Reifendruckverlust Warnung

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Mitglieder,

ich wende mich heute mal mit einem mir völlig ungewöhnlichen Problem an Euch.
SUFU brachte rein gar nichts :-)

Meine Reifendruckverlustwarnung geht dauernd an.Allerdings ist der Druck in Ordnung.
OK, eingestellt bei kalten Reifen, im K1 neu gestartet, mit OK bestätigt... so die ganze Prozedur.
Ist mein 2tes S204 Modell Mopf und hatte damit auch bei wechseln von Felgen und Reifen noch nie Probleme mit gehabt.

Wenn ich von Zuhause direkt auf die BAB fahre, habe ich immer an der gleichen Stelle die Meldung: REIFENDRUCK überprüfen. Fahre dann sofort zur Tanke und stelle fest, alles ok.
Fahre ich durch die Stadt oder eine andere Strecke, kommt die Meldung nicht.
Der Fehler ist reproduzierbar.
Auch wenn ich Zuhause in der Garage bei kalten Reifen den Druck einstelle und im K1 bestätige, kommt die Meldung NUR auf dieser Autobahn bei ca 25 km.Wenn ich wo ander her fahre kommt die Meldung nicht.

Den Fehler habe ich seid Dezember 2017. Diese ominöse Strecke fahre ich in der Regel nur am WE.
In der Woche zur Arbeit kommt die Meldung nie vor.

Wenn die Meldung kommt, ist der Reifendruck nicht immer an allen 4 Reifen gleich, da sie nun ja auch warm gefahren sind.
Habe noch 3 andere Fahrzeuge mit RDKS Sensoren in der Fam. Bei denen schwankt es auch so um 0,2 bar.Je nach Wärme.
Bei meinem Schätzchen geht die Kontrolle über ESP/ABS Sensoren, also die Standard Variante.
ESP und ABS leuchtet nicht auf.Auch sind keine weiteren Meldungen im K1 hinterlegt.
Wenn ich in der SUFU ESP/ ABS Sensoren eingebe, kommen dort neben der Reifendruckwarnung noch ESP ABS ohne Funktion l usw als Meldung. Diese habe ich aber nicht. Beides funktioniert. Hab ich ausprobiert.

Ich dachte erst an einen schleichenden Platten, aber heute bin ich diese Strecke 3x gefahren mit dieser Meldung. Jedes mal den Druck kontrolliert,alles ok, neue Überwachung gestartet.
Andere Strecke gefahren ..... keine Meldung.

Bin absolut ratlos, und nein....es ist kein April Scherz.

jetzt bin ich gespannt, ob sowas schon jemand erlebt hat.
Trau mich gar nicht zum Freundlichen, der erklärt mich für doof und baut mir wohlmöglich tausend neue Sachen ein.

Mit österlichen Grüßen
Thomas

39 Antworten

@matthias: Nee, habe ich noch nicht mschen lassen.
@Sternfreund: Reifengröße ist 205/55 16Zoll bei den Winterreifen

Werde übernächste Woche auf die Sommerreifen wechseln. Dann lasse ich die Winterpellen mal neu wuchten.

Bin mal gespannt was dann passiert.
Heute nochmals andere BAB gefahren, nix passiert.

Zitat:

@M+M schrieb am 2. April 2018 um 17:27:52 Uhr:


@matthias: Nee, habe ich noch nicht mschen lassen.
@Sternfreund: Reifengröße ist 205/55 16Zoll bei den Winterreifen

Werde übernächste Woche auf die Sommerreifen wechseln. Dann lasse ich die Winterpellen mal neu wuchten.

Bin mal gespannt was dann passiert.
Heute nochmals andere BAB gefahren, nix passiert.

Guck dir das mal an. https://youtu.be/BMM6IRUnniA

@matthias: Danke für den Link, aber ich bin leider nicht so der KFZ Schrauber. Aber dadurch bin ich an
Einen Hinweis gelangt. Raddrehzahlsensor!
Diesen habe ich mal in die Suchmaschine eingegeben. Eventuell ist es ja das Problem.
Auf jeden Fall könnte ich den Freundlichen einen Hinweis geben, ohne „doof“ zu wirken:-))

Hatte ich letzten Herbst auch.
Die Meldung kam immer wieder obwohl der Reifendruck i. O. war.
Hab sie dann immer neu gestartet und irgendwann wars wieder weg, genauso wie sie gekommen ist.
Wenn es ein Raddrehzahlsensor wäre, würde sicherlich ein ABS/ESP Fehler hinterlegt werden.

Ähnliche Themen

Kann auch Dreck auf dem Sensor sein und das sporadische Auftreten an der geliechen Stelle purer Zufall

Ich hatte das Problem beim Wechsel von Winterreifen (205/55/16) auf Sommer (225/45/17 bzw. 245...) auch. Die sehr nervige Meldung (altes System) kam immer bei etwa 100 km/h und -weil ich immer die gleichen Strecken fahre- mehr oder weniger an der gleichen Stelle. Nach mehrmaligen vergeblichen Kontrollen und Bestätigungen habe ich 2 Zehntel mehr Druck drauf gegeben. Bisher kam die Meldung nicht mehr.

Übrigens hatte ich nach dem Räderwechsel auch eine Störung im ABS/ESP, was sich aber nach mehrmaligem Starten von selbst erledigt hat. Verstanden habe ich das alles bis heute nicht.

@Harig58: Das hab ich auch schon versucht. Immer etwas mehr Druck als Normal. Aber.......nix

Macht nichts, war offenbar auch nicht die Lösung.
Auf dem Heimweg ging in der Kurve einer Autobahnauffahrt die Warnlampe "ESP nicht verfügbar" an, wenige Kilometer kam auch noch die Motorkontrolllampe und das Auto ging in Notlauf. Zuhause sind beide Lampen nach mehreren Motorstarts hintereinander wieder ausgegangen und das Auto fährt ganz normal.

Ich verstehe das nicht, das Auto hat noch nie Porbleme gemacht. Dabei habe ich nur die Räder gewechselt und die Radnaben wegen Rost angemalt.

Und während ich schreibe, fällt mich auch eine Lösung ein: Ich habe vor dem Anmalen natürlich den Rost mit einer Drahtbürste entfernt. Möglicherweise hat sich der Roststaub an einem Sensor niedergelassen....

Auf die Radnabe mache ich keine Farbe, sondern etwas Fett, hauchdünn drauf, mit dem Finger einmassiert, ohne Handschuh, damit das nicht festbackt.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 03. Apr. 2018 um 19:29:30 Uhr:


sondern etwas Fett, hauchdünn drauf, mit dem Finger einmassiert,

Hier wird es immer seltsamer! Jetzt wird hier sogar schon die Radnabe Massiert, vor kurzem erst schneidet einer jedesmal beim Reifenwechsel die Gewinde nach.

Bin mal gespannt wann der erste kommt der sein Auto nachts zudeckt!

Nur bekloppte hier! Das sind nur Autos!

--------

Wenn der Fehler wirklich immer nur ab dieser einen Stelle kommt würde ich da gar nichts machen. Bzw. mal genau an dieser Stelle während der Fahrt die Kontrolle mal neu Starten!

Fehler auslesen wäre sicher aber auch eine sehr gute Idee damit man weiß welcher Sensor sich gemeldet hat... oder ob es verschiedene sind!

Sorry, das hauchdünne auftragen von Fett verhindert dass zwischen der Alu-Felge und dem Stahl der Nabe eine Kontaktkorrosion entsteht, die das festbacken lässt. Aus diesem Grund mache ich das. Zuviel Fett darf es auch nicht sein, weil das soll ja nicht in Richtung Beläge kommen, das wäre gefährlich. Also ganz so blöd, wie du hier tust bin ich nicht.

Fett stoppt den Rost sicher, sollte man eigentlich wissen, wenn man sich mit der Instandsetzung von Fahrzeugen befasst.

Auslesen wäre aber auch kein Fehler. Auf ein Sensorproblem deutet das gleichzeitige Kommen von ABS und ESP hin.

Die ganze Radbefestigung sollte trocken und vor allem fett- und ölfrei sein, weil hier gewollte Haftreibung sein muss. einzig das Nabenloch darf gefettet werden, um hier Korrosion zu vermeiden.

Wenn man hier fettet, provoziert man Scherkräfte an den Schrauben, die Gewinde sind auf Zug ausgelegt, nicht auf quer wirkende Kräfte, hier hat man sonst gleich noch eine ausgezeichnete Kerbwirkung.

Klar, an den Flächen, an denen die Felge an die Ankerplatte gepresst wird, darf kein Fett sein. Die müssen trocken und sauber sein, damit das sich kraftschlüssig verspannen lässt. Da werden die Kräfte zwischen Auto und Straße übertragen.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 3. April 2018 um 19:49:14 Uhr:


Sorry, das hauchdünne auftragen von Fett verhindert dass zwischen der Alu-Felge und dem Stahl der Nabe eine Kontaktkorrosion entsteht, die das festbacken lässt.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 3. April 2018 um 21:39:34 Uhr:


Klar, an den Flächen, an denen die Felge an die Ankerplatte gepresst wird, darf kein Fett sein.

Irgendwie ist unklar, wo du hier Fett auftragen willst.
Ich kann auch nur davon abraten dort etwas einzufetten.

Zitat:

@M+M schrieb am 2. April 2018 um 17:27:52 Uhr:


Werde übernächste Woche auf die Sommerreifen wechseln. Dann lasse ich die Winterpellen mal neu wuchten.

Warte doch erst mal ab und schaue ob es mit den Sommerrädern auch passiert.
Wenn nein die Winterräder nächste Saison vorne/hinten mal tauschen und dann weiter sehen.

Am Zentrierring der Nabe kommt etwas drauf, weil dort bleibt die Felge im Zweifelsfall hängen. Ich mach ein Foto beim Radwechsel. Der musste gestern abgeblasen werden, wegen Regen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen