Reifenempfehlung 19“
Hallo,
kann mir jemand gute 19” Reifen Empfehlen für A6 Quattro 3.0TDI in 255/35R19.
Vielleicht Pirelli P Zero oder Continental SportContact 5 P ?
Grüß
Alex
64 Antworten
Conti3 und glaub mir, der quattro klebt in der Kurve auf dem Asphalt.
Hallo zusammen,
wollte nur kurz bescheid geben ... erst einmal vielen Dank für die Tips!
Ich habe mir nun einen Satz Conti Sport Contact 5 - 245 / 40 ZR 18 bestellt ... bin seit Wochen beruflich unterwegs und konnte von daher noch nicht wechseln ... am 4. Mai, wenn ich wieder zurück bin, werden sie aufgezogen, werde dann berichten ...
wie gesagt, der bisherige Reifen, der Pirelli P Zero ist ein sehr guter Reifen, was Haftung, etc. angeht, wurde bei mir mit der Zeit aber sehr laut und auch irgendwie härter .... in der letzten Zeit konnte ich auch wieder eine leichte Sägezahnbildung feststellen, was das Ganze noch unkomfortabler werden lies ...
Beste Grüße
Peter
Hallo Peter, wenn sägezahnbildung, dann lasse dein auto (am besten vor den neuen reifen) mal vermessen.
Zitat:
Original geschrieben von magic62
Hallo Peter, wenn sägezahnbildung, dann lasse dein auto (am besten vor den neuen reifen) mal vermessen.
Hallo magic62,
vielen Dank für den Tip, aber das hab ich schon machen lassen, nachdem vom Vorgänger Reifen mit ebenfalls Sägezahn (ebenfalls Pirelli P Zero) drauf waren .. es wurde nichts gefunden ... habe damals einen kompletten neuen Satz Reifen und Felgen beim Kauf bekommen ... zwischenzeitlich habe ich es nochmals beim Reifenhändler überprüfen lassen ... war auch alles in Ordnung ....
mein Auto mag den Pirelli irgendwie nicht 😉 ... habe scheinbar allerdings auch eine etwas sehr einzigartige Konstellation am Fahrwerk (kein Schlechtwegefahrwerk) ... meiner steht extrem hoch ... wollte das mal etwas tiefer machen lassen, aber man hat mir sowohl bei Audi, als auch beim Reifenhändler, davon abgeraten, da ich erwähnte, daß mein Hauptaugenmerk auf Komfort ausgelegt ist ... gefallen tuts mir nicht wirklich, aber was soll ich machen ... einen Vorteil hat es: ich belade meinen Wagen sehr oft beruflich doch um ein ganzes Stück, da hat sich der große Abstand zwischen Reifen und Karosserie bewährt ...
Beste Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Die Sägezahnbildung kann man nicht durch Fahrwerksoptimierung verhindern.
Das eine Profil neigt dazu, das andere nicht.
Zitat:
Original geschrieben von magic62
Hallo Peter, wenn sägezahnbildung, dann lasse dein auto (am besten vor den neuen reifen) mal vermessen.
Recht hast du, es gibt eben reifen mit viel negativ profil an den aussenseiten die extremer zu sägezahnbildung neigen. Das heisst aber nicht dass die reifen per definition sägezahn bilden.
Diese sägezahnbildung wird verschlimmert, wenn das auto nicht richtig vermessen wurde. Diese werte sollen wohl vom werk richtig eingestellt werden, liegen da aber auch schon mal ausserhalb der spezifikationen.
VAG ist davon leider etwas betroffen. Vor allem fahrer der Golf V plattform melden oft sägezahnbildung und da hilft es die werte nachschauen zu lassen und ggf zu korrigieren. Deshalb auch mein wohlgemeinter tipp das auto auf richtige einstellung kontrollieren zu lassen.
Es wird zu oft über reifen gemeckert ohne dass die richtige einstellung des fahrwerks jemals überprüft wurde.😉
Braucht jemand zufällig neue Reifen, habe welche zu verkaufen...
4x 255 35 19 96Y NEU ! Dunlop SP Sport Maxx GT DOT2012 frisch aus der Produktion
Nach langem hin und her habe ich mich für den Michelin entschieden:
Michelin Pilot Sport 3 255/35 ZR19 96Y XL A0, GRNX (ca.250€/Stk. ohne Montage)
Die Contis, d.h. 3 oder 5P, flogen wegen dem in den Tests bemängeltem Verschleiss raus und auf ein Experiment mit z.B. dem Hankook S1 wollte ich mich nicht einlassen.
Habe schon mit den aktuell aufgezogenen Kumho genug schlechte Erfahrungen (Verschleiss, ungleichmässige Abnützung, Lautstärke, usw.) machen müssen 😠
Vredestein hat vor kurzem einen neuen High Performance Reifen rausgebracht.
Vredestein Ultrac Vorti
Den Reifen gibt es ausschließlich ab Dimension > 18"
Größen Vorderachse und Hinterachse
225 / 40 ZR 18 92 (Y) XL
235 / 40 ZR 19 96 (Y) XL
235 / 35 ZR 19 91 (Y) XL
255 / 35 ZR 19 96 (Y) XL
245 / 35 ZR 20 95 (Y) XL
255 / 35 ZR 20 97 (Y) XL
Größen Hinterachse 285 / 30 ZR 19 98 (Y) XL
275 / 35 ZR 20 102 (Y) XL
275 / 30 ZR 20 97 (Y) XL
285 / 35 ZR 20 104 (Y) XL
295 / 30 ZR 20 101 (Y) XL
Hab erst heute einen Bericht über diesen Reifen gesehen, einen richtigen Vergleich wie sich der Reifen gegenüber anderer Hersteller verhält gibt es glaub ich noch nicht.
Hallo zusammen,
wollte nur kurz mitteilen, daß nun die neuen Conti Sport Contact 5 montiert sind ... gefahrene Strecken bis dato: München - Suttgart - München - Berlin ... die letzten Tage mit dem Pirelli P Zero hatten mich fast in den Wahnsinn getrieben, so laut war die Geräuschentwicklung, hervorgerufen durch Sägezahnbildung (Stoßdämpfer und Fahrwerk sind überprüft und als einwandfrei deklariert worden) ... Laufleistung der Pirelli waren gute 50.000 km bei immer noch gutem Profil, aber eben Sägezahnbildung ... zudem wurde der Reifen zunehmend härter, was den Komfort ebenfalls sehr eingeschränkt hat ...
die neuen Reifen zeigen ebenfalls einen sehr guten Grip auf trockener Fahrbahn (Regenfahrt noch nicht vorgekommen) und scheinen eine etwas weichere Gummimischung als die Pirelli zu haben, was sich in einem komfortableren Abrollen über Fahrbahnunebenheiten zeigt ... die Geräuschentwicklung ist geringer als bei den neuen Pirelli damals, hätte mir aber noch etwas leiser gewünscht .... allerdings wird der Reifen mit zunehmender Fahrdauer immer leiser, wenn mich meine Sinne nicht täuschen ....
die Pirelli empfand ich etwas direkter, was den "Kontakt zur Straße" betrifft, insbesondere in schnell gefahrenen Kurven auf der Autobahn ... ist sicherlich aber auch eine subjektive Meinung von mir ... trotzdem habe ich ein sehr gutes Haftungsgefühl bei den Reifen, man muß sich nur an die etwas weichere Abstimmung gewöhnen, die sicherlich nur marginal ist und sich erst zeigt, wenn man wirklich "stramm" eine Kurve durchzieht, was ich normalerweise eh nicht mache, aber eben testen wollte (natürlich bei freier Autobahn, nachts um halb vier) ...
was die Haltbarkeit angeht, muß ich natürlich erst meine Erfahrung sammeln ...
für eine bedingungslose Empfehlung ist es sicher noch zu früh, aber bis dato bin ich sehr zufrieden ...
Beste Grüße
Peter
Ich buddel den mal hier aus.
Die Erlebnisse hinsichtlich Lautstärke bei den Pirellis von peterk8 habe ich bei meinen zumindest vorn fast abgefahrenen ContiSportContact5 - die sind derartig nervig laut - unglaublich - hatte ich noch nie bei einem Reifen. Meine Winterreifen sind deutlich leiser.
Problem bei meiner/unseren Dimensionierung 255/35 R19: Man findet kaum aktuelle Tests, die aussagekräftig sind. Der ADAC testet gar nur bis 225/45 R17.
Naja, die man findet, führen den CSC5 meist auf Platz 1 - kommt aber wegen der Lautstärke nicht in Frage. Ich habe gute Erfahrungen auf meinem A4 in 235/45 R17 mit dem Brigdestone Potenza gemacht - sehr gut bei Trockenheit - gut bei Nässe (aber nicht der Beste) und ein super geringen Verschleiß - hat 60tkm gehalten und ist mit ordentlich Restprofil mit dem A4 verkauft worden. Aber bei den Tests, die man findet, liegt der Brigdestone eher im Mittelfeld. Problematisch fand ich auch, dass er den Spurillen extrem nachgelaufen ist. Das macht der Conti so gut wie gar nicht.
Irgendwie habe ich mich jetzt auf den Goodyear Eagle F1 Asymetric 2 eingeschossen - Autobild Sportcars führt ihn auf Platz 2. Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Reifen auf Euren A6? Lautstärke? Fahreigenschaften? Verschleiß? Abnutzungsverhalten?
Ich habe noch ein Problem, ich habe Spurplatten drauf und die sorgen dafür, dass der Reifen bündig steht und beim Einfedern mit wenigen mm an der Kotflügelabrißkante vorbeigehen. Der CSC5 hat eine recht schräge Reifenflanke - was das schleiflose Eintauchen unterstützt. Der Bridgestone auf unserem A4 hatte eine recht steile Reifenflanke, die mir mit den Spurplatten sicher Probleme machen würde. Wie sieht es beim Goodyear Eagle F1 Asymetric 2 aus?
Freue mich über Eure Erfahrungsberichte!
VG
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von immohai
Ich buddel den mal hier aus.Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Reifen auf Euren A6? Lautstärke? Fahreigenschaften? Verschleiß? Abnutzungsverhalten?
Siehe Link unten
Zitat:
Ich habe noch ein Problem, ich habe Spurplatten drauf und die sorgen dafür, dass der Reifen bündig steht und beim Einfedern mit wenigen mm an der Kotflügelabrißkante vorbeigehen.
Wie sieht es beim Goodyear Eagle F1 Asymetric 2 aus?
Mit Tiferlegung gehen eigetlich nur bis 12 bis max 15 mm pro Rad ohne Radhausziehen -
http://www.motor-talk.de/suche.html?...Zitat:
Freue mich über Eure Erfahrungsberichte!
VG
Sebastian
Gibt schon einiges zu 19 Zoll.... gerade der Goodyear hat bei den User nhier wohl gut abgeschnitten... fahre ihn auch wieder...
mfg Senti
Hallo Frank,
ich bin zu blöd für die Suchfunktion, habe nur die Dimension und Reifenerfahrungen eingegeben - das Ergebnis war mau. Hätte mal spezieller suchen sollen - danke insofern für die Hilfestellung!
Ich hab ja schon Spurplatten - das Maximale (mit rund 2-3 mm zum schleiflosen Einfedern an der Abrißkante vorbei), was mit dem CSC5 machbar war - waren glaube hinten 15 mm pro Rad und vorn 12 mm pro Rad. Die Frage war halt, ob das mit dem Goodyear auch noch passt, oder ob der eine steilere Reifenflanke als der Conti hat und es dann eng wird?!
Danke auch für Deine Zusammenfassung zu den Erfahrungen - ich les mich in Deine verlinkten Suchergebnisse mal ein.
VG
Sebastian
Der GY ist deutlich breiter als der Conti SC5, und hat dazu noch ne recht dicke mMn unschöne Felgenschutzrippe!
Ich denke wenn es bei Dir mit dem SC5 schon eng war, kannst Du dich bei fast allen anderen Reifenherstellern von deinen jetzigen Spurplatten verabschieden... aber probieren geht über Studieren...
Ich fahre Kumho KU 31 und kann die nur empfehlen (fahre allerdings 245/35 19), guter Reifen zu einem gute Preis, auch die Testberichte sind überwiegend gut. Hatte ich damals schon 2 Jahre auf meinem TT und kann nichts schlechtes berichten.