Reifendrucksensoren

Opel Corsa F

Kann es sein, dass der Corsa F keine Reifendrucksensoren mehr verbaut hat? Überall lese ich indirektes Reifendruckkontrollsystem. Bei der Probefahrt habe ich in den Menüs auch nirgends die Reifendruckanzeige gefunden. Das wäre natürlich schade, wenn das Opel weggrationalisiert hat.

Beste Antwort im Thema

Naja ich schätze die aktuelle Reifendruckanzeige an meinen K aber sehr. Einen schleichende Platten kann ma mit der direkten Druckanzeige im Display viel früher erkennen als dieses primitive passive System, Das Springt erst an, wenns schon zu spät ist. Da sag ich immer: Hauptsache Matrix Licht und allen anderen Schnickschnack, aber zu geizig für Reifendrucksensoren....

62 weitere Antworten
62 Antworten

Werkstatt?

Zitat:

@varaderorolli schrieb am 25. Mai 2020 um 18:51:49 Uhr:


Werkstatt?

Mind blown

Hallo zusammen,
muss hier in dem Thread mal ganz blöd (als fast Laie was das angeht halt) Fragen, Passives Reifendruck System bedeutet, normale Ventile ohne irgendwas in den Reifen oder ?
Hab mir für meine Winterreifen nämlich nen Angebot beim Lokalen Reifenhändler gemacht, das so ganz gut ist.... bis auf die 120€ die er mir für Reifendrucksensoren abknöpfen will.... die benötige ich doch gar nicht, wenn ich das richtig sehe oder ?

ja. wenn dein system bisher ohne ventil-sensorik auskam - weil über ABS-Sensorik das nötigeste ermittel hat - dann auch bei den WR ohne zusatzkosten dafür auskommend.

PS: Hatte ich beim Meriva und CLX so. Dagegen beim Corsa-E aktive, was auch mit einer "exakten" Druckanzeige im Display sich entspr. anders darstellt.

@Nappi16
Ja, ist Unsinn. Der hat keine Sensoren sondern normale Ventile.

Ok, danke für die Antworten. Dann kann ich nämlich dem Verkäufer sicher sagen dass das Quatsch ist und die Reifen ordern 😉

Ein Blick ins verbotene Buch - aka Betriebsanleitung - verät im Kapitel "Reifendruckverlust-Überwachungssystem" / "Systeminitialisierung" wie man da selbst drauf kommen kann 😉

Das Kapitel sollte man grundsätzlich kennen ... wie die Beschreibung verät.

Angefangen beim Verkäufer UND am Besten selbst im Weiteren !(!!..)

Zitat:

@Astradruide schrieb am 11. Oktober 2020 um 12:19:12 Uhr:


Ein Blick ins verbotene Buch - aka Betriebsanleitung - verät im Kapitel "Reifendruckverlust-Überwachungssystem" / "Systeminitialisierung" wie man da selbst drauf kommen kann 😉

Das Kapitel sollte man grundsätzlich kennen ... wie die Beschreibung verät.

Ja, es verrät dem Laien total ob jetzt Sensoren in den Ventilen sind oder nicht...
Vor allem wenn dir derjenige, der dir Reifen verkaufen will, die mit Sensoren in den Ventilen verkaufen möchte.. das hilft dem Laien total.

Ich mag es ja immer wenn die Kommentare sind "ein Blick ins Verbotene Buch" hilft.... woher weißt du dass ich das nicht vorher gemacht habe ? Fehlt nur noch von irgendwem anders der Kommentar "Google Hilft"....

Muss man ernsthaft schreiben "Ich hab die Anleitung gelesenen, Google bemüht und verstehe es trotzdem nicht sicher" damit einem solche Kommentare erspart bleiben ?

Das ist jetzt nichts gegen dich persönlich, sollte halt mal allgemein klarmachen, das nur weil eine Frage für dich oder andere, Logisch Erklärbar ist, bedeutet das nicht das andere Automatisch deswegen auch verstehen was die Anleitung einem hierzu sagt, die ich im übrigen als aller erstes bemüht habe....

... ich hätte statt auf google auch auf die 1. Antwort im Thread verweisen können ... so viele Seiten hat der thread nicht.

Beiträge lesen oder die Suchmaschine nutzen macht heute keiner mehr, besser man läßt andere suchen😉

...in der Tat lässt sich aus dem f***in‘ manual nur bei sehr technik-affiner Kompetenz ableiten, das es sich. um ein passives System handelt. Kostprobe Seite 221:“ Dies geschieht durch einen Abgleich des Abrollumfangs der Reifen mit Referenzwerten und weiteren Signalen“ - na bitte schön, welche anderen Signale neben Abweichungen des Abrollumfangs...?
Insofern fehlt im Manual ne klare & deutliche Ansage für Otto-Normalverbraucher...
Dem Verbraucher sind i.d.R. die Unterschiede zwischen einer Reifendruckkontrolle und einem Mess-system mit bar/psi-Anzeige nicht unbedingt geläufig

Zitat:

@Astradruide schrieb am 11. Oktober 2020 um 17:47:42 Uhr:


... ich hätte statt auf google auch auf die 1. Antwort im Thread verweisen können ... so viele Seiten hat der thread nicht.

Ok, und da steht die Antwort auf meine Frage ?

Passives Reifendruck System bedeutet, normale Ventile ohne irgendwas in den Reifen oder ?
Sehe ich da nicht, ohne Reifendrucksensoren, ok. Da ich den gesamten Thread hier ja gelesen habe hab ich das auch gelesen. Ohne irgendwas anderes ? Nö, steht da nicht.
Man sollte auch mal daran denken, das es auch (wie in dem Fall meine Wenigkeit) einfach Menschen gibt die davon NULL Ahnung haben....

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 11. Oktober 2020 um 17:56:54 Uhr:


Beiträge lesen oder die Suchmaschine nutzen macht heute keiner mehr, besser man läßt andere suchen😉

Doch nur es bringt mir nichts, wenn ich daraus nicht die Antwort auf meine hier gestellte Frage schließen kann ohne irgendwelche anderen Kenntnisse von der Materie.... und mir zu dem derjenige, der es wissen müsste, eine Falsche Auskunft gibt....

@Nappi16 ... Damit sich auch mal ein Mod über mich "freut": ... ich habe keine Lust auf diese Wendehaltsstrategie - auch wenn's mich ein paar credits kostet.

Der Threadtitel ist eindeutig, dazu die 1. Andwort auch sehr eindeutig.

"Derjenige" der es Wissen müsste würde dann nach erfolgter Montage daran scheitern das er nix am Fahrzeug amelden kann, nix codieren kann ... dann kann er die Pellen wieder abziehen, Sensoren entfernen, neue Ventile rein, neu auswuchten ... jetzt ist glatt die Frage wem man mehr vertrauen kann 😁

Deine Antwort