Reifenempfehlung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,
habe gegoogelt aber nix interessantes gefunden
Bin letzten Winter mit meinem Auto nicht aus der Garage gekommen da meine Winterreifen keinen Grip hatten
Profil ist eigentlich noch genug drauf da die aber sowieso nen mächtigen Sägezahn haben und ich die tauschen muss daher die Frage:
Was fahrt ihr und womit habt ihr erfahrungsgemäss keinen? Ich tausche schon von Saison von VA auf HA aber irgendwie kommt der trotzdem. JEtziger Reifen ist ein Conti Winter Contact TS 830
Auf dem 4er hatte ich mal Michelin Alpin A2 die gibt es ja nicht mehr oder? Da hatte ich zumindest keinen auf dem 4er Golf. Ob das jetzt auch so wäre ist natürlich fraglich..

Also was könnt ihr mir empfehlen? Ist der grosse 1.4er Motor mit normalen Fahrwerk nix spezielles
Preis egal Hauptsache RUHE und Grip wobei Grip mit am wichtigsten ist. Heisst lauterer Reifen der aber deutlich besseren Grip hat nehme ich auch

Danke!
Reifengrösse 195/ 65 15

15 Antworten

Hallo, ich kann dir den Dunlop Winter Sport 4D empfehlen.
Hat mich bis jetzt immer überall hingebracht, ist gut bei nässe und Schnee usw.
https://www.adac.de/.../2012_205_55_R16_details.aspx?...

Den Michelin Alpin gibt es aber noch, mein Vater fährt den und ist auch zufrieden damit.
https://www.adac.de/.../...nterreifen_test_225_45_R17_details.aspx?...

MfG

Zitat:

@GolfCR schrieb am 13. August 2015 um 14:05:40 Uhr:


Hallo, ich kann dir den Dunlop Winter Sport 4D empfehlen.
Hat mich bis jetzt immer überall hingebracht, ist gut bei nässe und Schnee usw.
https://www.adac.de/.../2012_205_55_R16_details.aspx?...

Den Michelin Alpin gibt es aber noch, mein Vater fährt den und ist auch zufrieden damit.
https://www.adac.de/.../...nterreifen_test_225_45_R17_details.aspx?...

MfG

Wie sieht es denn mit dem Sägezahn aus? wie lange fährst du die schon?

Sägezahn liegt in der Regel nicht am Reifen.. Lass mal deine Spur nachmessen und einstellen. Deine federn setzen sich im Laufe eines autolebens und das musst du korrigieren lassen.. LG Mike

Jo meinst du das bringt was ?
wäre aber auch ebenso blöd neue Reifen zu kaufen und dann die kaputt zu fahren..
Was kostet das denn ~ ? Bin ich da mit nem 100 dabei?

Also an den Reifen habe ich noch kein Sägezahn, es kann wie mauritzki schon sagt an deinem Auto liegen, oder aber auch an den Reifen, das ist natürlich schwer zusagen!
https://www.adac.de/.../default.aspx

Ich fahre den Reifen jetzt seit 2012 und vorher den Vorgänger!
Im Sommer fahre ich nur Hankook Reifen, es gibt für mich nichts besseres 🙂

Hatte bis jetzt immer Conti TS 850 oder Bridgestone Blizzak. Sind beide zu empfehlen. Hab mir aber vor einer Woche die Semperit Speed Grip 2 bestellt. Mal schauen ;-) Ich kaufe aber natürlich antizyklisch. Somit lässt sich viel Geld sparen.

Zitat:

@Nator82 schrieb am 13. August 2015 um 17:29:54 Uhr:


Hatte bis jetzt immer Conti TS 850 oder Bridgestone Blizzak. Sind beide zu empfehlen. Hab mir aber vor einer Woche die Semperit Speed Grip 2 bestellt. Mal schauen ;-) Ich kaufe aber natürlich antizyklisch. Somit lässt sich viel Geld sparen.

Bridgestone??? Der allerletzte Reifen, hohe abroll Geräusche usw..

Dann lieber wie von dir beschrieben einen Semperit!

MfG

Ich Fähre Sommer wie Winter Hancook, Grip ist immer vorhanden und Sägezahn hatte ich noch nie

Versuch den Michelin A4 zu bekommen. Top und kein Sägezahn.
Hatte vorher mit Dinlop 3D und Pirelli bösen Sägezahn.
Ab Oktober gibt es auch wieder 30 Euro Tankgutschein dazu 😉

Habe mir letzten Winter mangels Wahlmöglichkeit mal Avon IceTouring ST gekauft. Guter Grip und sehr preiswert (gleichwertig mit den Michelin alpin die auf den anderen 2 Rädern montiert sind).

Alternativ Nokian WR A3 oder D3, je nach Gefallen (A3 sind assymetrisch und nicht laufrichtungsgebunden falls dir das wichtig ist).

Hi.

Wenn du Ruhe und Grip haben willst, dann nimm Goodyear UG8 oder 9. Da haste von Beidem reichlich...

Keep on racing
Starjets

Ps: fahre Beide ebenfalls in 195/65 R15. UG8 am 105PS TSI, UG9 am 140PS TDI.

Der neue Nokian WR D4 hat auch super abgeschnitten und ist ein gutes Stück günstiger als die Konkurrenz ;-)

Zitat:

@starjets schrieb am 15. August 2015 um 23:00:28 Uhr:


Hi.

Wenn du Ruhe und Grip haben willst, dann nimm Goodyear UG8 oder 9. Da haste von Beidem reichlich...

Keep on racing
Starjets

Ps: fahre Beide ebenfalls in 195/65 R15. UG8 am 105PS TSI, UG9 am 140PS TDI.

Das mag bei Dir der Fall gewesen zu sein.Bei mir gabs mit dem UG8 den schlimmsten Sägezahn den ich jeh erlebt habe🙁 und das nach 5000km

Lg Mike

Zitat:

@mauritzki schrieb am 17. August 2015 um 06:57:51 Uhr:



Zitat:

@starjets schrieb am 15. August 2015 um 23:00:28 Uhr:


Hi.

Wenn du Ruhe und Grip haben willst, dann nimm Goodyear UG8 oder 9. Da haste von Beidem reichlich...

Keep on racing
Starjets

Ps: fahre Beide ebenfalls in 195/65 R15. UG8 am 105PS TSI, UG9 am 140PS TDI.

Das mag bei Dir der Fall gewesen zu sein.Bei mir gabs mit dem UG8 den schlimmsten Sägezahn den ich jeh erlebt habe🙁 und das nach 5000km

Lg Mike

Dann würde ich mal deine Spur checken lassen. Fahre ebenfalls UG8 seit zwei Jahren und kann diese auch nur empfehlen. Alle " V " Profile begünstigen Sägezahn, wenn was am Fahrwerk nicht stimmt.

Die Frage nach welchen Winterreifen stellt sich doch hier jedes Jahr aufs neue... und in den Printmedien werden jedes Jahr neue Test gemacht.

Außerdem bringt es nichts den besten Reifen zu holen, wenn dieser im Tiefschnee eine 1+ hat, man aber im Flachland wohnt... Man sollte schon nach seinen Bedürfnissen aussuchen und sich seinen Schwerpunkt zurechtlegen.

Ich wohne in der Kölner Bucht, hier im Rheinland liegt kaum mehr als 5-10cm Schnee und taut sehr schnell wieder auf. Was nützt mir da z.b ein nokian der im Tiefschnee top ist, aber bei Regen,

Aquaplaning

oder Schneematsch nicht so gut ist wie ein Konkurrenzprodukt. Nicht viel. Also habe ich mich auf diese Eigenschaften fixiert und mich für den UG8 entschieden. Im Regen und trocknen top, im Schnee gut. Genau das brauch ich. Meine Meinung.

Deine Antwort