Reifendrucksensor Ridex 2232W0005 Problem beim Anlernen

Opel Corsa E

Hallo,
ich habe ein Problem beim Anlernen von 2 Ridex 2232W0005 Reifendruck-Sensoren an meinem Corsa.
Laut Prüfung des Händlers sind diese für meinen Corsa kompatibel. Hat wer Erfahrungen mit Ridex Sensoren. Ich benutze das Anlerngerät EL-50448.

49 Antworten

Zitat:

@donotdisturb schrieb am 12. April 2024 um 00:03:50 Uhr:


Ja, heute. Ich habe auch einen Screenshot vom Browserverlauf als Bild hier gepostet.
Aber egal. Hast du das Video was ich verlinkt habe angeschaut?

Ich würde einfach die Ridex RDKS zurückschicken und neue Markenfabrikate evtl. Original Opel neu bestellen.

Dafür müssen die erstmal wieder aus den Reifen raus. ;-) Ich warte jetzt mal was Autodoc/Ridex dazu sagt.
Hast Du mal eine Teilenummer für originale Sensoren?

Zitat:

@ABMFMICHA schrieb am 10. April 2024 um 22:15:33 Uhr:


Danke für die Hinweise.Also ich komme ins Anlernmenü, das Auto quittiert dies mit 2xHupen.Dann geht es los VL mit Triggergerät.Wird vom Auto bestätigt,VR ebenfalls.HR ist ein neues Rad mit neuem Sensor drauf und hier endet das Anlernen erfolglos.

- Hast du versucht (zur Probe) zuerst HL vor HR anzulernen? evtl. ist nur der HR RDKS defekt!

Nach deiner Anleitung liegt der Fehler eindeutig bei den neuen RDKS-Sensoren.

- Warum hast du nicht die alten RDKS in die neuen Reifen eingebaut?

- Die Original Teilenummer steht auf den alten RDKS

- Hier eine Suche über ebay:

https://www.ebay.de/sch/i.html?...

Du kannst mit "Fahrzeug hinzufügen" deine KFZ-Daten eingeben und danach filtrieren.
Links kannst du nach den Markenfabrikaten (OPEL/HELLA/...) unter "Hersteller" oder "Herstellertyp" filtrieren,
danach sortieren nach "niedrigster Preis inkl. Versand"

- Es ist trotzdem besser den Verkäufer mit der Angabe der FIN zu fragen, ob die Teile kompatibel sind.

Zitat:

@donotdisturb schrieb am 11. April 2024 um 20:54:58 Uhr:


@Astradruide
Nee, die Nummer wurde nachträglich geändert.

Wenn Du den Missetäter findest laß ihm die Luft aus dem Schuh 😉

P.S. im Eröffnungsbeitrag stand sie aber von vornherein korrekt.

Zitat:

@ABMFMICHA schrieb am 11. April 2024 um 23:55:15 Uhr:


Sorry für den Tippfehler, der warum auch immer nun weg ist. ????

Emojis beachten! es soll vorkommen das Mods oder Paten schonmal ihr "Unwesen" treiben 😉

... mift, ich habe im rechten Schuh keine Luft mehr.

Ähnliche Themen

Wer hat den die RDKS verbaut bzw. das gesamte Rad gemacht?

Zitat:

@ABMFMICHA schrieb am 11. April 2024 um 22:14:57 Uhr:



Zitat:

Ich hätte ja sehr gern die Teilenummer abgelesen(ist immer der sicherste Weg), aber wie machst du das wenn der Sensor im Reifen ist?

Ganz einfach, bei Schrader auf der Webseite schauen oder im Teilekatalog von Opel sich die OE Nummer raussuchen (lassen).

Zitat:

@ABMFMICHA schrieb am 11. April 2024 um 22:25:27 Uhr:



Den von Dir genannten habe ich nicht bestellt.
Es handelt sich um genau den im Betreff genannten.
https://www.autodoc.de/ridex/8120690
Und bei diesem steht der Corsa E mit drin.
@ABMFMICHA

Das sind universal Sensoren die noch entsprechend umprogrammiert werden müssen auf das Funk Protokoll von Opel.

Lies das mal hier.

https://www.hella.com/.../#

Die kannst du nicht so einfach einbauen und mit dem EL50448 anlernen.
Deswegen klappt das auch nicht.
Habe ich doch schon erwähnt.

... ein wenig widersprüchlich wie ich Dich gelesen habe 😉

Ich kann hier
https://www.ridex.de/product/8120690
nicht erkennen, daß das Teil UNIVERSAL ist.
Da ist unter OPEL CORSA E Schrägheck (X15) eine Fahrzeugliste aufgeführt, Baujahr ab 2014, 2015

Kannst du bitte unter "OEM-NUMMERN / KOMPATIBEL MIT DIESEN FAHRZEUGEN" überprüfen, ob dein KFZ hier aufgeführt ist?

"Baujahre 204 - bis" ... und div. andere Marken ... also rel. universell.

Ja stimmt, ab 2014/2015. Steht aber nicht dass man es vorher programmieren muss.
Ich kann das Teil nicht über ebay finden, scheint also was exotisches zu sein.

Zitat:

@donotdisturb schrieb am 12. April 2024 um 17:26:13 Uhr:


Ja, ab 2014/2015. Steht aber nicht dass man es vorher programmieren muss.
Ich kann das Teil nicht über ebay finden, scheint also was exotisches zu sein.

@donotdisturb

Dann schaue dir mal alle Hersteller in der Auflistung an und dann sollte einem ein Licht aufgehen.
Das kann nur über eine zusätzliche Programmierung gehen.
Die ich von aliexpress verlinkt habe, sind nur für GM/ Opel kompatibel.

Und hier noch ein Link das anlernen von für universelle TPMS Sensoren.

https://blog.ec24.ch/.../

Ja. die lange Hersteller-Liste scheint sehr verdächtigt.
Die Auto-Hersteller machen die Kompatibilität beim RDKS besonders schwierig,
erstaunlich bei einem kleines Teil, das nur eine einzige Funktion erfüllen soll.
Bei meinem BMW 320 GT passen keine RKDS vom 5er.
Ich habe noch einen Satz 3er BMW Winterreifen, die RKDSs passen auch nicht. Im Winter wird bei jedem Start eine Fehlermeldung angezeigt.
Bei BMW kann man die RDKS mit dem Bordcomputer anlernen, dafür is kein Zusatzgerät notwendig.

Di bringst den RDKS aber im BMW nicht bei WAS sie funken sollen. Das einizige was der macht zu lernen wo was hingehörtwas gefunkt wird ... wenn es richtig gefunkt wird.

Und um das "richtige funken" geht es hier. Wo kämen wir hin wenn all das gleiche protoklll funken? Alleine auf der Straße Ok. Aber in fahrender Gesellschaft wäre das "lustig" wnn der Reifendruck vom Nebenauto ausgewertet werden würde.

Mein Astra J hat auch (noch) selbst angelernt. Als die RDKS gewechselt wurden mußte die Werkstatt die aber zuvor clonen ... damit sie das richtige senden.

Es geht um funktionierende RDKS. Wenn du kompatible RDKS hast,
dann brauchst du nichts mit extra teuren Geräte zu klonen oder zu programmieren.
Bei manchen KFZ reicht der Bordcomputer zum anlernen.
Es wird auch nicht irgendetwas gefunkt, jeder RKDS hat einen Kennung die vom Steuergerät abgefragt wird.
Diese Kennung wird beim Anlernen im Steuergerät gespeichert und nur diese wird später ausgewertet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen