mit dem Skalpell gemalt. Ein eindeutiges Zeichen.
P.S.
Die komische "Ausbuchtung" an der Reifenkante tritt bei extremen Schräglagen interessanterweise nur beim Angel GT auf. Hab ich bisher bei keinem anderen Reifen beobachtet.
Kumpel von mir hatte das mit demselben Typ auf seiner Multistrada noch viel schlimmer.
Zitat:
So ein Vierzylinder geht wohl schonender mit dem Material um. Ich war auf der Superduke mit 4000 km für den M7 RR an sich ganz gut dabei
.
Ja, da is was wahres dran
Der PILOT RAOD 4 hält bei gleicher Fahrweise auf meiner GSX 1400 ca 2000 km mehr als auf der MT 01:
Der 1700 er Zweizylinder rubbelt schon anders am Reifen ais der Vierzylinder.
Wie gesagt, bei gleicher Fahrweise und ungefähr gleichen Leistungsdaten.
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 3. Mai 2021 um 20:40:42 Uhr:
Die komische "Ausbuchtung" an der Reifenkante tritt bei extremen Schräglagen interessanterweise nur beim Angel GT auf. Hab ich bisher bei keinem anderen Reifen beobachtet.
Kumpel von mir hatte das mit demselben Typ auf seiner Multistrada noch viel schlimmer.
GT weis ich nimmer, hatte den auf der 690.
Metzeler Z8 hatte das auch. Hatte den mal getestet nachdem es hies der taugt auch aber mir taugte er dann doch nicht so ganz. Hier etwas zu sehen.
Bei runder Fahrweise war der ganz ok aber kam einfach mit der Leistung der SDR wenn man mal am Hahn drehte nicht zurecht. Griff dauernd die TC ein. Aus Kurve rausbeschleunigen war da nicht so spaßig und hatte auch mal Rutscher.
Okay Loubee hatte recht. Die Road 5 fahren sich auf der Hayabusa einfach nur genial! Jetzt merke ich nur geringfügig einen Unterschied zur leichteren Gixxer. Die Hayabusa fährt sich nun völlig anders!