Reifenempfehlung XJ 650
An meiner XJ 650 sind die Reifen nicht mehr so doll.
Kann mir vielleicht jemand ne Reifenempfehlung geben ?
Tausend Dank,
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Remanuel hat recht: Michelin Pilot activ ist um Längen besser als alles was ich bisher hatte !!
LG
41 Antworten
...es bleibt also spannend 😁
Ich fahr eigentlich nicht wie die Wutz, bin mit 56 auch nicht mehr soooo jung, da
geht man das Ganze gerne ruhiger an. Und hab gerne noch ein wenig
Schräglagenreserve, wenn mal die Kurve doch enger wird als gedacht.
Aber manchmal, zudem das Möpp jetzt so gut liegt.....
Ausserdem kann ich die Schräglagenreserve nur dann definieren, wenn ich vorher
die Grenze "erfahren" habe..... oder ?
😁😁😁😁
Absolut. Hals - und Bein!
Ähnliche Themen
Kannst du jetzt ein wenig genauer schildern, welche Erfahrungen mit den neuen Reifen vorliegen, mal von der Schräglage abgesehen? Vielleicht hülft es ja dem Einen oder Anderen bei der Reifenwahl. So ein Satz runder, schwarzer Dinger hat ja doch ne Menge verschiedener Eigenschaften.
re
Wie schon erwähnt, schlucken die Reifen auch die ein oder andere Unebenheit
und auch Längsrillen.
Man spürt sogleich, dass der Reifen weich und trotzdem fest ist, ohne zu schwimmen.
Auch das Rudern über die Mittelstreifen fällt fast ganz weg.
Nach allem, was Ihr mir geschrieben habt, setzte ich die Messlatte automatisch
ziemlich hoch, aber alle Erwartungen wurden übertroffen.
Wenn man wie ich vorher die abgelutschten alten Metzeler drauf hatte,
kommt man da gerne ins Schwärmen, was die Subjektivität möglicherweise
ein wenig einschränkt. Aber es fing schon an, als ich die XJ aus der Garage
schob, der Rollwiderstand war erheblich geringer, was sich möglicherweise
ein wenig im Verbrauch zeigt.
Was die Haltbarkeit betrifft, kann ich natürlich noch nicht mitreden.
Auch bin ich noch nicht bei Regen gefahren und habe die XJ auch erst seit zwei
Monaten, habe also ausser mit den Holzreifen keine Vergleichsmöglichkeit.
Das gleiche "Veränderungswunder" hatte ich auch bei meiner Honda CM400t,
als ich die Metzeler durch Avon AM 26 Roadrider ersetzen lies.
(War übrigents auch ein Forentipp)
Ich kann jetzt unmöglich den Avon mit dem Michelin vergleichen, dafür sind
die Motorräder viel zu unterschiedlich.
Subjektives Fazit bis jetzt: Kann mir kaum vorstellen, dass der Michelin sich
bei der XJ toppen lässt. Noch nicht ein einziges Kriterium, wo ich sagen würde:
Das könnte besser sein.
Was ich auf jeden Fall noch machen werde, sind Tests mit leicht variierten
Luftdrücken. Das wird allerdings etwas langwierig, weil ich ja dann auf
nassen und trockenen Fahrbahnen fahren muß, um ein komplettes Bild
zu bekommen.
Ein wenig verwundert hat mich lediglich, dass die XJ noch Schläuche braucht,
aber da kann der Reifen nix für.
Kann nur zusammenfassen: klasse Reifen, unbedingt zu empfehlen.
Ganz sicher habe ich mich da nicht verkauft.
Wie es meine Zeit erlaubt, werde ich noch diese Woche jede Menge Kilometer
schruppen und genaueres nachtragen. Denke mal, bis sonntag abend habe ich
um die 700-800 Kilometer mehr auf dem Tacho, vielleicht sogar was drüber.
1000 Grüße Wolfgang
OK, danke für den Testbericht.
Nach den 7 Jahre alten Lasertec würde sich aber praktisch jeder neue Reifen anfühlen "wie Flügel".
Na ja, stimmt schon, aber er kann ja auch nicht vorher noch ein paar andere zum Vergleich aufziehen.
re
Zitat:
@lilaklavier schrieb am 2. August 2016 um 00:32:39 Uhr:
.... Aber es fing schon an, als ich die XJ aus der Garage
schob, der Rollwiderstand war erheblich geringer, ...
Ohhh Mann ....
Eben. Deshalb kann ich nicht vergleichen, nur erzählen, wie er sich fährt.
Und das tut er klasse.
. @kandidatnr2, was meinste mit Oh Mann ?
Ist halt so, dass sich das Töff deutlich leichter schieben lässt.
Womöglich deshalb, weil der Michel im Querschnitt noch rund ist,
der abgewrackte Metzler eher viereckig geworden ist. Der Vorbesitzer
hatte es wohl nicht so mit den Kurven, ist auch viel Autobahn gefahren.
Der Laufstreifen des neuen Reifens ist auf jeden Fall weicher, das merkt er schon beim Schieben. Fühlt sich "sahnig" an.
Will zum besseren Verständnis noch ein wenig ins Detail gehen.
Der Vorbesitzer ist Maschinenbauing. in Stuttgart. Hat da die Woche über eine kleine
Wohnung. Sein Haus mit Frau und Kinder ist hier im Saarland, nahe der Franz. Grenze.
Wenn er da Freitags nach Feierabend nach Hause will, ist es verständlich, dass er
nicht den kurvenreichen Pfälzer Wald nimmt, sondern die BAB.
Sonntags abend zurück das gleiche. Wen wunderts, wenn man da quer zur Laufrichtung
ein Lineal auf den Reifen legen kann und kein Licht durchfällt.
Jetzt schieb mal das Ding, wenn der Hinterreifen fast die Auflage eines
Halbplatten hat.
Und damit in eine Kurve fahren war schon mehr "auf Kante".