Reifendrucksensor

VW Polo 5 (6R / 6C)

Heyho, hab mal eine Frage zu dem Reifendrucksensor...hab aber keine Lust jetzt großartig die Suche zu bemühen um das passende zu finden.

Und zwar hab ich mir jetzt einen Polo Highline geholt mit komplett neuen Winterreifen auf Alu...für den Sommer bestell ich mir dann gesondert Reifen + neuen, größeren Felgen.

Nun aber die Frage wie das mit dem Reifendrucksensor ist. Hab vor mir die Felgen beim 'felgenoutlet' zu bestellen...bloß wie kommt dann der Sensor ins Rad? 🙂

Sitzt der an der Felge, im Reifen oder wie ist der ins Rad integriert?

Ich hoffe ihr versteht meine Frage und könnt mir sagen, ob ich meine Felgen komplett montiert bei felgenoutlet bestellen kann, sodass diese gleich dran können im Frühjahr 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gisbaert


Btt
Der "Sensor" ist der ABS Sensor an jedem Rad.
Anhand ungleichmäßiger Umdrehungen meldet die RDK einfach, das mit einem Rad etwas nicht stimmt.
Einfach, aber effektiv.

Hallo,

einfach und billig!

Verlieren alle Reifen gleichmäßig Luft, meldet die Druckkontrolle nichts. Bei mir waren letztens 0,4 bar pro Reifen zu wenig drin. Gebimmelt hat nichts.

Normalerweise kontrolliere ich öfters, da habe ich mal geschlampt.

Grüße,

diezge

35 weitere Antworten
35 Antworten

Es gibt keinen.
"Plattfuss Erkennung" nur näherungsweise über die Raddrehzahlsensoren.

Das heißt, ich kann einfach ganz normal fertig montierte Räder bestellen, ans Auto pappen und über den Knopf im Handschuhfach resetten?

Genau😉

Mein Händler macht teilweise bessere Preise wie Felgenoutlet

Hast du schon mal bei dir in der Umgebung gefragt wieviel die Räder dort kosten ?

Brauche im nächsten Jahr neue Ganzjahresreifen. Mein Reifenhändler hat einen besseren Preis gemacht, als was ich im Internet finden konnte.
MfG aus Bremen

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Mein Händler macht teilweise bessere Preise wie Felgenoutlet

Hast du schon mal bei dir in der Umgebung gefragt wieviel die Räder dort kosten ?

Glaube da brauch ich nicht fragen, also die originalen 15-Zöller hab ich jetz für den Winter drauf. Da hat mir das Autohaus Fulda Kristall Montero draufgezogen in 185er Breite.

Für den Sommer möchte ich mir 17" holen mit 40er Querschnitt und 205er Breite...

Was soll ich mir jetzt darunter vorstellen, wenn du sagst "mein Händler" ? Dein Autohaus?
Da würde ich dann garantiert aber nur VW-Felgen bekommen -> die wären auf jeden Fall teurer denk ich mal.

Btt
Der "Sensor" ist der ABS Sensor an jedem Rad.
Anhand ungleichmäßiger Umdrehungen meldet die RDK einfach, das mit einem Rad etwas nicht stimmt.
Einfach, aber effektiv.

Zitat:

Original geschrieben von Demo3000


...
Was soll ich mir jetzt darunter vorstellen, wenn du sagst "mein Händler" ? Dein Autohaus?
Da würde ich dann garantiert aber nur VW-Felgen bekommen -> die wären auf jeden Fall teurer denk ich mal.

Dann denk doch mal einen Schritt weiter und befrage auch lokale Reifen

händler

. Die werden dir auch jede Felge besorgen können.

Dort habe ich für einen Satz Winterreifen (allerdings für meine schon vorhandenen Stahlfelgen) weniger gezahlt, als bei dem günstigsten Internet-Angebot, das es leider nur in Kombination mit der (teuren) Montage in einem Partnerbetrieb gab.

Schönen Gruß

Mit mein Händler meine ich meinen Reifenhändler

Reifenhändler gibt es überall

Ja werd ich mich im Laufe des Winter's mal drum kümmern...nu steht ja eh erstma das Mistwetter vor der Tür, aber danke für eure Antworten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von gisbaert


Btt
Der "Sensor" ist der ABS Sensor an jedem Rad.
Anhand ungleichmäßiger Umdrehungen meldet die RDK einfach, das mit einem Rad etwas nicht stimmt.
Einfach, aber effektiv.

Hallo,

einfach und billig!

Verlieren alle Reifen gleichmäßig Luft, meldet die Druckkontrolle nichts. Bei mir waren letztens 0,4 bar pro Reifen zu wenig drin. Gebimmelt hat nichts.

Normalerweise kontrolliere ich öfters, da habe ich mal geschlampt.

Grüße,

diezge

@diezge:
Da hast du aber auch genau den Fall realisiert, den es nur sehr selten gibt. 😉
Denn meiner Erfahrung nach verliert immer ein (oder zwei) Reifen etwas mehr Druck als alle anderen und zweitens muss ich schon mehrere Monate lang fahren, damit meine Reifen zeit genug haben, 0,4 bar Druck zu verlieren. Selbst das 13 Jahre alte Reserverad unseres Golf IV verliert innerhalb eines halben Jahres nur ca. 0,2 - 0,3 bar Druck (von 3 bar)! (Da hast du also ganz schön kräftig "geschlampt" ... 😎 )

Kürzlich hat ein Bekannter bei seinem Golf VII wegen Beladung den Druck der Reifen der Hinterachse um einige Zehntel bar erhöht - und bekam prompt die Druckwarnung (die er noch nicht kannte). Also selbst bei Änderungen des Drucks in beiden Reifen einer Achse funktioniert das System!

Schönen Gruß

Genau dehalb sollte man auch nicht blind auf diesen elektronischen Tralala vertrauen.

RDK entbindet nicht von regelmäßiger Kontrolle.
Die RDK soll in erster Linie plötzlich auftretende Luftverluste melden, wenn die Fahreigenschaften noch nicht dem Fahrer Rückmeldung geben.

0.4 an allen Reifen zu wenig ist bestimmt nicht plötzlich eingetreten, sondern ist ein gleichmäßiger Prozess gewesen, welcher sich über einen längeren Zeitraum ergeben hat.

Zitat:

Original geschrieben von gisbaert


Genau dehalb sollte man auch nicht blind auf diesen elektronischen Tralala vertrauen.
RDK entbindet nicht von regelmäßiger Kontrolle.

Das versteht sich von selbst, wenn man das System verstanden (und das Handbuch gelesen) hat. Trotzdem tauchen hier zyklisch die Fragen nach den Drucksensoren auf.

Bei mir war mal ein Ventil undicht und ein Rad verlor relativ schnell Luft. Da hat das System angeschlagen und mir tatsächlich geholfen.

Deine Antwort