Reifendruckverlustwarner
Hallo zusammen, wo sitzt eigentlich der Reifendruckverlustwarner??? In der Felge auf jeden Fall nicht!!! Und wie bemerkt er wenn Luft verliert ???Gruß Ralfius
Beste Antwort im Thema
Das funktioniert über das ESP.
Wenn das System unterschiedliche Umdrehungszahlen wahrnimmt, gibt es eine entsprechende Fehlermeldung.
Sensoren in der Reifen/Felgen brauchst du nur, wenn du einen Reifendruckanzeige hast.
Gruß,
Marc
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Simone9009
Hallo vomacur,ich verstehe Deinen Beitrag jetzt so, dass bei Dir keine Meldung erscheint und Du darüber verwundert bist oder?
Erst, wenn sich die Raddrehzahl durch einen deutlichen Druckverlust verändert (Mercedes-Berlin gibt 30-50% an), erscheint im KI ein Warnhinweis. Somit sollte sich bei Dir alles im grünen Bereich befinden, vorausgesetzt, ich habe Deine Frage richtig verstanden.
Gruß Simone9009
genau so ist es gemeint.....
ausgehend von 2,1 bar im ist zustandt,und nach 24 std abfallend auf 1,3 bar,ist das ein verlust von ca.40 % ...... ich persönlich finde es ziemlich viel für 24 std ,aber gut wenn mercedes so eine streuung angibt wird es wohl so sein......
dank euch,gruß vomacur
Moin,
bin ich eigentlich der Einzige der das Problem hat, dass das System meine Winterreifen und inzwischen auch Sommerreifen nicht "erkennt"? 😕
Ich habe mehrfach einen reset durchgeführt, aber im KI kommt die Anzeige, dass der Reifendruck nicht gemessen werden kann. Hatte das früher nur bei meinen nicht-Mercedes-Winterreifen. Bei den AMG Felgen war alles ok. Nun, wo ich die BBS drauf habe, ist das ein Ganzjahresphänomen 🙁
Im thread wurde gesagt, es wird im ESP gesteuert. Das ist für mich insofern verwunderlich, als dass ich nicht sehe wieso das ESP nicht die aktuellen Felgen erkennen sollte... Irgendwelche Ideen?
thx
Adam
🙂
Warum soll das ESP die Felgen erkennen ?? Du könntest dir auch Holzräder- oder Schubkarrenräder montieren. Das ist doch der Elektronik egal.....Die Sensoren sitzen an der Radnabe und an der dahinterliegenden Achse.
Es werden immer nur die Raddrehzahlen der einzelnen Räder gemessen. Und wenn das System frisch kalibriert wurde, wird ein neues Kennfeld angelegt, das sich die aktuellen Raddrehzahlen "merkt". Machst du die Winterräder drauf und kalibrierst nicht neu, dann kann es sein, dass das System erst nach etlichen Kilometern eine Warnung bringt, da die Drehzahlen nicht korrekt stimmen. Machst du allerdings Räder mit einem deutlich geringeren oder grösseren Radumfang drauf, meldet das System sofort auf den ersten Metern.
Sorry, ich habe mich offensichtlich etwas schwer verständlich ausgedrückt. Die Frage ist im Endeffekt: Wie kannst du das System richtig kalibrieren? Die Eingabe im KI bzgl. Sensor zurücksetzen (i.e. reset) reicht wie beschrieben nicht aus.
Soll das bedeuten, dass man für jede neue Rad/Reifen Kombi ausserhalb des bekannten Formats die elektronik anpacken muss? Kann ich mir kaum vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Adam P
Sorry, ich habe mich offensichtlich etwas schwer verständlich ausgedrückt. Die Frage ist im Endeffekt: Wie kannst du das System richtig kalibrieren? Die Eingabe im KI bzgl. Sensor zurücksetzen (i.e. reset) reicht wie beschrieben nicht aus.
Soll das bedeuten, dass man für jede neue Rad/Reifen Kombi ausserhalb des bekannten Formats die elektronik anpacken muss? Kann ich mir kaum vorstellen.
Tja, da ich jedes Jahr das gleiche Theater habe was zur Beruhigung: Wenn du die Überwachung ungefähr dreimal neu startest geht es wieder. Freue mich schon auf das Frühjahr wenn es dann wieder heißt: " Reifen überprüfen..." .....🙄
😕 ok Ich werde es ein noch (!) paar mal versuchen, aber ich habe es auch schon einige Male gemacht... Wäre echt komisch, wenn das plötzlich geht.
Danke!
🙂
Diese Reifendruckwarnung ist für die tonne.
Hatte letzten Winter 3 platte (jaja ich glückspilz)
1x Hinten rechts
und 1x Hinten links + Vorne links gleichzeitig.
beide male hat das Auto nix angezeigt.
Weder im C 350 noch im E 350 taugt das system was.
Am besten auf das eigene gehör verlassen das hört man noch rechtzeitig raus und die vielfahrer mehrkens auch am Fahrverhalten.
