Reifenfred

669 Antworten

N'abend Leute!

Wie ihr seht, habe ich Langeweile, da ich aus hoffentlich vorübergehenden
Gründen gerade nicht aus dem Haus kann 🙁 . Denke mir, es wird wohl mehreren so ergehen
die anstatt zu fahren, lieber vor dem Computer sitzen).
Die Reifenumfrage im anderen Fred hat mich auf die Idee gebracht, das Thema Reifen
unter uns zu diskutieren. Lieber schmal, lieber breit, mehrfache Gummi-Mischung, welches Profil...
könnte vielleicht interessant werden.

Ich fange mal einfach an: Meine Erstausrüstung BT 1100 war ein Pirelli 170 ZR 17, der beim Einfahren (also sehr soft) genau 2500 Km gehalten hat. Bei 2500 habe ich den mit 1-2mm noch mit in die Pyrenäen genommen (dachte mir so 300 Km hält der noch). Kam wieder und fuhr auf 5 cm Breite nur noch auf dem Stahl, und das über den gesamten Abrollumfang😠😠

Habe mir gedacht, die wollten wohl ein extrem weiches Gummi aufziehen, damit der Käufer von der
brutalen Leitungsentfaltung nicht überfordert wäre😁😁, habe mir aber nie wieder einen Pirelli gekauft.
Strafe musss sein.

Aus Kostengründen fahre ich Strassenreifen: Pilot Road, Roadsmart, und jetzt den Metzeler EZ 6 der günstig ist und mit dem ich recht zufrieden bin.
Habe vorn und hinten immer gemischt - nie Probleme gehabt. Ihre 6000 km müssen die Hinterreifen auch mindestens halten, das tun sie auch....vorne knapp das doppelte.

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade einen "relativ neutralen" Test für Sporttouring und Sportreifen
für die Saison 2019 von Moppedreifen.de entdeckt, war ganz interessant
ab wie viel Grad Asphalttemperatur die jeweiligen Reifen richtig gut funktionieren.

hier der Link falls jemand Interesse hat.

https://youtu.be/G-B1WWaIkIE

669 weitere Antworten
669 Antworten

Ich fahre auf meiner kleinen Enduro Stollenreifen von ´99 und hab auf den letzten 10 TKm fast keinen Verschleiß feststellen können 😎
Langlebiger Tourenreifen!

So lang man Schräglagen scheut und man nicht auf Straßen bremsen muss alles top.

Habe mir´n Scooter zum Pendeln mit 10 J. alten Reifen gekauft (hatten noch massig Profil). Nach 1 km lag ich auf der Fresse. Neue Schlappen drauf - neuer, perfekter Roller.

Mein Dad hatte 10 Jahre alte auf der 650 GS die er gekauft hatte. Gingen soweit ganz ok, auch bissl Schräglage. Beim Bremstest konnte ich ihm dann zuwinken. Wirklich stehen bleiben wollen die nicht. 😉

Ähnliche Themen

Aus dem Grunde hat sich der eiserne Radreifen der Kutschen auch beim Automobil nicht durchsetzen können. Trotz der erheblich höheren Laufleistungserwartung.

Zitat:

@thomaswi schrieb am 24. Dezember 2017 um 12:09:50 Uhr:


Mein Vorposter hat recht,diese Bescheinigungen gelten nur für unveränderte Moppeds.
Weitere Meinungen sind sehr erwünscht.
Danke
[/
Habe jetzt einen Ausweg aus dem Dilemma des nicht mehr produzierten Metzeler M 3 gefunden :
Avon hat mir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung in Scheckkartenform geschickt,in der steht,daß verschiedene Reifen dieses Herstellers in meiner benötigten Größe auf mein umgebautes Mopped zulässig sind.
Ob das bei anderen Herstellern auch möglich ist,weiß ich nicht.
Gruß
Thomaswi

Ich war wohl etwas zu hart mit dem Pirelli Angel GT auf der Z 900.
Hatte mir überlegt, vielleicht liegts ja am Reifendruck, wollte etwas ablassen.
Dabei festgestellt (mit 2 verschiedenen Manos) dass ich hinten nur 2,1 und vorn nur 1,9 hatte....
also respektiv 0,8 und 0,6 zu wenig. Jetzt fluppt es besser. Sorry Pirelli - zwischen einem Test unter Standardbedingungen und einer spontanen Forungsmeinung ist eben doch ein grosser Unterschied.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 1. April 2019 um 12:42:43 Uhr:


Aus dem Grunde hat sich der eiserne Radreifen der Kutschen auch beim Automobil nicht durchsetzen können. Trotz der erheblich höheren Laufleistungserwartung.

Das halte ich für ein Gerücht, die hätten nicht mal nen Bruchteil der Laufleistung eines Gummireifens. 😁

Wer kennt sich mit DOT Nr aus???

Ich wollte keinen neuen Fred aufmachen deshalb hier die Frage

Habe ein Moped angeschaut
Werde aus der DOT Nr nicht schlau.

EN 98 PAJ 4014
Und
EN4H PAA 0416

Siehe Fotos

Wer weiß wie alt die Pellen sind?

IMG_20190406_163556.jpg
IMG_20190406_163405.jpg

Ist das dein Ernst?? Was verstehst du nicht unter 4014 und 0416 ??
40 Woche 2014 und vierte Woche 2016 ...

Die sind jeweils in der 40 Woche 2014 und in der 4. Woche 2016 gefertigt worden.

Ups, 'ne Sekunde zu langsam 🙂

Sorry so doof
Mich hat EN98 und EN4N verwirrt

Die sind ja uralt

Unsinn , 3-4 Jahre sind gar kein Problem bei Reifen .

Wie neu...und nutzen sich schön langsam ab. Hast Du lange Freude dran.

Zitat:

@ME1200 schrieb am 6. April 2019 um 19:57:43 Uhr:


Unsinn , 3-4 Jahre sind gar kein Problem bei Reifen .

Beim Auto sehe ich das auch so . Beim Moped würde ich keine aufziehen die älter als 2 Jahre sind .

Hab da selbst schon Erfahrungen machen dürfen.

Man merkt es, ob der Reifen erst 1-2 oder 3-4 Jahre alt ist .

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen