Reifendurchmesser

Audi A6 C6/4F

Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Mir fällt auf, dass viele A6 (vor allem Limousinen) mit relativ kleinen Reifendurchmessern unterwegs sind. Da ist dann ziemlich viel Luft zwischen Reifen und Auto. Das sieht irgendwie unausgewogen aus, vor allem wenn die Felgen zu groß und der Reifen zu "flach" ist. Mit größeren Reifen ist das irgendwie schöner, da ergibt sich ein ausgewogeneres Bild des "Spaltes" zwischen der Rundung der Reifen und der Rundung der Kotflügel. Nun kann man aber anhand der Bereifung keinen unmittelbaren Rückschluss auf den Reifendurchmesser, sondern nur auf den Felgendurchmesser ziehen. Weiß jemand, wie eine typische A6-Bereifung heißt, wo die Felge nicht zu groß ist, der Reifen aber einen möglichst großen Durchmesser hat?

Matthias

29 Antworten

Hallo Mark,
 
es bringt dir relativ wenig auf zwei gleich breiten Felgen zwei unterschiedlich breite Reifen draufzuziehen, da kein großer Effekt zu sehen sein wird. Was du bei der Corvett gesehen hast ist sicherlich schick, aber bei diesen Fahrzeug auch sicher mit unterschiedlich breiten Felgen geschehen, z.b. vorne 9 Zoll hinten 10 Zoll.
Ein weiterer Aspekt ist auch das jeder Reifen unterschiedlich ausfällt und durch das Profil unterschiedlich wirkt.
Bei mir zum Beispiel wirkt der Conti mit 265/30 20 auf einer 9x 20 Zoll Felge nicht unbedingt breiter als mein
Dunlop Winterreifen mit 245/40 18 auf einer 8x18 Zoll Felge.
 
Mfg Grimmi

Moin,

Grundsätzlich macht es nur Sinn bei sehr wenigen Fahrzeugen - diese sind i.d.R. auch noch Hecktriebler und verbessern so die Traktion der Antriebsachse. Bei "Frontkratzern" wie auch
Allradlern macht so etwas keinen Sinn 😉

Jetzt noch mal zurück zum Ursprungsthema: Gestern sah ich einen 4F mit deutlich größeren Rädern, wo dadurch der Spalt zwischen Reifen und Auto erheblich kleiner ausfiel. Das sieht meiner Meinung nach besser aus. Leider hatte ich nichts zum Fotografieren dabei. Aber ich bleibe nun wieder dabei, dass es sich nicht um eine optische Täuschung handelt. Ich muss einfach mal versuchen, entsprechende Vergleichsfotos zu machen.

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Pianist28


Jetzt noch mal zurück zum Ursprungsthema: Gestern sah ich einen 4F mit deutlich größeren Rädern, wo dadurch der Spalt zwischen Reifen und Auto erheblich kleiner ausfiel. Das sieht meiner Meinung nach besser aus. Leider hatte ich nichts zum Fotografieren dabei. Aber ich bleibe nun wieder dabei, dass es sich nicht um eine optische Täuschung handelt. Ich muss einfach mal versuchen, entsprechende Vergleichsfotos zu machen.

Matthias

Zu 99.736% waren die Räder im Durchmesser nicht größer als bei anderen 4Fs. Der war sicherlich nur tiefer gelegt, wodurch der Abstand Rad zu Kotflügelkante verringert wird. Wenn ich einmal Zeit habe kann ich ja Bilder einstellen, wo du vergleichen kannst 17/18er Räder. Jetzt muß ich erst einmal essen gehen.

A6_hase

Kann mir jemand sagen welche Felgengröße das ist?

Felge

Zitat:

Original geschrieben von PhantomSchwarz


Kann mir jemand sagen welche Felgengröße das ist?

Felge

Das müßten die 19er Audi-Felgen sein.

A6_hase

So lange es die Originalen sind. JA 19"

So hier mal A6 18"

17" Felge

18" Felge 

Audi mit 17"

Das Fahrwerk ist die AAS im Dynamic Modus

Zitat:

Original geschrieben von A6_hase


Zu 99.736% waren die Räder im Durchmesser nicht größer als bei anderen 4Fs. Der war sicherlich nur tiefer gelegt, wodurch der Abstand Rad zu Kotflügelkante verringert wird.

Das führt aber zu einem anderen optischen Ergebnis. Bei einer Tieferlegung verringert sich doch nur der Abstand zwischen Reifenoberkante und Kotflügelkante, aber links und rechts bleibt es gleich. Also verändert sich dann die Rundung des Zwischenraumes. Auch das sieht nicht gut aus.

Beiliegend habe ich das mal skizziert.

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von A6_hase



Zitat:

Original geschrieben von PhantomSchwarz


 
Kann mir jemand sagen welche Felgengröße das ist?
 
Felge
 
Das müßten die 19er Audi-Felgen sein.
 
A6_hase

 Hallo,

sehen mehr wie Nachbaufelgen in 18 " aus, siehe Querschnitt, sind ausserdem polliert.

Gruß Reiner

Zitat:

Original geschrieben von A6_hase


Der Außendurchmesser des Rades muß immer gleich sein, sonst würde der Tacho falsch anzeigen. Deshalb ist es egal welchen Felgedurchmesser du wählst, es muß immer der passende Reifen dazu genommen werden, um auf den gleichen Abrollumfang zu kommen, wie mit der Serienbereifung (glaube 225/60R16). Ich fahre im Sommer z.B. 245/40R18 und im Winter 225/50R17 und beide Radgrößen ergeben fast den gleichen Abrollumfang, so wie das eben sein muß. Je größer die Felge wird, je hochbeiniger wirkt das Auto, aber das ist eine optische Teuschung. Mit der Serienbereifung sieht das noch halbwegs normal aus. Mit meinen 18ern würde ich mir zwar auch eine Tieferlegung wie beim SLine-Fahrwerk (-30 mm) wünschen, aber das halte ich dann auf Dauer nicht aus. Mir ist ja die AAS auf Comfort fast noch zu hart, aber wenn ich/"der Dicke" schön sein will/soll, brauch ich ja nur am Rad zu drehen.
 
A6_hase

 Hallo,

nicht ganz richtig, mess mal aus Spaß bei 18 und 19" von Nabenmitte bis Oberkante Reifen und Du wirst feststellen das da fast 15mm unterschied bestehen (je nach Fabrikat unterschiedlich). Wohlgemerkt im Radius, nicht im Durchmesser.

Fazit das Auto mit 19" ist in wirklichkeit höher, sieht aber tiefer aus da von Reifen bis Kotflügel 15mm weniger Luft ist.

Ein Rad mit einer kleineren ET (steht weiter aussen ) sieht auch etwas hochbeiniger aus , da die Reifenoberkante besser einsehbar ist, kann man gut beobachten wenn man im Winter Stahlfelgen mit schmalen Reifen fährt, da wirkt ein Auto wesentlich tiefer!

so bitte nachmessen gehen und staunen!

Gruß Reiner

Zitat:

Original geschrieben von reijada1



 Hallo,
 
nicht ganz richtig, mess mal aus Spaß bei 18 und 19" von Nabenmitte bis Oberkante Reifen und Du wirst feststellen das da fast 15mm unterschied bestehen (je nach Fabrikat unterschiedlich). Wohlgemerkt im Radius, nicht im Durchmesser.
Fazit das Auto mit 19" ist in wirklichkeit höher, sieht aber tiefer aus da von Reifen bis Kotflügel 15mm weniger Luft ist.
Ein Rad mit einer kleineren ET (steht weiter aussen ) sieht auch etwas hochbeiniger aus , da die Reifenoberkante besser einsehbar ist, kann man gut beobachten wenn man im Winter Stahlfelgen mit schmalen Reifen fährt, da wirkt ein Auto wesentlich tiefer!
 
so bitte nachmessen gehen und staunen!
 
Gruß Reiner

Aber ich haaabee gar keine 19"-Räder.

