Reifenfred

669 Antworten

N'abend Leute!

Wie ihr seht, habe ich Langeweile, da ich aus hoffentlich vorübergehenden
Gründen gerade nicht aus dem Haus kann 🙁 . Denke mir, es wird wohl mehreren so ergehen
die anstatt zu fahren, lieber vor dem Computer sitzen).
Die Reifenumfrage im anderen Fred hat mich auf die Idee gebracht, das Thema Reifen
unter uns zu diskutieren. Lieber schmal, lieber breit, mehrfache Gummi-Mischung, welches Profil...
könnte vielleicht interessant werden.

Ich fange mal einfach an: Meine Erstausrüstung BT 1100 war ein Pirelli 170 ZR 17, der beim Einfahren (also sehr soft) genau 2500 Km gehalten hat. Bei 2500 habe ich den mit 1-2mm noch mit in die Pyrenäen genommen (dachte mir so 300 Km hält der noch). Kam wieder und fuhr auf 5 cm Breite nur noch auf dem Stahl, und das über den gesamten Abrollumfang😠😠

Habe mir gedacht, die wollten wohl ein extrem weiches Gummi aufziehen, damit der Käufer von der
brutalen Leitungsentfaltung nicht überfordert wäre😁😁, habe mir aber nie wieder einen Pirelli gekauft.
Strafe musss sein.

Aus Kostengründen fahre ich Strassenreifen: Pilot Road, Roadsmart, und jetzt den Metzeler EZ 6 der günstig ist und mit dem ich recht zufrieden bin.
Habe vorn und hinten immer gemischt - nie Probleme gehabt. Ihre 6000 km müssen die Hinterreifen auch mindestens halten, das tun sie auch....vorne knapp das doppelte.

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade einen "relativ neutralen" Test für Sporttouring und Sportreifen
für die Saison 2019 von Moppedreifen.de entdeckt, war ganz interessant
ab wie viel Grad Asphalttemperatur die jeweiligen Reifen richtig gut funktionieren.

hier der Link falls jemand Interesse hat.

https://youtu.be/G-B1WWaIkIE

669 weitere Antworten
669 Antworten

Ich habe gerade einen "relativ neutralen" Test für Sporttouring und Sportreifen
für die Saison 2019 von Moppedreifen.de entdeckt, war ganz interessant
ab wie viel Grad Asphalttemperatur die jeweiligen Reifen richtig gut funktionieren.

hier der Link falls jemand Interesse hat.

https://youtu.be/G-B1WWaIkIE

Danke sehr, habe mir alles angeschaut!
Als Angel GT Fanboy auf meiner RT war ich auf der offenen Z 900 gar nicht so sehr von dem Angel angetan.
Nächstes mal kommt wieder ein Sportreifen drauf.
Passt einfach besser zu dem Möpp.
Und die Erklärung ist ja auch da: Der Querschnitt ist anders.

Bei dir isses ja meist auch warm genug und genug Kurven haste auch. Da würde ich wohl auch einen aufschnallen. Im Frühjahr und Herbst hatte ich bei uns damit halt so meine Probleme als Fahrer der die Rente erleben will. 😉

Hach der Bodo und seine recht eindeutige Meinung zu Tests und Forenmeinungen 😁

Bodo sagt: "Alles gut!"
Ist auch ein Typ, der noch die Yokohamas als Erstausrüstung der Japsen im Hinterkopf hat.
Da hat sich schon etwas getan. Ausser in der Laufleistung...

Ähnliche Themen

Ok, er will ja auch was verkaufen. Wirklich madig machen wird er nix. Aber deshalb hat er ja nicht unrecht. In den letzten 10 Jahren hat sich da doch viel getan, so richtig daneben greifen kann man kaum mehr und was früher nur ein Sportreifen konnte kann jetzt auch ein Michelin Road 5, nur kann der auch noch Nässe und kühlere Temperaturen ab. Aber die Ansprüche wachsen halt auch mit dazu.

In den Sportreifen hab ich eben beim Vorderrad ab bestimmten Außentemperaturen keine Temperatur mehr in die Flanken gebracht und bin 2 x böse gerutscht beim umlegen. Hat mir dann gereicht. Er hat damit halt schon etwas recht wenn er sagt wenn man sich halbwegs im rechtlichen Rahmen bewegt sollte man auch gewisse Außentemperaturen abwarten für diese Pellen, kann ich so nachvollziehen. Andere fahren jetzt unbedingt bei 10-15 Grad ganz frisch den S22 hier in D und beschweren sich übers Reifenbild... Hmm... Temperatur bekommens wohl aber halbwegs rein sonst würdens ja liegen aber vielleicht reichts halt noch nicht damit sie perfekt arbeiten. Aber Hersteller sagt funktioniert ab 5 Grad. Ja, ne, ok.

Der Z8, da hat er recht das der Reifen jetzt nicht per se schlecht ist. Ich fand halt er war auf der SDR etwas mit der Leistung überfordert, die Traktionskontrolle griff doch verdächtig oft ein. Aber gibt noch genügend die damit zufrieden sind.

Nachbar hatte auf seiner ersten großen Maschine letztes Jahr den Pilot Power 2CT drauf. Fand er ok, kannte ja auch jetzt nix neueres. 😉

Bei Metzeler gibts dem M7RR jetzt auch für die 12er GS.
Eine Lücke, die ausgefüllt werden musste.
Sonst dümpeln die GSen ja nur aufrecht ums Eck. 😁

Ui ui ui gerade 2 mal ordentlich gerutscht. 20 Grad, trockener Bitumen, aber immerhin: Der Angel auf der Z 900 taugt nix.
Hätt' ich nicht gedacht...

Oller Heizer 😁

Heut auch eine kleine Runde nach getaner Arbeit gedreht. Bissl eingerostet bin ich schon, Winter war zu lang. Aber der Roadattack 2 Evo is einfach ne geile Pelle, der schafft einfach vertrauen. An sich wollt ich gemütlich fahren aber am Ende ... Nuja, muss ich die Lauffläche wenigstens nicht mit Wasser vom Dreck befreien... 😁

So schad der Schmarrn mit dem RA3 auf der SDR. Muss wohl doch noch eine Neue kaufen dann kann ich ihn nutzen... XD

Ich bin immer wieder erstaunt, wie gut der olle Tourance auf der 11er GS funktioniert.
Selbst ein bischen über die Kante und keinerlei Rutscher oder unsicheres Gefühl.
Allerdings verschleißt der VR bei meiner Fahtweise in einem Tempo...hab jetzt den 2. drauf und hinten sind noch knappe 6mm. Sehr seltsam.

Dabei bremst du doch so wenig 😁

Heb' Dir die 6 mm gut auf...Du wirst sie brauchen! 😁

Bei VR muss ich allerdings sagen, dass die Reise-Enduros anscheinend recht fix verschleissen.
Mein Kumpel hatte sich noch in Moskau einen neuen TKC 70 aufziehen lassen, und in Tromsö war schon die Hälfte weg...

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 30. März 2019 um 20:04:19 Uhr:


Ich bin immer wieder erstaunt, wie gut der olle Tourance auf der 11er GS funktioniert.
Selbst ein bischen über die Kante und keinerlei Rutscher oder unsicheres Gefühl.
Allerdings verschleißt der VR bei meiner Fahtweise in einem Tempo...hab jetzt den 2. drauf und hinten sind noch knappe 6mm. Sehr seltsam.

Ganz normaler GS-Reifenverschleiß.
War bei mir vorne an den Flanken auch immer als erstes fertig...

Tourance hatte ich als Erstbereifung auf der Explorer.
Extremen Verschleiss am Vorderrad kann ich bestätigen.
Ich war mit dem Reifen gar nicht zufrieden, trotz anscheinend sehr weicher Mischung am Vorderrad immer mal wieder kleine Rutscher und kippelig ab einer gewissen Schräglage.
Danach den Anakee III montiert und auch wenn der oft schlechte Kritiken kassiert hat war ich auf der Explorer super zufrieden mit diesem Reifen. Sehr schönes gleichmäßiges Verschleissbild. Vorne blieb bei mir immer ein kleiner Angsstreifen, hinten ging er problemlos auf Kante. Negativ war einzig ein recht lautes Abrollgeräusch.

Am Samstag, 257 Tage nach meinem Unfall, habe ich mich wieder auf´s Mopped gesetzt und war insgesamt 180 Kilometer und dreieinhalb Stunden unterwegs. Mit der CBF 1000, auf ziemlich fertigen PAGT - zumindest hinten. Hat alles gut funktioniert - die Reifen, das Mopped und ich selbst. Ich hätte auch die frisch bereifte Suzuki - Michelin PiPo 2C - genommen, aber die wollte nicht anspringen.

Das wichtigste, Harry, bist Du selbst. Prima, dass das geklappt hat, und welcome back im "Fahrenden Volk".

Deine Antwort
Ähnliche Themen