Reifendrucksensoren - Audi 4B Bj 2002 mit VCDS prüfen

Audi A6 C5/4B

Hallo, habe das 315Mhz Reifendruckkontrollsystem geändert auf 433Mhz ... Es wurden 433Mhz Sensoren, Antenne, Steuergerät eingebaut Materialkosten <150€ dank EBAY ... Hatte zuerst Probleme nach dem Speichern der Drücke ... KI zeigte Reifendrucksystem nicht verfügbar. Habe dann VCDS befragt, alle Fehler gelöscht und Stg neu codiert. Speichern der Drücke gab keine Fehlermeldung mehr ...

ABER, wenn man die Messwerblocke durchsieht kommen mir Zweifel ob das System korrekt arbeitet. - Evtl kann jemand das genauer interpretieren:

Messwertblock (in Klammer Beschreibung von VCDS)

Radsensor (1) vorne Links
001 | | n. erkannt (Reifentemp.)| | 2,02bar (Solldruck)
002 | | 0 (Batterielebensdauer)|
003 | 0 000.000000 Status 00h UB n.iO.

Radsensor (2) vorne rechts
004 analog 001
005 analog 002
006 | 0.000.476.895 Status 00h UB n.iO.

Radsensor (3) hinten links
007 analog 001
008 analog 002
009 | 0.000.869.465 Status 00h UB n.iO.

Radsensor (4) hinten rechts
010 analog 001
011 analog 002
012 | 0.001.425.050 Status 00h UB n.iO.

Schon mal danke für erklärende Infos

18 Antworten

Du hast die Waeco für 80 Eur,- gekauft? Auf dem Foto sah der Karton auch schon älter aus. Am Ende war der so günstig weil schon älter und die Batterien in den Sensoren auch schon am Ende sind?

Bei der Org. Sensoren steht immer die ID-Nr. drauf die man beim auslesen wiederfindet.

Mal alle Fehler löschen.
Nur Zündung an
Drücke speichern aktivieren - abwarten
Zündung aushab ich schon so gemacht ... im moment läuft das System ohne Anzeige Reifendrucksystem ausgeschaltet... aber ich trau dem Frieden nicht ...werde mal ein paar Bilder Messwertblöcken posten ... hab aber im Moment keine Zeit

Hallo zusammen,

das Thema ist wieder etwas eingeschlafen...

Habe heute bemerkt, dass die Reifendrucksensoren von BMW auch bei Audi passen sollten.

Was ich nicht ganz verstehe weshalb die Sensoren so teuer sind und die Batterie nicht gewechselt werden kann... nicht einmal bei Spezialherstellern gibt es die eingegossene Batterie.

Hat jemand schon mal probiert die Senoren zu recyclen??

Hallo,

ich habe mal einen Sensor zerlegt bzw. aufgeschnitten, die Batterie bzw. Li-Zelle ist komplett mit vergossen, keine Chance diese zu wechseln.
Dieses ist wohl aus Gründen von Vibrationen vergossen worden.
Auch die neue Ausführung im A6 4F ist ähnlich aufgebaut und vergossen.
Kauf die Sensoren im Zubehör und nicht bei Audi !!
Hersteller ist BERU: "TSS" Typ: RDE001 BERU-Art.Nr.:0 532 207 001
Preis weiss ich nicht mehr genau etwa um 70-80.- Euronen.
Habe diese bei mir im RS6 Avant Bj.07-2003 eingebaut und es
funktioniert einwandfrei !!

Beste Grüsse
Hennes

Zitat:

Original geschrieben von hennes007


Hallo,

ich habe mal einen Sensor zerlegt bzw. aufgeschnitten, die Batterie bzw. Li-Zelle ist komplett mit vergossen, keine Chance diese zu wechseln.
Dieses ist wohl aus Gründen von Vibrationen vergossen worden.
Auch die neue Ausführung im A6 4F ist ähnlich aufgebaut und vergossen.
Kauf die Sensoren im Zubehör und nicht bei Audi !!
Hersteller ist BERU: "TSS" Typ: RDE001 BERU-Art.Nr.:0 532 207 001
Preis weiss ich nicht mehr genau etwa um 70-80.- Euronen.
Habe diese bei mir im RS6 Avant Bj.07-2003 eingebaut und es
funktioniert einwandfrei !!

Beste Grüsse
Hennes

Also zerlegt hab ich diese auch schon ... hab auch mal die Waeco-sensorn eingebaut ... leider waren da auch die Batterien alle ... das System hat mit diesen auch "geredet" ... aber für einen Sensor 70-80Euro ist schon viel ..für alle 4re wärs ok

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen