Reifenempfehlung XJ 650
An meiner XJ 650 sind die Reifen nicht mehr so doll.
Kann mir vielleicht jemand ne Reifenempfehlung geben ?
Tausend Dank,
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Remanuel hat recht: Michelin Pilot activ ist um Längen besser als alles was ich bisher hatte !!
LG
41 Antworten
Michelin Pilot activ. Halten locker doppelt so lange wie die gelobten BT45, sind bei Nässe trotzdem gut und auch am Lebensdauerende noch gut fahrbar. Fahre diese auf der XJ750F und XJ900F.
re
Ich kann dir sagen, welche du NICHT kaufen solltest: Die Lasertec.
BT 45 sind gut. Leider scheint es keine modernen Hochleistungsreifen in 120/90/18 zu geben...
Ich würde heute vermutlich zu den arrowmax streetsmart greifen.
Remanuel hat recht: Michelin Pilot activ ist um Längen besser als alles was ich bisher hatte !!
LG
Zitat:
@Schnat schrieb am 23. Juli 2016 um 14:30:13 Uhr:
Remanuel hat recht: Michelin Pilot activ ist um Längen besser als alles was ich bisher hatte !!LG
Frage....
Hast Du den BT45 schon auf der 650er XJ gefahren und den Vergleich dazu auf der gleichen Maschiene mit dem Michelin Pilot activ..
oder beziehst Du Deine Erfahrungen auf ein anderes Mopped..
Ähnliche Themen
. . . auf eine XV 750 -
Zitat:
@karmil schrieb am 27. Juli 2016 um 18:50:00 Uhr:
Zitat:
@Schnat schrieb am 23. Juli 2016 um 14:30:13 Uhr:
Remanuel hat recht: Michelin Pilot activ ist um Längen besser als alles was ich bisher hatte !!LG
Frage....
Hast Du den BT45 schon auf der 650er XJ gefahren und den Vergleich dazu auf der gleichen Maschiene mit dem Michelin Pilot activ..
oder beziehst Du Deine Erfahrungen auf ein anderes Mopped..
Die 650 hatte ich auch mal, aber damals gab es keinen der beiden Reifentypen. Die großen XJ (750 und 900) habe ich im Laufe der Jahre mit einer ganzen Reihe von verschiedenen Kombinationen gefahren. Der BT ist neu wirklich gut, aber nach 4000 lässt er arg nach und nach 6000 kann man quasi Unfahrbarkeit attestieren. Der Michelin bleibt viel länger auf dem Stand vom BT im Neuzustand, so mit 10 000 bis 11 000 lässt er in der Eigendämpfung spürbar nach, schlägt aber in allen anderen Eigenschaft einen 4000 km gefahrenen BT ganz eindeutig.
Auf der 900er halten die Reifen spürbar länger als auf der 750er, welche viel giftiger am Gas hängt. Beides sind ja eher Tourenmaschinen und keine Renner. Auf meiner Zweitakt-Säge ist der hintere nach 1500 km schon fast ein Slick, nur mal so zum Vergleich. Der ist natürlich schräg, denn es handelt sich um eine völlig andere Dimension und auch ist der Michelin in dieser Größe nicht zu haben.
Eine XJ kaufte ich mit - ziemlich abgefahrenen - Metzeler, die Fahreigenschaften waren fürchterlich, mehr als 100 traute ich mich nicht bei der Heimfahrt. Erste Amtshandlung: Neureifen, Michelin Pilot activ und das Motorrad war wie verwandelt. Jekyll & Hyde-Effekt.
Inzwischen hat auch der Avon Roadrider eine treue Fangemeinde und der Conti Classic Attack findet auch Lob in der Szene. Diese Reifen habe ich selbst nicht gefahren.
re
Moin,
ich habe - nicht auf einer XJ, sondern auf etwas schwereren Tourendampfern - Metzeler und anschließend den BT45 gefahren und kann nur alle vorangegangenen Aussagen, Metzeler Reifen betreffend, bestätigen: Keinesfalls Metzeler, mit dem BT45 habe ich ausschließlich Verbesserungen erfahren dürfen. Unfahrbarkeit (an einer Honda CB900FR Bol d'Or und einer Honda VF1000F) konnte ich auch kurz vor Lebensende beim BT45 nicht feststellen, wohl aber bei Metzeler Reifen - dafür schon lange vor deren Lebensende.
Die vorgenannten Erfahrungen mit den Michelin Reifen klingen äußerst interessant. Allerdings hatte ich noch nie von Michelin Pilot Activ gehört und kannte bislang keine Tests oder Beurteilungen. Doch hier gibt es Abhilfe.
Vielleicht ist auch ein etwas älterer Fred zum Thema interessant . . .
Wow, das ist ja mal ein toller Link.
Werde den Michelin ins Auge fassen und mich schlau machen,
bezüglich der Größen und/oder Freigaben.
Vielen herzlichen Dank an alle, hat mich entschieden weitergebracht.
Oder wie die andere Tante sagte: Hier werden sie geholfen....
1000 Grüße Wolfgang
Schau auch mal hier:
www.reifentest.com/motorradreifen
re
Mensch, noch so eine klasse Seite. Demnach steht der AM 26 dem Michelin
auch nicht nach. Werde den Michelin als erste Wahl nehmen, wenn es für die XJ 650
keine gibt, dann den Avon. Den Roadrider hab ich übrigends auf meiner CM 400,
völlig anderer Reifen als der ME77.
Seitdem bin ich eigendlich gegen Metzeler allergisch, allerdings sagen diese
Testberichte bei den neueren auch nichts schlechtes.
Ist natürlich jetzt blöd, eine endgültige Entscheidung zu treffen, muß mich aber
irgendwann mal festlegen.
Bleibt dabei, erst Michelin, wenns nicht funzt, dann Avon.
Werde Rückmeldung geben.
Nochmal vielen, vielen Dank an alle für die Hilfe.
1000 Grüße
Wolfgang
Na die Reifentestseite kannte ich auch noch nicht, dafür danke!
Um zu überprüfen ob bzw. welche Freigaben es für ein Mopped gibt, nehme ich immer die Website von Mopedreifen.de. Hier kann man sein Mopped aussuchen und erhält auf jeden Fall nur freigegebene Reifenkombination angezeigt:
> Reifen für die XJ650 auf Mopedreifen.de <
Wenn man eine für sich interessante Reifenkombination gefunden hat kann man sich über den Button Freigabe gleich die Freigabe downloaden oder direkt ausdrucken.
Wenn die Info stimmt, sei das im Falle der XJ650 gar nicht nötig, weil diese keine Reifenbindung besäße. Komisch nur, dass diese Angabe lediglich bei dem Button der Freigabe von Bridgestone hinterlegt ist, während alle anderen aufgeführten Hersteller eine Freigabe anbieten . . .
Die XJ650 hat in der Tat keine Bindung. Freigaben hole ich mir eigentlich stets über die Herstellerseite.
Auf die Rückmeldung freue ich mich schon. Auf der HP von Michelin kann doch geprüft werden, ob der Wunschreifen in der benötigen Größe produziert wird.
Mit dem Michel machst' keinen Fehler.
re
Zitat:
@lilaklavier schrieb am 28. Juli 2016 um 11:49:13 Uhr:
Mensch, noch so eine klasse Seite. Demnach steht der AM 26 dem Michelin
auch nicht nach. Werde den Michelin als erste Wahl nehmen, wenn es für die XJ 650
keine gibt, dann den Avon. Den Roadrider hab ich übrigends auf meiner CM 400,
völlig anderer Reifen als der ME77.
Seitdem bin ich eigendlich gegen Metzeler allergisch, allerdings sagen diese
Testberichte bei den neueren auch nichts schlechtes.
Ist natürlich jetzt blöd, eine endgültige Entscheidung zu treffen, muß mich aber
irgendwann mal festlegen.
Bleibt dabei, erst Michelin, wenns nicht funzt, dann Avon.
Werde Rückmeldung geben.
Nochmal vielen, vielen Dank an alle für die Hilfe.
1000 Grüße
Wolfgang
AM ist doch ArrowMax, oder? Der ist von Dunlop.
Und er steht mit 26 Testberichten dem Michelin nichts nach,
ist aber 10 Euro günstiger.
Wer die Wahl hat....
Edith: Seh' gerade, AM 26, Avon.
Alles klar. Der ArrowMax schneidet noch n' Tacken besser ab.
Sollte sich in der Praxis aber nicht viel tun.
Preise differieren je nach Händler, Michelin hat den Ruf teurer zu sein, stimmt aber manchmal nicht. Und wenn er 10€ teurer ist, aber 3000 km länger hält, oder einfach schöner fährt, dann ist es das doch allemal wert, oder?