Reifenempfehlung 19“
Hallo,
kann mir jemand gute 19” Reifen Empfehlen für A6 Quattro 3.0TDI in 255/35R19.
Vielleicht Pirelli P Zero oder Continental SportContact 5 P ?
Grüß
Alex
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Der GY ist deutlich breiter als der Conti SC5, und hat dazu noch ne recht dicke mMn unschöne Felgenschutzrippe!
Ich denke wenn es bei Dir mit dem SC5 schon eng war, kannst Du dich bei fast allen anderen Reifenherstellern von deinen jetzigen Spurplatten verabschieden... aber probieren geht über Studieren...
Danke für Deinen Hinweis. Werde wohl nicht umhin kommen, mir beim örtlichen Reifenhändler mal einen im Vergleich zum CSC5 anzuschauen. Kann ich gleich mal fragen, was die so im Vergleich zum Inet für die Schlappen aufrufen.
@wacken: Nee, der liegt nur im Mittelfeld bei den Tests, deshalb geh ich auch nicht auf den Bridgestone, der liegt derzeit auch dort. Da ich oft schnell unterwegs bin, möchte ich schon einen der besten aktuellen Reifen - und dazu zählt der GY definitiv. Geht halt nur noch um Lautstärke, Verschleiß (beides kann man in den von Senti verlinkten Erfahrungsberichten als sehr gut herauslesen) und zu guterletzt um Passform für die Spurplatten.
Trotzdem Danke für Deine Meinung!
VG
Sebastian
Ich habe jetzt auch einige Kilometer mit dem GY (255/35R19) zurück gelegt.
Er hat nicht den brutalen Grip in Kurven wie der Hankook, der vorher drauf war.
Da war aber der Sturz noch "falsch" eingestellt, ich hatte nach 20.000km 4x blanke Innenflanken.
Beim GY habe ich das Gefühl, dass bei seeeeeeeehr schnell gefahrenen Kurven (meine Frau bekommt immer Todesangst), der A6 stärker untersteuert, als mit den Hankooks.
Ich hatte das Gefühl, dass der A6 nie zum Untersteuern neigte, nur halt irgendwann anfing zu quitschen. Über alle 4 Räder. Mit dem GY schiebt er über das kurvenäußere Vorderrad.
Wobei, diese Kurvengeschwindigkeiten fährt man idR nie. Da muss ich schon mal meine 5 Minuten haben, um in den Grenzbereich zu kommen.
Der Komfort wurde aber DEUTLICH besser. Gerade mit dem tiefergelegtem Luftfahrwerk, war der 4f mit den Hankooks knüppel hart. Mit den Goodyears darf ich auch in Begleitung meiner Frau auf dynamic fahren. Er bügelt deutlich mehr weg.
Zum Abrieb kann ich nichts sagen, da er zu neu ist.
Das Geräuschniveau ist vergleichbar. (da zwischen beiden Reifen ein halbes Jahr Unterschied ist, kann ich das nicht genau sagen. Zumindest fällt mir der GY nicht negativ laut auf)
Fazit:
Ich mag den GY lieber, da er:
1. eine Felgenschutzkante hat ( ich bin kein Typ, der immer so aufpasst)
2. schön breit aussieht
3. mit den 8mm Scheiben ringsrum nicht schleift
4. sehr komfortabel ist
5. der etwas wenige Grip vernachlässigbar ist, und der A6 auch kein Kurvenflitzer ist
So, war nun vor ein paar Wochen beim Reifenhändler vor Ort - der hatte aber nur´n Conti SC5 da in 215 und keinen GY - in 255, wie ich sie brauche hatte er keine rumzuliegen - der 215er sah nach einer schön schrägen Reifenflanke aus und auch der Monteur, der die ganze Zeit nüscht anderes macht, als Reifen zu wechseln, meinte, dass die Lauffläche vom CSC5 schmaler ausfällt, als die vom GY und vom CSC3 und dem zur Folge die Reifenflanke schräger ist.
Hab mich dann schweren Herzens doch wieder für CSC5 entschieden - wollte das Risiko nicht eingehen, dass der Reifen mit Spurplatten nicht drunter geht.
Hat leider trotzdem nicht gepasst - musste meine 20er Spurplatten demontieren und hab jetzt 15er drauf - der CSC5 in 255 hat eine fast senkrechte Reifenflanke. Das liegt aber auch daran, dass er keine Felgeschutzrippe in der Form hat, dass die wie ein 1 cm Wall um die Felge verläuft - vielmehr setzt sich die Felgenschutzrippe von der Felge bis zur Lauffläche fort - die komplette Reifenflanke ist somit Felgenschutz. Für Felgentreffer sicher ein nochmal deutlich besserer Schutz - für knappe Passmaße von Felgen - ob nun wegen geringer ET oder wegen Spurplatten ist ja egal - nicht sehr dienlich.
Naja, nun passt alles - die neuen CSC5 sind auch deutlich leiser als die Alten - mal schauen, wie lange das so bleibt.
VG
Sebastian
Welche Reifen sind leiser? Hankook V12 oder S1?
Ähnliche Themen
Zitat:
@immohai schrieb am 26. Mai 2014 um 11:10:52 Uhr:
So, war nun vor ein paar Wochen beim Reifenhändler vor Ort - der hatte aber nur´n Conti SC5 da in 215 und keinen GY - in 255, wie ich sie brauche hatte er keine rumzuliegen - der 215er sah nach einer schön schrägen Reifenflanke aus und auch der Monteur, der die ganze Zeit nüscht anderes macht, als Reifen zu wechseln, meinte, dass die Lauffläche vom CSC5 schmaler ausfällt, als die vom GY und vom CSC3 und dem zur Folge die Reifenflanke schräger ist.Hab mich dann schweren Herzens doch wieder für CSC5 entschieden - wollte das Risiko nicht eingehen, dass der Reifen mit Spurplatten nicht drunter geht.
Hat leider trotzdem nicht gepasst - musste meine 20er Spurplatten demontieren und hab jetzt 15er drauf - der CSC5 in 255 hat eine fast senkrechte Reifenflanke. Das liegt aber auch daran, dass er keine Felgeschutzrippe in der Form hat, dass die wie ein 1 cm Wall um die Felge verläuft - vielmehr setzt sich die Felgenschutzrippe von der Felge bis zur Lauffläche fort - die komplette Reifenflanke ist somit Felgenschutz. Für Felgentreffer sicher ein nochmal deutlich besserer Schutz - für knappe Passmaße von Felgen - ob nun wegen geringer ET oder wegen Spurplatten ist ja egal - nicht sehr dienlich.
Naja, nun passt alles - die neuen CSC5 sind auch deutlich leiser als die Alten - mal schauen, wie lange das so bleibt.
VG
Sebastian
Und wie schauts aus, kannst was zum CSC5 sagen nach dieser zeit seit sie wieder drauf hast?