Rad-Reifenkombination 245/40/19

VW Passat B8

Hallo zusammen, ich brauche einen Rat von Leuten mit Erfahrung oder idealerweise von denen, die genau diese Rad-Reifenkombination fahren.

Passat B8

Zur Info: Ich bin nicht in Deutschland, daher sind Eintragungen oder Abweichungen bei Größe kein Problem. Ich kann frei entscheiden, was ich fahre.

Ich habe mich für 19-Zoll-Felgen, 8,5J, ET42 entschieden.

Wenn ich darauf Reifen in der Standardgröße 235/40 R19 montiere, wirkt der Reifen für meinen Geschmack etwas zu gestreckt.

245/40 R19 würde optisch und vom Schutz her perfekt passen – aber ich habe Bedenken, ob es da Probleme mit Schleifen am Fahrwerk oder Radkasten geben könnte.

Tachoabweichung oder leicht größere Abrollumfänge stören mich nicht.

Fährt jemand diese Kombination (8,5J ET42 mit 245/40 R19) und kann mir sagen, ob es irgendwo schleift oder problemlos passt?

Danke im Voraus!

7 Antworten

Ist nicht die standardgröße für den arteon 245/40 r19???? Die originalen reifen sind ja 245/40/19

Ich weiß aber nicht was für et die originalen felgen haben

Ja, du kannst 8,5J Felgen mit ET42 und Reifen in der Größe 245/40 R19 auf deinem VW Arteon verwenden – unter bestimmten Voraussetzungen.

Hier ist eine Einschätzung im Detail:

---

✅ Technische Passform – Übersicht

Felgenbreite: 8,5J → 0,5 Zoll breiter als die OEM-Felge (8J)

Einpresstiefe (ET): 42 mm → 2 mm weiter nach innen als ET40

Reifenbreite: 245 mm → passt auf 8,5J ohne Probleme (sogar optimal)

Reifenfreigabe: 245/40 R19 ist serienmäßig für den Arteon

---

🔍 Vergleich mit OEM

Merkmal OEM (Serie) Deine Felge Bemerkung

Breite 8J 8,5J 6 mm weiter außen

ET 40 42 2 mm weiter innen

Differenz – Netto ca. 4 mm näher am Fahrwerk Keine kritische Änderung

Die Kombi sitzt also minimal näher an der Radhausinnenseite, aber das ist in der Regel unproblematisch, solange du:

kein Gewindefahrwerk mit sehr geringer Restfreigängigkeit fährst

keine extremen Tieferlegungen hast

---

📄 Wichtig – Eintragungspflicht & Gutachten

Bei nicht serienmäßigen Felgenmaßen (z. B. 8,5J oder ET42) brauchst du in Deutschland:

ein Gutachten (z. B. Teilegutachten oder ABE) für deinen Fahrzeugtyp oder

eine Einzelabnahme (§21 StVZO) durch einen Prüfer (TÜV, DEKRA etc.)

---

✅ Fazit:

Ja, technisch passt es.

Die Kombination 8,5J x 19 ET42 mit 245/40 R19 ist fahrbar und entspricht in etwa der OEM-Optik, sitzt nur leicht versetzt. Wichtig ist, dass du die Freigängigkeit beim Einlenken & Einfedern sicherstellst und ggf. die Eintragung klärst.

Hier geht es um Passat B8 und ich betone nochmal, ich bin nicht in DE. Nichts wird eingetragen, ich kann fahren was mir passt, was nicht leider nicht unbedingt positiv ist...

Die Verona Felgen für Passat B8 haben 8J und ET44. Die werden normalerweise mit 235/40/19 gefahren.
Das sind die Fakten, aber bevor ich so viel Geld ausgebe, wollte ich nachfragen.

Reifen

245/40 R19

+10 mm breiter

Felge

8J

8.5J

+12,7 mm breiter

ET (Einpresstiefe)

ET44

ET42

–2 mm (weiter außen)

Außenkante

+8,35 mm weiter außen

Innenkante

+3,35 mm näher innen

Ob du auf deinem VW Passat B8 (Baujahr bitte idealerweise angeben, aber gehen wir vom Standard ab 2014 aus) 19-Zoll-Felgen mit ET42 und Reifen in der Größe 245/40 R19 fahren darfst, hängt von mehreren Faktoren ab. Hier die wichtigsten Punkte:

---

✅ Technisch möglich – meistens ja

245/40 R19 ist eine gängige Reifengröße für den Passat B8, z. B. beim R-Line oder GTE-Modell.

Eine ET (Einpresstiefe) von 42 mm ist in der Regel vertretbar, aber hängt von der Felgenbreite ab.

---

🔧 Wichtig: Felgenbreite prüfen

Bei 245er Reifen ist eine Felgenbreite von 8 bis 9 Zoll üblich.

Eine gängige Kombi ist z. B. 8,5Jx19 ET44 – also:

8,5 Zoll breit

19 Zoll Durchmesser

ET44

Mit ET42 ist die Felge 2 mm weiter außen – das ist meist unkritisch, solange:

Die Felge nicht zu breit ist (z. B. max. 9J),

Und genug Abstand zum Radkasten bleibt.

---

📄 Rechtlich: ABE oder Einzelabnahme?

Prüfe, ob die Felge eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) für den Passat B8 hat.

Falls nicht, brauchst du eine Einzelabnahme beim TÜV.

Die Reifengröße 245/40 R19 kann ggf. auch in der EG-Typgenehmigung deines Fahrzeugs stehen (Zulassungsbescheinigung Teil I, unter Punkt 15.1-15.3 oder in den COC-Papieren).

---

📌 Zusammenfassung

Punkt Bewertung

Reifengröße 245/40 R19 ✅ Möglich & üblich

Felgengröße 19 Zoll, ET42 ✅ Meist passend

Felgenbreite 🔍 Muss bekannt sein (am besten 8–8,5J)

Freigabe / ABE 🔍 Prüfen für Felgenmodell

TÜV / Eintragung ❗️Falls keine ABE vorhanden

---

Wenn du mir die Felgenbezeichnung (z. B. Hersteller + Modell + Breite + Lochkreis) schickst, kann ich dir konkret sagen, ob du sie problemlos fahren kannst.

Zitat:
@P.Atryk schrieb am 8. Juli 2025 um 10:46:08 Uhr:
Ich schätze es wirklich, dass du mir direkt das kopierst, was dir GPT geschrieben hat, aber genau das kann ich auch selbst machen. Es gibt einen konkreten Grund, warum ich das Thema genau in diesem Forum eröffnet habe – ich suche Leute, die Erfahrung mit dieser Größe haben oder aktuell damit fahren und vielleicht sogar ein Foto hochladen könnten.
Ähnliche Themen

Ja tut mir leid. Nutzt noch nicht jeder und ich wollte einfach helfen. 😶‍🌫️

Diese KI-Antworten nehmen leider immer mehr zu und nutzen nicht wirklich, da wird auch nur zusammengetragen was irgendwo im Internet geschrieben steht. Hier im Forum sollte es um Erfahrungsaustausch gehen, ich denke genau das sucht der TE hier auch.

Hallo, wenn er nicht bzw. nicht extrem tiefergelegt ist, dann passen die ohne Probleme drunter ohne Schleifen oder sonstige Probleme.
Zitat:
@Spencer60 schrieb am 8. Juli 2025 um 10:41:50 Uhr:
Hier geht es um Passat B8 und ich betone nochmal, ich bin nicht in DE. Nichts wird eingetragen, ich kann fahren was mir passt, was nicht leider nicht unbedingt positiv ist...

Die Verona Felgen für Passat B8 haben 8J und ET44. Die werden normalerweise mit 235/40/19 gefahren.
Das sind die Fakten, aber bevor ich so viel Geld ausgebe, wollte ich nachfragen.
Reifen
245/40 R19
+10 mm breiter
Felge
8J
8.5J
+12,7 mm breiter
ET (Einpresstiefe)
ET44
ET42
–2 mm (weiter außen)
Außenkante
+8,35 mm weiter außen
Innenkante
+3,35 mm näher innen
Deine Antwort
Ähnliche Themen