Reifendruckverlust-Warnung

Mercedes A-Klasse W169

Hi Leute, habe heute auch mal eine Frage:

Ich habe mir nun Winterkompletträder bestellt, die ich zwar erst in 3 Wochen bekomme, aber nun zu meiner Frage:

Ich habe auch den Reifendruckverlust-Warner, nun bekomme ich die Winterreifen ohne den Warner, da dieser für jeden Reifen ca. 50 Euro (x4 wären 200 Euro) kosten würde.
Gibt es eine Möglichkeit, den Durckverlust-Warner zu deaktivieren oder geschieht das automatisch ?

Bin mal gespannt, ob ihr mir diese Frage bentworten könnt, sonst müsste ich zu DC fahren und da nachfragen.

Denn 200 Euro noch auf den Satz Reifen drauf ist schon happig.

Danke für Eure Antworten schon mal.

Gruß Barbara 😉

16 Antworten

Hallo habe auch die Reifen Druckverlustwarnung.
Sie funktioniert eigentlich über den Bordcomputer die Umdrehungsgeschwindigkeit der Räder wird gemessen.Diese ändert sich bei einem Druckverlust und wird erkannt.
Funktioniert also völlig unabhängig von den verwendeten Reifen und läßt sich bei Reifenwechsel über den Bordcomputer programmieren.

Hallo Barabara,

in der Bedienungsanleitung ist die Wirkungsweise des Reifendruckverlust-Warners wie folgt beschrieben: Während der Fahrt überwacht der Reifendruckverlustwarner den eingestellten Reifendruck mit Hilfe der Radrehzahlen. Dadurch kann das System einen deutlichen Reifendruckverlust an einem Rad erkennen. Verändert sich die Raddrehzahl durch einen sinkenden Reifendruck, sehen Sie im Multifunktions-Display eine entsprechende Warnmeldung. Zitatende.
In Deinem Fall ist also die Winterbereifung, ohne die "Ventil-Warner", zu montieren und ab geht die Post. Sollte ein Druckverlust auftreten: Sie oben.

Mit freundlichen Grüßen

fritz

Danke für Eure bisherigen Antworten.

Und warum will ATU mir Warner für jedes Rad a 50 Euro verkaufen ?

Ok ich verlasse mich auf Eure Antworten und hoffe, dass der Warner weiterhin funktioniert.

Danke nochmals. Barbara

Habe gerade mit DC telefoniert. Also es ist nun folgendermassen: Der Reifendruckverlust-Warner besteht aus Sensorgen, die sich an jeder Felge befinden und dem Empfänger. Wenn also Winterreifen montiert werden ohne den Sensor an den Felgen, kann somit auch der Warner nicht funktionieren bzw. meldet wohl dauernd Fehler und muss über das Diagnose-Gerät bei DC deaktiviert werden oder man muss die Anzeige ignorieren. Die Sensorgen für die Felgen kosten pro Felge so um die 45 Euro.

Dies zu Eurer Info.

Gruß Barbara

Ähnliche Themen

Also habe auch den Reifendruckverlustwarner in meinem Auto (ist bei Sportfahrwerk dabei). Dieser Reivendruckverlust warner funktioniert wie meine Vorschreiber schon geschrieben haben über die (schon vorhandenen) ABS sensoren, und nicht wie DC gemeint hat mit extra Sensoren (zumindestens bei dem W169). Es Kann natürlcih sein das ein Unwissender DC Mitarbeiter davon ausgegangen ist das es bei dem W169 genauso ist wie bei einer S-Klasse wo dies mit den Sensoren an der Felge befindet! Mann muss auserdem im KI seinen Reifendruckverlustwarner beim Nachfüllen von Luft oder beim Wechseln der Räder (Sommer auf Winter bzw. Winter auf Sommer) neu Kalibrieren! Schaue doch mal im KI nach! Wie schon gesagt habe es auch, und definitiv keine extrasensoren auf den Felgen!!!!

Das ist aber eine super Antwort. Haben die denn keine Ahnung bei DC? Der sagte mir nämlich, müssten extra Sensoren bei den Winterreifen nachgerüstet werden, sonst würde es nicht funktionieren.

Nochmals danke. Sobald ich meine Winterreifen habe, werde ich euch informieren.

Habe übrigens auch den W169 von 07.2005.

Gruß Barbara

Bei DC sind nicht immer die kompetentesten Leute am Telefon.. Bei ATU wird man micht nicht mehr sehen, da hab ich schon beim ersten Besuch genug Lehrgeld gelassen.

Also nochmals zur Bestätigung, es ist so wie die anderen Schreiben, es gibt im der A-Klasse, B-Klasse und C-Klasse keine(!) Sensoren. Der Verlustwarner funktioniert üder eine Drehzahlauswertug durch die ABS-Sensoren..

Eine Frage hab ich aber noch, warum brauchen deine Winterreifen 3 Wochen?

Sie brauchen 3 Wochen, weil sie gerade vergriffen sind. Ist wohl im Moment ein Run.
Warte ich halt drei Wochen, macht ja nix.

Barbara

Kann den Vorrednern nur zustimmen. Der Warner läuft in Verbindung mit dem ESP.
Bei mir war es nach dem Winterreifenwechsel so:
Habe zunächst vergessen, den Warner neu einzustellen und 3 Tage später hatte ich dann im Display die rote Anzeige, dass der Reifendruck überprüft werden muss. Habe ich brav getan und den Warner neu aktiviert (daran lag es auch nur). Was ich nicht verstehe: Warum erst 3 Tage später?
Könnte die Kälte evtl. auch eine Rolle spielen?

Man müsste das mal testen, Luft ablassen und schauen wie der Warner reagiert. Eigentlich müsste es sofort einen Alarm geben.

ab ca 0,5 Bar weniger, als zum Zeitpunkt der Aktivierung an Druck im Reifen war.

Hi,

es gibt bei Mercedes 2 Systeme:

1. RDK u.a. beim 211er
2. RDW u.a. bei der A-Klasse - dieses System ist eine Reine SW Lösung OHNE Sensoren.

Weitere Info: http://www.db-forum.de/forum/showthread.php?t=17079

ATU scheint was zu verwechseln..😁

EDIT: RDK/RDW..

@cobraeins

du verwechselst aber die Bezeichnungen:

RDK(Reifendruckontrolle) u.a. beim 211er mit Sensoren
RDW(Reifendruckverlustwarner) u.a. beim 169er ohne Sensoren..

Hi,

sorry!! Habe es jetzt edidiert.. jetzt stimmt es wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen