Reifendruckwarnung trotz fehlender RDK-Sensoren
Hallo Forumsfreunde,
ich habe einmal eine Frage: Mein Passat gab mir letztens ca. 900 km nachdem ich auf Winterbereifung umgestellt hatte während einer Serpentinenfahrt folgende Meldung aus: "Drücke in allen Reifen neu einstellen und speichern". Bei mir sind allerdings keine RDK-Sensoren verbaut.
Habe daraufhin den Luftdruck geprüft, es war alles ok.
Kann mir jemand sagen, wie es dann zu dieser Meldung kommt, kommt sie aufgrund während der Fahrt ausgewerteter Messwerte oder einfach sporadisch, wenn man längere Zeit keine Bestätigung der Reifendruckkontrolle eingegegeben hat?
Beste Antwort im Thema
Der Punkt ist immer da.
Übrigens ist die "einfache" Reifenkontrollanzeige nur beim Highline Serie. Bei den Anderen Ausstattungen ist sie nur vorhanden wenn der wagen mit dem Reisekomfort Paket oder mindestens 17" Alufelgen bestellt wurde.
41 Antworten
Laut Gesetzgeber muss der Prüfer in dem Fall einen Leichten Mangel eintragen.
Und du kannst Vw Rechtlich Gesehen sogar mit dem Anwalt drohen weil wie oben Geschildert Sicherheits Relevantes System von ihnen durch nicht Einbau eines für dieses System wichtigen Bauteils zu Fehfunktionen und Ausfall gezwungen wird . Im schlimmsten Fall kannst du sogar die Werkstätt die dir Winterräder raufsteckt ohne RDKS Prüfung verklagen.
Zusatz: Für die Doofen XD
RDKS hast du nur wenn du im Tacho die Einzelnen Reifen mit Druckanzeige siehst ansonsten ist es RPA
Aber da du den Knopf rechts vom Schalthebel hast müsste das RPA sein
Bei dem System mit Sensoren in den Felgen sollte im Tacho ein Extra Menü für die reifen vorhanden sein wo auch der Aktuelle Reifendruck zu sehen ist. Ansonsten erkennt man es daran, das bei Sensoren Metallventile und bei Felgen ohne Sensoren Gummiventile verbaut sind. (Berichtigt mich bitte wenn es auch Sensoren mit Gummiventilen gibt)
die einzelnen Reifen kann ich im Display nicht sehen. Da habe ich schon nachgeschaut. Die Taste rechts vom Schalthebel habe ich allerdings, da habe ich auch hingeschaut.
Ich warte mal ab bis ich die WR drauf habe. Dann werde ich es ja bemerken ob RDK mit Ventil oder Wagen.
Ähnliche Themen
Das ist dann in gewisser Hinsicht doch gut!!!! Dann habe ich die RDK auch im Winter automatisch.
Bei meinem Vater ( Opel Vectra C) sind die Batterien nach 5 Jahren flöten gegangen und die Batterie kann man nicht wechseln, also komplett neu kaufen( 80€/Stück).
Habe jetzt die Bedienungsanleitung mal in Ruhe durchgelesen.
Es gibt zwei Arten:
a) Reifenkontrollanzeige ( RKA) und
b) Reifenfülldruck-Kontrollsystem
a hat keine Sensoren an den Felgen und wird mittels der ABS-Sensoren gemessen !!!
b hat an allen vier Reifen jeweils einen Sensor.
Meiner Meinung nach ist a besser weil man dann bei den WR auch die Kontrolle der Reifen hat. Bei b müsste man noch für die WR zusätzlich Sensoren dazu kaufen.
Naja, ist alles relativ. Bei der RKA, die Du ja hast, sparst Du zwar das Geld für die Sensoren, könntest aber einen völlig falschen Druck als "korrekt" einstellen, weil sich dieses System für absolute Werte überhaupt nicht interessiert, sondern nur für Abweichungen von einem Wert, den Du irgendwann dem System als "korrekt" (per Tastendruck oder MFA) mitgeteilt hast.
Bei der RDK siehst Du hingegen die absoluten Werte und auch Veränderungen, die sich bspw. aus unterschiedlichen Rahmenbedingungen (Außentemperatur bzw. Erwärmung durch Geschwindigkeit) ggf. auch auf alle Reifen gleichmäßig auswirken.
Das kommt wohl darauf an, wie man "besser" definiert.
RDKS kann mehr, aber RKA ist vollkommen ausreichend. Wie hat die Menschheit wohl sonst seit Erfindung des Automobil ohne überlebt!?
Zitat:
@wk205 schrieb am 9. Oktober 2014 um 21:38:33 Uhr:
Naja, ist alles relativ. Bei der RKA, die Du ja hast, sparst Du zwar das Geld für die Sensoren, könntest aber einen völlig falschen Druck als "korrekt" einstellen, weil sich dieses System für absolute Werte überhaupt nicht interessiert, sondern nur für Abweichungen von einem Wert, den Du irgendwann dem System als "korrekt" (per Tastendruck oder MFA) mitgeteilt hast.
Bei der RDK siehst Du hingegen die absoluten Werte und auch Veränderungen, die sich bspw. aus unterschiedlichen Rahmenbedingungen (Außentemperatur bzw. Erwärmung durch Geschwindigkeit) ggf. auch auf alle Reifen gleichmäßig auswirken.
Das ist absolut korrekt. Dafür gibts einen Daumen hoch!
und warum gibts das ganze von der EU verpflichtend?
Weil jahrelang zu viele Vollhonks sich nicht um den Reifenluftdruck ihres Wagens geschert haben, mit halbem Druck herumgefahren sind und auf der Autobahn dann schlimme Unfälle provoziert haben.
In einigen Jahren werden wir wohl Reifen sehen, die auch elektrische Sensoren für den Profiltiefenverschleiß eingebaut haben, weil jahrelang zu viele Vollhonks sich einen Käse drum geschert haben, wieviel Profil noch auf ihren Reifen ist und dann bei Regen ins Schleudern kommen und schlimme Unfälle provozieren.
Danach wird der automatische Bremsbelag-Verschleißmesser vorgeschrieben, weil jahrelang zu viele Vollhonks....usw. ihr könnt euch ja denken wohin das führt.
Als gelernter Autofahrer der regelmäßig mal eine Sichtkontrolle an seinem Auto macht und Druckverlust ohnehin sofort am Fahrverhalten erkennen würde, muss man all diesen Schmarrn auch mitbezahlen, obwohl man locker drauf verzichten könnte
Traurig aber wahr die Leute mit den meisten Reifenplatzern scheren sich n Sch... um ihre Fahrzeuge . von denen Fahren sicherlich 90% bis es Auto en Geist aufgibt, ohne jemals selbst Ölstand oder Reifendruck zu kontrollieren, weil es ja sein könnte das se sich die Finger schmutzig machen könnten oder einfach aus Faulheit . Aber wird dann mal deswegen ein Mangel am Fahrzeug festgestellt wirds immer auf selbiges geschoben weil ja heisst auto läuft von Service zu Service ohne Probleme .
Ich gebs zu ich fahre immer mit leichtem Überdruck von ca 0,2 bis 0,3 bar aber dafür hatte ich noch nie zu wenig drin. Und außerdem hat der leichte Überdruck bei meinen Reifen noch nie zu vorzeitigen Verschleiss geführt 3 Saisonen im schnitt Sommerreifen und 2 mit den Winter.
Fahre im Jahr ca 18tsd km ich weiss is nich viel aber kleinvieh macht auch mist 🙂