Reifendrucksensoren
Kann es sein, dass der Corsa F keine Reifendrucksensoren mehr verbaut hat? Überall lese ich indirektes Reifendruckkontrollsystem. Bei der Probefahrt habe ich in den Menüs auch nirgends die Reifendruckanzeige gefunden. Das wäre natürlich schade, wenn das Opel weggrationalisiert hat.
Beste Antwort im Thema
Naja ich schätze die aktuelle Reifendruckanzeige an meinen K aber sehr. Einen schleichende Platten kann ma mit der direkten Druckanzeige im Display viel früher erkennen als dieses primitive passive System, Das Springt erst an, wenns schon zu spät ist. Da sag ich immer: Hauptsache Matrix Licht und allen anderen Schnickschnack, aber zu geizig für Reifendrucksensoren....
62 Antworten
Manche benutzen ihr Auto auch nur als Fortbewegungsmittel, in Deutschland ist das etwas anders....
Das Statussymbol Nr. 1
Zitat:
@pumpnC schrieb am 30. Januar 2020 um 07:10:49 Uhr:
..Hat aber sicher was mit psa zu tun. ...
kann sein, andererseits hatte mein meriva-b auch ein passives system (was ich für ausreichend erachte)
Also beim Corsa F sieht das so aus. Hab mal Bilder gemacht von meinem falls es jemand interessiert.
Sind die Reifen farbig markiert, oder messen gar die Reifentemperatur (? 😉
Ich kapiere bei diesem System eine Sache nicht:
Wenn ich 'doof' bin pumpe ich meine Reifen auf 0,8bar und drücke dann auf Initialisierung. Das Auto sagt dann: Alles tutti - so lange der Druck ausgehend der 0,8 nicht fällt.
Hieß es nicht mal Reifendrucksensoren sind eine EU Richtlinie ebenfalls zur CO2 Einsparung? (Zu geringer Druck = zu hohe Reibung = höherer Verbrauch (und natürlich auch mehr Abrieb))
Aber das ist bei dem System hier ja gar nicht gegeben?
tja, mutwillig kann man vieles verkehrt machen.
Es muß nichtmal mutwillig sein. Es kann auch einfach Unwissenheit sein. Beim D hatte ich ja schon geschrieben das es "funktioniert" sowohl einzelne deutliche Über- wie Unterdrücke wegzukalibrieren. Bringt man nach der Kalibrierfahrt den Fehldruckreifen wieder auf den Druck der anderen meckert das System "lustigerweise".
Könnte ja mal, interessehalber, jemand am F probieren. Sicherheitshalber mit einem sehr deutlichem Überdruck auf einem Reifen. Vielleicht sowas wie 3x 2 bar und 1x 3 bar ... kalibrieren ... und den 4. wieder auf 2 bar ablassen und ohne kalibrieren losfahren.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 1. Februar 2020 um 12:34:25 Uhr:
Es muß nichtmal mutwillig sein. Es kann auch einfach Unwissenheit sein.
Gegen „Unwissenheit“ schützt aber die echte Druckanzeige an allen 4 Reifen auch nicht.
Ich finde das passive System völlig okay (kenne es vom Polo), besonders in der Fahrzeugklasse. Man braucht keine 8 Funk- Sensoren (mit 8 Batterien), hat keine zusätzlichen Kosten und trotzdem den Schutz vor Plattfüssen.
"Das" System gibt es ja nicht. Unwissenheit ist immer ein Problem, ich schrieb ja: Beim aktiven System war hinten rechts eine Schraube in der Flanke des Reifens. Es gab keinen Alarm etc beim Corsa E, nur anhand der echten Druckwerte im Display sah ich das da ein Reifen hinten rechts langsam über zwei Tage hin aus der Reihe tanzte. Beim passiven System wäre mir das vielleicht viel später oder auch zu spät aufgefallen.
Sowohl das aktive- als auch das passive System können keine Wunder lösen und haben Vor- und Nachteile auf jeder Seite. Das mindeste wäre, das System warnt bei großem Druckabfall im Reifen und das ist bei beiden gegeben.
Schlau für den Kunden wäre es, das passive System immer mit drin zu haben und das aktive System dann halt per Zusatzausstattung.
Zitat:
@micha.wollschaf schrieb am 2. Februar 2020 um 10:44:31 Uhr:
...
Schlau für den Kunden wäre es, das passive System immer mit drin zu haben und das aktive System dann halt per Zusatzausstattung.
ein system ist so oder so dabei - das ist mittlerweile pflicht !
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 1. Februar 2020 um 20:14:28 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 1. Februar 2020 um 12:34:25 Uhr:
Es muß nichtmal mutwillig sein. Es kann auch einfach Unwissenheit sein.
Gegen „Unwissenheit“ schützt aber die echte Druckanzeige an allen 4 Reifen auch nicht.
Naja, wenn die nur noch 1 bar oder doch schon 3,5 anzeigt ist das diskussionsfrei ... und die Meldungen für den zu falschen Druck poppen dann auch immer wieder auf. ... da ist nix weggkalibrierbar.
Zitat:
Ich finde das passive System völlig okay (kenne es vom Polo), besonders in der Fahrzeugklasse. Man braucht keine 8 Funk- Sensoren (mit 8 Batterien), hat keine zusätzlichen Kosten und trotzdem den Schutz vor Plattfüssen.
Ich kenn fahr beide Systeme. Auch mit dem passiven im Corsa D stehe ich selbst nicht auf dem Kriegsfuß. Das es funktioniert habe ich, zum Glück, aber eben ungewollt erfahren dürfen ... als dann die fette Schraube im Reifen steckte. Es ist nur nicht so narrensicher wie ein aktives. Träge ist es aber auch nicht!
Zitat:
@Astradruide schrieb am 2. Februar 2020 um 13:39:53 Uhr:
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 1. Februar 2020 um 20:14:28 Uhr:
Gegen „Unwissenheit“ schützt aber die echte Druckanzeige an allen 4 Reifen auch nicht.
Naja, wenn die nur noch 1 bar oder doch schon 3,5 anzeigt ist das diskussionsfrei ... und die Meldungen für den zu falschen Druck poppen dann auch immer wieder auf. ... da ist nix weggkalibrierbar.
Wer denkt -wie von dir angenommen- der Druck von 0,8 bar sei normal und diesen dann so anlernt, der hat genau denselben Fehler im System wie wenn ihm 0,8 bar angezeigt werden und er diesen Druck dann aber für unauffällig hält.
Oder nimmt einem das aktive System zusätzlich noch die Entscheidung ab, welcher Wert falsch sei,
ohnedass man diese Schwelle irrtümlich auch selber wieder verkehrt setzen oder interpretieren kann?
Zitat:
@Astradruide schrieb am 2. Februar 2020 um 13:39:53 Uhr:
Ich kenn fahr beide Systeme. Auch mit dem passiven im Corsa D stehe ich selbst nicht auf dem Kriegsfuß. Das es funktioniert habe ich, zum Glück, aber eben ungewollt erfahren dürfen ... als dann die fette Schraube im Reifen steckte. Es ist nur nicht so narrensicher wie ein aktives. Träge ist es aber auch nicht!
Mit hats im Polo mal nen schleichenden Platten durch undichten Ventileinsatz und einen Reifenschaden durch Schraube in der Lauffläche angezeigt. Hat also durchaus gemacht, was es soll.
Ja - in der Regel 'wissen' die aktiven Systeme auch welcher Druck (etwa) eingestellt sein muss.
Beim Astra bspw. kann man den Druck je nach Beladung oder auch Eco einstellen.
Ich bin nie mit zu viel oder zu wenig gefahren und nutze auch nicht den Eco Druck, daher weiß ich nicht was passiert wenn man wirklich deutlich abweicht. Aber ich erwarte eine Meldung der Sensoren
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 29. Januar 2020 um 19:47:07 Uhr:
Tanken muss man sowieso, also wo ist das Problem alle 6- 8 Wochen nach dem Luftdruck zu schauen.
kann Man mit den 12v Kompressor auch machen oder? Nicht nur unbedingt in Tankstelle
Moin,
hier scheinen die richtigen im Thread zu Lungern ??
Hab nen Corsa F und ich bekam die Meldung wegen des Reifendrucks.
Ich zur tanke überprüft, alles gut.
Neu initialisiert, am Ende der Fahrt Reifendruckwarnung...
Wieder Check anner Tanke (immer mit kalten Schlappen wohl gemerkt) keine Veränderung beim Druck.
Neu initialisiert... Später wieder gemotze vom System.
Hat wer ne Idee?