Von Nabenmitte bis Oberkante Reifen ist ja auch uninteressant, da der dynamische Reifenumfang sich ja aus dem Abstand von Radmitte bis zur Aufstandsfläche berechnet. Obwohl man das glaube ich nicht wirklich berechnen kann, sondern der dynamische Reifenumfang gemessen wird. Und da ein Reifen mit z.B. 60er Querschnitt mehr durch das Fahrzeuggewicht zusammen gedrückt wird, als ein Reifen mit 40er Querschnitt, sie aber genauch in diesem "zusammen gedrückten Zustand" auf ein annährend gleiches Maß kommen müssen kann es schon sein, dass z.B. ein Rad 225/60R16 im unbelasteten Zustand einen größeren Radius hat, als ein Rad 245/40R18. Am Ende müssen die Abrollumfänge der Räder annährend gleich sein, damit der Tacho stimmt und auch die gesamte Getriebeübersetzung noch passt. Währe ein Rad im Abrollumfang größer als die Serienbereifung, dann würde der Tacho zu wenig anzeigen und das Auto würde bei gleicher Drehzahl und gleichem Gang eine höhere Geschwindigkeit fahren. Zum Beispiel sind bei meinem 4400 U/min im 6ten ca. 260 km/h auf dem Tacho, würde ich mir statt meiner 245/40R18 angenommen 245/40R20 montieren und der Motor würde immer noch die Kraft für 4400 U/min im 6ten haben, dann zeigt der Tacho immer noch 260 an, aber das Auto würde schneller fahren als die ursprüngliche Geschwindigkeit mit den 18er Rädern.

A6_hase

Zitat:

Original geschrieben von A6_hase



Zitat:

Original geschrieben von reijada1


 
 
 Hallo,
 
nicht ganz richtig, mess mal aus Spaß bei 18 und 19" von Nabenmitte bis Oberkante Reifen und Du wirst feststellen das da fast 15mm unterschied bestehen (je nach Fabrikat unterschiedlich). Wohlgemerkt im Radius, nicht im Durchmesser.
Fazit das Auto mit 19" ist in wirklichkeit höher, sieht aber tiefer aus da von Reifen bis Kotflügel 15mm weniger Luft ist.
Ein Rad mit einer kleineren ET (steht weiter aussen ) sieht auch etwas hochbeiniger aus , da die Reifenoberkante besser einsehbar ist, kann man gut beobachten wenn man im Winter Stahlfelgen mit schmalen Reifen fährt, da wirkt ein Auto wesentlich tiefer!
 
so bitte nachmessen gehen und staunen!
 
Gruß Reiner
 
Aber ich haaabee gar keine 19"-Räder.
 
Von Nabenmitte bis Oberkante Reifen ist ja auch uninteressant, da der dynamische Reifenumfang sich ja aus dem Abstand von Radmitte bis zur Aufstandsfläche berechnet. Obwohl man das glaube ich nicht wirklich berechnen kann, sondern der dynamische Reifenumfang gemessen wird. Und da ein Reifen mit z.B. 60er Querschnitt mehr durch das Fahrzeuggewicht zusammen gedrückt wird, als ein Reifen mit 40er Querschnitt, sie aber genauch in diesem "zusammen gedrückten Zustand" auf ein annährend gleiches Maß kommen müssen kann es schon sein, dass z.B. ein Rad 225/60R16 im unbelasteten Zustand einen größeren Radius hat, als ein Rad 245/40R18. Am Ende müssen die Abrollumfänge der Räder annährend gleich sein, damit der Tacho stimmt und auch die gesamte Getriebeübersetzung noch passt. Währe ein Rad im Abrollumfang größer als die Serienbereifung, dann würde der Tacho zu wenig anzeigen und das Auto würde bei gleicher Drehzahl und gleichem Gang eine höhere Geschwindigkeit fahren. Zum Beispiel sind bei meinem 4400 U/min im 6ten ca. 260 km/h auf dem Tacho, würde ich mir statt meiner 245/40R18 angenommen 245/40R20 montieren und der Motor würde immer noch die Kraft für 4400 U/min im 6ten haben, dann zeigt der Tacho immer noch 260 an, aber das Auto würde schneller fahren als die ursprüngliche Geschwindigkeit mit den 18er Rädern.
 
A6_hase

 Stimmt, aber trotzdem verändert sich ja der Abstand zwischen Reifenoberkante und Kotflügel nicht, also 19"= weniger Luft dazwischen!

Gruß Reiner

Deine Antwort