Zitat:
Original geschrieben von hannessx
Diese Reifendruckwarnung ist für die tonne.Hatte letzten Winter 3 platte (jaja ich glückspilz)
1x Hinten rechts
und 1x Hinten links + Vorne links gleichzeitig.
beide male hat das Auto nix angezeigt.
Weder im C 350 noch im E 350 taugt das system was.
Am besten auf das eigene gehör verlassen das hört man noch rechtzeitig raus und die vielfahrer mehrkens auch am Fahrverhalten.
Tja - und ich bin dieses Jahr von Italien heimgefahren und am Brenner einen schleichenden Platten dadurch bemerkt. Hatte bei 140 Tempomat plötzlich die Warnung am Display - bin dann sofort langsamer und zur nächsten Tanke -> von 2,6 auf 2,1 Bar gefallen...
Also ganz so für die Tonne is es nicht. Rein optisch habe ich am Reifen damals noch nichts bemerkt - aber Luft verlor er trotzdem (die nächsten Wochen verlor er immer schneller luft und jedes Mal kam die Warnung ab ca. 0,4 - 0,5 Bar Verlust)
Zitat:
Original geschrieben von vomacur
genau so ist es gemeint.....ausgehend von 2,1 bar im ist zustandt,und nach 24 std abfallend auf 1,3 bar,ist das ein verlust von ca.40 % ...... ich persönlich finde es ziemlich viel für 24 std ,aber gut wenn mercedes so eine streuung angibt wird es wohl so sein......
dank euch,gruß vomacur
Auf gar keinen Fall (!!) ist dieser Druckverlust normal und akzeptabel. Ich glaube, wir müssen hier 2 Dinge unterscheiden:
Ein Reifen, der in so kurzer Zeit eine derartige Menge Luft verliert, hat einen Defekt (im günstigsten Fall nur das Ventil).
Davon unabhängig zu sehen ist die elektronische Reifendruckverlustwarnung, d.h. die Genauigkeit und vor allem Verlässlichkeit des Systems.
Heißt im Klartext: bitte kein blinder Technikglaube! Den gesunden Menschenverstand kann die Technik nicht ersetzen.
Zu wenig Reifendruck kann lebensgefährlich werden, und dann ist es völlig egal, wenn der Warnsensor bislang stumm blieb.
k.
Hallo in die Runde,
wer eine engere Meßtoleranz haben möchte, muß offensichtlich einfach schneller und länger fahren! Scheint bei der vorhandenen Meßmethode ja auch plausibel. Bin letzte Woche ca. 250 km Autobahn mit einem knappen 200´er Schnitt gefahren. Die Warnung erfolgte (nach 230 km) bereits bei 10% Druckverlust von 2,8 auf 2,5 bar.
Gruß,
Wolferl
Jedes Rad hat mal eine andere Umdrehung als die anderen (über Gulli oder Bodenwellen fahren z.B.) daher muss beim der RDK auch das System kalibriert werden.
Nach dem Reset muss das System jeweils ein paar Km in verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen gefahren werden. Autobahnvielfahrer haben oft nur wenige Meßstellen im Bereich um 70km/h 🙂
das System funktioniert schon ganz gut, da kann ich nicht meckern.
Gestern bemerkte ich, das das linke Vorderrad statt 2,3 nur noch 1,2 Bar hatte
Leider hat mich der Reifendruckverlustwarner nicht gewarnt. 🙁 Die Reifen sind seit ca 1000 Km drauf und es wurden so ziemlich alle Geschwindigkeiten gefahren in dieser Zeit.
Auch ein Reset wurde gemacht nach dem Wechsel auf die Winterreifen.
Ich werde jetzt verstärkt auf den Luftdruck achten.
Falls der wieder fällt, wie schaue ich am besten, ob sich etwas irgendwo in der Lauffläche befindet?
(MB liefert ja keinen Wagenheber mehr mit wenn man ein neues Auto ohne extra Reseverad kauft)
Gruß, Rudi
Zitat:
Original geschrieben von RudiH
Falls der wieder fällt, wie schaue ich am besten, ob sich etwas irgendwo in der Lauffläche befindet?
Kann auch am Ventil liegen.
Hallo Rudi,
es kann, wie auch schon R 129 Fan erwähnt hat, am Ventil liegen – Ventil überdreht oder Ventileinsatz defekt.
Ich hatte letztes Jahr das Problem, dass nach dem Wechsel auf WR in einer Fachwerkstatt das Ventil überdreht war und somit der Luftdruck nicht gehalten werden konnte. Die RDW-Anzeige hat in diesem Fall – der Luftdruck war von 2,4 auf 1,8 bar abgefallen - sehr zuverlässig funktioniert.
Sollte an Deinem Reifen der Luftdruck erneut abfallen, würde ich Dir empfehlen, eine Werkstatt aufzusuchen.
Gruß Simone9009
Ich schau mal heute Abend wieder nach, wenn der Druck schon wieder weniger wurde, morgen bin ich eh in der Werkstatt. Dank meines Serviceleiters.
Werde auf jeden Fall einen Blick drauf haben die nächste Zeit.
Wundere mich nur, das der Warner nicht gewart hat.
Gruß, Rudi