Reifenempfehlung 225/45x17 Sommerreifen
Selbst auf die Gefahr hin das ich hier eine alte Sache aufwärme, ich brauche ne Reifenempfehlung für 225/45x17 ! Habe die original Reifen 215/16 Bridgestone gefahren, Sägezahnbildung auf der Hinterachse/innen. Jetzt fahre ich 225/17 Vredestein , hinten Sägezahnbildung/innen. Nun kommt der Winter bald und es werden die Winterreifen aufgesteckt (215 ), die sind leise ! Mein Fahrwerk ist accurat eingestellt, da passt alles. Will aber gleich neue Sommerreifen auf die Felgen montieren lassen. Es gib ja nun Reifenprofile die neigen zur Sägezahnbildung, Hat jemand hier eigene Erfahrungen oder gibt es einen ' Reifenguru ' ? Suche einen leisen Reifen (Abrollgeräusch), der nicht zur Sägezahnbildung neigt. mfg.🙄
Beste Antwort im Thema
Ich hatte bisher den Goodyear und Nankang in 215-50-17 drauf und beide hatten Sägezahn, besonders schlimm das V-Profil vom Nankang.
Jetzt fahre ich seit ca. 15000 km den Conti Sport Contakt 3 in 225-45-17 und bin begeistert von diesem Reifen, der klebt auf der Straße und hat einen besseren Comfort als die oben genannten 50er Reifen.
43 Antworten
Falken ZIEX ZE-912
die sind auch schön leise; Balsam für die Ohren. :-)
Ich empfehle aber die 215/50 R17 Variante. Sie ist vom Durchmesser größer und einfach mehr im Radhaus.
Hallo zusammen!
Kann mir jemand mal ein foto von diesem sägezahntiger(geräusch) zeigen? Habe noch nie davon gehört.
Alles zum Thema Sägezahn
Ich hab mit den Good Year Excellence keine Probleme, allerdings sind die nicht Laufrichtungsgebunden wie die oben beschriebenen Good Year Produkte. Der Good Year Excellence ist in allen Belangen Top. :cool😁en könnt ihr kaufen. Bei mir hat der so ca. 10000km Laufleistung bis jetzt und auf jedenfall zu empfehlen. Vom Michelin Pilot Sport kann ich dagegen abraten. Der wurde sehr laut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schakal1980
Ich empfehle aber die 215/50 R17 Variante. Sie ist vom Durchmesser größer und einfach mehr im Radhaus.
Das stimmt wohl...
Gruß
dirk
Dafür ist der 225/45/17 deutlich günstiger😉
Gruß....Andi
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Aber wenn ich das so lese, kommt mir der Verdacht das dein Felgen einen Schlag haben, könnte das sein?Gruß....Andi
Nee, das war ja mein erster Verdacht. Die Felgen sind Tip-Top, es sind tatsächlich die Reifen... :-(
Leo 67 Leo 67
C
Dafür ist der 225/45/17 deutlich günstiger😉
Das stimmt, war gestern bei meinem Reifenfutzi ! Pirelli Cinturato P7, pro Decke incl. Montage u. Wuchten 96,40€ , plus Märchensteuer ! mfg. 🙄
Laut Auskunft meines Reifenhändlers neigen besonders Fahrzeuge der Opel/GM Gruppe und der VAG/Gruppe zur Sägezahnbildung.
Zitat:
Original geschrieben von corsa_fips-pj
Dunlop SP Sport MAXX ;-)
Exakt. Gut abgeschnitten im ADAC Test letztes Jahr (geteilter 2. Platz) aber dafür günstiger als der Testsieger.
Hab sie selber auch drauf in der Dimension, klasse Reifen.
Conti Sport Contact 3
2 Sommer mit ca 50.000 km und keine Sägezahnbildung
Profil reicht mindestens noch für 15.000 km
Bis jetzt keine Schwäche festgestellt. Nicht zu laut, hebt wie Sau trocken wie nass.
Gruß Kater
Ich hatte bisher den Goodyear und Nankang in 215-50-17 drauf und beide hatten Sägezahn, besonders schlimm das V-Profil vom Nankang.
Jetzt fahre ich seit ca. 15000 km den Conti Sport Contakt 3 in 225-45-17 und bin begeistert von diesem Reifen, der klebt auf der Straße und hat einen besseren Comfort als die oben genannten 50er Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von schakal1980
Falken ZIEX ZE-912die sind auch schön leise; Balsam für die Ohren. :-)
Ich empfehle aber die 215/50 R17 Variante. Sie ist vom Durchmesser größer und einfach mehr im Radhaus.
die hatte ich auch drauf waren ok.....aber der rundlauf war nicht gut.....habe jetzt auf 225er gewechselt beim caravan hankook s1evo und bei der limo v12evo drauf.... bis jetzt keine probleme und guten grip....und vom verschleiß auch gut.....aber bei meiner frau ihrem halten die irgendwie länger😁😉
Zitat:
Original geschrieben von GermanTwath
war gestern bei meinem Reifenfutzi ! Pirelli Cinturato P7, pro Decke incl. Montage u. Wuchten 96,40€ , plus Märchensteuer !
Das wäre auch meine Empfehlung.
In der Dimension gibt's derzeit keinen besseren Reifen. und er liegt preislich durchaus im Rahmen.
Sascha
Tach Leude
also das mit den Goodyear kann ich vollkommen bestätigen mehr schrott gibt es bald nicht war der dritte satz auf dem wagen bevor ich den gekauft habe(auf kulanz) ich habe sie im frühjar runter geschmissen und auf Conti Sport Contact 3 gewechselt top reifen habe ihn nun 30tkm nich mit. nun aber zu den Goodyear sie wurde nach dem kauf ziegmal gewuchtet auf wuchtbank und am auto immer egal wo über 90gr pro reifen der beste war mit 150gr nun mit Conti nunr noch 5gr pro reifen also warens nicht die felgen. Was sagte mein Händler wo der wagen nicht gekauft wurde zu den reifen den schrott würde er keinem verkaufen bei allen leistungsklassen der diesel oder direkt einspritze taugt der nichts den könnte man wohl auf den alten autos mit wenig drehmoment und so fahren aber nimmer auf so einem auto.
Mein Fazit ich bleib beim Conti wie früher auch.
MFG
Meine Erfahrung ist noch immer sehr gut mit dem Good Year Excellence. Man darf einen Hersteller nicht gleich schlecht reden. Ein neues Modell kann unter Umständen komplett anders sein als der Vorgänger. Hat jemand mit dem Excellence Erfahrungen? Auf meinem Vectra ist der nämlich Top.