Reifenempfehlung 235/40 R19

VW Passat

Hallo, ich suche für meinen B8 Bitdi neue Sommerreifen in 235/40 R19 für die Originalfelgen.
Die alten Vorderreifen sind leider nach 40000km auf der Innenseite komplett abgefahren. Ist das normal, bzw. kommt das öfters vor?

Bei den neuen Reifen stehen momentan Continental Premiumcontact bzw. Michelin Pilot Sport 4 in der engeren Auswahl.

Welche Reifen könnt ihr mir empfehlen?

LG

19 Antworten

Ich habe bisher auf zwei autos den Hankook Evo S1 in unterschiedlichen Größen (je nach Auto, 18" beim Passat 3BG variant 1,9 TDi (ich liebte dieses auto) , 17" beim Volvo V50, 2,4 l V5 benziner) gefahren und kann nichts nachteiliges über den reifen sagen. beim vorvorgänger meines dicken (VW Passat 3C variant (bj 2005)) hatte ich Pirelli Cinturato P7 blue drauf. war ein sehr guter reifen m. m. n., leise im abrollgeräusch, sehr gut im verbrauch (235iger 17"😉 und sehr gute bremseigenschaften sowohl nass als auch trocken. beim vorgänger meines dicken (audi a4 b8 avant 3 l v6 tdi) hatte ich Bridgestone Potenza drauf, die empfand ich als etwas "laut" vom abrollgeräusch her. sonst sehr gut bei trockenheit, nässe etwas "schwammig" zu fahren, verbauch hingegen top (245iger 17"😉. nun habe ich zum ersten mal in meinem autofahrerdasein einen conti drauf (allerdings auch wieder "nur" in 17"😉 und der macht bisher auch keinen schlechten eindruck. aber ich denke das hängt auch sehr viel von einem selbst ab welchen reifen man auswählt. klar kann man sich nach erfahrungswerten erkundigen, mache ich ja selbst auch, aber im endeffekt entscheidet m. m. n. dann doch das eigene "popometer". ich habe z. b. auch immer gesagt, ein (nur um ein beispiel zu nennen) Nexen würde mir nie aufs auto kommen. wenn man sich aber mal reifentests anguckt / durchliest, dann schneidet ein Nexen z. t. besser oder zumindest gleichwertig zu einem "premiumhersteller" ab und ist dabei dann noch deutlich günstiger.

Nexen hat in den letzten sehr aufgeholt

Zitat:

@MichaelEA schrieb am 19. Mai 2020 um 00:19:34 Uhr:


Davon at aber nur der Pirelli „Seal“. Ist schon eine feine funktionierende Sache.

Da schließe ich mich an.
Die Conti Seal Inside auf 17 Zoll haben mich mal vor einen Reifenwechsel am Pannenstreifen neben einer viel befahrenen Autobahn gerettet.
Konnte damit noch gut und problemlos 60-70km weit bis zur nächsten Möglichkeit den Reifen auf einer Raststation zu wechseln fahren.

Zitat:

@DejanB6 schrieb am 19. Mai 2020 um 09:57:59 Uhr:



Zitat:

@MichaelEA schrieb am 19. Mai 2020 um 00:19:34 Uhr:


Davon at aber nur der Pirelli „Seal“. Ist schon eine feine funktionierende Sache.

Da schließe ich mich an.
Die Conti Seal Inside auf 17 Zoll haben mich mal vor einen Reifenwechsel am Pannenstreifen neben einer viel befahrenen Autobahn gerettet.
Konnte damit noch gut und problemlos 60-70km weit bis zur nächsten Möglichkeit den Reifen auf einer Raststation zu wechseln fahren.

ich fahre z. zt. auch einen Conti Seal inside in 17".

Ähnliche Themen

Ich habe aktuell auf meinem Passat Nexen N Fera SU1 in 235 40 19 montiert und kann dazu nichts Schlechtes berichten. Lautstärke, Verbrauch, Nass- und Trockenhaftung, Verschleiß, Preis...alles zu meiner vollsten Zufriedenheit. Und ich bin sicher kein Gaspedal-Streichler.
Auf dem Vorgänger, einem A6 4f, hatte ich Pirellis (245 40 18), Modellbezeichnung weiß ich nicht mehr. Bis auf Trockenhaftung, Verschleiß und Verbrauch waren diese Reifen über die gesamte Lebensdauer eine absolute Vollkatastrophe. Vor allem Abrollkomfort, aber auch Nasshaftung konnten einem den Spaß an dem ansonsten tollen Auto schon teilweise verderben.
Premium ist nicht immer Premium, eine Etage darunter kann man auch glücklich werden. Hat bei mir mit den Reifen und mit dem Auto geklappt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen