Reifendruckmeldung im BC

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute bin neu hier weil ich eine Frage zu meinem Auto habe. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Der W 204 stand eine Woche in der Tiefgarage, seitdem kommt immer wieder die Reifendruckkontrolle im BC. Mehrfach gelöscht- kommt immer wieder obwohl kein Reifen Luft verliert. Hinterachse beide Reifen neu wuchten lassen obwohl sie etst ca. 3000 km alt sind. Heute 2 neue auf die Vorderachse. Meldung kommt weiterhin nach dem löschen. Sind alle 4 Reifen continental premium contact 6. vielen Dank für eure Ideen schon mal.

38 Antworten

Werkstatt aufsuchen.

Kleine Ergänzung: Fachwerkstatt aufsuchen 😉

Zitat:

@124-e260 schrieb am 25. Oktober 2021 um 19:27:10 Uhr:



Zitat:

@Perfe11 schrieb am 25. Oktober 2021 um 17:42:45 Uhr:


Nach den Reifenwechsel muss man die Reifendruckkontrolle Neustarten.
Man kann es über das Menü machen.

Auf die Reifendruckkontrolle gehen OK, Dann ja ok Neustarten und gut ist.

Beim 204 werden der Reifendruck via Raddrehzahl und nicht mit Drucksensoren gemessen.

Nicht bei allen, die letzten ab Herbst 2013 haben den Druck direkt angezeigt.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 25. Oktober 2021 um 20:10:17 Uhr:



Zitat:

@124-e260 schrieb am 25. Oktober 2021 um 19:27:10 Uhr:


Beim 204 werden der Reifendruck via Raddrehzahl und nicht mit Drucksensoren gemessen.

Nicht bei allen, die letzten ab Herbst 2013 haben den Druck direkt angezeigt.

Auch nicht ganz richtig.

Es gibt die Reifendruckverlustwarnung (RDW, SA-Code 477) und das Reifendruckkontrollsystem (RDKS SA-Code 475). RDW war immer Serie beim Mopf (beim VorMopf bin ich mir nicht sicher). Und RDKS gab es ab Mitte 2013 gegen Aufpreis von rund 360.-. Meiner (Hergestellt am 16.12.2013) hat nur RDW.

Ähnliche Themen

Ich habe auf jeden Fall schon 204 gesehen, die hatten RDKS und die waren mit Baujahr November 2013 jünger wie meiner. Meiner und der von meinem Bruder haben RDW. Und ich wüsste nicht, dass da ein Aufpreis war. War aber ein Jahreswagen gewesen. Deswegen kam ich billig an meine Winterräder.

Wenn die Ursache ein defekter Sensor oder Sensorring ist, kommt im Display immer auch die Meldung, dass Tempomat und ESP nicht funktionieren.

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 26. Oktober 2021 um 21:05:03 Uhr:


Es gibt die Reifendruckverlustwarnung (RDW, SA-Code 477) und das Reifendruckkontrollsystem (RDKS SA-Code 475). RDW war immer Serie beim Mopf (beim VorMopf bin ich mir nicht sicher). Und RDKS gab es ab Mitte 2013 gegen Aufpreis von rund 360.-. Meiner (Hergestellt am 16.12.2013) hat nur RDW.

Wobei ich festgestellt habe dass RDW extrem unsensibel arbeitet - meine beiden Hinterreifen sind etwas schwach auf dem Ventil und ich sehe eher an den dicken Backen der Reifen dass etwas nicht stimmt, statt dass die RDW mir etwas meldet. Bei 1,4 bar statt 2,5 bar hätte ich dann doch mal eine Meldung im KI erwartet...

Kann man den SA Code 475 (RDKS) nachrüsten? Da fehlt - neben den Sensoren in den Reifen - ja vermutlich nur ein relativ einfaches Steuergerät.

Viele Grüße
Matthias

Wenn beide Reifen gleichmäßig nachlassen, dann meldet die nichts. DIe meldet nur bei Unterschieden, aber bei 0,5Bar passiert da noch nichts. Meine Erfahrung, wenn die meldet ist es wirklich am Ende mit der Luft.

Es geht dabei auch eher um plötzliche Veränderungen, wie bei einem drohenden Plattfuß durch Nägel/Schrauben usw.

Sensibel ist das System durchaus. Mir wird z. B. beim Wechsel von Sommer- und Winterrädern eine Warnung angezeigt, obwohl es dieselbe Reifengröße ist.

also mein RDW meldet sich zuverlässig, wenn *1* Reifen 0,6 bar verloren hat (hatte mir kürzlich nen Nagel eingefangen). Bei zwei (oder mehr) Reifen mit Luftverlust meldet sich die RDW logischerweise nicht, da das ja über die Raddrehzahl ermittelt wird.

Zitat:

@maka99 schrieb am 27. Oktober 2021 um 08:13:34 Uhr:



Zitat:

@Bytemaster schrieb am 26. Oktober 2021 um 21:05:03 Uhr:


Es gibt die Reifendruckverlustwarnung (RDW, SA-Code 477) und das Reifendruckkontrollsystem (RDKS SA-Code 475). RDW war immer Serie beim Mopf (beim VorMopf bin ich mir nicht sicher). Und RDKS gab es ab Mitte 2013 gegen Aufpreis von rund 360.-. Meiner (Hergestellt am 16.12.2013) hat nur RDW.

Wobei ich festgestellt habe dass RDW extrem unsensibel arbeitet - meine beiden Hinterreifen sind etwas schwach auf dem Ventil und ich sehe eher an den dicken Backen der Reifen dass etwas nicht stimmt, statt dass die RDW mir etwas meldet. Bei 1,4 bar statt 2,5 bar hätte ich dann doch mal eine Meldung im KI erwartet...

Kann man den SA Code 475 (RDKS) nachrüsten? Da fehlt - neben den Sensoren in den Reifen - ja vermutlich nur ein relativ einfaches Steuergerät.

Viele Grüße
Matthias

Würde mich auch Interessieren ob das geht. Was würde neben den 4 Sensoren an den Rädern, sonst noch benötigt? Schon mal wer nachgerüstet, Info wäre super.

nachrüsten wird nicht so einfach gehen. Es müsste auch das Menü programmiert werden damit es angezeigt wird und vielleicht auch der Empfänger wenn es nicht im Steuergerät integriert ist.
Ich habe mir so ein externes gekauft wo man auf die Ventildeckel es drauf schraubt udn man hat ein kleines Kästchen drinnen. Ich habe es noch nicht verbaut.
Bei den Autodoktoren hat es der beim Wohnmobil verbaut und daher habe ich es auch gekauft.

Hallo Leute, heute in meiner Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen lassen und kein ABS oder ESP Eintrag drin. Nur irgendwie erweiterte Reifendruckanzeige oder so ähnlich sagt die Frau am Tresen. Was ist das Problem? Hatte das schon mal jemand so?
Danke

Keiner der 4 Reifen verliert Luft. Mehrfach nach verschiedenen Fahrtstrecken kontrolliert

Da wäre der genaue Fehlercode natürlich schon hilfreich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen