Reifendruckkrontrolle defekt
Hi
habe bei mir die RDK nachgerüstet. Leider funkt. sie nicht 🙁. Im FIS TPMS Fehler u. über VCDS:
Addresse 65: Reifendruck
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 273 C
Bauteil und/oder Version: Reifendruck 3 H05 0100
Codierung: 0202622
Betriebsnummer: WSC 00012
1 Fehler gefunden:
01833 - Antenne für Reifendrucküberwachung; hinten (R96)
004 - kein Signal/Kommunikation - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 39
Kilometerstand: 51656 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.02.23
Zeit: 16:29:38
Umgebungsbedingungen:
(keine Einheit): 0.0
Spannung: 11.10 V
(keine Einheit): 142.0
n. erkannt
n. erkannt
n. erkannt
n. erkannt
Kann jemand damit etwas anfangen ?
Gruß
rip
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Badboy-75
du brauchst die 433mhz sensoren
ich hab welche vom touareg drinne und selbst die passen.............musst nur auf dei frequenz achten!und die batterie hält ca 5 jahre................also wenn sie schon recht alt sind werden sie auch nicht mehr lange taugen!
Das ist klar, die waren NEU, von 2009.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von R.I.P.
Das ist klar, die waren NEU, von 2009.Zitat:
Original geschrieben von Badboy-75
du brauchst die 433mhz sensoren
ich hab welche vom touareg drinne und selbst die passen.............musst nur auf dei frequenz achten!und die batterie hält ca 5 jahre................also wenn sie schon recht alt sind werden sie auch nicht mehr lange taugen!
gruß
wenn die dann 433mhz haben solltern sie passen und funktionieren!
@R.I.P.: Wie ist denn dein Steuergerät codiert?
Wenn mit der Codierung alles stimmt, dann sieht es leider wohl so aus, als ob die RDK-Sensoren nicht funktionieren oder wirklich für eine falsche Frequenz sind.
Die Frequenz erkennst du an der Teilenummer. Die 315Mhz Sensoren haben eine andere Teilenummer.
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
@R.I.P.: Wie ist denn dein Steuergerät codiert?
Wenn mit der Codierung alles stimmt, dann sieht es leider wohl so aus, als ob die RDK-Sensoren nicht funktionieren oder wirklich für eine falsche Frequenz sind.
Die Frequenz erkennst du an der Teilenummer. Die 315Mhz Sensoren haben eine andere Teilenummer.
Hi
die codierung sollte stimmen. Es gibt da ja nur eine codierungs möglichkeit oder ?!
Oder kann es sein das die Antenne nicht mit den Empfängern komuniziert ? Habe sie unter dem Himmel in der nähe der Dachantenne untergebracht, sprich kurz vor der Heckklappe.
gruß
rip
Ähnliche Themen
Nein, an der Antenne kann es nicht liegen, dann würde in der Fehlermeldung stehen das er die Sendeeinheiten im Radkasten nicht erreichen kann (hatte ich bei mir - meine Antenne lag anfangs in der Ersatzradmulde).
Zitat:
Original geschrieben von Badboy-75
aber sensoren sind schon in den felgen oder?Zitat:
Original geschrieben von R.I.P.
Hi
habe bei mir die RDK nachgerüstet. Leider funkt. sie nicht 🙁. Im FIS TPMS Fehler u. über VCDS:Addresse 65: Reifendruck
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 273 C
Bauteil und/oder Version: Reifendruck 3 H05 0100
Codierung: 0202622
Betriebsnummer: WSC 00012
1 Fehler gefunden:
01833 - Antenne für Reifendrucküberwachung; hinten (R96)
004 - kein Signal/Kommunikation - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 39
Kilometerstand: 51656 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.02.23
Zeit: 16:29:38
Umgebungsbedingungen:
(keine Einheit): 0.0
Spannung: 11.10 V
(keine Einheit): 142.0
n. erkannt
n. erkannt
n. erkannt
n. erkanntKann jemand damit etwas anfangen ?
Gruß
rip
😁 gibts auch blonde Männer?? 😁
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
@R.I.P.: Wie ist denn dein Steuergerät codiert?
Wenn mit der Codierung alles stimmt, dann sieht es leider wohl so aus, als ob die RDK-Sensoren nicht funktionieren oder wirklich für eine falsche Frequenz sind.
Die Frequenz erkennst du an der Teilenummer. Die 315Mhz Sensoren haben eine andere Teilenummer.
wie kommt man nach Einbau an die Teilenummer?? örgs
Über die Messwertblöcke auslesen. Dort tauchen sowohl die Teilenummern von den Antennen, als auch von den Sensoren auf. (letzteres in diesem Fall wohl nicht, da ja nicht erreichbar ...)
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Über die Messwertblöcke auslesen. Dort tauchen sowohl die Teilenummern von den Antennen, als auch von den Sensoren auf. (letzteres in diesem Fall wohl nicht, da ja nicht erreichbar ...)
Die Teilenummern der Sensoren o. die der Empfänger in den Radkästen ?
Naja, in 2 Wochen kommen Sommerreifen drauf. mal schaun was dann los ist. Werde mir in dem Zuge auch die jetzigen Sensoren mal anschauen.
gruß
Da du ja einen Fehlereintrag für alle Radsensoren hast, werden die Teilenummern der Radsensoren in den Messwertblöcken nicht auftauchen.
Die Antennen werfen ja keine Fehler, also tauchen die Teilenummern von diesen dort auch auf.
Wenn das System normal funktioniert (ohne Fehler) dann finden sich in den Messwertblöcken sowohl die Teilenummern von den Sensoren (im Rad), als auch von den Antennen.
Ich hoffe nun war es ausführlich genug 😉
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Da du ja einen Fehlereintrag für alle Radsensoren hast, werden die Teilenummern der Radsensoren in den Messwertblöcken nicht auftauchen.
Die Antennen werfen ja keine Fehler, also tauchen die Teilenummern von diesen dort auch auf.
Wenn das System normal funktioniert (ohne Fehler) dann finden sich in den Messwertblöcken sowohl die Teilenummern von den Sensoren (im Rad), als auch von den Antennen.Ich hoffe nun war es ausführlich genug 😉
Danke, d.h. es kann wirklich nur an den Sensoren
im Radliegen. Wenn eine Antenne (oder alle) im Radkasten defekt bzw. falsch angeschlossen wären, würden diese einen Fehler rausschmeißen --> Richtig ?!
Gruß
So war es bei mir auf jeden Fall, solange die Antennen noch nicht angeschlossen waren - ja.
Hi
habe heute meine Sommerreifen drauf 😁. Die Fehlermeldung im FIS scheint weg zu sein. Leider wird im MMI der Druck immer noch nicht angezeigt 😠 Habe schon im MMI auf Reifenwechsel "gedrückt".
Gruß
rip
Schau dir mal MWB 21, MWB 31 und MWB 32 an.
Ich habe am letzten WE bei noch jemandem RDK nachgerüstet.
In MWB 21 muss sich auf jeden Fall die Teilenummer der Innenraumantenne finden.
In MWB 31 und 32 jeweils zwei Teilenummern von den Radkästenantennen.
Bei den Reifensensoren bin ich mir so jetzt nicht mehr sicher. Wichtig sind aber erst einmal die Antennen.
Hi
alles klar, heute Morgen hat er brav alles Angezeigt 😁😛 Brauchte wohl Zeit 😎
Damit sind die Sensoren in meinen Wintereifen definitiv defekt o. die Falschen 😠🙁
gruß u. danke
rip