Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Reifendrucksensoren RDK RDC nachrüsten

Reifendrucksensoren RDK RDC nachrüsten

BMW 5er F10
Themenstarteram 30. September 2015 um 16:53

Hallo,

ich habe einen Winterreifensatz Styling 327 in 17 Zoll mit Runflat Reifen. Mein Auto ist von BJ 2015 und benötigt aber Reifendrucksensoren an den Ventilen; diese haben meine noch vorhandenen Winterräder nicht.

Nun wollte ich mal nachfragen, wieviel Aufwand es ist, diese Reifendrucksensoren nachzurüsten?

Die Kosten für die Sensoren sind wohl ca. 160 Euro bei Ebay?!

Ist die Montage so einfach? Ich hab mal gelesen bei Runflatreifen wär es nicht so einfach? Ist da was dran? Muss ich sonst noch was beachten? Müssen die Räder neu ausgewuchtet werden?

Danke und Gruß

Ähnliche Themen
23 Antworten

Überleg doch mal selbst... Du brauchst neue Ventile mit den Sensoren. Und wie tauscht man die aus? Genau. Also Reifen runter, Ventil tauschen, Reifen wieder drauf. Ums neuerliche Auswuchten kommst nicht rum. Dass RunFlat besonders heikel zum Montieren sind dürfte auch klar sein. Also lass da nur einen ran der sich damit wirklich auskennt.

Habe letztes Jahr für diese Maßnahme (Raddemontage + -montage, Reifen runter, Spezialventile + Sensoren montieren, Reifen montieren + auswuchten) 60,-€ beim freien Reifenhändler gelöhnt. Vertragswerkstatt wird wohl deutlich teurer sein.

Vorsicht mit den Sensoren aus der Bucht. Diese sollten explizit für den F10/F11 LCI ausgewiesen sein. Meines Erachtens gab es in 2013 oder 2014 eine Änderung am System, sodass die Sensoren für das VFL-Modell möglicherweise nicht funktionieren.

Noch eine Ergänzung: Habe keine RoF-Reifen.

Hallo,

es gibt da verschiedene Sensoren (RDCI, RDK) diverse Anbieter und Datenstände am Fahrzeug.

Ich habe den Ärger mit Reifen runter, Sensoren rein, Reifen drauf ... funktioniert nicht ... alles neu schon mal durch und empfehle daher den bestehenden Radsatz online zu verkaufen und einen vollständigen neuen Radsatz mit dem zur VIN passenden Ausstattung (online) zu kaufen.

Kann es sein dass es welche für bis 3/2014 und ab diesem Datum gibt?

Wo liegt der Unterschied?

Ich stelle die Frage mal anders herum:

Ich habe neuerdings Räder mit RDK-Reifendrucksensoren, aber bislang keine Druckanzeige gehabt.

Was braucht man noch an Hardware, um das System richtig in Gang zu bringen?

neben den RDC Modulen sind auch noch die Steuergeräte entscheidend. Es gibt noch die nette Reifentemperatur-Anzeige. Meiner, obwohl BJ 9/2014 hat dieses Feature eben nicht. Kam aber noch nicht dazu zu Recherchieren ob es an den Sensoren oder STG liegt.

schau mal hier rein:

RDC

Scheint wohl nicht so trivial zu sein.

Braucht es wohl einen "Empfänger" oder zus. Steuergerät, welches die Daten von den Sendern in den Rädern empfängt?!?

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 29. Februar 2016 um 23:55:12 Uhr:

Scheint wohl nicht so trivial zu sein.

Braucht es wohl einen "Empfänger" oder zus. Steuergerät, welches die Daten von den Sendern in den Rädern empfängt?!?

Ich hab's im F30 nachgerüstet.

Dürfte beim F11 nicht anders sein.

Man braucht die Sensoren in den Rädern, das RDC-Steuergerät (gleichzeitig Empfangsantenne), 4 Kabel, Stecker, 1 Sicherung und jemanden der das codiert.

Beim Steuergerät muss man aufpassen, das richtige zu erwischen, welches zu den Radsensoren passt.

Zitat:

@C 37 RS schrieb am 30. September 2015 um 18:53:42 Uhr:

Hallo,

ich habe einen Winterreifensatz Styling 327 in 17 Zoll mit Runflat Reifen. Mein Auto ist von BJ 2015 und benötigt aber Reifendrucksensoren an den Ventilen; diese haben meine noch vorhandenen Winterräder nicht.

Nun wollte ich mal nachfragen, wieviel Aufwand es ist, diese Reifendrucksensoren nachzurüsten?

Die Kosten für die Sensoren sind wohl ca. 160 Euro bei Ebay?!

Ist die Montage so einfach? Ich hab mal gelesen bei Runflatreifen wär es nicht so einfach? Ist da was dran? Muss ich sonst noch was beachten? Müssen die Räder neu ausgewuchtet werden?

Danke und Gruß

Servus,

ich bin gerade dabei, evtl. einen neuen F10 zu bestellen (ich möchte unbedingt noch das alte Modell) und habe mit meinem Händler vereinbart, wenn wir handelseinig werden, dass er mir meinen "alten" Winterreifensatz (BMW Radialspeiche 237 - 18 Zoll) mit den orginal BMW RDC-Modulen nachrüstet.

Für diese Nachrüstung berechnet mein Freundlicher normal 100 € pro Rad (also 400 € / Satz). Ich finde das o.k. , kosten bei Leebmann die Module ja schon rd. 60 € das Stück.

Gruß

Heinz

habe auch nachgerüstet bei mein F11 10/2011

Nur zeig er es mir nicht richtig an. die Felder bei den einzelnen Rädern bleiben leer. wurde schon unzählige male initialisiert, und codiert.

wenn ich aber die RG ABL der Druckkodierung durchführe, von wegen jetzt das rad aufpumpen und zuordnen, findet er alle vier Räder.

Zitat:

@Stivi83it schrieb am 12. April 2016 um 22:06:58 Uhr:

habe auch nachgerüstet bei mein F11 10/2011

Nur zeig er es mir nicht richtig an. die Felder bei den einzelnen Rädern bleiben leer. wurde schon unzählige male initialisiert, und codiert.

wenn ich aber die RG ABL der Druckkodierung durchführe, von wegen jetzt das rad aufpumpen und zuordnen, findet er alle vier Räder.

Die richtigen Sensoren verbaut?

Sie müssen zum Steuergerät passen.

Gibt leider viele verschiedene wie ich schon teuer feststellen musste.

Wenn ich luft ablasse, mault das auto schon das nun luft fehlt und ich langsam anhalten soll.

Nur zeigt er es halt nicht an

Zitat:

@Stivi83it schrieb am 12. April 2016 um 23:00:52 Uhr:

Wenn ich luft ablasse, mault das auto schon das nun luft fehlt und ich langsam anhalten soll.

Nur zeigt er es halt nicht an

Achso.

Sind denn die Reifen in der Anzeige grün wenn der Druck stimmt?

Also meinst du es fehlen nur die Werte für Druck und Temperatur?

Wenn ja, dann kann man das eincodieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Reifendrucksensoren RDK RDC nachrüsten