Reifendrucksensoren

Opel Corsa F

Kann es sein, dass der Corsa F keine Reifendrucksensoren mehr verbaut hat? Überall lese ich indirektes Reifendruckkontrollsystem. Bei der Probefahrt habe ich in den Menüs auch nirgends die Reifendruckanzeige gefunden. Das wäre natürlich schade, wenn das Opel weggrationalisiert hat.

Beste Antwort im Thema

Naja ich schätze die aktuelle Reifendruckanzeige an meinen K aber sehr. Einen schleichende Platten kann ma mit der direkten Druckanzeige im Display viel früher erkennen als dieses primitive passive System, Das Springt erst an, wenns schon zu spät ist. Da sag ich immer: Hauptsache Matrix Licht und allen anderen Schnickschnack, aber zu geizig für Reifendrucksensoren....

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@cliffcalibrafan schrieb am 28. Januar 2020 um 20:33:09 Uhr:


Richtig, es ist zum Glück(!!!) das passive System ohne Drucksensoren verbaut. Allein aus Kostengründen finde ich das passive System ausreichend und es funktioniert, wie es soll!

Hat diese Antwort deine Frage nicht vollständig beantwortet?

Zitat:

@cliffcalibrafan schrieb am 28. Januar 2020 um 20:33:09 Uhr:


Richtig, es ist zum Glück(!!!) das passive System ohne Drucksensoren verbaut. Allein aus Kostengründen finde ich das passive System ausreichend und es funktioniert, wie es soll!

Dazu noch der letzte Satz. Spätestens damit hat man doch die Bestätigung, dass man die Sensoren. Welche extra kosten, nicht genötigt...

Zudem kann man bei Google Recht schnell raus finden, was welches System für Eigenschaften hat. Dann hätte man merken können "Aha, er zeigt mir keine genauen Bar pro Rad an -> passiv." Aber dazu muss man sich selbst 5 Minuten bemühen... Dazu braucht man kein technisches Verständnis. Nur Logik und Ausschlussverfahren....

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 11. Oktober 2020 um 19:22:07 Uhr:



Zitat:

@cliffcalibrafan schrieb am 28. Januar 2020 um 20:33:09 Uhr:


Richtig, es ist zum Glück(!!!) das passive System ohne Drucksensoren verbaut. Allein aus Kostengründen finde ich das passive System ausreichend und es funktioniert, wie es soll!

Hat diese Antwort deine Frage nicht vollständig beantwortet?

Wie du gesehen hast, nein.
Da meine Frage ja nicht nur Ventile: normale Ventile ohne irgendwas in den Reifen oder ? gewesen ist.

Kenn ich mich denn aus und weiß wie das ganze funktioniert ? Es kann doch neben dem Ventil noch irgendwas anderes geben was das ganze überprüft.... woher soll ich das wissen ?

Zitat:

@Xiren schrieb am 11. Oktober 2020 um 20:37:00 Uhr:



Zitat:

@cliffcalibrafan schrieb am 28. Januar 2020 um 20:33:09 Uhr:


Richtig, es ist zum Glück(!!!) das passive System ohne Drucksensoren verbaut. Allein aus Kostengründen finde ich das passive System ausreichend und es funktioniert, wie es soll!

Dazu noch der letzte Satz. Spätestens damit hat man doch die Bestätigung, dass man die Sensoren. Welche extra kosten, nicht genötigt...

Zudem kann man bei Google Recht schnell raus finden, was welches System für Eigenschaften hat. Dann hätte man merken können "Aha, er zeigt mir keine genauen Bar pro Rad an -> passiv." Aber dazu muss man sich selbst 5 Minuten bemühen... Dazu braucht man kein technisches Verständnis. Nur Logik und Ausschlussverfahren....

Ich liebe ja solche Unterstellungen...
Da steht also das nirgends nix in irgendeiner Form in oder an dem Reifen ist ? Nein, da steht dass keine Drucksensoren verbaut ist und das ganze günstiger ist. Wo lese ich da raus dass nicht irgendwo am oder im Reifen irgendwas ist ? Ich kann dass, mangels Kenntnisse nicht.
Und nochmal, da nützt es mir auch nichts wenn ich halbwegs rauslesen kann dass Passiv, keine Ahnung wie genau funktioniert ohne Sensoren aber mir ein, eigentlicher Fachverkäufer, sagt es werden Sensoren benötigt....

Aber ich sehe schon, wenn ein Laie für solche Sachen eine Frage stellt muss man sich ja in Foren mittlerweile fast schon rechtfertigen wieso man dies und dass und jenes nicht gemacht hat bevor man die Frage gestellt hat.... das man dies und jenes aber vielleicht gemacht hat, es aber trotzdem nicht verstanden hat oder sicher ist... das kann ja gar nicht sein....🙄

Zum besseren Verständnis: es gibt nur aktiv mit Sensor am Ventil und passiv über das ABS System.

Dei Frage ist vielleicht noch ob der "Berater" beim Reifenhändler anhand der FIN in eine Datenbank geschaut hat und dann den Treffer "braucht Sensoren, Typ ABC" ... oder ob er auf Zuruf an irgeneinen Opel gedacht hat.

... denn eigentlich hätte er mit der richtigen FIN ja in keiner Datenbank etwas finden dürfen.

Sorry, aber man kann sich auch anstellen. Wenn man danach googelt, findet man sofort ne detaillierte Erklärung MIT Bildern. Hat mittlerweile jeder Räder Shop....da muss man nichts für können oder wissen. Das einzige Vorwissen, welches man benötigt ist, dass es 2 Systeme gibt....und das es mindestens 2 gibt, weiß man wohl, wenn man sich fragt, welches man hat. 😉 Aber passt schon.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 12. Oktober 2020 um 10:45:14 Uhr:


Dei Frage ist vielleicht noch ob der "Berater" beim Reifenhändler anhand der FIN in eine Datenbank geschaut hat und dann den Treffer "braucht Sensoren, Typ ABC" ... oder ob er auf Zuruf an irgeneinen Opel gedacht hat.

... denn eigentlich hätte er mit der richtigen FIN ja in keiner Datenbank etwas finden dürfen.

Richtig, der Berater hat sich einfach nur vertippt.... hab ihm zwar die Schlüsselnummer aus dem Fahrzeugschein gegeben (heist doch so ?) aber er hat nach nem Corsa E geschaut und nicht F....
Beim E gab/gibt es wohl die dinger mit Sensor im Ventil beim F, wie ich ja jetzt auch weis ohne irgendwelche Sensoren irgendwo am Reifen.

Richtig.

Zitat:

@Nappi16 schrieb am 12. Oktober 2020 um 15:05:04 Uhr:



Zitat:

@Astradruide schrieb am 12. Oktober 2020 um 10:45:14 Uhr:


Die Frage ist vielleicht noch ob der "Berater" beim Reifenhändler anhand der FIN in eine Datenbank geschaut hat und dann den Treffer "braucht Sensoren, Typ ABC" ... oder ob er auf Zuruf an irgeneinen Opel gedacht hat.

... denn eigentlich hätte er mit der richtigen FIN ja in keiner Datenbank etwas finden dürfen.

Richtig, der Berater hat sich einfach nur vertippt.... hab ihm zwar die Schlüsselnummer aus dem Fahrzeugschein gegeben (heist doch so ?) aber er hat nach nem Corsa E geschaut und nicht F....
Beim E gab/gibt es wohl die dinger mit Sensor im Ventil beim F, wie ich ja jetzt auch weis ohne irgendwelche Sensoren irgendwo am Reifen.

Oder der Berater hat den Corsa F nicht in seiner Datenbank gefunden, weil diese zu alt ist und der Corsa F darin noch fehlt. Passiert noch oft bei Recherche nach Zubehörteilen oder Versicherungen.

Zitat:

@pumpnC schrieb am 28. Januar 2020 um 20:07:09 Uhr:


Kann es sein, dass der Corsa F keine Reifendrucksensoren mehr verbaut hat? Überall lese ich indirektes Reifendruckkontrollsystem. Bei der Probefahrt habe ich in den Menüs auch nirgends die Reifendruckanzeige gefunden. Das wäre natürlich schade, wenn das Opel weggrationalisiert hat.

Schade sei froh

Ich fahre nun seit 50 Jahren Auto und habe in dieser Zeit 1x einen Platten gehabt und der war an einem Mietfahrzeug auf Sizilien. Das verbaute "Billigsystem" ist ausreichend und wenn der Reifendruck einmal wirklich um 0,2 bar abweicht so ist damit noch keine Schädigung des Reifens zu erwarten. Und es geht nichts über eine gelegentlich Kontrolle, wobei ich festgestellt habe, dass Neureifen auf Alufelgen selten nach Korrektur "schreien".

Na, locker 1x pro Autoleben habe ich 'nen Platten ... und spätestens bei Niedrquerschnittsreifen ist der Druckabfall beschleunigt.

Zufällig gestern noch an eienr Ampel neben einen Belgier gezogen der ein Rad als Halbplatten fuhr. Der war sichtlich dankbar dafür.

Ich hatte auch schon in 25Jahren hin und wieder mal Schrauben in den Reifen. Auch dank meiner Schrottplätze und Co, wo ich öfter mal bin. Aber hey, das merkt man doch direkt als Fahrer, entweder lenkt es sich komisch oder hinten wird es sehr schwammig. Ich hab bisher kein ADAC oder RDKS gebraucht, echtes Ersatzrad und gutem Popo und ab und zu mal ne Runde ums Auto laufen sei dank.

Die gröbsten Reifenschaden die ich in der Jugend mal hatte waren ein Drift vor die Bordsteinkante, wobei der Reifen direkt runter war. Aufpumpen und er war wieder dicht und in den Hump gesprungen. Und ein anderer, das war ein Schlagloch und direkt die Felge mit hin.

Aber schleichenden Verlust hatte ich noch nie. Prüfe allerdings auch alle 2-3 Monate mal nach.

RDKS ist wieder so ne Erfindung für Leute, die nichts mit Autos am Hut haben und denken mit Allwetter brauch man 10 Jahre nicht hin gucken.

Bin sehr froh, wenn es ohne Sensoren geht. Sterbe aber auch nicht an echten Sensoren, wo das universal Stück im Nachbau 25 Euro kostet und die Batterie 10Jahre hält.

Na, das kann sehr schnell gehen. Mein letzter Plattfuß habe ich mir vermutlich direkt nach der Hofabfahrt am Arbeitsplatz eingefangen (Schraube) und nach vllt. 1km meckerte das passive RDKS ... angehalten ums Auto rum ... nicht wirklich aufällig. Losgefahren RESET ... und vllt. wieder ein km. bis Alarm. Noch kurz witergefahren um einen vernünftige Schrauberplatz zu haben ... da war es erkennbar.

Der Fall davor (ohne System), schon 25km Autobahn, dann recht schnell ein komisches Gefühl, direkt vor einer Ausfahrt - sofrt rausgezogen und behutsam auf die bremse. Am Ende der Rampe angekommen war ich schon fast auf dem Felgenhorn. Anschl. dachte ich mir "Zum Glück hattest Du gerade den Fuß nicht in der Ölwanne".

Am Cooper mit Niederquerschnitsreifen weiß ich die Sensoren (mit Anzeige) zu schätzen ... trotz Runflat. Denn da brauche ich für den normalen Verlust nicht so oft an die DruLuVersorgung fahren um zu prüfen.

Druckanzeige macht fun und gibt Sicherheit, passive System sind dennoch shcnell und geben auch echte Sicherheit.

Deine Antwort