Reifenflanken innen an beiden Hinterreifen total abgefahren

Porsche 911 7 (991)

Hallo, meine Reifenflanken innen sind an beiden Hinterreifen total abgefahren, obwohl die Lauffläche noch 2,5 mm Profil hat. Ich denke da ist der Sturz zu aggressiv eingestellt oder verstellt. Die Reifen haben derzeit 17.000 km drauf, keine Rennstrecke 90% Landstraße "Pässe 😁" und was halt sonst noch unter die Räder kommt.

Wie gehe ich da am besten vor, ich habe es überhaupt nicht bemerkt, aber der TÜV Prüfer wollte mich fast nicht mehr fahren lassen, da die Gefahr eines Reifenschaden sehr hoch ist.

Ich habe natürlich heute neue Reifen drauf gemacht, möchte aber vermeiden, dass es mit diesen gleich wieder passiert.

Die Reifenflanken haben mich schon ein wenig geschockt, da ich nicht weiß wie lange ich schon mit den defekten Reifen durch die Gegend fahre.

Das Auto ist ein 911 Targa 4 GTS 991.2 mit Hinterachslenkung, PDCC, 20-Zoll 911 Turbo S Räder

Gruß Ferdinand

Reifen 1
Reifen 2
Reifen 3
23 Antworten

Gefunden....

20231017-132158

Das sieht aber ganz anders aus. Eher abgeplatzt, als abgeschliffen.

Wenn es abgeschliffen wäre, müßte es dann nicht rundherum abgeschliffen sein?
Zumindest auf Foto 1 sieht es nur nach einem Teilbogen aus.

Wenn das Rad ideal rund läuft, dann ja. Aber das würde ich, besonders in diesem Fall, nicht voraussetzen.

Ähnliche Themen

Hallo, war nun bei Porsche und laut dem Service liegt es am "Torque Vectoring", da kann so ein Problem auftreten, wenn das Auto zügig bewegt wird, wäre bei Porsche bekannt.

Bin mit der Aussage nicht wirklich glücklich, da es bei meinem 991.2 4S Coupé nach 25.000 km mit einem Reifensatz nicht passiert ist. Kann es evtl. am PDCC oder der Hinterachslenkung liegen, dieses hat meiner auch.

Habt ihr evtl. noch eine Idee, ansonsten kann ich die Reifen nur nach jeder längeren Ausfahrt überprüfen (muss dazu auf die Hebebühne) da es sonst nicht zu sehen ist.

Gruß Ferdinand

PS: Ist quasi um den ganze Reifen auf beiden Seite, aber nicht immer gleich stark...

scheint so als hätte Porsche für den 991 eine Erklärung dafür gefunden. Aber ich hatte bei meinem 997 das gleiche Problem (ohne Torque Vectoring, Hinterachslenkung, etc.). Wenn ich nicht mal zufällig den Wagen zur Aufbereitung geschickt hätte, hätte ich den Fehler bis zum Reifenschaden bei der Fahrt wohl nicht entdeckt...

Ich hab auch das Problem. Allerdings bei einem Cayenne.
In drei Wochen hab ich einen Termin im PZ. Mal sehen, was bei mir rauskommt.

Bei meinem 992 war der hintere, linke Reifen an der Innenflanke übel zugerichtet. Es stellte sich heraus, dass es wohl von der Waschanlage kam.

So war es damals beim meinem Macan. Gleiches Schadensbild. Seitdem bin ich nie wieder in Waschanlagen gefahren wo das Fahrzeug durchgezogen wird. Diese Waschanlagen kommen mit den Breitreifen nicht klar.
Im PZ hat man mir dann die Felge eines Cayenne gezeigt. Die war auf der Innenseite rundum förmlich wie abgedreht.

Aber wie es hier beschrieben wurde, könnte es eher an der Fahrwerkseinstellung liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen