Reifendrucksensoren defekt?

Opel Vectra C

Hi!

Hab da ein Probelm mit meinen Reifendrucksensoren.

Im Sommer hatte ich mir ne Cuttermesserklinge in einen Hinterreifen gefahren. Nach kurzer Zeit meldete sich der BC mit der Alarmmeldung Plötzlicher Druckverlust Reifen hinten links(sogar mit Angabe wieviel Druck noch drin ist)....ok, Auto abgestellt nix dabei gedacht, 2 Stunden später wieder eingestiegen...huch...Reifen total platt.

==> Im Sommer mit "Sommerfelgen" und Sommerreifen geht alles wunderbar.

Neulich is mir beim morgentlichen Scheibenkratzen aufgefallen, dass hinten rechts irgendwie wenig Luft im Reifen ist. Auto angemacht...nix passiert, keine Meldung...langsam zur nächsten Tanke gefahren ( 15km!!)...ups... 0.6 bar !!!!!! Und das (Sorry!) Dreckswarnsystem sagt nix!

Wozu kaufe ich den extra Original Opel Winteralus mit Drucksensoren *argh*

Zum FOH, kein Fehler im Speicher. Meister fährt mit angeschlossenem Tech2 Probe....Gerät zeigt ständig 0 bar und -50° an...*lol*

Dann hab ich ihm ne Sommerfelge gebracht...funktioniert.

Daraufhin bestellt er 4 komplett neue Sensoren für die Winteralus. Diese werden verbaut. Geht aber immer noch nicht.

Er schraubt nen Satz lagernder Sommeralus von sich drauf...geht....dann nen Satz Winteralus von sich...geht nicht :-(

Das Auto war nen kompletten Tag in der Werkstatt: Ergebnis er weiss nicht mehr weiter.

Nun hat er direkt im Werk angefragt und wartet auf Rückruf.

Mir stellt sich die Frage: Haben die Sensoren in den Witerrädern jemals funktioniert? (Die waren teuer!!)

Hat jemand ein ähnliches Problem oder gar die Lösung parat?

MfG DiabloKilla

34 Antworten

Die Temperatur läßt sich mittels Tech2 auslesen, angezeigt wird sie jedoch nicht.

Aber man kann sie ja schließlich auch ausrechnen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Aber man kann sie ja schließlich auch ausrechnen. 😁

Meinst Du nicht, daß das TPMS genau das schon macht, um den DAU nicht durch höhere Drücke bei langer Autobahnhatz zu verwirren? 😉

Gruß
Achim

Der Druck wird eindeutig NICHT temperaturkompensiert. Die Anzeige steigt typischerweise um 20-30 kPa.

Soviel sollte es allerdings nicht werden, ist schon leicht unkomfortabel:

Ähnliche Themen

Hi!

Zur Erinnerung: Ich habe MJ2004,5.

D.H., ich kann mir den Druck gar nicht über den BC anzeigen lassen...nur mit Tech2. (Ausser bei einem Platten, was aber nur mit Sommerfelgen ging.)

Die "Anlernphase" hat der FOH gemacht, er ist einige km gefahren. Hat aber trotzdem nicht gefunzt...und ich warte immer noch auf Rückruf *grummel*

MfG DiabloKilla

Ist mir ist schon klar und eben darauf wollte ich hinweisen. Sonst hätte es nicht zwei Winter und den Rest von diesem (vielleicht bis Pfingsten?) gedauert, das Problem als solches zu erkennen. 😉

Wobei die neuen Sensoren mit der permanenten Druckanzeige im GID/CID auch ihre Nachteile haben. Selbst geringste Unterschiede, und sei es auch erst nach einigen Kilometern durch die Erwärmung infolge Walkarbeit, können nicht geduldet werden. Also rechts ran und Luft ablassen. Ich weiß, ich bin ein Pedant. 😛

Mir scheint jedenfalls, daß in Deinen Sommerrädern die Sensoren alter Bauart, in Deinen Winterrädern dagegen die neuen verbaut sind. Da nutzt es dann wenig, in den Winterrädern andere Neue einzubauen. Oder hat der FOH zwei Sätze "von sich" ausprobiert, die an ein und dem selben Fahrzeug funktionierten?

Bei Hauro (leider keine EZ in der Signatur, aber Hinweis auf vier Striche im BC) ist es wohl umgekehrt. Er hat anscheinend die neuen Sensoren in den Sommerrädern und die zusätzlichen für den Winter sind zu alt. Da beides aus einer Hand kam, würde ich da mal freundlich nachfragen.

So oder so, das ganze System scheint nicht kompatibel mit den jeweils anderen Sensoren.

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


So oder so, das ganze System scheint nicht kompatibel mit den jeweils anderen Sensoren.

Das sehe ich auch so.

Die eigentliche Frage ist aber: ist der FOH kompatibel zu dem aktuellen Vectra?

Gruß
Achim

Hi!

Von welchem Satz er sich in seinem Lager bedient hat, weiss ich nicht. Angeblich haben sie die gleichen Sensoren bestellt und getestet, die in den Sommeralus sind...das ist, was mich rätseln läßt. Das sollte ja gehen. Kann es evtl. sein, dass der Empfänger ne Macke hat?

MfG DiabloKilla

TPMS

Hallo,
die Frage, ob alte oder neue Sensoren verbaut sind, ist immer noch nicht geklärt. Es sei denn, man baut sie aus. Eventuell (so ein Vertreter von TECMA) kann man die alten an den Metall-Ventilkappen erkennen. Die neueren Sensoren sollen welche aus Plastik haben. Meine Vermutung (und die von stbufraba), dass ich beide Typen (Wi/So-Reifen) eingebaut habe, passt allerdings nicht dazu. Ich habe 2x4 Plastikkappen. Die einen sind innen rot, die anderen innen schwarz. Vielleicht ist das das Unterscheidungsmerkmal. Wäre nett, wenn jemand mal den Gegencheck machen könnte, d.h. Erstzulassung und "Ventilkappenfarbe innen" posten.
Gruß
hauro

PS an stbufraba: Wi-Reifen DOT4303, Sensoren könnten dann auch aus 2003 stammen; So-Reifen DOT2904;Signum EZ10/04

@Hauro:
bei mir sind alle Kappen gleich, nämlich grau und aus Kunststoff. Auf dem Bild kann man noch schwarze Dichtungen erkennen.

Winterräder: DOT 4504 (Opel-Winterkomplettrad 215/55R16 93H Stahl mit Sensoren)
Sommerräder: DOT 4604 (215/50R17 91W auf 6-Doppel-Speichen-Alus)
Erstzulassung: 28.12.2004

PS: nachdem ich jetzt im "Reifenlager" war, will ich die Dinger auch endlich montieren.

Meine Sensoren von 11/03 (Sommer- und Winterreifen) haben alle Metallkappen.

Gruß
Helmut

Spät aber doch noch!

Sodele...irgendwann im Sommer hats mal geklappt und der FOH hat meinen Caravan ins Technikzentrum geschickt...

Die haben auch 4 Tage gebraucht bis alles wieder lief (schmunzel).

Ende vom Lied:

Komplett neues Steuergerät (für die Sensoren) im Auto.

Leider hatte ich beim Abholen keine Zeit mehr mir das korrekte Verhalten der Sensoren mittels Tech2 zeigen zu lassen...ich glaube dem FOH einfach mal.

Das einzig blöde an der Sache:

Kurz nach dem losfahren zeigten mir die wieder montierten Sommerreifen/felgen Druckverlust vorne rechts und hinten rechts :-(

Erstmal nichts dabei gedacht und Luft rein an der Tanke. Ab da musste ich aber jeden Tag zum "Luftholen". -> Blöd!

Also ab zum FOH -> Ergebnis: Hinten rechts Nagel -> BLÖD!!

Vorne rechts -> Ventil undicht...argh!!!! Neues Ventil (natürlich komplett mit Sensor) bestellt, zwei Tage später eingebaut :-(

Der FOH hats dann auch eingesehen, dass er das neue Ventil/Sensor bezahlt :-)

Vorher war ja alles ok!

Dennoch war ich gezwungen mal eben eine Achse neu zu Bereifen wegen dem (Sorry) Drecksnagel! (Reifen war nicht mehr zu retten)

MfG DiabloKilla

Zitat:

Original geschrieben von hawe


Meine Sensoren von 11/03 (Sommer- und Winterreifen) haben alle Metallkappen.

Gruß
Helmut

Die haben auch ne andere Bestellnummer 😁

Zitat:

Original geschrieben von GHK


Das draufmachen der "Test-Reifen" beim FOH dürfte also nichts bringen, solange er dann nicht entsprechend lange rumfährt oder das System irgendwie anders "Resettet" (was laut meinem FOH aber angeblich gar nicht gehen soll).

Man kann die Sensoren Manuell anlernen, mittels TECH2.

Ist ne ganz einfache sache, nur muss der Werkstattmitarbeiter ne runde von mindestens 10min drehen.

Hatte das selbe Problem bei einem Neuwagen gehabt, wo der neue Sensor einfach sich nicht Automatisch erkennen lassen wollte.

TMPS

@DiabloKilla

Habe ich dich richtig verstanden? Dein BC zeigt nur im Warnfalle an? Du hast keine Möglichkeit, dir den Druck auf allen 4 Rädern über das BC-Menü anzeigen zu lassen?
Wenn das so ist und ein Wechsel des Steuergerätes geholfen hat, könnte das auch bei mir die Lösung sein. Da seit einigen Wochen mein TMPS spinnt, hilft wahrscheinlich ebenso nur ein Tausch des Steuergerätes. Und vielleicht funktionieren dann ja auch die Winterreifensensoren....obwohl ich's nicht verstehen würde. Drückt mir die Daumen.
Gruß
hauro

Deine Antwort
Ähnliche Themen