Reifendrucksensoren

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

habe beim Wechsel von Sommer auf Winterreifen nun die Anzeige, dass die Sensoren fehlen. Können die von von den Sommerrädern abgebaut und auf die Winterräder angebaut werden. Wechsel nicht bei MB gemacht. Wenn nicht, kann man neue Sensoren kaufen und die nachträglich an die Winterreifen anbauen??

Danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rogetti


Der Mercedes Händler sagt man müsste für die Sensoren auch ein anderes Command haben

Sag dem guten Mann das er keine Ahnung hat.

Er soll dir mal erklären was die RDK mit dem Comand zu tun hat.

Nichts , genau so viel wie das Lenkrad mit dem Ersatzreifen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Danke für die Info! Da die Reifen wie gesagt von 2008 sind, ist das wohl nicht mehr so lange hin 😉
Beim nächsten Winterreifenkauf kommen die also raus.

Wie siehts mit den Batterien in den Sensoren aus? Die sind doch batteriebetrieben, richtig? Und diese kann man nicht tauschen, richtig? Sie sind also irgendwann hinüber, richtig? 😉
Da habe ich ja vielleicht nur noch teure Sondermüll-Ventile 😁

Gruss DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu


Und diese kann man nicht tauschen, richtig? Sie sind also irgendwann hinüber, richtig? 😉
Da habe ich ja vielleicht nur noch teure Sondermüll-Ventile 😁

so ist es 🙁

Irgendwie irre bei einem Preis von meines Wissens rund 150,- EUR das Stück. Ich nutze sie ja nicht, aber rein interessehalber: Wie lange hält so eine Batterie grob über den Daumen? Da muss man sich, wenn man die RDK nutzt, tatsächlich alle X Jahre für 600,- EUR neue Ventile mit Sensoren kaufen?

Gruss DiSchu

Ich habe diese Sensoren auch verbaut.
Der erste Satz in den Sommerreifen hat bis jetzt 5 Jahre gehalten.
Für die Winterreifen habe ich mir nun einen Satz (gebraucht) für 90,- € gekauft.
(3 Jahre alt)
Habe diese gestern mit den Winterreifen einbauen lassen.
Die ersten 50 km kam die Meldung: "Keine Sensoren erkannt"
Hatte mich schon entsprechend geärgert. 😠
Aber dann, nach ca. 60km Autobahnfahrt wurden die Sensoren wieder erkannt.
Bis jetzt ist also alles ok. 😁

Oliver

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Unna-a38


Die Reifendrucksensoren passen übrigens meist nicht an Zubehör Felgen da diese über das Ventil befestigt werden und die Felgenformen sich unterscheiden.

Felgen vom Zubehör, alles top

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Zitat:

Original geschrieben von DiSchu


Und diese kann man nicht tauschen, richtig? Sie sind also irgendwann hinüber, richtig? 😉
Da habe ich ja vielleicht nur noch teure Sondermüll-Ventile 😁
so ist es 🙁

leute die dinger sind schrott, wenn die batterien durch sind? ende, feierabend, nix mehr zu machen, sch....

klärt mich mal auf, danke.

Zitat:

Original geschrieben von adel_1



Zitat:

Original geschrieben von Unna-a38


Die Reifendrucksensoren passen übrigens meist nicht an Zubehör Felgen da diese über das Ventil befestigt werden und die Felgenformen sich unterscheiden.
Felgen vom Zubehör, alles top

In den Gutachten der Zubehörfelgen steht meistens drin, daß die Originalsensoren passen. Das Loch für das Ventil passt immer, da es genormt ist. Es geht nur um den Platz hinter dem Felgenhorn. Aber auch da passen die Sensoren meist rein.

Und nein, ein Tausch der Batterie in den Sensoren ist nicht vorgesehen. Es ist vermutlich nicht unmöglich, aber die Gehäuse sind meistens verklebt, sodass ein Tausch extrem schwierig ist. Mein Vectra C BJ 2004 mit Sensoren von Schrader ist jetzt im Besitz meines Vaters und die Batterien tun es noch.

Gruß
Achim

Meine Sommerreifen, montiert auf einer original Daimler-Benz Felge sind mit den Sensoren ausgerüstet.
Diese Reifen sollen in Kürze durch neue Reifen ersetzt werden.
Können die vorhandenen Reifendruck-Sensoren wieder verwendet werden?
nordlichtfan

Es werden ja nur die Reifen gewechselt.
Beim Reifenwechsel sollte lediglich auf die Sensoren geachtet werden.
Die Sensoren sitzen am Ventil und werden von innen durch die Ventilbohrung gesteckt und durch eine
Aluhülse von außen verschraubt.
Die Sensoren können also auch auf anderen Felgen montiert werden.
Dabei muss natürlich auch immer der Reifen ab- und wieder aufgezogen werden.

Gruß
Oliver

@nordlichtfan

Du musst auf jeden Fall dem Monteur deutlich sagen, dass Sensoren verbaut sind. Am Besten schriftlich auf dem Auftrag vermerken lassen, oder einen Zeugen mitnehmen. Wenn der Sensor nachher kaputt ist, war es nämlich wieder keiner.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von OZ-Nordland


Es werden ja nur die Reifen gewechselt.
Beim Reifenwechsel sollte lediglich auf die Sensoren geachtet werden.
Die Sensoren sitzen am Ventil und werden von innen durch die Ventilbohrung gesteckt und durch eine
Aluhülse von außen verschraubt.
Die Sensoren können also auch auf anderen Felgen montiert werden.
Dabei muss natürlich auch immer der Reifen ab- und wieder aufgezogen werden.

Gruß
Oliver

DANKE

nordlichtfan

Also die Sensoren in meinen Sommerreifen sind eingeklebt.
Da die Ventile nicht an das Felgenhorn passten habe ich normale Ventile eingesetzt und das Ventil vom Drucksensor abgenommen.
Das Ventil selbst hatt mit der Messung nichts am Hut.
Die Sensoren dann mit som Industriekleber mittig in die Felge geklebt. War eigendtlich nur nen Versuch aber hält seit 2 Jahren problemlos. Wenn ich die mal tauschen will müste ich die natürlich wieder da rausfrickeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen