Reifendruckverlust Warnung

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Mitglieder,

ich wende mich heute mal mit einem mir völlig ungewöhnlichen Problem an Euch.
SUFU brachte rein gar nichts :-)

Meine Reifendruckverlustwarnung geht dauernd an.Allerdings ist der Druck in Ordnung.
OK, eingestellt bei kalten Reifen, im K1 neu gestartet, mit OK bestätigt... so die ganze Prozedur.
Ist mein 2tes S204 Modell Mopf und hatte damit auch bei wechseln von Felgen und Reifen noch nie Probleme mit gehabt.

Wenn ich von Zuhause direkt auf die BAB fahre, habe ich immer an der gleichen Stelle die Meldung: REIFENDRUCK überprüfen. Fahre dann sofort zur Tanke und stelle fest, alles ok.
Fahre ich durch die Stadt oder eine andere Strecke, kommt die Meldung nicht.
Der Fehler ist reproduzierbar.
Auch wenn ich Zuhause in der Garage bei kalten Reifen den Druck einstelle und im K1 bestätige, kommt die Meldung NUR auf dieser Autobahn bei ca 25 km.Wenn ich wo ander her fahre kommt die Meldung nicht.

Den Fehler habe ich seid Dezember 2017. Diese ominöse Strecke fahre ich in der Regel nur am WE.
In der Woche zur Arbeit kommt die Meldung nie vor.

Wenn die Meldung kommt, ist der Reifendruck nicht immer an allen 4 Reifen gleich, da sie nun ja auch warm gefahren sind.
Habe noch 3 andere Fahrzeuge mit RDKS Sensoren in der Fam. Bei denen schwankt es auch so um 0,2 bar.Je nach Wärme.
Bei meinem Schätzchen geht die Kontrolle über ESP/ABS Sensoren, also die Standard Variante.
ESP und ABS leuchtet nicht auf.Auch sind keine weiteren Meldungen im K1 hinterlegt.
Wenn ich in der SUFU ESP/ ABS Sensoren eingebe, kommen dort neben der Reifendruckwarnung noch ESP ABS ohne Funktion l usw als Meldung. Diese habe ich aber nicht. Beides funktioniert. Hab ich ausprobiert.

Ich dachte erst an einen schleichenden Platten, aber heute bin ich diese Strecke 3x gefahren mit dieser Meldung. Jedes mal den Druck kontrolliert,alles ok, neue Überwachung gestartet.
Andere Strecke gefahren ..... keine Meldung.

Bin absolut ratlos, und nein....es ist kein April Scherz.

jetzt bin ich gespannt, ob sowas schon jemand erlebt hat.
Trau mich gar nicht zum Freundlichen, der erklärt mich für doof und baut mir wohlmöglich tausend neue Sachen ein.

Mit österlichen Grüßen
Thomas

39 Antworten

Wenn es fest backt, dann ist es die Fläche zwischen Felge und Bremsscheibe. Das bisschen zwischen Zentrierring und Felge spielt da keine Rolle.

Doch, genau da backt das im Normalfall fest, weil da ein wenig Luft ist und zwei unterschiedlich wertige Materialien aufeinenader treffen.

Auf der Anlagefläche des Rades selbst hat Fett nix zu suchen.

Moin, moin,

schon mal jemand auf die Idee gekommen,
dass der Beitrag am ERSTEN APRIL erstellt wurde ????

Nur so als Anregung.

gruss
kajakspider

Selbst wenn, ich kenne das selbe Problem und mich interessiert der Ausgang.

Ähnliche Themen

Zumindest ich kann etwas vermelden:

Reifendruckwarner nach Räderwechsel trotz zurücksetzen erst sporadisch, dann permanent an. Druckerhöhung versprach dauerhaften Erfolg: Lampe aus.

Dafür leuchtet ESP und MKL, auch zuerst ab und zu, dann dauerhaft, Motor im Notlauf. Auf dem Weg zum Freundlichen gesellte sich der Reifendruckwarner wieder dazu.

Auto gestern Abend abgeholt: Alles durchgeprüft inkl. Radsensoren. Bis auf Differenzdruckschalter keine Fehler zu finden. Schalter getauscht, alles okay. Wundersamerweise sind jetzt alle Lampen wieder aus.

Der Freundliche meint dazu: "Fehlschaltungen" in der Elektronik passieren schon mal bei ungünstigen Konstellationen und sind wie bei Windows: Neustart hilft. Dif-Schalter mit MKL war aber sicherlich Zufall.

Gekostet hat die mich die Geschichte 386 Euro.

Hier mal das Foto von der hinteren Bremse, wo ich das gefettet habe.

Die Bremsbeläge und Scheibe haben 146.000km runter.

Zum Vergleich die vordere Bremse noch nicht gefettet. Auch hier hat ist noch die erste Scheibe drin, mit den zweiten Beläge, die aber auch schon rund 65.000km gelaufen sind.

P1210051
P1210057

Hallo an Alle:
Erstmal herzlichen Dank an alle, die sich konstruktiv mit meinem Problem auseinander gesetzt haben.
Heute habe ich die Sommerfelgen und Reifen aufgezogen. Der Reifenhändler hat alles geprüft und konnte an den Reifen und Rädern nichts feststellen. Er meinte, das wäre die Elektronik die spinnen würde. Reifen haben nie immer den gleichen Druck und wenn bei mir schon kleinste Abweichungen zur Meldung im K1 führen würden, hätte ich wohl sehr sensible Raddrehzahlsensoren.

Kurz um, die ominöse Strecke jetzt 4x abgefahren...und?

Yippie, alles wieder ok. Es war der Reifen. Keine Warnmeldung mehr!
Habe den Reifendruck auf 3bar bei den Winterreifen erhöht, und kontrolliere jetzt in Ruhe wie sie sich im Lagermodus verhalten. Eventuell ist ja nur ein Ventil defekt.

Also alles wieder im Lot und Danke nochmals an Euch

Thomas

Was hast du in den Sommerreifen drin? Meiner hat 3,2Bar drin, also 0,4 Bar über den Empfehlung für vollbeladen.

@Wolfgang: Rundum 2,5 bar bei 225/45 17Zoll. Standard Avangard Felge.

ich habe 205/55 R16 und da geht es hinten bis 3 Bar hoch

siehe Bild von meiner Tankklappe

Reifendruck-w204limo
Deine Antwort
Ähnliche Themen