Reifenempfehlung bitte

Opel Astra F

Hi Leutz,
neue Reifen müssen her und ich brauch eure Empfehlung.
Gurke grade bei Reifendirekt.de rum und such nach Sommerreifen, Dimension muss sein 175 70R13 82T
Freu mich schon auf eure Empfehlungen 😁
P.s Die Reifen sollten im Sortiment bei Reifendirekt sein da ich die Reifen dort kaufen werde (ausser ihr kennt günstigere Quellen)

15 Antworten

hi ,

ich kann dir den BARUM BRILIANTIS empfehlen .

eine kollege hat sie drauf (im sommer)
sind günstig , ne super marke , standfest , sicher , qualitativ hochwertig und echt zu empfehlen 😉

ein super reifen zum fairen preis kann ich da nur sagen !!

MFG

MR_NOS

ich kann Fulda und Pneumant empfehlen... die sind recht günstig... über die Qualität kann ich mich nicht beklagen.

von Semperit rate ich ab... mit hat schon 2 Neureifen dieser Marke auf d. Autobahn zerissen... die Dinger waren grade mal paar Wochen alt...

Alle Reifen die bis jetzt genant sind taugen nichts entweder zu laut oder fahren sich zu schnell ab gerade die Barum sind müll taugen bei Nässe nicht die Bohne, das sind nicht nur eigene erfahrungen habe einen Freund der beim Reifenhändler arbeitet! Und der Barum hat auch letztes jahr im Test sehr schlecht abgeschnitten. Conti, Michelin, Goodyear, Dunlop sind zu empfehlen Semperit kommt auf das Modell an meine Wintereifen haben den dritten platz belegt hinter Conti und Michelin ich bin sehr zufrieden obwohl die bis 190 zugelassen sind können die sogar ohne probleme über 200km/h ab

naja... mir hats meine Semperit Sommpellen zerlegt... ich kauf mir nie wieder solchen Scheiß...

aber Goodyear, Dunlop usw... weiss nicht... kommt drauf an was man f. Fahrgewohnheiten hat... ich fahr Hauptsächlich Stadt und fast nie Autobahn... da sind die mir eindeutig zu teuer...

Bei Reifen wird nicht gespart kann das Leben kosten und ausserdem halten die länger daher machen die sich bezahlt, ich hatte den direkten vergleich also nie wieder billig Reifen

lol...
Dass Barum eine "Marke" sein solle, habe ich noch nie gehört. Da ist die Aldi-Cola ja schon eher eine Marke... 🙂
Die Dinger haben tatsächlich bis jetzt immer schlecht abgeschnitten in Tests, nicht zuletzt im Verschleiß. Das einzig positive, was ich jemals über die gelesen habe, ist der Test des ÖAMTC, der auf reifendirekt.de verlinkt ist - und das habe ich noch nicht so ganz verarbeitet.
Ich habe mir zuletzt als Sommerreifen Kleber Viaxer AS zugelegt, aber ob es die überhaupt noch gibt, weiß ich nicht. Zumindest in der Größe nicht.

reifen

Komisch, die Leute achten beim Autokauf auf ABS, Airbag, ESP, und sonstige Sicherheitsmerkmale, ziehen sich dann aber die schlechtesten Reifen drauf... verstehe ich nicht.

Habe den Rat meines Vaters befolgt und mir (wenn auch etwas teurere) Contis für den Winter drauf gezogen und sie zahlen sich definitif aus, obwohl ich in Mitteldeutschland wohne und fast nur Stadt fahre...

Schau mal auf www.reifen.com . Dort sind teils auch Testergebnisse für den Reifen hinterlegt.

@MR_NOS: Danke für die Empfehlung aber diese Marke hab ich noch nie gehört + gesehen, ausserdem sind die Testergebnisse gar nicht so gut, trotzdem danke.
@chitqua: Absolut korrekt, Reifen bedeutet Leben..
@AlArenal: Jo schau ich mal...

@all: Leute was haltet ihr z.B von den dingern hier Pirelli P3000 Energy oder Bridgestone B330 EVO!?

www.reifendirekt.de und www.reifen.com tun sich eigentlich nicht viel. Testergebnisse findet man auf beiden Seiten, die Preise sind ziemlich ähnlich. Ich würde die Entscheidung, wo ich kaufe, davon abhängig machen, wo ich die Reifen am billigsten aufgezogen bekomme und wie weit der Montagepartner entfernt ist. Vergleichen macht also durchaus Sinn.

Beim Reifenkauf verlasse ich mich in der Regel auf die Testergebnisse des ADAC! Die Testen jedes Jahr Sommer und WInterreifen nach den höchsten Standards auf Herz und Nieren. Nicht zuletzt deshalb ist die Qualität der Reifen in den letzten Jahrzehnten enorm gestiegen, denn eine schlechte ADAC-Wertung kann sich kein Hersteller leisten. Prinzipiell kann man fast ausschließlich zu den Premiummarken raten, auch wenn sie etwas teurer sind. Sicherheit zahlt sich immer aus und nicht zuletzt sind gerade Michelin-Reifen in Punkto Verschleiß auf den vordersten Plätzen. Qualität zahlt sich also doppelt aus!

mir hats letzen sommer einen reifen zerlegt (nokian). weil ich keine kohle hatte hab ich mir welche von barum geholt. von den fahreigenschaften her gehts schon aber der verschleiß ist sehr hoch. hatte sie zwei monate drauf und da is schon gut was vom profil auf der straße geblieben. hoffe sie halten den sommer noch da 2006 neue, größere felgen und die entsprechenden reifen (dann aber gescheite) kommen sollen. grundsätzlich würde ich keine billigreifen mehr kaufen...

@ speedster123

Ich kann Dir die Conti Eco Contact 3 empfehlen. Wirklich gute Fahreigenschaften bei trockener und nasser Fahrbahn und zudem haltbar. Preis ist dabei auch ganz fair. Habe allerdings selber 185/60 R14 gefahren.

Hallo,
kommt immer drauf an, für was man die Reifen benötigt.
Da ich sehr viele km im Jahr unterwegs bin (etwa 30.000), habe ich höchste Priorität auf Haltbarkeit, also Verschleiß gelegt.
Hierbei sind m. E. immer noch Michelins 1. Wahl, auch wenn sie bei Nässe nicht immer den gewünschten Grip zeigen.
Ist halt meistens ein Kompromiß zwischen Fahreigenschaften, Haltbarkeit und Kaufpreis.

Gruß
Paradroid 🙂🙂🙂

Deine Antwort